Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für vertraut

🇩🇪 vertraut
🇺🇸 familiar

Übersetzung für 'vertraut' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for vertraut. vertraut English translation.
Translation of "vertraut" in English.

Scrabble Wert von vertraut: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit vertraut

  • Alle Mitarbeiter wurden vor Beginn der Abrissarbeiten mit dem Abbruchplan vertraut gemacht.
  • Durch das Studium von Beispielen kann man sich mit der Verwendung von Abhängigkeitsschaltungen vertraut machen.
  • Einige der Teilnehmer vertrauten darauf, dass die Abhaspeln des Wettbewerbs ihre Fähigkeiten als Künstler erkennen ließen.
  • Der Auftragnehmer stellte sicher, dass alle Mitarbeiter mit den Abmantelungsgeräten vertraut waren.
  • Der neue Mitarbeiter brauchte einige Zeit, um sich mit dem bereits vorhandenen eingefahrener Ablauf vertraut zu machen.
  • Die Mitarbeiter waren nicht mit der neuen Ablauforganisation vertraut.
  • Der neue Mitarbeiter braucht Zeit, um sich mit dem Ablaufplan für den Arbeitsprozess vertraut zu machen.
  • Die Mitarbeiter sind aufgerufen, das Protokollprogramm zu studieren und sich mit den Anforderungen vertraut zu machen.
  • Die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen ist nur möglich, wenn alle mit dem Protokollprogramm vertraut sind.
  • Das Team musste sich vor dem Einsatz nochmals mit dem Verfahren zum Auswechseln der Seile vertraut machen.
  • Die Bergwanderer vertrauten dem Absenker, um sicher nach unten zu gelangen.
  • Die Kletterer vertrauten auf ihre Fähigkeiten und auf den Absenker, um sicher in die Tiefe abzusteigen.
  • Der Trainer vertraute auf den Fähigkeit seines neuen Senkers in der Verteidigung.
  • Das Team vertraute auf ein Ablenkungsmanöver, um den Gegner abzulenken.
  • Die Kunden mussten sich mit der neuen Abnahmekonfiguration vertraut machen, bevor sie in Kraft treten würde.
  • Die Mitarbeiter des Finanzbüros müssen jeden Monat mit den neuen Verrechnungsposten vertraut sein.
  • Die neue Mitarbeiterin muss sich zunächst mit unserer Abrechnungsroutine vertraut machen.
  • Die Unternehmensleitung vertraut auf die Absatzprognose der Experten, um strategische Entscheidungen zu treffen.
  • Der Patient vertraute auf die Fähigkeit seiner Ärzte, mit Abscheidegefäßen zu arbeiten.
  • Die Schüler lernten in der Schule, das Abschiednehmen von einer vertrauten Umgebung zu erleben und sich neu anzupassen.
  • Der berühmte Schriftsteller vertraute einem jungen Abschreiber seine geheimnisvolle Erzählung an.
  • In der Lehrwerkstatt wurden Schüler mit dem Gebrauch eines Abseihlöffels vertraut gemacht.
  • Bei der Sicherheitsausbildung werden die Teilnehmer mit verschiedenen Abseiltechniken vertraut gemacht.
  • Im Laufe der Saison wird es immer wichtiger, sich mit der Abseitsregel vertraut zu machen.
  • Im Chemieunterricht wurden wir mit dem Konzept der Absetzbecken zur Wiederentnahme vertraut gemacht.
  • Die Wähler vertrauten auf eine transparente induktive Abstimmung bei der Wahl ihres neuen Bürgermeisters.
  • Der Ingenieur musste sich umfassend mit der physikalischen Staffelung der Maschine vertraut machen.
  • Die Zugführer müssen sich mit der Abteileinteilung vertraut machen, um sie effizient anzuwenden.
  • Bei der Analyse von Chromosomenaberrationen müssen Ärzte und Wissenschaftler immer mit den neuesten medizinischen Erkenntnissen vertraut sein.
  • Die Schuldirektorin befahl allen Führerschein-Prüflingen, sich mit der schwierigen Einbiegung vertraut zu machen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für vertraut

Ähnliche Wörter für vertraut

  • vertrautem
  • vertrauten
  • vertrauterem
  • vertrauteren
  • vertrauterer
  • vertrauteres
  • vertrautere
  • vertrauter
  • vertrautestem
  • vertrautesten
  • vertrautester
  • vertrautestes
  • vertrauteste
  • vertrautes
  • vertraute

Antonym bzw. Gegensätzlich für vertraut

🙁 Es wurde kein Antonym für vertraut gefunden.

Zitate mit vertraut

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "vertraut" enthalten.

