Wie schreibt man Auftrag?
Wie schreibt man Auftrag?
Wie ist die englische Übersetzung für Auftrag?
Beispielsätze für Auftrag?
Anderes Wort für Auftrag?
Synonym für Auftrag?
Ähnliche Wörter für Auftrag?
Antonym / Gegensätzlich für Auftrag?
Zitate mit Auftrag?
Erklärung für Auftrag?
Auftrag teilen?
Auftrag {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Auftrag
🇩🇪 Auftrag
🇺🇸
Order
Übersetzung für 'Auftrag' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Auftrag.
Auftrag English translation.
Translation of "Auftrag" in English.
Scrabble Wert von Auftrag: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Auftrag
- Ein Detektiv darf keine Skrupel haben, illegale Handlungen aufzudecken und dem Auftraggeber entsprechend mitzuteilen.
- Wenn du zu viel Parfüm aufträgst, könntest du dich eher zum Stinker machen.
- Die Abarbeitung der dringenden Reparaturaufträge hatte Vorrang.
- Die Mitarbeiter arbeiten kontinuierlich an der Abarbeitung der Arbeitsaufträge.
- Die Abarbeitungsfolge der Kundenaufträge erfolgt nach Eingangsdatum.
- Die Abarbeitungsfolge der Reparaturaufträge wird vom Kundendienst bestimmt.
- Die Abarbeitungsfolge der Produktionsaufträge wird von der Planungsabteilung koordiniert.
- Bitte haben Sie Geduld, während wir die Bearbeitungszeit für Ihren Auftrag überprüfen.
- Die Bearbeitungszeit kann je nach Auftragsvolumen variieren.
- Die Bearbeitungsdauer für den Reparaturauftrag beträgt ungefähr zehn Tage.
- In unserem Unternehmen beträgt der Abarbeitungszyklus für Kundenaufträge durchschnittlich zwei Wochen.
- Die Stadtverwaltung beauftragte Unternehmen mit dem Bau einer temporären Abbauwand, um die Anwohner vor Lärm und Staub zu schützen.
- Es ist wichtig, eine geeignete Schutzbrille beim Auftragen der Abbeizpaste zu tragen.
- Vor dem Auftragen der Abbeizpaste sollte die zu behandelnde Fläche gründlich gereinigt werden.
- Nach dem Auftragen der Abbeizpaste sollte diese einige Zeit einwirken, bevor sie abgewaschen wird.
- Beim Auftragen der Abbeizpaste sollte eine ausreichende Belüftung gewährleistet sein.
- Die Abbildungsbreite des Grafikdesigns muss den Anforderungen des Auftrags gerecht werden.
- Der Abbindebereich des Mörtels sollte vor dem Auftragen der Fliesen beachtet werden.
- Die Unterbindung von Diskriminierung und Vorurteilen ist ein wichtiger gesellschaftlicher Auftrag.
- Es ist wichtig, die Abbindezeit des Materials vor dem Auftragen einer weiteren Schicht zu beachten.
- Nach dem Auftragen des Klebers muss die Abbindezeit eingehalten werden, bevor man weiterarbeiten kann.
- Die Abbrechung des Auftrags war unvermeidbar aufgrund von Lieferproblemen.
- Der Bauunternehmer beauftragte eine spezialisierte Firma mit den Abbrucharbeiten.
- Die Abbruchfirma wurde beauftragt, das alte Gebäude abzureißen.
- Die Abbruchfirma hat den Auftrag erhalten, das baufällige Haus abzureißen.
- Die Abbruchfirma hat den Auftrag erhalten, die alte Fabrikhalle abzureißen.
- Das Abbruchunternehmen hat den Auftrag erhalten, das marode Mauerwerk abzutragen.
- Das Abbruchunternehmen wurde beauftragt, den alten Schornstein fachgerecht abzureißen.
- Das Abbruchunternehmen hat den Abrissauftrag pünktlich und zuverlässig erfüllt.
- Das Abbruchunternehmen wurde beauftragt, das alte Gebäude abzureißen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Auftrag
- Befehl
- Kommando
- Anweisung
- Mission
- Aufgabe
- Projekt
- Geschäft
- Vermittlung
- Mandat
- Beauftragung
- Weisung
- Aufgabenstellung
- Leitfaden
- Erlass
- Auflage
- Beauftragung
- Kommission
- Mission
- Anweisung
- Befehl
- Gebot
- Leitfaden
- Richtlinie
- Pflicht
- Verpflichtung
- Verantwortung
- Mandat
- Aufftrag
- Delegation
- Einweisung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Auftrag
- Auftrage
- Aufträge
- Aufträgen
- Auftrages
- Auftrags
Antonym bzw. Gegensätzlich für Auftrag
🙁 Es wurde kein Antonym für Auftrag gefunden.
