Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für zuletzt

🇩🇪 zuletzt
🇺🇸 last

Übersetzung für 'zuletzt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for zuletzt. zuletzt English translation.
Translation of "zuletzt" in English.

Scrabble Wert von zuletzt: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit zuletzt

  • Durch den Abdruck auf dem Buch konnte man sehen, wer es zuletzt ausgeliehen hatte.
  • Der Tod ihres Großvaters war die zuletzt bekannte Abgangsursache im Film.
  • Die zuletzt eingestellte Abschaltzeit für den Fernseher ist um 11 Uhr.
  • Sie suchen nach ihrem verlorenen Ziehmesser und können nicht daran denken, wo sie es zuletzt gesehen haben.
  • Die App sendet eine Bestätigungs-Mail an deine zuletzt angegebene Aufrufadresse.
  • Die Mutter war froh, als sie die Bördelmaschine für die Möbelrestaurierung wieder in Gebrauch hatte – ihr Sohn hatte sie zuletzt 2 Jahre nicht benutzt.
  • Die Analysten erwarten eine Korrektur des Börsepreises nach der zuletzt erreichten Höhe.
  • Ich würde mich nie wieder um einen Kredit bemühen, ohne zuletzt zuerst einen erfahrenen Darlehensberater aufzusuchen.
  • Sie war zuletzt als Dienstmagde tätig, bevor sie sich entschied, auf eigene Faust zu werden.
  • Ich kann mich nicht erinnern, wann ich zuletzt meinen alten Eierkocher benutzt habe.
  • Ich habe zuletzt nur noch wenige Euros auf meinem Konto.
  • Die Sonne kam zuletzt hinter den Wolken hervor und beleuchtete die Stadt.
  • Er hatte zuletzt viele Jahre in der Armee gedient, bevor er sich zur Ruhe setzte.
  • Wir haben uns zuletzt gestern Abend zum letzten Mal gesehen.
  • Die neue Fabrik wurde zuletzt vor einem Jahr eröffnet.
  • Ich war zuletzt am Freitag auf der Arbeit und heute ist Montag.
  • Der letzte Bus fuhr bereits, ich muss also zuletzt mit dem Taxi nach Hause fahren.
  • Die Katze miaute zuletzt laut um Aufmerksamkeit.
  • Wir haben uns für den neuen Restaurant zuletzt entschieden, weil es so viele gute Bewertungen hat.
  • Sie war zuletzt eine Woche lang krank und konnte nicht zur Arbeit kommen.
  • Mein Vater ist zuletzt vor vielen Jahren gestorben.
  • Die Menschen in der Stadt sind zuletzt sehr freundlich gewesen.
  • Wir haben uns für das Hotel zuletzt entschieden, weil es so nah an den Strand liegt.
  • Sie hat zuletzt ein paar Stunden geschlafen und fühlt sich jetzt viel besser.
  • Die letzte Woche war sehr kalt, aber heute ist die Sonne endlich wieder da und strahlt zuletzt in meinem Gesicht.
  • Der Erfolg des Einsatzes lag nicht zuletzt an dem mutigen Fallschirmpacker, der sich immer wieder in gefährliche Situationen begab.
  • Der Erfolg der Grafikdesign-Firma ist nicht zuletzt auf die Verwendung von leistungsstarken Fontbearbeitungsprogrammen zurückzuführen.
  • Er suchte nach einer verlorenen Mütze mit einer Gämshaut-Verkleidung, die er zuletzt auf dem Berggipfel getragen hatte.
  • Die wirtschaftliche Auseinandersetzung zwischen Deutschland und China hat sich zuletzt verschärft.
  • Sie ist seit zehn Jahren in der Politik tätig, zuletzt als Ausschussvorsitzende.

Anderes Wort bzw. Synonyme für zuletzt

Ähnliche Wörter für zuletzt

Antonym bzw. Gegensätzlich für zuletzt

🙁 Es wurde kein Antonym für zuletzt gefunden.

Zitate mit zuletzt

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "zuletzt" enthalten.

