Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für am Ende

🇩🇪 am Ende
🇺🇸 at the end

Übersetzung für 'am Ende' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for am Ende. am Ende English translation.
Translation of "am Ende" in English.

Beispielsätze für bzw. mit am Ende

  • Das Abbildungsregister am Ende des Buches bietet einen praktischen Überblick über alle enthaltenen Illustrationen.
  • Das Abbildungsverzeichnis befindet sich am Ende der wissenschaftlichen Arbeit.
  • Der Tafelkratzer ist aus Holz und hat eine kleine Bürste am Ende.
  • Die Kasse wurde am Ende des Tages abgerechnet.
  • Der Müllkübel steht am Ende der Straße.
  • Am Ende des Ablaufrohrs befindet sich ein Gitter, um zu verhindern, dass Fremdkörper hineingeraten.
  • Die Frist für die Abführung der Umsatzsteuer endet am Ende des Monats.
  • Die Abfüllpumpe wird am Ende der Produktionslinie eingesetzt, um die Endprodukte abzufüllen.
  • Die Überprüfung der Abfüllwaage fand am Ende des Arbeitstags statt.
  • Die Abgabefrist für die Einkommensteuer ist am Ende des Jahres, also muss ich meine Abgabeleistung bald abgeben.
  • Die Abgabestation steht am Ende des Straßenmarktes, um Waren einzusammeln.
  • Die Abgabestation für die Mülltrennung ist am Ende des Grundstücks gelegen.
  • Am Ende des Monats gibt es eine Sammlung in der Abgabestation für Lebensmittelreste.
  • Am Ende des Luftraums war das Abgangsfeld ein wichtiger Punkt.
  • Die Fußballmannschaft hatte viel Mühe mit dem Abgriff, aber am Ende gelang es ihnen, das Spiel zu gewinnen.
  • Am Ende des Projekts wird es ein großes Team-Event geben, um das Abifeiern zu feiern.
  • Die Schüler, die am Ende des Schuljahres als Maturanten bekannt wurden.
  • Die Schule feiert am Ende des Jahres eine große Party für die Maturanden.
  • Die Maturanden werden am Ende des Jahres von ihren Lehrern belobigt für ihr gutes Verhalten.
  • Das Abkürzungsverzeichnis ist am Ende des Buches aufgeführt.
  • Der Bergsteiger erreicht am Ende seine Ziele, wenn er den Gipfel erreicht.
  • Am Ende eines langen Tages freue ich mich aufs Zubettgehen.
  • Die Geschichte ist am Ende besser als der erste Teil, meines Meinens nach.
  • Am Ende des Dorfes liegt ein großes Wassertanksystem mit einem großen Entwässerungsgrabenauslass.
  • Die Bergsteiger folgten einer sicheren Schrittkette und waren am Ende des Abstiegs erleichtert.
  • Am Ende kam es nicht zu einer gerichtlichen Entscheidung und die Sache wurde wegen Mangelhaftigkeit der Beweise zurückgewiesen und zur Rückweisung an die Staatsanwaltschaft angefordert.
  • Am Ende des Bogens stand die Prallwand, wo die Bogenschützen ihre Pfeile landen lassen mussten.
  • Die Ablenktrommel am Ende des Förderbands verhindert Unfälle durch Abdriften von Materialien.
  • Die Abluftklappe am Ende des Flures sorgt für einen geräumigen Atmosphäre in unserem Haus.
  • Die Abluftklappe am Ende des Flures verbessert die Raumluftqualität in unserem Haus.

Anderes Wort bzw. Synonyme für am Ende

Ähnliche Wörter für am Ende

Antonym bzw. Gegensätzlich für am Ende

🙁 Es wurde kein Antonym für am Ende gefunden.

Zitate mit am Ende

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "am Ende" enthalten.

„...was ist am Ende der Mensch anders als eine Frage!“

- An Adam von Müller in Leipzig, 15. Dezember 1820. In: Rahel: ein Buch des Andenkens für ihre Freunde, 3. Theil. Berlin: Duncker & Humblot, 1834. S. 30.

Rahel Varnhagen von Ense

„Aber es wird kommen am Ende eine Zeit, in der die Menschen zu einer großen Klugheit und Geschicklichkeit in allen Dingen gelangen werden und erbauen werden allerlei Maschinen, die alle menschlichen Arbeiten verrichten werden wie lebende, vernünftige Menschen und Tiere; dadurch aber werden viele Menschenhände arbeitslos, und die Magen der armen, arbeitslosen Menschen werden voll Hungers werden. Es wird sich dann steigern der Menschen Elend bis zu einer unglaublichen Höhe.“