„Auch das Leben, das junge und zarte Leben, aus der vertrauten Dunkelheit, aus der kuschelnden Wärme des mütterlichen Schoßes in die große, die fremde Welt entlassen, wie schrumpft es zusammen und geht es zurück, wie zögert es von Abneigung und Unlust, dieses Unternehmen, das man ihm anbietet zu akzeptieren.“

- Bruno Schulz, Traktat über die Mannequins, in: Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen, (orig.: Sklepy Cynamonowe, Sanatorium pod Klepsydra, Kometa, Kraków 1964), aus dem Polnischen übersetzt von Josef Hahn, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1981, ISBN 3-596-25066-8, Vorsatz zum Nachwort von F. Bondy, S. 344

Mutter

„Der Tote spricht nicht, und seine Miene bleibt verschlossen. Er bewegt keinen Muskel, zuckt nicht mit den Wimpern, rührt keinen Arm und kein Bein. Dennoch haben die Toten Augen, Münder und Zungen, Gesichter, Muskeln, Arme und Beine. Der Tote ist unzweifelhaft ein Mensch; aber er verhält sich ganz und gar nicht wie ein Mensch. Er ist menschlich und unmenschlich zugleich, äußerst vertraut und äußerst fremd, ein menschlicher Organismus und doch ein Ding.“

- Tod, in: Christoph Wulf (Hrsg.), Vom Menschen. Handbuch Historische Anthropologie, 1997, S. 940

Thomas Macho

„Der mütterlichen Liebe hat die Natur die Erhaltung aller Lebewesen anvertraut, und in den Freuden und selbst in den Leiden, die mit diesem köstlichen Gefühl verbunden sind, belohnt sie die Mutter.“

- Maximen und Gedanken

Nicolas-S

„Die Knechtung der Presse ist ein vortreffliches Mittel der Freiheit; denn das Publikum bildet sich in diesem Falle sein eigenes Urtheil; aber die freie Presse ist ein köstliches Werkzeug der Tirannei, - der Mob vertraut ihr und betet ihr blind nach.“

- Ferdinand Kürnberger, Der Amerika-Müde. Amerikanisches Kulturbild. Deutsche Bibliothek. Sammlung auserlesener Original-Romane. Band 8. Frankfurt a.M.: Meidinger Sohn & Cie., 1855. S. 190.

Tyrannei

„Die mütterliche Liebe hat die Natur der Erhaltung aller Lebewesen anvertraut, und in den Freuden und selbst in den Leiden, die mit diesem köstlichen Gefühl verbunden sind, belohnt sie die Mutter.“

- Nicolas-Sébastien de Chamfort, Maximen und Gedanken

Leiden

„Die mütterliche Liebe hat die Natur die Erhaltung aller Lebewesen anvertraut, und in den Freuden und selbst in den Leiden, die mit diesem köstlichen Gefühl verbunden sind, belohnt sie die Mutter.“

- Nicolas-Sébastien de Chamfort, Maximen und Gedanken

Freude

„Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.“

- Der kleine Prinz, Kapitel XXI

Antoine de Saint-Exup

„Eine neue wissenschaftliche Wahrheit pflegt sich nicht in der Weise durchzusetzen, dass ihre Gegner überzeugt werden und sich als belehrt erklären, sondern vielmehr dadurch, dass ihre Gegner allmählich aussterben und dass die heranwachsende Generation von vornherein mit der Wahrheit vertraut gemacht ist.“

- Max Planck - Wissenschaftliche Selbstbiographie, 1948

Generation

„Eine neue wissenschaftliche Wahrheit pflegt sich nicht in der Weise durchzusetzen, dass ihre Gegner überzeugt werden und sich als belehrt erklären, sondern vielmehr dadurch, dass ihre Gegner allmählich aussterben und dass die heranwachsende Generation von vornherein mit der Wahrheit vertraut geworden ist.“

- Max Planck, "Wissenschaftliche Selbstbiographie", Leipzig, 1948

Wissenschaft

„Eine neue wissenschaftliche Wahrheit pflegt sich nicht in der Weise durchzusetzen, daß ihre Gegner überzeugt werden und sich als belehrt erklären, sondern vielmehr dadurch, daß ihre Gegner allmählich aussterben und daß die heranwachsende Generation von vornherein mit der Wahrheit vertraut gemacht ist.“

- Wissenschaftliche Selbstbiographie, Johann Ambrosius Barth Verlag, Leipzig, 1948, S.22

Max Planck

„Einem Mann in diesem Alter vertraut man normalerweise keine so verantwortungsvolle Aufgabe mehr an.“

- über die Wahl seines Bruders zum Papst - , 19. April 2005

Georg Ratzinger

„Er vertraut auf Gott. Das ist nichts Böses.“

- Wolfgang Schäuble, über George W. Bush, Stern Nr. 48/2008 vom 20. November 2008, S. 54

Gott

„Es ist vielleicht einfacher und bequemer als Trost auf die vertraute und mittelbare Vergangenheit zurückzublicken. Aber die Zeiten sind zu schwierig und die Risiken zu hoch, als dass wir es uns erlauben können gewohnte Konzessionen zu traditionellen demokratischen Prozessen zu machen. - Übersetzung: Wikiquote“

