Wie schreibt man Befehl?
Wie schreibt man Befehl?
Wie ist die englische Übersetzung für Befehl?
Beispielsätze für Befehl?
Anderes Wort für Befehl?
Synonym für Befehl?
Ähnliche Wörter für Befehl?
Antonym / Gegensätzlich für Befehl?
Zitate mit Befehl?
Erklärung für Befehl?
Befehl teilen?
Befehl {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Befehl
🇩🇪 Befehl
🇺🇸
Command
Übersetzung für 'Befehl' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Befehl.
Befehl English translation.
Translation of "Befehl" in English.
Scrabble Wert von Befehl: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Befehl
- Der Schiffskapitän erhielt das Abfahrtssignal und gab den Befehl zum Auslaufen.
- Der Zugführer beobachtete die Abfahrsignale, bevor er den Befehl zum Losfahren gab.
- Der Abfragebefehl in SQL lautet SELECT.
- Mit dem Abfragebefehl können Datenbanken durchsucht werden.
- Beim Ausführen des Abfragebefehls erhalten Sie eine Liste von Treffern.
- Der Abfragebefehl kann mit verschiedenen Filtern kombiniert werden.
- Ein einfacher Abfragebefehl könnte lauten: SELECT * FROM Kunden.
- Der Abfragebefehl ermöglicht es, gezielt nach bestimmten Informationen zu suchen.
- Der Abfragebefehl wird oft in Datenbankabfragen verwendet.
- Beim Ausführen des Abfragebefehls werden die Ergebnisse in Tabellenform angezeigt.
- Mit dem Abfragebefehl können Sie Daten sortieren und gruppieren.
- Die Syntax des Abfragebefehls muss korrekt sein, damit die Abfrage erfolgreich ist.
- Den Abfragebefehl können Sie in einem SQL-Editor eingeben.
- Der Abfragebefehl wird verwendet, um die benötigten Informationen aus einer Datenbank abzurufen.
- Der Abfragebefehl ist ein wichtiges Werkzeug für die Datenanalyse.
- Der Abfragebefehl kann auch in der Programmierung eingesetzt werden.
- Erfahren Sie, wie Sie einen effizienten Abfragebefehl schreiben können.
- Der Befehl, den die Hacker übertraten, ermöglichte ihnen das Ablochen von Funktionskodes und somit den Zugriff auf die gesamte Infrastruktur.
- Die Hacker haben mit einem Befehl begonnen, der dazu diente, ein System zum Ablochen von Funktionskodes zu starten.
- Der Pilot gab den Befehl zum Notaborts, nachdem er eine Ölverschmutzung im Cockpit entdeckt hatte.
- Der Abrufzyklus des Befehls wurde auf 10 Sekunden eingestellt.
- Nach dem Start des Motors begann der Abrufzyklus des Befehl zur Überprüfung der Funktionen.
- Durch Klicken auf "Start" beginnt der Abrufzyklus des Befehls zur Datenbank-Backup.
- Die Software überprüft den Abrufzyklus eines Befehls, um die Abhängigkeiten zu erkennen.
- Nach dem Start des Dienstes beginnt der Abrufzyklus des Befehls zur Überprüfung der Netzwerkeinstellungen.
- Durch Klicken auf "Aktivieren" beginnt der Abrufzyklus des Befehls zur Überprüfung der Firewall-Einstellungen.
- Die Software überprüft den Abrufzyklus eines Befehls, um die Abhängigkeiten zu erkennen und die Ausführung zu optimieren.
- Nach dem Start des Prozesses beginnt der Abrufzyklus des Befehls zur Überprüfung der Systemressourcen.
- Durch Klicken auf "Start" beginnt der Abrufzyklus des Befehls zur Überprüfung der Software-Updates.
- Die Software überprüft den Abrufzyklus eines Befehls, um die Abhängigkeiten zu erkennen und die Ausführung zu optimieren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Befehl
- Anweisung
- Instruktion
- Gebot
- Auflage
- Order
- Auftrag
- Kommando
- Mandat
- Direktiv
- Leitfaden
- Richtlinie
- Verordnung
- Anweisungsfolge
- Ermächtigung
- Vorschrift
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Befehl
- Befehle
- Befehlen
- Befehls
Antonym bzw. Gegensätzlich für Befehl
🙁 Es wurde kein Antonym für Befehl gefunden.
Zitate mit Befehl
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Befehl" enthalten.