- Jakob Lorber Das Große Evangelium Johannes, Band 5, Kapitel 108, Absatz 1

Arbeit

„Aber es wird kommen am Ende eine Zeit, in der die Menschen zu einer großen Klugheit und Geschicklichkeit in allen Dingen gelangen werden und erbauen werden allerlei Maschinen, die alle menschlichen Arbeiten verrichten werden wie lebende, vernünftige Menschen und Tiere; dadurch aber werden viele Menschenhände arbeitslos, und die Magen der armen, arbeitslosen Menschen werden voll Hungers werden.“

- Das Große Evangelium Johannes, Band 5, Kapitel 108, Absatz 1

Jakob Lorber

„Als Organspender bin ich selbst am Ende meines Lebens noch reich. Ich kann einem anderen das Leben schenken. - Franz Beckenbauer,“

-

Organspende

„Am Anfang war das Wort und nicht das Geschwätz, und am Ende wird nicht die Propaganda sein, sondern wieder das Wort.“

- Gottfried Benn, 1956, G. Benn, Gesammelte Werke, Klett-Cotta 1977, Bd. III, S. 176

Anfang

„Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen.“

- Douglas Adams, Das Restaurant am Ende des Universums. Ullstein, 1994. ISBN 3-548-22492-X. Deutsche Übersetzung von Benjamin Schwarz. Seite 11.

Anfang

„Aus dem Palast ins enge Haus (des Sarges),
So dumm läuft es am Ende doch hinaus.“

- Faust II, Vers 11529 f. / Mephistopheles

Johann Wolfgang von Goethe

„Aus dem Palast ins enge Haus: [des Sarges]
So dumm läuft es am Ende doch hinaus.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust II A V, Vers 11529, Großer Vorhof des Palastes / Mephisto

Grab

„Bis Koblenz schwammen wir ruhig hinunter, und ich erinnere mich nur deutlich, dass ich am Ende der Fahrt das schönste Naturbild gesehen, was mir vielleicht zu Augen gekommen. Als wir gegen die Moselbrücke zu fuhren, stand uns dieses schwarze, mächtige Bauwerk kräftig entgegen; durch die Bogenöffnungen aber schauten die stattlichen Gebäude des Tals, über die Brückenlinie sodann das Schloss Ehrenbreitstein im blauen Dufte durch und hervor. Rechts bildete die Stadt, an die Brücke sich anschließend, einen tüchtigen Vordergrund; dieses Bild gab einen herrlichen, aber nur augenblicklichen Genuss, denn wir landeten.“

- Johann Wolfgang von Goethe, 1792

Koblenz

„Der Mensch wurde am Ende der Wochenarbeit erschaffen, als Gott bereits müde war.“

- Notebook, 19. März 1903; in Mark Twain, a Biography Part 3 1900-1907

Mark Twain

„Der Tod zwingt uns zur Bilanz. Seine einzige Überwindung ist die Überzeugung, dass wir am Ende sagen können: Ich habe mit anderen zusammen wenigstens so viel verändert, dass mehr Sinn in diese Welt gekommen ist, mehr Brüderlichkeit und mehr Liebe. Nur das kann der Sinn des Lebens sein. Deshalb müssen wir handeln.“

- Die Lebenden und der Tod. Berlin, 1986, ISBN 3-548-35154-9

Jean Ziegler

„Die Beziehung zwischen zwei Menschen ist dann am Ende, wenn sie beginnen einander klarzumachen, wie großartig sie früher einmal waren und wie sehr sich das geändert hat.“

- ''Verbotene Wege, Goldmann Verlag, 1989, ISBN 3442092868, ISBN 978-3442092864

Charlotte Link

„Die Demut selbst aber ist nichts als das sich stets mehr und stärker Kondensieren des Lebens in sich selbst, während der Hochmut ein stets lockereres Gestalten und sich ins Endloseste hin auseinander Zerstreuen und am Ende nahe gänzliches Verlieren des Lebens ist, was wir den zweiten oder geistigen Tod nennen wollen.“

- Jakob Lorber Großes Evangelium Johannes, Band 4 Kapitel 95 Absatz 1

Demut

„Die Kunst wird nie zu Ende sein.[...] Die Malerei bleibt erhalten, weil das Universum und die Natur unendlich sind. Sie sind niemals am Ende. Die Natur ist die Kunst.“

- Wols, Jürgen Claus, Theorien zeitgenössischer Malerei, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1963, S.111

Natur

„Die Theologen wollen mit Gewalt aus der Bibel ein Buch machen, worin kein Menschenverstand ist. Die Haare stehen einem zu Berge, wenn man bedenkt, was für Zeiten und Mühe auf ihre Erklärung gewendet worden ist; und was war am Ende, nach Jahrtausenden, der jedem Unbefangenen von vornherein selbstverständliche Preis all der Bemühungen?: kein anderer als der: Die Bibel ist ein Buch, von Menschen geschrieben, wie alle Bücher.“

- Arno Schmidt, Atheist ? : Allerdings !

