Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Erlass

🇩🇪 Erlass
🇺🇸 Decree

Übersetzung für 'Erlass' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Erlass. Erlass English translation.
Translation of "Erlass" in English.

Scrabble Wert von Erlass: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Erlass

  • Das zähe, elastische und feinfaserige Holz eignet sich hervorragend und ermöglicht einen zuverlässigen und leistungsstarken Holzwerkstoff.
  • Die batteriebetriebene Uhr läuft zuverlässig mit einer A-Batterie.
  • Die Eltern entschieden sich dazu, ihr Haus zu verlassen und das Kind zu abandonen.
  • Sie wurde von ihrem Partner als Abandonistin bezeichnet, nachdem er sie verlassen hatte.
  • Der Abandonist hinterließ ein vollständig verlassenes Haus.
  • Laut der Abandonklausel im Mietvertrag kann der Vermieter die Wohnung jederzeit verlassen.
  • Die dreizehnte Variante des Shampoos hinterlässt einen angenehmen Duft.
  • Der Abbau von Mineralien kann unterirdische Höhlen und Gänge hinterlassen.
  • Der Zersetzungsprozess von Holz hinterlässt eine weiche, faserige Substanz.
  • Das Ministerium hat eine Förderungsrichtlinie für innovative Start-ups erlassen.
  • Sicherheitsmaßnahmen waren während der Abbauarbeiten unerlässlich.
  • Beim Bildhauern war der Pickhammer unerlässlich, um grobe Formen aus Stein zu schlagen.
  • Der Abbau von Erdgas hinterlässt oft große Abbauhohlräume unter der Erdoberfläche.
  • Die Regierung hat neue Gesetze zum Schutz des Abbaulands erlassen.
  • Die Regierung hat strengere Vorschriften für den Abbauvorgang von Bodenschätzen erlassen.
  • Das Abbe-Helmert'sche Kriterium hilft dabei, die Zuverlässigkeit von Vermessungsdaten abzuschätzen.
  • Die Entstielmaschine besteht aus robustem Edelstahl und ist daher langlebig und zuverlässig.
  • Für eine effiziente Abbindesteuerung ist eine genaue Messung der Temperatur und Feuchtigkeit des Betons unerlässlich.
  • Der Einsatz von Abbindeverzögerern ist in einigen Bauprojekten unerlässlich.
  • Die regelmäßige Wartung der Abblaseeinrichtung ist unerlässlich.
  • Die effektive Nutzung der Abblaseeinrichtung ist für den reibungslosen Betrieb der Anlage unerlässlich.
  • Durch das Ausblaserohr wurde der gefährliche Druck im System zuverlässig kontrolliert.
  • Das Abblaseventil sorgt dafür, dass die Anlage sicher und zuverlässig betrieben werden kann.
  • Die Maschine ist mit zuverlässigen Abblaseventilen ausgestattet, um den Druck abzulassen.
  • Das Abblaseschnellschlussventil wird regelmäßig gewartet, um eine zuverlässige Leistung sicherzustellen.
  • Das Abblaseschnellschlußventil ist für die Sicherheit des Systems unerlässlich.
  • Die regelmäßige Wartung der Abblaseschnellschlußventile ist unerlässlich, um ihre Funktionsfähigkeit sicherzustellen.
  • Eine regelmäßige Wartung der Abblasesteuerung ist unerlässlich, um einen effizienten Betrieb sicherzustellen.
  • Ein modernes Steuerungssystem ermöglicht eine präzise und zuverlässige Abblasesteuerung.
  • Das Abblaseventil ist für die Sicherheit und den Schutz der Anlage unerlässlich.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Erlass

Ähnliche Wörter für Erlass

Antonym bzw. Gegensätzlich für Erlass

🙁 Es wurde kein Antonym für Erlass gefunden.

Zitate mit Erlass

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Erlass" enthalten.

„In der auswärtigen Poltik bin Ich entschlossen, Frieden zu halten mit jedermann, so viel an Mir liegt. Meine Liebe zum deutschen Heere und Meine Stellung zu demselben werden Mich niemals in Versuchung führen, dem Lande die Wohlthaten des Friedens zu verkümmern, wenn der Krieg nicht eine durch den Angriff auf das Reich oder dessen Verbündete uns aufgedrungene Notwendigkeit ist. Deutschland bedarf weder neuen Kriegsruhms noch irgend welcher Eroberungen, nachdem es sich die Berechtigung als einige und unabhängige Nation zu bestehen endgültig erkämpft hat.“

- ''Thronrede vom 25. Juni 1888, in: Wilhelm II.: Kaiserreden. Reden und Erlasse, hrsg. von Anton Oskar Klaussmann, Leipzig 1902, S. 11; auch in John C. G. Röhl: Wilhelm II. - Der Aufbau der Persönlichen Monarchie 1888-1900 München C. H. Beck 2001. S. 28 f.

Wilhelm II.

„In der auswärtigen Poltik bin ich entschlossen, Frieden zu halten mit jedermann, so viel an Mir liegt. Meine Liebe zum deutschen Heere und Meine Stellung zu demselben werden Mich niemals in Versuchung führen, dem Lande die Wohlthaten des Friedens zu verkümmern, wenn der Krieg nicht eine durch den Angriff auf das Reich oder dessen Verbündete uns aufgedrungene Notwendigkeit ist. Deutschland bedarf weder neuen Kriegsruhms noch irgend welcher Eroberungen, nachdem es sich die Berechtigung als einige und unabhängige Nation zu bestehen endgültig erkämpft hat.“

- Kaiser Wilhelm II., Thronrede vom 25. Juni 1888, in: Wilhelm II.: Kaiserreden. Reden und Erlasse, hrsg. von Anton Oskar Klaussmann, Leipzig 1902, S. 11

Au

Erklärung für Erlass

Erlass steht für: Dekret, Rechtsakt mit Gesetzeskraft Erlass (Verwaltungsrecht), Anweisung einer Behörde an eine nachgeordnete Behörde Runderlass, Anweisung der obersten Bundes- oder Landesbehörde Erlass (Privatrecht), Vertrag, durch den der Gläubiger dem Schuldner eine Schuld erlässt Erlass (Steuerrecht), Verwaltungsakt, durch den die Steuerverwaltung auf Steuern verzichtet Erlass (Schweiz), Oberbegriff für eine verbindliche Rechtsnorm in der Schweiz

Quelle: wikipedia.org

Erlass als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Erlass hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Erlass" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Erlass
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Erlass? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Erlass, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Erlass, Verwandte Suchbegriffe zu Erlass oder wie schreibtman Erlass, wie schreibt man Erlass bzw. wie schreibt ma Erlass. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Erlass. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Erlass richtig?, Bedeutung Erlass, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".