„Allerlieblichste Trochäen
Aus der Zeile zu vertreiben
Und schwerfälligste Spondeen
An die Stelle zu verleiben,
Bis zuletzt ein Vers entsteht,
Wird mich immerfort verdrießen.
Laß die Reime lieblich fließen,
Laß mich des Gesangs genießen
Und des Blicks, der mich versteht!“

- Zahme Xenien V

Johann Wolfgang von Goethe

„Der Mensch entdeckt zuletzt nicht die Welt, sondern seine Tastorgane und Fühlhörner und deren Gesetze - aber ist deren Existenz nicht schon ein genügender Beweis für die Realität? Ich denke, der Spiegel beweist die Dinge.“

- Nachlass, KSA 9: 10[D83]

Friedrich Nietzsche

„Der Tüchtige hilft sich, wie er helfen kann,
Und wenn zuletzt ihm Fehl zu Fehle schlägt,
Ergibt er sich dem Kreuze, das er trägt.“

- Prolog zur Eröffnung des Berliner Theaters am 26. Mai 1821 / Muse des Dramas

Johann Wolfgang von Goethe

„Der brave Mann denkt an sich selbst zuletzt.“

- Wilhelm Tell I,1 / Tell

Friedrich Schiller

„Die Heranziehung von noch mehr ausländischen Arbeitskräften stößt auf Grenzen. Nicht zuletzt führt sie zu weiteren Kostensteigerungen und zusätzlicher Belastung unserer Zahlungsbilanz.“

- Ludwig Erhard, Regierungserklärung vom 10. November 1965, BT-Sten. Ber. 5/20 C, zitiert nach Klaus Stüwe: "Die Rede des Kanzlers", VS-Verlag, 2005, ISBN 3531145061, Seite 108,

Grenze

„Die Hoffnung stirbt zuletzt.“

-

Deutsche Sprichw

„Die Natur will unwiderstehlich, dass das Recht zuletzt die Obergewalt behalte.“

- Zum ewigen Frieden

Immanuel Kant

„Die Vernunft erscheint im Leben zuletzt; je mehr sie erkennt, je reifer sie wird, umso mehr lassen Gefühl und Einbildungskraft nach, jene beiden Kräfte, denen jede nachhaltige Initiative und jede echte Begeisterung entstammt.“

- Francesco de Sanctis, Über die Wissenschaft und das Leben

Erkenntnis

„Ein merkwürdiges Beispiel, wie die Nachwelt irgendeinem Vorfahren die Ehre zu rauben geneigt ist, sehen wir an den Bemühungen, die man sich gab, Christoph Colomb die Ehre der Entdeckung der neuen Welt zu entreißen. […] aber es gehörte dem doch zuletzt ein Mann dazu, der das alles zusammenfaßte, um Fabel und Nachricht, Wahn und Überlieferung in Wirklichkeit zu verwandeln.“

- Schriften zur Natur- und Wissenschaftslehre - Erfinden und Entdecken

Johann Wolfgang von Goethe

„Erbitte dir zuerst Gesundheit, dann Wohlergehen, drittens ein frohes Herz und zuletzt, niemandes Schuldner zu sein.“

- Philemon, Fragmente

Gesundheit

„Ich befürchte, die Stellvertreter Gottes werden die Willfährigkeit der Menschen so lange missbrauchen, bis diese zuletzt doch noch klug werden.“

- Die Briefe Amabeds, 17. Brief von Amabed / Der Theologe

Voltaire

„Ihr macht schöne Verse ohne die Verskunst, ihr haltet passende Reden, ohne die Rhetorik studiert zu haben. Das geht wohl recht gut eine Zeitlang, aber zuletzt reicht es doch nicht aus.“

- F. v. Müller, 9. September 1827

Johann Wolfgang von Goethe

„Im Kampf mit der Dummheit werden die billigsten und sanftesten Menschen zuletzt brutal.“

- I, Aph. 362

Friedrich Nietzsche

„Lesen ist für mich die vergnüglichste und süßeste Beschäftigung für ungefähr zwei bis sechs Stunden täglich. Ich weiß nicht, wann ich zuletzt mal Tage ganz ohne Lesen verbracht habe. Beim Lesen habe ich das Gefühl, ich gewinne Zeit, Lebenszeit, Aufmerksamkeit, Konzentration, Anregung, Bilder, Erfahrungen.“

- Julia Franck, Alverde, Ausgabe Juli 2008, S. 42

Zeit

„Lieber Herr Professor, zuletzt wäre ich sehr viel lieber Basler Professor als Gott; aber ich habe es nicht gewagt, meinen Privat-Egoismus so weit zu treiben, um seinetwegen die Schaffung der Welt zu unterlassen. Sie sehen, man muß Opfer bringen, wie und wo man lebt.“

- an Jacob Burckhardt in Basel, 6. Januar 1889, KSB 8: 1256

Friedrich Nietzsche

„Magst du auch Geld und Gut endlos zusammentragen, du wirst doch nackt und bloß zuletzt ins Grab getragen.“

