Wie schreibt man Streben?
Wie schreibt man Streben?
Wie ist die englische Übersetzung für Streben?
Beispielsätze für Streben?
Anderes Wort für Streben?
Synonym für Streben?
Ähnliche Wörter für Streben?
Antonym / Gegensätzlich für Streben?
Zitate mit Streben?
Erklärung für Streben?
Streben teilen?
Streben {n}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Streben
🇩🇪 Streben
🇺🇸
Struts
Übersetzung für 'Streben' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Streben.
Streben English translation.
Translation of "Streben" in English.
Scrabble Wert von Streben: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Streben
- Die Sozialdemokraten streben nach einer klaren Demarkation zwischen öffentlichen Leistungen und Privatinitiativen.
- Die Hersteller der Anzapfvorrichtungen streben danach, die Sicherheit bei Betankungen zu maximieren und Verunreinigungen im Kraftstoff zu minimieren.
- Wir haben uns entschieden, eine Abschreibungsdauer von sieben Jahren für unsere Investition in neue IT-Infrastruktur anzustreben.
- Die Unternehmen streben danach, die Energieverbrauchsmengen durch eine weitere Verminderung von ineffizientem Verbrauchs zu reduzieren.
- Der Anwalt forderte von seiner Kanzlei, bei der Strafverfolgung eine Abmilderung des Todesurteils anzustreben.
- Der Begriff des Absolutismus wird heute oft verwendet, um verschiedene politische Systeme zu beschreiben, die absolute Macht oder Kontrolle anstreben.
- Ein guter Teleskopbesitzer sollte ein hohes Entfernungsauflösungsvermögen für seine Kamera anstreben.
- Der Firmenchef gab bekannt, dass sie einen Auszug der Mitarbeiter anstreben würde.
- Die Bühnenbauer installierten neue Achsstreben für das Theaterszenario.
- Die Achsstreben der Brücke waren mit einer festen Konstruktion verbunden.
- Die Zahnradachse war mit einem neuen Paar Achsstreben ausgestattet worden.
- Die Werkstatt lieferte neue, hochwertige Achsstreben für das Flugzeug.
- Im Auftrag anpassete man die Achsstreben der Fördertechnik für eine höhere Transportgeschwindigkeit.
- Die Mitglieder des Achtzehn-Mächte-Abrüstungsausschusses streben eine Abrüstungsvereinbarung an.
- Als Kletterer streben viele nach dem Gipfel von Cerro Aconcagua, dem höchsten Berg Südamerikas.
- Der Börsengang ist ein wichtiger Schritt für Unternehmen, die eine öffentliche Liste ihrer Aktienemissionen anstreben.
- Ein Aktienbesitzer sollte eine Diversifizierung seiner Portfolios anstreben.
- Die Politiker streben danach, die Akzeptanzschwelle für Reformen zu senken und sie schneller durchzusetzen.
- Viele Alpinistinnen trauen sich nicht, den gefährlichen Gipfel alleine anzustreben.
- Die betriebliche Altersvorsorge ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung, bei einem neuen Arbeitgeber anzustreben.
- Die junge Studentin hat sich entschieden, eine erfolgreiche Karriere als Altertumsforscherin anzustreben.
- Der Leiter der Amtsanwaltschaft kündigte an, eine umfassende Untersuchung anzustreben.
- Die Firma eröffnete ihre Niederlassung in einer aufstrebenden Anbruchzone, um sich besser an den Markt zu halten.
- Die Andacht gibt den Menschen Mut, ihre Ziele und Träume anzustreben.
- Er sah einen Wink der Notwendigkeit, ein neues Projekt anzustreben.
- Die Wissenschaftler streben nach einem perfekten Androiden mit künstlicher Intelligenz.
- Die Gruppe von Freunden beschloss, das Andrözeum auf ihrer Reise anzustreben.
- Nach langem Streben erhielt ich endlich ein Anerkennungsschreiben für mein Engagement bei der gemeinnützigen Organisation.
- Die Führerinnen der Bewegung für Menschenrechte streben danach, das Gemeinwesen zu verbessern.
