Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Satz

🇩🇪 Satz
🇺🇸 Set

Übersetzung für 'Satz' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Satz. Satz English translation.
Translation of "Satz" in English.

Scrabble Wert von Satz: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Satz

  • AppleCare Produkte bieten technischen Support durch Expert:innen und zusätzliche Hardware-Serviceoptionen von Apple.
  • Aalfang bezeichnet grundsätzlich das Fischen von Aalen mit unterschiedlichen Methoden beziehungsweise Fangtechniken.
  • Grundsätzlich sind diese Zierfische im Aquarium eher im unteren Drittel zugange, es handelt sich bei den Aalen und Aalartigen um Bodenfische.
  • Ein besserer Ansatz ist die Verwendung eines Werkzeugs zur Laufwerkszuordnung über HTTPS.
  • Was ist eine Satzaussage Beispiel?
  • → Die Satzaussage oder der Satzkern.
  • → Bestimme die Satzaussage (das Prädikat)!
  • (Die Satzaussage in der deutschen Grammatik).
  • Weitere Erklärungen und Übungen zum »Prädikat (Satzaussage)«.
  • Spätestens in der Schule werden Ihnen die Begriffe Satzgegenstand (Objekt) und Satzaussage (Prädikat) begegnen.
  • Randbemerkung zu einer uralten Randbemerkung: Ein geometrischer Ansatz zum Beweis des großen Satzes von Fermat.
  • So kommen Matrizen in der Zahnmedizin insbesondere zum Legen von Zwischenzahnfüllungen zum Einsatz.
  • Ein Richter ist nicht deshalb befangen, weil er einem beauf­tragten Sach­ver­stän­digen nicht die Abschriften aller Schrift­sätze der Par­teien zuleitet.
  • Damit Ihre Wohngebäudeversicherung den genau für Sie passenden Versicherungsschutz bietet, können Sie zusätzlich aus diesen Modulen auswählen:.
  • Zusätzliche Leistungen einer Wohngebäudeversicherung.
  • German Wie man "falscher Fuffziger" in einem Satz verwendet .
  • Grundsätzlich muss unterschieden werden, ob eine tatsächliche Leistung der Grund für das Preisgeld war, oder das Zufallsprinzip der Grund für den Gewinn ist.
  • German Wie man "Radierkunst" in einem Satz verwendet .
  • Picolamin Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden.
  • Ein Wasserstoffgenerator spart Ihnen Zeit, da Sie keine Ersatzflaschen mehr bestellen und auswechseln müssen.
  • In folgenden Einsatzgebieten ist der Sperranstrich Siebdruckplatten ein wichtiger Begleiter im Alltag:.
  • Multi-Harken bestehen neben der klassischen Harke aus weiteren zusätzlichen Gartenwerkzeugen.
  • Die Handlungsstrategie zeigt den Status-quo und mögliche Szenarien (Entwicklungen, Prognosen) in Mainz und die Grundsatzentscheidung zur Förderung der Elektromobilität der Stadt Mainz.
  • Aus der Sicht des Umweltschutzes wird durch den Einsatz von selektiven und aktiven Katalysatoren in der Regel Energie eingespart und die Menge an Nebenprodukten reduziert.
  • Der Einsatz von Aalleitern ist ein effektives Mittel, um die Fischwanderung zu fördern.
  • Die steinernen Geländer entlang der Aaltreppe sorgten für zusätzliche Sicherheit.
  • Mit der Aalreuse können Fischer den Besatz von Aalbeständen in Flüssen und Seen überwachen.
  • Der Einsatz von Manilahanf kann die Nachhaltigkeit in der Textilindustrie verbessern.
  • Natürlich, hier sind 15 Beispielsätze mit dem Wort "Abänderung"
  • Die Abänderung der Vereinssatzung wurde von der Mitgliederversammlung beschlossen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Satz

Ähnliche Wörter für Satz

  • Sätzen
  • Satze
  • Sätze
  • Satzes

Antonym bzw. Gegensätzlich für Satz

🙁 Es wurde kein Antonym für Satz gefunden.

Zitate mit Satz

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Satz" enthalten.