-

Iranische Sprichw

„Man mag Deutschland seiner Kolonien berauben, seine Rüstung auf eine bloße Polizeitruppe und seine Flotte auf die Stärke einer Macht fünften Ranges herabdrücken; dennoch wird Deutschland zuletzt, wenn es das Gefühl hat, dass es im Frieden von 1919 ungerecht behandelt worden ist, Mittel finden um seine Überwinder zur Rückerstattung zu zwingen.“

- David Lloyd George, in seinem Memorandum zum Versailler Vertrag, 25. März 1919. Geschichte und Geschehen 2, Verlag Ernst Klett, 2. Auflage, S.445

Deutschland

„Ostalgie ist nicht mein Ding. Eine Art davon grassiert ja heutzutage. Manchem erscheint die DDR in rückblickender Verklärung als ein Hort sozialer Sicherheit. Tatsächlich ist die DDR nicht zuletzt daran zugrunde gegangen, daß sie infolge wirtschaftlicher Ineffizienz ihre sozialen Verheißungen nicht finanzieren konnte. - ''im Interview mit Almut Lüder,“

-

G

„Ostalgie ist nicht mein Ding. Manchem erscheint die DDR in rückblickender Verklärung als ein Hort sozialer Sicherheit. Tatsächlich ist die DDR nicht zuletzt daran zugrunde gegangen, dass sie infolge wirtschaftlicher Ineffizienz ihre sozialen Verheißungen nicht finanzieren konnte.“

- Günter Schabowski in einem Interview mit der Mitteldeutschen Zeitung,

DDR

„So schädlich ist es, Vorurteile zu pflanzen, weil sie sich zuletzt an denen selbst rächen, die, oder deren Vorgänger, ihre Urheber gewesen sind.“

- Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?

Immanuel Kant

„Was braucht der alte Mensch denn schon? Das Tageslicht wird dunkler, die Schatten werden heller, die Nacht ist nicht mehr zum Schlafen, die Wege verkürzen sich. Nur noch zwei, drei Wege, zuletzt einer.“

- Johannes Bobrowski, Brief aus Amerika. Aus: Erzählungen. 1. Auflage. Leipzig: Reclam, 1978. S. 31

Weg

„Was lassen sie denn übrig zuletzt,
Jene unbescheidnen Besen?
Behauptet doch Heute steif und fest,
Gestern sei nicht gewesen.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Zahme Xenien III

Besen

„Wer A sagt, kommt zuletzt bis zum Z.“

-

A

„Wer zuletzt lacht, lacht am besten.“

- Sprichwort

Lachen

„Wir bitten in diesem Gebet, dass uns der Vater im Himmel vom Bösen und allem Übel an Leib und Seele, Gut und Ehre erlöse und zuletzt, wenn unser Stündlein kommt, ein seliges Ende beschere und mit Gnaden von diesem Jammertal zu sich nehme in den [Himmel].“

- Martin Luther, Der Kleine Katechismus, Über das Vaterunser

Jammertal

„Wir sind so gewöhnt, uns vor anderen zu verstellen, dass wir es zuletzt auch vor uns selber tun.“

- Reflexionen, Maxime 119

Fran

„Wollte man die Herrlichkeit des Frühlings und seiner Blüten nach dem wenigen Obst berechnen, das zuletzt noch von den Bäumen genommen wird, so würde man eine sehr unvollkommene Vorstellung jener lieblichen Jahreszeit haben.“

- Dichtung und Wahrheit, Früheres Vorwort

Johann Wolfgang von Goethe

Zuletzt...zuletzt hat der Mensch nur den Menschen. Und zuallerletzt die Erinnerung an ihn.“

- Kurt Kluge, Der Herr Kortüm, (1934/37), Stuttgart 1938, S.142

Erinnerung

„»Was lassen sie denn übrig zuletzt,
Jene unbescheidnen Besen?«
Behauptet doch Heute steif und fest,
Gestern sei nicht gewesen.“

- Zahme Xenien III

Johann Wolfgang von Goethe

Erklärung für zuletzt

Keine Erklärung für zuletzt gefunden.

zuletzt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von zuletzt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "zuletzt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp zuletzt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man zuletzt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

zuletzt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für zuletzt, Verwandte Suchbegriffe zu zuletzt oder wie schreibtman zuletzt, wie schreibt man zuletzt bzw. wie schreibt ma zuletzt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate zuletzt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man zuletzt richtig?, Bedeutung zuletzt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".