- Die Menschen, die Anhänger einer veganen Lebensweise sind, streben danach, eine umweltfreundliche Nahrungsmittelproduktion zu fördern.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Streben
- Wollen
- Begehren
- Verlangen
- Hineingehen
- Einknüpfen
- Einstecken
- Aufnehmen
- Fördern
- Ansprechen
- Ziel setzen
- Vorantreiben
- Anstreben
- Persönliches Ziel setzen
- Ausrichten
- Vorrücken
- Trachten
- Wollen
- Zielstrebig sein
- Schielen
- Nach etwas streben
- Bestrebung haben
- Eifer haben
- Bemühung leisten
- Anstrengen
- sich abmühen
- Fleiß beweisen
- Sich bemühen
- Kämpfen
- Schaffen wollen
- Entwickeln
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Streben
- gestrebt
- strebend
- Strebens
- strebe
- strebest
- strebet
- strebst
- strebten
- strebte
- strebtest
- strebtet
- strebt
Antonym bzw. Gegensätzlich für Streben
🙁 Es wurde kein Antonym für Streben gefunden.
Zitate mit Streben
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Streben" enthalten.
„Aber die Sonne duldet kein Weißes,
Überall regt sich Bildung und Streben,
Alles will sie mit Farben beleben;
Doch an Blumen fehlt's im Revier,
Sie nimmt geputzte Menschen dafür.“- Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Vers 911 ff. / Faust - Osterspaziergang
Wei
„Aber die Sonne duldet kein Weißes,
Überall regt sich Bildung und Streben,
Alles will sie mit Farben beleben;
Doch an Blumen fehlts im Revier,
Sie nimmt geputzte Menschen dafür.“- Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Vers 911 ff. / Faust - Osterspaziergang
Sonne
„Das Kind, der Knabe, der Mensch überhaupt soll kein anderes Streben haben, als auf jeder Stufe ganz das zu sein, was diese Stufe fordert; [...] denn nur die genügende Entwickelung des Menschen in und auf jeder vorhergehenden früheren bewirkt, erzeugt eine genügende vollendete Entwickelung jeder folgenden spätern Stufe.“
- Die Menschenerziehung. In: Hoffmann, E. (Hrsg.): Fröbel. Ausgewählte Schriften, Bd. 2 , Godesberg u.a.: Küpper, 1951. S. 27
Friedrich Fr
„Das Studium und allgemein das Streben nach Wahrheit und Schönheit ist ein Gebiet, auf dem wir das ganze Leben lang Kinder bleiben dürfen.“
- Albert Einstein, in "Albert Einstein-The Human Side" 1979, Princeton University Press, S. 151
Sch
„Das vornehmliche Streben der Frauen gilt dem Erwecken der Liebe.“
- Der Sizilianer oder der Verliebte als Maler, Akt I Szene 6 / Isidora
Moli
„Der Grund der Neigung, über die Dinge, die neuen wie die alten, so zu urtheilen, wie man einmal zu urtheilen gewohnt ist, die Ursache also der häufigen Gewohnheitsreaktionen, liegt in dem Streben unserer Seele, eine aufgegebene Leistung mit dem geringsten Kraftmass zu vollziehen.“
- Philosophie als Denken der Welt gemäss dem Princip des kleinsten Kraftmasses: Prolegomena zu einer Kritik der Reinen Erfahrung, Fues : Leipzig 1876, S. 7.
Richard Avenarius
„Der Inbegriff seines Strebens ist, alle zu verachten, alle zu benutzen und von allen Seiten zu seinem Vergnügen beisteuern zu lassen.“
- Lukian von Samosata, Die Lebensversteigerung
Vergn
„Der Kindergarten ergänzt das Familienleben durch seine gemeinsamen Spiele und Beschäftigungen und bereitet die Kinder durch harmonische Entwicklung all dieser Anlagen auf die spätere Schule des Lebens vor. Er muss jedoch in seinem Streben von der elterlichen Erziehung unterstützt und gefördert werden und macht dieselbe in keiner Weise überflüssig.“
- "Das Paradies der Kindheit", 1861
Lina Morgenstern
„Die Liebe lebt von ihrer Distanz zum Objekt, obwohl es als Streben in aller Liebe liegt, diese Distanz zu überwinden.“
- Ferdinand Ebner, Schriften, Bd. 2
„Ebenso verderblich wie die Einbuße nationaler Selbständigkeit ist für ein Volk auch das Streben nach grenzenloser Weltherrschaft.“
- Heinrich von Sybel, Kleine historische Schriften, 1863 - 1881
Selbst
„Ein Gutseinwollen an sich, gewissermaßen als Selbstzweck, als Lebensberuf, verfällt der Ironie der Unwirklichkeit, aus dem echten Streben nach dem Guten wird hier die Streberei des Tugendboldes.“
- Ethik, DBW 6 (E), S. 35.