„Aber Liebe zu Gott als Neigung (pathologische Liebe) ist unmöglich; denn er ist kein Gegenstand der Sinne. Eben dieselbe gegen Menschen ist zwar möglich, kann aber nicht geboten werden; denn es steht in keines Menschen Vermögen, jemanden bloß auf Befehl zu lieben.“
- Metaphysik der Sitten, A 149
Immanuel Kant
„Damals hatte »grausame und ungewöhnliche Bestrafung« die Folterbank oder der Scheiterhaufen bedeutet - beides war im vorrevolutionären Amerika in Gebrauch gewesen. In jüngeren Entscheidungen aber traf es zu auf den Entzug von Kabelfernsehen und die Verweigerung einer Geschlechtsumwandlung oder einfach nur auf überfüllte Gefängnisse.Na fein, dachte Ryan, die Gefängnisse sind überfüllt, warum entlasten wir dann nicht gefährliche Verbrecher in die Gesellschaft aus Angst, gegenüber abgeurteilten Kapitalverbrechern zu grausam zu sein?“
- Tom Clancy, Befehl von oben
Gef
„Das Gehirn ist kein Wohnort, Sitz, Erzeuger, kein Instrument oder Organ, kein Träger oder Substrat usw. des Denkens. Das Denken ist kein Bewohner oder Befehlshaber, keine andere Hälfte oder Seite usw., aber auch kein Produkt, ja nicht einmal eine physiologische Funktion oder nur ein Zustand überhaupt des Gehirns. - Der menschliche Weltbegriff, Reisland : Leipzig 1891, S. 76“
-
Richard Avenarius
„Das Gehirn ist kein Wohnort, Sitz, Erzeuger, kein Instrument oder Organ, kein Träger oder Substrat usw. des Denkens. Das Denken ist kein Bewohner oder Befehlshaber, keine andere Hälfte oder Seite usw., aber auch kein Produkt, ja nicht einmal eine physiologische Funktion oder nur ein Zustand überhaupt des Gehirns. - Richard Avenarius, Der menschliche Weltbegriff, Reisland : Leipzig 1891, S. 76“
-
Denken
„Der neue deutsche Staat trägt etwas von der Idee des Gottesstaates in sich … Folgt den Befehlen!“
- Ludwig Wolker, Mit Gott und dem Führer. Die Politik der Päpste zur Zeit des Nationalsozialismus, S. 54
Staat
„Die Befehle des Herrn sind richtig, sie erfreuen das Herz; das Gebot des Herrn ist lauter, es erleuchtet die Augen.“
- ''''
Befehl
„Die ersten Tränen der Kinder sind Bitten. Wenn man nicht Acht darauf gibt, so werden sie bald Befehle.“
- Émile
Jean-Jacques Rousseau
„Die ersten Tränen der Kinder sind Bitten. Wenn man nicht Acht darauf gibt. so werden sie bald Befehle.“
- Jean-Jacques Rousseau, Émile
Kind
„Dort wurden keine Juden in den Gaskammern getötet! Das waren alles Lügen, Lügen, Lügen! Die Juden erfanden den Holocaust, damit wir demütig auf Knien ihren neuen Staat Israel genehmigen. [..] Die Juden erfanden den Holocaust, Protestanten bekommen ihre Befehle vom Teufel, und der Vatikan hat seine Seele an den Liberalismus verkauft.“
- Richard Williamson, über den Holocaust, im April 1989 in der Kirche »Notre-Dame de Lourdes« in Sherbrooke (Kanada) während der Heiligen Messe; , 3. Februar 2009, abgerufen am 16. April 2010; diese Aussage hat Williamson in einem am 21. Januar 2009 bestätigt
Holocaust
„Es darf daher ein Fürst keinen andern Gegenstand noch Gedanken haben, noch irgend zu seinem Handwerk was andres wählen, außer dem Krieg und die Ordnung und Disziplin desselben, weil dieses das einzige Handwerk ist, das dem Befehlenden geziemt, und sich so kräftig erweist, daß es nicht nur die geborenen Fürsten aufrecht erhält, sondern selbst öfters Privatpersonen zu dieser Stufe befördert hat.“
- Der Fürst (1513), Kapitel 14:"Wie sich ein Herrscher zum Heerwesen zu verhalten hat", Übersetzung: Gottlob Regis, Tübingen, 1842,
Niccol
„Es ist im Allgemeinen eine riskante Sache, Jungen zu befehlen, etwas nicht zu tun, es eröffnet ihnen das Abenteuer, etwas gegen die Befehle zu tun.“
- Aids to Scoutmastership, 1920
Robert Baden-Powell
„Es ziemt dem Untertanen, seinem Könige und Landesherrn schuldigen Gehorsam zu leisten und sich bei Befolgung der an ihn ergehenden Befehle mit der Verantwortlichkeit zu beruhigen, welche die von Gott eingesetzte Obrigkeit dafür übernimmt; aber es ziemt ihm nicht, die Handlungen des Staatsoberhauptes an den Maßstab seiner beschränkten Einsicht anzulegen und sich in dünkelhaftem Übermute ein öffentliches Urteil über die Rechtmäßigkeit derselben anzumaßen.“
- Antwort vom 15. Januar 1838 auf eine Zustimmungsadresse von an . Albrecht gehört zu den , die 1837 gegen die Aufhebung der Verfassung im Königreich Hannover protestierten. Zitiert nach Eberhard Urban et. al. (Hrsg.): Der neue Büchmann. Geflügelte Worte. Bassermann : München 2007, Seite 485. s.a. Georg Büchmann, Der Zitatenschatz des deutschen Volkes. 23. Auflage, Berlin 1907. S. 540.