Zitate mit Auftrag
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Auftrag" enthalten.
„(...) so stand er da, die Hände zum Himmel erhoben, und hauchte unter den Worten des Gebetes seinen Geist aus.“
- Gregor der Große: Der heilige Benedikt (orig. Dialogi de vita et miraculis patrum Italicorum) nach der lateinischen Vorlage von Adalbert de Vogüe; die deutsche Übersetzung erfolgte im Auftrag der Salzburger Äbtekonferenz, St. Ottilien, EOS-Verlag 1995, ISBN 3-88096-730-X, S.119)
Gregor I., der Gro
„Allein, unter den Augen Gottes, der aus der Höhle herniederschaute, wohnte er in sich selbst.“
- Gregor der Große: Der heilige Benedikt (orig. Dialogi de vita et miraculis patrum Italicorum) nach der lateinischen Vorlage von Adalbert de Vogüe; die deutsche Übersetzung erfolgte im Auftrag der Salzburger Äbtekonferenz, St. Ottilien, EOS-Verlag 1995, ISBN 3-88096-730-X, S.115)
Gregor I., der Gro
„Damit Sie auch morgen noch kraftvoll zubeißen können.“
- Auftraggeber: Blendax GmbH / Produkt: Blend-a-med, 1973
Werbespr
„Das Parlament ist im Übrigen nicht Vollzugsorgan der Bundesregierung, sondern umgekehrt Auftraggeber.“
- Norbert Lammert, Rede bei der konstituierenden Sitzung des 16. Deutschen Bundestags, 18. Oktober 2005,
Parlament
„Das Parlament ist im Übrigen nicht Vollzugsorgan der Bundesregierung, sondern umgekehrt ist Auftraggeber.“
- Rede von Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert bei der konstituierenden Sitzung des 16. Deutschen Bundestags, 18. Oktober 2005, ''
Bundestag
„Das beste Persil, das es je gab!“
- Auftraggeber: Henkel / Produkt: Waschpulver, 1959
Werbespr
„Der Computer wird die Schule und ihren Auftrag verändern, gleich ob sie sich auf ihn einlässt oder nicht. Sie wird sich vermutlich um so mehr ändern, je weniger sie sich mit ihm befasst.“
- Hartmut von Hentig, Die Schule neu denken, 2002, Kapitel: Schwierige Veränderungen
Computer
„Ein Chemiker, der kein Physiker ist, ist gar nichts.“
- Robert Wilhelm Bunsen zitiert in: Prof. Dr. Ostwald: Gedenkrede auf Robert Bunsen. Aus: Gesammelte Abhandlungen. hg. im Auftrage der Bunsen-Gesellschaft für angewandte physikalische Chemie. 1. Band. Leipzig: Wilhelm Engelmann. 1904. S. LIX.
Physik
„Ein Chemiker, der kein Physiker ist, ist überhaupt gar nichts.“
- zitiert in: Prof. Dr. Ostwald: Gedenkrede auf Robert Bunsen. Aus: Gesammelte Abhandlungen. hg. im Auftrage der Bunsen-Gesellschaft für angewandte physikalische Chemie. 1. Band. Leipzig: Wilhelm Engelmann. 1904. S. LIX.
Robert Wilhelm Bunsen
„Eine ganz kleine Clique ehrgeiziger, gewissenloser und zugleich verbrecherischer, dummer Offiziere hat ein Komplott geschmiedet, um mich zu beseitigen und zugleich mit mir den Stab praktisch der deutschen Wehrmachtführung auszurotten. Die Bombe, die von dem Obersten Graf von Stauffenberg gelegt wurde, explodierte zwei Meter von meiner rechten Seite. Sie hat eine Reihe mir teurer Mitarbeiter sehr schwer verletzt, einer ist gestorben. Ich selbst bin völlig unverletzt bis auf ganz kleine Hautabschürfungen, Prellungen und Verbrennungen. Ich fasse es als eine Bestätigung des Auftrages der Vorsehung auf, mein Lebensziel weiter zu verfolgen, so wie ich es bisher getan habe“
- Adolf Hitler, nach dem Attentat vom 20. Juli 1944, zit. nach Joachim Fest: Hitler - Eine Biographie, Frankfurt a. M. 1979, S. 968 ff.