Dietrich Bonhoeffer
„Ein Unlustgefühl hemmt und schwächt das Streben. - Das Lustgefühl steigert den Energieaufwand.“
- William McDougall, Charakter und Lebensführung
Gef
„Es ist aber oft der höchste Schmerz eine Bildung neuer, höherer Organe, wenn die alten dem neu erwachten höheren Streben nicht mehr Genüge leisten.“
- Gotthilf Heinrich von Schubert, Ahndungen einer allgemeinen Geschichte des Lebens
Streben
„Es ist aber oft der höchste Schmerz eine Bildung neuer, höherer Organe, wenn die alten dem neu erwachten höheren Streben. nicht mehr Genüge leisten.“
- Ahndungen einer allgemeinen Geschichte des Lebens. 1. Theil. Leipzig: Reclam, 1806. S. 231.
Gotthilf Heinrich von Schubert
„Im kommenden Zeitalter treten Netzwerke an die Stelle der Märkte, und aus dem Streben nach Eigentum wird Streben nach Zugang, nach Zugriff auf das, was diese Netzwerke zu bieten haben“
- Jeremy Rifkin, Access - Das Verschwinden des Eigentums. 3. Auflage. New York/Franfurt am Main, 2007, S. 10. Übersetzer: Klaus Binder, Tatjana Eggeling. ISBN 3-593-38374-8
Eigentum
„In dreierlei Hinsicht gehört die Historie dem Lebendigen: sie gehört ihm als dem Thätigen und Strebenden, ihm als dem Bewahrenden und Verehrenden, ihm als dem Leidenden und der Befreiung Bedürftigen. Dieser Dreiheit von Beziehungen entspricht eine Dreiheit von Arten der Historie: sofern es erlaubt ist eine monumentalische, eine antiquarische und eine kritische Art der Historie zu unterscheiden.“
- Zweites Stück, Kapitel 2
Friedrich Nietzsche
„In einem Zeitalter, wo man Früchte oft vor der Blüte erwartet und vieles darum zu verachten scheint, weil es nicht unmittelbar Wunden heilt, den Acker düngt, oder Mühlräder treibt, […] vergißt man, daß Wissenschaften einen inneren Zweck haben und verliert das eigentlich literarische Interesse, das Streben nach Erkenntnis, als Erkenntnis, aus dem Auge.“
- Über die Freiheit des Menschen. Auf der Suche nach Wahrheit
Alexander von Humboldt
„Jassir Arafats Streben war zeit seines Lebens darauf gerichtet, die Palästinenser in die Unabhängigkeit zu führen und einen souveränen, lebensfähigen palästinensischen Staat zu errichten.“
- , 11. November 2004
Gerhard Schr
„Nichts ist, denn Gott, und Gott ist nichts, denn Leben,
Du weißest, ich mit Dir weiß im Verein;
Doch wie vermöchte Wissen dazusein,
Wenn es nicht Wissen wär’ von Gottes Leben! /
« Wie gern’, ach ! wollt’ ich diesem hin mich geben,
Allein wo find ich’s ? Fließt es irgend ein
Ins Wissen, so verwandelt’s sich in Schein,
Mit ihm vermischt, von seiner Hüll’ umgeben. » /
Ganz klar die Hülle sich vor dir erhebet,
Dein Ich ist sie, es sterbe was vernichtbar,
Und fortan lebt nur Gott in deinem Streben. /
Durchschaue, was dies Streben überlebet,
So wird die Hülle dir als Hülle sichtbar,
Und unverschleiert siehst Du göttlich Leben.“- Johann Gottlieb Fichte, Fichtes Werke, Hrsg. I.H. Fichte, 1845, 8. Bd., Seite 461 ff ; 2 Sonette
Gott
„Streben nach Vollendung.“
- Werbespruch, Lexus, 2004
Streben
„Und dieses ist ja das einzige, das allgemeine Streben aller Naturen, All zu werden, und hierdurch Organ der ewigen Ursache alles Seyns, ihrer innigern Gemeinschaft fähig.“
- Gotthilf Heinrich von Schubert, Ahndungen einer allgemeinen Geschichte des Lebens. 1. Theil. Leipzig: Reclam, 1806. S. 229.