„, et nos mutamur in illis. (deutsch: Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns mit ihnen) - ''nach Jan Gruters Deliciae poetarum Germanorum geht dieser Satz auf Kaiser Lothar I zurück.“

-

Lateinische Sprichw

„Auf dem Schachbrett der Meister gilt Lüge und Heuchelei nicht lange. Sie werden vom Wetterstrahl der schöpferischen Kombination getroffen, irgendwann einmal, und können die Tatsache nicht wegdeuteln, wenigstens nicht für lange, und die Sonne der Gerechtigkeit leuchtet hell in den Kämpfen der Schachmeister.“

- Emanuel Lasker, Lehrbuch des Schachspiels, 1925, dieser Satz Laskers wird von Bobby Fischer in seinem Buch "Meine 60 denkwürdigen Partien" als Motto vorangestellt

L

„Bitte um Entschuldigung für meine abgehackten Sätze […] Das hab ich mir damals angewöhnt in der schrecklichen Zeit des Dritten Reiches. Wenn ein Gauleiter mit mir sprach, dann sagte ich erst mal einen halben Satz und wartete, wie das wirkt bei ihm. Dann konnte ich das Ende immer noch reparieren. […] Auf diese Weise ist mir manches erhalten geblieben, was ich heute noch gut gebrauchen kann.“

- Werner Finck "Alter Narr, was nun?", 1972, ISBN 3-7844-4008-8

Reparatur

„Bitte um Entschuldigung für meine abgehackten Sätze, für das Durcheinander. […] Ich könnte noch mehr Gehacktes liefern. […] Das hab ich mir damals angewöhnt in der schrecklichen Zeit des Dritten Reiches. Wenn ein Gauleiter mit mir sprach, dann sagte ich erst mal einen halben Satz und wartete, wie das wirkt bei ihm. Dann konnte ich das Ende immer noch reparieren. […] Auf diese Weise ist mir manches erhalten geblieben, was ich heute noch gut gebrauchen kann.“

- (Der Redner zeigt dabei auf seinen Hals.) "Alter Narr, was nun?", CD "Geschichte meiner Zeit", Live-Mitschnitt, 1972, ISBN 3-7844-4008-8

Werner Finck

„Das Gute - dieser Satz steht fest - ist stets das Böse, was man lässt.“

- 18. Kapitel/Schlußwort

Wilhelm Busch

„Das Gute - dieser Satz steht fest - ist stets das Böse, was man läßt.“

- Wilhelm Busch, Die fromme Helene, 18. Kapitel/Schlußwort

B

„Das Leiden hat in der Natur jedes Jahr ein Ausmaß, das alle erträglichen Vorstellungen übersteigt. In der Minute, in der ich diesen Satz niederschreibe, werden Tausende von Tieren bei lebendigem Leibe gefressen; andere laufen bebend vor Angst um ihr Leben; wieder andere werden langsam und von innen heraus durch gefräßige Parasiten zugrunde gerichtet.“

- Und es entsprang ein Fluß in Eden. Goldmann Verlag, 1998, ISBN 3-442-12784-x. Übersetzer: Sebastian Vogel. S. 150

Richard Dawkins

„Das Vergangene ist nicht tot; es ist nicht einmal vergangen. Wir trennen es von uns ab und stellen uns fremd.“

- Christa Wolf, Kindheitsmuster, Romanbeginn, 1976; Der erste Satz ist ein Zitat aus William Faulkners Roman "Requiem für eine Nonne" von 1951

Vergangenheit

„Das Wort Gottes ist eine Lampe, deren Licht der Satz ist: Ihr seid die Früchte eines Baumes und die Blätter eines Zweiges.“

- ''Baha'u'llah, ''

Gott

„Der Krieg und ich passen gut zueinander.“

- Jonah Hex, erster Satz des Films

Jonah Hex

„Der Satz »Ich bin der Sohn Gottes«, ist von Jesus selbst nicht in sein Evangelium eingerückt worden, und wer ihn als einen Satz neben anderen dort einstellt, fügt dem Evangelium etwas hinzu.“

- Das Wesen des Christentums. 3. Auflage. Leipzig: Hinrichs, 1900, S. 92.

