Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Marterl

🇩🇪 Marterl
🇺🇸 Marterl

Übersetzung für 'Marterl' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Marterl. Marterl English translation.
Translation of "Marterl" in English.

Scrabble Wert von Marterl: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Marterl

  • Auf der Alpenpiste stand ein altes Marterl, das von den Skifahrern respektvoll umgangen wurde.
  • Die Touristen kamen an einem romantischen Marterl vorbei, in das sich ein Liebespaar geküßt hatte.
  • Ein traditionelles Marterl auf dem Gipfel war ein wichtiger Punkt des Wanderwegs.
  • Am Fuße des Berges stand ein kleines Marterl mit einer Inschrift, die an eine tragische Geschichte erinnerte.
  • Die Kinder spielten um das alte Marterl herum, ohne zu wissen, was es bedeutete.
  • Nach einem harten Winter war das traditionelle Marterl am Berggipfel wieder weiß gefärbt worden.
  • Ein junger Skifahrer stürzte und brach sich an dem alten Marterl auf den Fels, als er auswich.
  • Auf einer Wanderung durch die Berge entdeckte ich ein geheimnisvolles Marterl inmitten eines dichten Waldes.
  • Die Dorfbewohner hatten das alte Marterl restauriert und es wieder mit Blumen geschmückt.
  • Ein historisches Marterl auf dem Berg war ein wichtiger Ausgangspunkt für die lokale Geschichte.
  • Auf einem Höhenweg stand ein altes Marterl, von dem aus man einen atemberaubenden Blick hatte.
  • Am Gipfel des Berges stand ein traditionelles Marterl, um den Toten zu gedenken.
  • Die alte Schule hatte sich in das benachbarte Dorf gewandert und war jetzt ein Teil eines Marterls.
  • Der Hügel war mit einem alten Marterl übersät, der an die historischen Kämpfe erinnerte.
  • Ein Tourist fotografierte sich vor dem romantischen Marterl am Gipfel, während seine Freunde auf ihn warteten.
  • Am Berggipfel stand ein Marterl, das die Toten ehren sollte.
  • Das Marterl auf dem Friedhof war ein wichtiger Teil der Gemeinschaft.
  • Wir fanden an einem Abhang ein altes Holzmarterl vor.
  • Im Wald ließ man ein Gedenkmarterl für den verstorbenen Wanderer zurück.
  • Die Menschen errichteten ein Marterl am Wegesrand, um die Toten zu ehren.
  • Das Steinmarterl war ein Symbol der Trauer und des Abschieds.
  • Wir besuchten ein altes Eisenbahn-Marterl an einem stillgelegten Bahnhof.
  • Die Kinder spielten nahe am Friedhofsmarterl, aber ihre Eltern mahnten sie zum Respekt.
  • Das Marterl auf dem Berg war ein wichtiger Orientierungspunkt für Wanderer.
  • Die Menschen errichteten ein Holzmarterl in Erinnerung an einen tragischen Unglückfall.
  • Im Dorf stand ein altes Steinmarterl, das als Wahrzeichen diente.
  • Wir fanden am Strand ein Gedenkmarterl für einen verstorbenen Fischer.
  • Das Marterl an der Straße galt als Wahrzeichen der Dorfgemeinschaft.
  • Wir errichteten ein kleines Holzmarterl am Wegesrand, um eine verunglückte Familie zu ehren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Marterl

Ähnliche Wörter für Marterl

Antonym bzw. Gegensätzlich für Marterl

🙁 Es wurde kein Antonym für Marterl gefunden.

Zitate mit Marterl

🙁 Es wurden keine Zitate mit Marterl gefunden.

Erklärung für Marterl

Ein Bildstock (, von altdeutsch stock/stoc, ‚etwas in die Höhe Ragendes‘), in Hessen als Heiligenstock, in Österreich und Bayern auch als Marterl oder Marter, Materle, Materla, Wegstock oder Kreuz bezeichnet, in Südostbayern auch Pestsäule, in der Schweiz als Helgenstöckli, ist als religiöses Kleindenkmal ein meist an Wegen stehender Pfeiler aus Holz oder Stein, der ein skulpturales oder gemaltes Votiv- oder Andachtsbild (meist das Abbild eines Heiligen, eine Szene mit Heiligen oder des gekreuzigten Christus) trägt. In den Alpenländern ist die Errichtung und Pflege von Bildstöcken und Marterln eine weitverbreitete Form der Volksfrömmigkeit. Die Motivation ist jener bei Wegkreuzen ähnlich: als Anstoß zum Gebet unterwegs, als Zeichen der Dankbarkeit für überstandene Gefahren oder Seuchen sowie zur Erinnerung an Unglücksfälle. Bildstöcke sind aus Holz, Stein oder Mauerwerk gefertigt. Oft werden bei ihnen Blumen niedergelegt oder Kerzen entzündet. Eine andere Bezeichnung für Bildstock ist Breitpfeiler oder Betsäule.

Quelle: wikipedia.org

Marterl als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Marterl hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Marterl" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Marterl
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Marterl? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Marterl, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Marterl, Verwandte Suchbegriffe zu Marterl oder wie schreibtman Marterl, wie schreibt man Marterl bzw. wie schreibt ma Marterl. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Marterl. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Marterl richtig?, Bedeutung Marterl, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".