Streben
„Und so ist es denn nicht das Streben nach Glück, was auf der Erde uns leiten soll. Streben nach dem Unendlichen, Ausbildung seiner Seele, dies ist es, was wir ohne Hinsicht auf Lust und Ruhe unbedingt ausüben müssen.“
- Sophie Mereau, Betrachtungen
Gl
„Und was ist des Strebens wert, wenn es die Liebe nicht ist!“
- Briefe (an Karl Freiherr von Stein zum Altenstein, 4. August 1806)
Heinrich von Kleist
„Uns aber treibt das verworrene Streben blind und sinnlos durch's wüste Leben.“
- Friedrich Schiller, Die Braut von Messina (Chor)
Streben
„Was meinem Auge diese Kraft gegeben,
dass alle Mißgestalt ihm ist zerronnen,
Dass ihm die Nächte werden heitre Sonnen,
Unordnung Ordnung und Verwesung Leben ? /
Was durch der Zeit, des Raumes verworrnes Weben,
Mich sicher leitet hin zum ewgen Bronnen
Des Schönen, Wahren, Guten und der Wonnen,
Und drin vernichtend eintaucht all mein Streben ? /
Das ist’s: seit in Urania’s Aug, die tiefe,
Sich selber klare, blaue, stille, reine
Lichtflamm’, ich selber still hineingesehen; /
Seitdem ruht dieses Aug’ mir in der Tiefe
Und ist in meinem Sein, - das ewig Eine,
Lebt mir im Leben, sieht in meinem Sehen.“- Johann Gottlieb Fichte, Fichtes Werke, Hrsg. I.H. Fichte, 1845, 8. Bd., Seite 461 ff; 2 Sonette
Sehen
„Zweifelsohne hat der Mangel an Wetteifer im Streben einen Vorteil: Er vermindert die Eitelkeit.“
- Madame de Staël, Über Deutschland
Eitelkeit
„ber die Sonne duldet kein Weißes,
Überall regt sich Bildung und Streben,
Alles will sie mit Farben beleben;
Doch an Blumen fehlts im Revier,
Sie nimmt geputzte Menschen dafür.“- Faust I, Vers 911 ff. / Faust - Osterspaziergang
Johann Wolfgang von Goethe
„»Politik« würde für uns also heißen: Streben nach Machtanteil oder nach Beeinflussung der Machtverteilung, sei es zwischen Staaten, sei es innerhalb eines Staates zwischen den Menschengruppen, die er umschließt.“
- Max Weber, Politik als Beruf, 1919
Macht
Erklärung für Streben
Verlangen (desiderium [lat.], desire [engl.], désir [frz.]) ist ein Erregungszustand, der die menschliche Psyche auf bestimmte Zielzustände richtet. Dieses Gerichtetsein hat gemäß der sogenannten Anreiztheorien die Form der Erwartung von etwas, was für das Individuum einen Anreizwert darstellt. Anreiz ist die antizipierte Emotion mit Blick auf den Zielzustand, der Anreizwert das Maß an positiver Emotion, das mit dem anvisierten Zielzustand verbunden wird.Begehren, Wünschen, Sehnen, Streben, Wollen usw. bringen Nuancen des Verlangens zum Ausdruck.
Verlangen ist im Prinzip ein aus zwei Teilakten zusammengesetzter intentionaler Akt: einem Repräsentationsakt (Wahrnehmung, Imagination, Denken, Emotion) und einem konativen Akt (Wunsch, Wille).Verlangensakte sind stets ausgerichtet auf etwas, was einen positiven Reiz auszulösen verspricht. Mit Aristoteles Worten: Alles Streben ist gerichtet auf ein Gut. Das Verlangen zielt über verschiedene Verlangensakte hinweg auf diejenigen Gegenstände oder Zielzustände, die das größtmögliche Gut darstellen. Man kann das menschliche Verlangen als letztlich auf ein höchstes Gut (Augustinus von Hippo: summum bonum) ausgerichtet verstehen.
Quelle: wikipedia.org
Streben als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Streben hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Streben" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.