-

Ferdinand Marcos

„Frauen, die ja von sanfter Natur sind, wollen einen sanften Anfang. Wenn sich ihnen ein Mann, mit dem sie kaum vertraut sind, grob annähert, kann das zum Haß auf die geschlechtliche Vereinigung und manchmal sogar zum Haß auf das männliche Geschlecht führen.“

- Mallanaga Vatsyayana, Kamasutra, Buch III, Kapitel 2

Natur

„Ich sprach zu Gott, mit dem ich mich jedes Mal mehr vertraut und dem ich mich jedesmal näher fühlte. Ich empfand, daß alles, was mich umgab, Gott war.“

- S. 46 in Alvaro Estrada, "Maria Sabina - Botin der heiligen Pilze", (c) Trikont, München, 1980, ISBN 3881670610, ISBN-13: 978-3881670616; (c) mexikanische Ausgabe: siglo veintiuno editores, 1977

Mar

„Je vertrauter und alltäglicher eine Verhaltensweise ist, desto problematischer wird ihre Analyse.“

- Desmond Morris, Liebe geht durch die Haut. Die Naturgeschichte des Intimverhaltens. München, 1982. ISBN 3-858-86001-8. Übersetzer: Holger Fließbach

Alltag

„Jede Lust ist ein Gut, weil sie eine vertraute Natur hat, doch sollte nicht jede gewählt werden - ebenso wie jeder Schmerz ein Übel ist, aber dennoch nicht jeder immer vermieden werden sollte.“

- Brief an Menoikeus, 129

Epikur

„Macht euch vertraut mit Natur, erkennt sie als euere Mutter; / Ruhig sinket ihr dann einst in die Erde hinab. / Gottgeist, dann der Naturgeist und der geschichtliche Weltgeist, – / Diese heilige Drei, wißt, ist die Wurzel des Seins. / Vom Brennglase der Zeit zusammengedränget auf die Erde, / Wird das himmlische Licht Feuer des Lebens allein. / Menschen, die nicht viel leben im Freien, bekommen daher leicht / Hier auch den Sonnenstich, wie dies die Mystik beweist. “

- Gedanken über Tod und Unsterblichkeit (1830), Xenien (193) ''

Ludwig Feuerbach

„Macht euch vertraut mit Natur, erkennt sie als eure Mutter; ruhig sinket ihr dann in die Erde hinab.“

- Anselm Feuerbach, Satirisch-theologische Distichen

Natur

„Oder habt ihr etwa gedacht, dass ihr in Ruhe gelassen würdet, ohne dass ALLAH diejenigen unter euch kenntlich macht, die Dschihad geleistet und außer ALLAH, Seinem Gesandten und den Mumin keine Vertraute genommen haben?! Und ALLAH ist dessen allkundig, was ihr tut.“

- ' "Wähnt ihr etwa, ihr würdet verlassen sein, während Allah noch nicht jene von euch bezeichnet hat, die (in Seiner Sache) streiten und sich keinen zum vertrauten Freund nehmen außer Allah und Seinem Gesandten und den Gläubigen? Und Allah ist recht wohl dessen kundig, was ihr tut.

Dschihad

„Soll ich einem Mann trauen, der sich'n Gürtel umschnallt und außerdem Hosenträger hat? Einem Mann, der noch nicht mal seiner eigenen Hose vertraut?“

-

Spiel mir das Lied vom Tod

„Unglücklich ist der Mensch, vertraut er dieser Welt!“

- Pierre de Ronsard, Elegie XXIV

Vertrauen

„Vertrauen Sie Nescafe - Ihrem Nescafe vertraut die Welt!“

- Nestlé GmbH, 1962

Vertrauen

„Wahrheit ist das Sprechen einer vertrauten Seele zu einer vertrauten Seele.“

- Paul Ernst, Saat auf Hoffnung

Seele

„Weit offene Ohren vergessen leicht, was ihnen anvertraut wurde.“

- Briefe I, XVIII, 70

Horaz

„Wer - wo auch immer - führt, muß den Menschen, die ihm anvertraut sind, reinen Wein einschenken, auch wenn das unangenehm ist.“

- ''''

Roman Herzog

„Wer dem Weibe vertraut, der vertraut auch Dieben.“

- Hesiod, Werke und Tage, 375

Vertrauen

„Wer seinen Kopf dem unerfahrenen Barbier anvertraut, vergesse nicht, Watte einzustecken.“

-

T

„Wie der Wirt ist, vertraut er seinen Gästen.“

-

Niederl

„Wie vertraut ein Mann mit Frauen sei, es bleibt viel Fremdes doch dabei.“

- Bescheidenheit

Freidank

Erklärung für vertraut

Keine Erklärung für vertraut gefunden.

vertraut als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von vertraut hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "vertraut" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp vertraut
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man vertraut? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

vertraut, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für vertraut, Verwandte Suchbegriffe zu vertraut oder wie schreibtman vertraut, wie schreibt man vertraut bzw. wie schreibt ma vertraut. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate vertraut. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man vertraut richtig?, Bedeutung vertraut, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".