Gustav von Rochow
„Gib keine Befehle, die man nicht vollbringen kann, und tadle an andern keine Fehler, die du selbst begehst!“
- Äsop, Fabeln, Zwei Freunde und ein Bär, (Kapitel 5) Zwei Krebse,
Fehler
„In einem Unternehmen wie diesem sollten die Entscheidungen von den aktiven Einsatzkräften getroffen werden und nicht von den Buchhaltern. Wenn man etwas bauen will, dann sollten die Ingenieure entscheiden, wie die Firma läuft. Und in einem Unternehmen entscheiden die Kämpfer, was sie benötigen, und die Buchhalter haben auszurechnen, wie sie das im Budget unterbringen. Da gibt es immer Gerangel, aber die produzierende Gruppe eines Unternehmens trifft die Entscheidungen.“
- Tom Clancy, Befehl von oben
Unternehmen
„Man muß wohl auch einer Denktradition entsagen, die von der Vorstellung geleitet ist, daß es Wissen nur dort geben kann, wo die Machtverhältnisse suspendiert sind, daß das Wissen sich nur außerhalb der Befehle, Anforderungen, Interessen der Macht entfalten kann. Vielleicht muß man dem Glauben entsagen, daß die Macht wahnsinnig macht und daß man nur unter Verzicht auf die Macht ein Wissender werden kann.“
- Michel Foucault: Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses, Suhrkmap Verlag Frankfurt/Main 1976, ISBN 3-518-27784-7, S. 39
Macht
„Nie hat ein und der selbe Charakter diese beiden gegensätzlichen Eigenschaften, Gehorchen und Befehlen, besser in sich vereint.“
- Titus Livius "ab urbe condita", Buch 21, 4
Hannibal Barkas
„Wenn die Befehle zu häufig sind, so werden sie nicht mehr gehört.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 335. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4
Befehl
„Wer befehlen soll,
muss im Befehlen Seligkeit empfinden.“- Faust II, Vers 10250 f. / Faust
Johann Wolfgang von Goethe
Erklärung für Befehl
Befehl steht für:
Instruktion, eine An- oder Einweisung
Arbeitsanweisung, Anweisung zur (vertragsgerechten) Arbeitserledigung
Militärischer Befehl, eine Anweisung im militärischen Bereich
Einsatzbefehl (Feuerwehr), den Beginn des Feuerwehreinsatzes
Befehl (Computer), ein definierter Einzelschritt, der von einem Computer ausgeführt werden kann
Befehl (Eisenbahn), einen schriftlichen Auftrag an den Triebfahrzeugführer im Eisenbahnbetrieb
Imperativ (Modus), in der Linguistik ein Modus des Verbs, der zum Ausdruck für Befehle (im deutschen als Befehlsform bezeichnet), Aufforderungen oder Ratschlägen genutzt wird
Anweisung (Programmierung), bei imperativen Programmiersprachen
Befehlssatz, d. h. von Mikroprozessoren ausführbare Maschinenbefehle
Kommando (Entwurfsmuster), ein Entwurfsmuster für Vorgänge, die bei Anforderung ausgelöst werdenSiehe auch:
Anordnung
Kommando
Der höhere Befehl (Film, 1936, Regie: Gerhard Lamprecht)
Quelle: wikipedia.org
Befehl als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Befehl hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Befehl" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.