Bibel

„Dort wo man Bücher verbrennt,
verbrennt man auch am Ende Menschen.“

- Almansor, Vers 243f

Heinrich Heine

„Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen.“

- Heinrich Heine, Almansor, Vers 243f.

B

„Dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen.“

- Heinrich Heine, Almansor

Buch

„Ein kleiner Irrtum am Anfang wird am Ende ein großer.“

- zitiert in: Thomas von Aquin, De Ente et Essentia. Über das Seiende und das Wesen. Lateinisch- Deutsch. Herder, 2007. ISBN 9783451286896. S. 42.

Aristoteles

„Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.“

- Douglas Adams, Das Restaurant am Ende des Universums. Ullstein, 1994. ISBN 3-548-22492-X. Deutsche Übersetzung von Benjamin Schwarz. Seite 9 f.

Universum

„Es gibt zwei Wege, sich zu bilden. Der eine geht im Tale entlängst den Bächen und Flüssen. Man misst, schreitet vor und zurück, und kommt am Ende wohl zu einem Begriffe dessen, was man durchschritten. Der andre führt grade auf den Berg, von wo herab du das ganze Stromgebiet mit einem Blicke überschaust.“

- Benno von Wiese (Hrsg.): Carl Leberecht Immermann. Werke in fünf Bänden, Athenäum Verlag 1977, Bd. 4, Seite 220 ''

Bildung

„Generell muss man wohl sagen, dass gewisse Teile der marxistischen Theorie doch nicht so verkehrt sind. Ein maßloser Kapitalismus, wie wir ihn hier erlebt haben mit all seiner Gier, frisst sich am Ende selbst auf.“

- Auszug aus einem Interview mit dem SPIEGEL vom 27. September 2008, siehe und

Peer Steinbr

„Grenzenlose Tautologien und Wiederholungen bilden den Körper dieses heiligen Buches, das uns, so oft wir auch darangehen, immer von neuem anwidert, dann aber anzieht, in Erstaunen setzt und am Ende Verehrung abnötigt […] Der Stil des Korans ist seinem Inhalt und Zweck gemäß streng, groß, furchtbar, stellenweise wahrhaft erhaben; so treibt ein Keil den anderen, und darf sich über die große Wirksamkeit des Buches niemand verwundern.“

- West-östlicher Divan, Noten und Abhandlungen

Johann Wolfgang von Goethe

„Gütiger Gott, unser Krieg ist vorüber. Wir alle sind tot - und das Königreich ist am Ende.“

- Raimund III. von Tripolis (3.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Ich bin außerordentlich geduldig, vorausgesetzt, ich kriege am Ende, was ich wollte.“

- Margaret Thatcher, Aus Politik und Zeitgeschichte(APuZ), 47/2005, S. 4.

Geduld

„Ich habe auf die Sauerstoffflasche verzichtet, auf das Hochlager, am Ende auch noch auf den Partner. Nur auf den Humbug, hinaufzusteigen, habe ich nicht verzichtet. Das werfe ich mir selber lächelnd vor.“

- Reinhold Messner, über das Extrembergsteigen, Stuttgarter Zeitung Nr. 182/2008 vom 6. August 2008, S. 8

Unsinn

„Ich war nicht gerade der beste Spieler meiner Generation. Was mich am Ende herausgehoben hat? Dass ich mich facettenreich präsentiert habe.“

- Stuttgarter Zeitung Nr. 242/2008 vom 16. Oktober 2008, S. 21

Stefan Kretzschmar

„Ich war nicht gerade der beste Spieler meiner Generation. Was mich am Ende herausgehobern hat? Dass ich mich facettenreich präsentiert habe.“

- Stefan Kretzschmar, Stuttgarter Zeitung Nr. 242/2008 vom 16. Oktober 2008, S. 21; Anmerkung:Kretzschmar fiel als Handballer durch seine großflächigen Tätowierungen auf

Facette

„In der Liebe betrügt man anfangs sich selbst und am Ende andere.“

- Eine Frau ohne Bedeutung, 3. Akt / Lord Illingworth

Oscar Wilde

„Ja, es sei herausgesagt: so eng auch Freundschaft, Liebe und Ehe Menschen verbinden; ganz ehrlich meint jeder es am Ende doch nur mit sich selbst und höchstens noch mit seinem Kinde. - Je weniger einer, in Folge objektiver oder subjektiver Bedingungen, nötig hat, mit den Menschen in Berührung zu kommen, desto besser ist er daran.“

- Aphorismen zur Lebensweisheit

Arthur Schopenhauer

Erklärung für am Ende

Ende ist ein deutscher Familienname.

Quelle: wikipedia.org

am Ende als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von am Ende hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "am Ende" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp am Ende
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man am Ende? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

am Ende, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für am Ende, Verwandte Suchbegriffe zu am Ende oder wie schreibtman am Ende, wie schreibt man am Ende bzw. wie schreibt ma am Ende. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate am Ende. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man am Ende richtig?, Bedeutung am Ende, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".