Claus Schenk Graf von Stauffenberg
„Es ist Auftrag der Kirche, noch mehr für eine weltumspannende Liebe zwischen Nationen und Völkern einzutreten und auch selbst konkrete Zeichen zu setzen. Es geht um die Gerechtigkeit, ohne die es nun einmal keinen dauerhaften Frieden geben wird.“
- im Gespräch mit Maja Schlatte, In: Kärntner Kirchenzeitung vom 8. März 1998
Erwin Kr
„Es läßt sich nämlich beobachten, daß der Zorn im gewissen Grad auf die Stimme sachlicher Reflexion hinhört, aber sie nicht richtig hört. Es ist wie bei den voreiligen Dienern: noch ehe sie alles gehört haben, was man ihnen sagt, rennen sie davon und bringen dann den Auftrag durcheinander.“
- Nikomachische Ethik, VII, 7
Aristoteles
„Haltet daran fest, daß wie man denkt, was man denkt, was man sagt und wie man in der wechselseitigen Kommunikation Ideen verbreitet, einen Unterschied ausmacht im Gang der Dinge.“
- Hans Jonas am 11. Juni 1992 anlässlich seiner Ehrenpromotion durch die Freie Universität Berlin, in: Fatalismus wäre Todsünde - Gespräche über Ethik und Mitverantwortung im dritten Jahrtausend, Hg. v. Dietrich Böhler im Auftrag des Hans Jonas-Zentrums e. V., Lit Verlag, Münster 2005. S.54 ISBN 978-3825875732
Kommunikation
„Ich habe grosse Bewunderung für Bahá’u’lláh (..). Ich glaube, dass das, was er als den Auftrag an die Religionen ausgedrückt hat, genau der Wahrheit entspricht.“
- Carl Friedrich von Weizsäcker, in einem Grusswort vom 26. Mai 1992 anlässlich der Feier zum 100. Todestag von Baha’u’llah in der Frankfurter Paulskirche. Zitiert nach:
Baha
„Ich hatte einmal eine Familie, ich hatte einmal ein Leben. Jetzt habe ich nur noch einen Auftrag.“
-
„Ich mag Auftragsmörder. Egal, was du mit ihnen machst, du fühlst dich nie schlecht.“
-
Sin City
„Nur fliegen ist schöner.“
- Auftraggeber: Adam Opel AG / Produkt: Opel GT, 1970
Werbespr
„Nur mit Vernunft nicht zu erklären.“
- Werbespruch, Produkt: Octavia Kombi/ Auftraggeber: Skoda, 2005
Vernunft
„Qualität die bewegt.“
- Werbespruch, Produkt: Ford Focus Turnier / Auftraggeber: Ford, 2005
Qualit
„Raider heißt jetzt Twix, sonst ändert sich nix.“
- Produkt: Raider / Auftraggeber: Masterfoods GmbH, 1991
Werbespr
„Wenn er aber, wie gesagt, die ganze Welt als eine Einheit vor sich sah, wo wurden nicht Himmel und Erde eng, sondern die Seele des Schauenden weit; in Gott entrückt, konnte er ohne Schwierigkeit alles schauen, was geringer ist als Gott.“
- Gregor der Große: Der heilige Benedikt (orig. Dialogi de vita et miraculis patrum Italicorum) nach der lateinischen Vorlage von Adalbert de Vogüe; die deutsche Übersetzung erfolgte im Auftrag der Salzburger Äbtekonferenz, St. Ottilien, EOS-Verlag 1995, ISBN 3-88096-730-X, S.197)
Gregor I., der Gro
„Wussten Sie, dass wir nicht aus Schweden kommen?“
- Auftraggeber: IKEA / Produkt: IKEA / Urheber: IKEA, 2003
Werbespr
„Wussten sie, dass wir nicht aus Schweden kommen?“
- Auftraggeber: IKEA / Produkt: IKEA / Urheber: IKEA, 2003
Schweden
Erklärung für Auftrag
Im Rechtssinne des § 662 BGB kommt ein Auftrag zustande, wenn zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer eine vertragliche Einigung darüber besteht, dass der Auftragnehmer die Besorgung eines Geschäfts, worunter jedes Tätigwerden für den Auftraggeber verstanden wird, für den Auftraggeber übernimmt und die Parteien sich weiterhin einig darüber sind, dass die Geschäftsbesorgung unentgeltlich erfolgt.
Da der Auftrag eine vertragliche Einigung erfordert, lässt er sich gegenüber der unverbindlichen Gefälligkeit abgrenzen. Sofern die Geschäftsbesorgung entgeltlich erfolgt, kommt hingegen ein Geschäftsbesorgungsvertrag gemäß § 675 BGB in Betracht.
Quelle: wikipedia.org
Auftrag als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Auftrag hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Auftrag" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.