Adolf von Harnack

„Der alte Satz »Der Mensch ist das Wesen, das Sprache hat«, ist eine ganz unzulängliche Bestimmung des Menschen. In Wahrheit muß er lauten: »Der Mensch ist das Wesen, das mehrere Sprachen lernt«. Wir alle sprechen mehrere Sprachen, weil wir in mehreren, oft sehr verschiedenen menschlichen Gemeinschaften leben, deren Sprachen wir im Laufe unseres Lebens lernen.“

- Die Mehrsprachigkeit des Menschen, Deutscher Taschenbuch Verlag, Ungekürzte Ausgabe, München 1981 ISBN 3-423-01723-6, S. 13

Mario Wandruszka

„Der alte Satz »Der Mensch ist das Wesen, das Sprache hat«, ist eine ganz unzulängliche Bestimmung des Menschen. In Wahrheit muß er lauten: »Der Mensch ist das Wesen, das mehrere Sprachen lernt«. Wir alle sprechen mehrere Sprachen, weil wir in mehreren, oft sehr verschiedenen menschlichen Gemeinschaften leben, deren Sprachen wir im Laufe unseres Lebens lernen.“

- Mario Wandruszka, Die Mehrsprachigkeit des Menschen, Deutscher Taschenbuch Verlag, Ungekürzte Ausgabe, München 1981. S. 13

Sprache

„Die Beschäftigung mit nicht vorrangigen Dingen darf aber kein Ersatz dafür sein, dass wir auf die eigentlich bedrängenden Fragen keine Antwort haben.; vor Bundesausschuss und Wertekonferenz der CDU, Seite 4, 2. Absatz. letzter Satz der Mitschrift, 20.02.2006,“

-

Angela Merkel

„Die Philosophie der Gegenwart leidet an einem ungesunden Kant Glauben.“

- Rudolf Steiner in Wahrheit und Wissenschaft, erster Satz der Vorrede, 5. Auflage 1980, Rudolf Steiner Verlag, ISBN 9783727400308 oder ISBN 9783727462801

Immanuel Kant

„Die Schwachen und Missratnen sollen zu Grunde gehen: erster Satz unserer Menschenliebe. Und man soll ihnen noch dazu helfen.“

- Kapitel 2

Friedrich Nietzsche

„Die Terroristen sollten aber wissen: Wenn ihr den Tod so liebt, dann könnt ihr ihn haben.“

- ''im Interview mit Georg Mascolo, Ralf Neukirch und Holger Stark, , zu dem Bekennervideo zu den , das mit dem Satz endet: "Ihr liebt das Leben, wir lieben den Tod!"()

Otto Schily

„Die Zivilisation scheint nur eine dünne Haut zu sein, die jederzeit zerreißen kann. Völkermord ist überall möglich. Dieser Satz hat in Sarajevo eine neue, schneidende Klarheit.“

- Bärbel Bohley, »Die Dächer sind das Wichtigste. Mein Bosnien-Tagebuch.«, Ullstein, 1997, S. 42 ISBN 3-548-33223-4

Zivilisation

„Dieser Satz enthält genau trei Feehler.“

- Douglas R. Hofstadter, Metamagical Themas. Stuttgart, 1988. Übersetzer: Thomas Niehaus. ISBN 3-608-95774-X

Fehler

„Du hast drei Möglichkeiten: Du warst es nicht, dann brauchst du auch nichts zugeben. Oder du warst es und gibst es zu. Oder aber du warst es und gibst es nicht zu. Dann allerdings wirst du nie Ruhe kriegen. Ich weiß, wie das ist, ich habe selbst zehn Jahre lang gelogen.“

- zu Patrik Sinkewitz und dessen Doping-Mißbrauch, Spiegel Nr. 30/2007 vom 23. Juli 2007, S. 111; Aldags Satz ist auch eine Anspielung auf den eigenen jahrelangen Doping-Mißbrauch, den er 2007 zugegeben hat

Rolf Aldag

„Ein Aphorismus braucht nicht wahr zu sein, aber er soll die Wahrheit überflügeln. Er muss mit einem Satz über sie hinauskommen.“

- Karl Kraus, Fackel 264/265 33; Sprüche und Widersprüche

Aphorismus

„Ein Aphoristiker sagt, ohne viele Worte zu machen, alles in einem Satz.“

- Gerhard Uhlenbruck, Kein Blatt vor den Mund nehmen, Hrsg. Prof. Wolfgang Mieder, Ralf Reglin Verlag Köln, Ausgabe 2005, S. 21, ISBN 3-930620-25-1

Aphorismus

„Ein Satz mit x - Das war wohl nix.“

-

Deutsche Sprichw

„Ein Satz soll nicht länger dauern, als man mit einem Atemzug vortragen kann.“

- * "Millionen von Arbeitsstunden gehen jedes Jahr durch unzureichende Lehrbücher verloren.

Ludwig Reiners

„Eine Frage ist in Wirklichkeit ein mehrdeutiger Satz, die Antwort seine Determination.“

- Susanne K. Langer, "Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst", Frankfurt am Main (Fischer Taschenbuch) 1984

Frage

„Eine Zensur findet nicht statt.“

- Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 5, Absatz 1, Satz 3

Zensur

„Es empfiehlt sich, Herren, die das Angebot einer Zigarre mit dem Satz beantworten: »Ich sage nicht nein«, sofort totzuschlagen. Es könnte nämlich sonst der Fall eintreten, dass sie auf die Frage, wie ihnen eine Frau gefalle, die Antwort geben: »Ich bin kein Kostverächter«.“

- Karl Kraus, Fackel 315/316 35; Pro domo et mundo

Zigarre

„Es gibt 100 Witzige gegen einen der Verstand hat, ist ein wahrer Satz, womit sich mancher witzlose Dummkopf beruhigt, der bedenken sollte, wenn das nicht zuviel von einem Dummkopf gefordert heißt, dass es wieder 100 Leute, die weder Witz noch Verstand haben, gegen einen gebe, der Witz hat.“

- Sudelbücher Heft C (98)

Georg Christoph Lichtenberg

„Es ist gar viel Dummes in den Satzungen der Kirche. Aber sie will herrschen, und da muß sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen. Sie hat ihnen auch die Bibel lange genug vorenthalten, solange als irgend möglich.“

- Johann Peter Eckermann, Gespräche mit Goethe, Leipzig, Band 1 und 2: 1836, Band 3: 1848, S. 797

Bibel

„Es ist wahr, was die Philosophie sagt, daß das Leben rückwärts verstanden werden muss. Aber darüber vergisst man den andern Satz, daß vorwärts gelebt werden muß.“

- 1843, Journal JJ 167

S

Erklärung für Satz

Satz steht für: Satz (Grammatik), aus einem oder mehreren Wörtern bestehende sprachliche Einheit Satz (Mathematik), logische Aussage, die mittels eines Beweises als wahr erkannt werden kann Satz (Druck), Gestaltung einer Druckvorlage Satz (Sport), definierter Abschnitt eines Gesamtspiels Satz (Einheit), altes Kohlenmaß Münzsatz, als Kurzform in der Numismatik in der Philatelie alternativ für eine Serie (Briefmarke) Theorem, in einem oder mehreren Sätzen formulierte Erfahrung oder Behauptung von allgemeiner Bedeutung die Jungen eines Wurfes bei Hasen, siehe Hasen#Fortpflanzung Musik: Satz (Musikstück), in sich geschlossener Teil eines mehrteiligen musikalischen Werkes Satz (musikalische Formenlehre), häufig anzutreffende Gestaltungsweise eines Themas Tonsatz, das Anordnen von Tönen oder Noten in mehrstimmigen Musikwerken Satz ist der Familienname folgender Personen: Alexander Satz (1941–2007), russischer Pianist und Klavierpädagoge Debra Satz (* 1956), US-amerikanische Philosophin und Politologin Helmut Satz (* 1936), deutscher Physiker Mario Satz (* 1944), argentinischer Schriftsteller Mathilde Satz (1875–?), deutsche Künstlerin Siehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Satz beginnt Ansatz (Begriffsklärung) Nachsatz (Begriffsklärung) Vorsatz (Begriffsklärung) Zwischensatz (Begriffsklärung) SAZ (Begriffsklärung) Saaz (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

Satz als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Satz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Satz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Satz
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Satz? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Satz, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Satz, Verwandte Suchbegriffe zu Satz oder wie schreibtman Satz, wie schreibt man Satz bzw. wie schreibt ma Satz. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Satz. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Satz richtig?, Bedeutung Satz, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".