Wie schreibt man Bewohner?
Wie schreibt man Bewohner?
Wie ist die englische Übersetzung für Bewohner?
Beispielsätze für Bewohner?
Anderes Wort für Bewohner?
Synonym für Bewohner?
Ähnliche Wörter für Bewohner?
Antonym / Gegensätzlich für Bewohner?
Zitate mit Bewohner?
Erklärung für Bewohner?
Bewohner teilen?
Bewohner {m} [geogr.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bewohner
🇩🇪 Bewohner
🇺🇸
Residents
Übersetzung für 'Bewohner' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bewohner.
Bewohner English translation.
Translation of "Bewohner" in English.
Scrabble Wert von Bewohner: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bewohner
- Die Bewohner von Aisis lebten hauptsächlich von der Landwirtschaft.
- Die Dorfbewohner waren beeindruckt von den Abbauarbeiten.
- Die Bewohner der umliegenden Dörfer protestieren gegen das neue Abbaugebiet.
- Die Dorfbewohner haben großen Respekt vor dem Abbé und suchen oft seinen Rat.
- Die Abblätterung des Putzes an der Hausfassade war ein Ärgernis für die Bewohner.
- Die Bewohner der umliegenden Ortschaften wurden evakuiert, um sie vor den Gefahren eines Atomabbrands zu schützen.
- Die Bewohner der angrenzenden Gebäude wurden vor den Abrissarbeiten evakuiert, um mögliche Schäden zu vermeiden.
- Die Bewohner wurden rechtzeitig über das Abbruchprojekt informiert.
- Die Bewohner der Nachbarschaft wurden enttäuscht, als der Abbruchaufschub genehmigt wurde.
- Der Abdecker wurde oft von den Bewohnern gemieden, da er als unrein galt.
- Die Dorfbewohner fürchteten den Schinder und mieden seinen Hof.
- Die Landschaft prägt das Gepräge der Region und beeinflusst das Leben der Bewohner.
- Nach der Hitzewelle freuten sich die Bewohner auf eine erfrischende Abendluft.
- Ein großer Teil des Plastikabfalls landet im Meer und gefährdet die Meeresbewohner.
- Die Größe des Hausabfalls hängt oft von der Anzahl der Bewohner eines Haushalts ab.
- Der Abfallbunker steht den Bewohnern des Stadtteils rund um die Uhr zur Verfügung.
- Der Vermieter hat neue Müllcontainer für die Bewohner aufstellen lassen.
- Der Abfallsammelpunkt ist für alle Bewohner des Wohngebiets zugänglich.
- Jeder Bewohner muss seinen Müll zur Abfallsammelstelle bringen.
- Die Abfallsammelstelle ist für alle Bewohner des Stadtviertels zugänglich.
- Alle Bewohner sind dazu angehalten, ihre Abfälle korrekt in der Abfallsortiereinrichtung zu entsorgen.
- Jeder Bewohner muss seinen Abfall in der Abfallsortiereinrichtung selbstständig sortieren.
- In einem Mehrfamilienhaus ist es wichtig, dass alle Bewohner wissen, wo sich das Abfangschnellschlussventil befindet und wie es bedient wird.
- Die Bewohner des Abflachungsgebiets sind stolz auf ihre schöne und vielfältige Landschaft.
- Die Bewohner dieser Region sind geübt im Umgang mit Abflussextremen und haben Schutzmaßnahmen getroffen.
- Die Bewohner protestieren gegen die geplanten Abholzungen in ihrem Dorf.
- Die Gemeinde verpflichtet alle Bewohner, ihren Wagen regelmäßig einem Abgastest zu unterziehen.
- Die Abgeschlossenheit der Villa ließ keinen Einblick in das Leben ihrer Bewohner zu.
- Die Dorfbewohner halfen bei der Reparatur der beschädigten Entwässerungsgräben.
- Die kontinuierliche Abführung von Schadstoffen aus dem Gebäude verbessert das Gesundheitswesen der Bewohner.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bewohner
- Einwohner
- Bewoner
- Siedler
- Untertanen
- Einzügler
- Hausherren
- Bevölkerung
- Menschen
- Individuen
- Bürger
- Staatsbürger
- Einheimische
- Landsleute
- Gesinde
- Anwohner
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bewohner
- Bewohnern
- Bewohners
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bewohner
🙁 Es wurde kein Antonym für Bewohner gefunden.
Zitate mit Bewohner
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Bewohner" enthalten.
„Da sterben die Leute an AIDS, weil sie zu viel schnackseln. Der Schwarze schnackselt gern.“
- Gloria von Thurn und Taxis, über die Bewohner Afrikas, in der Talkshow "Friedman" (ARD), 9. Mai 2001,
Sexualit
„Da sterben die Leute an AIDS, weil sie zu viel schnackseln. Der Schwarze schnackselt gerne.“
- über die Bewohner Afrikas, in der Talkshow "Friedmann" (ARD), 9. Mai 2001,
Gloria von Thurn und Taxis
„Das Gehirn ist kein Wohnort, Sitz, Erzeuger, kein Instrument oder Organ, kein Träger oder Substrat usw. des Denkens. Das Denken ist kein Bewohner oder Befehlshaber, keine andere Hälfte oder Seite usw., aber auch kein Produkt, ja nicht einmal eine physiologische Funktion oder nur ein Zustand überhaupt des Gehirns. - Der menschliche Weltbegriff, Reisland : Leipzig 1891, S. 76“
-
Richard Avenarius
„Das Gehirn ist kein Wohnort, Sitz, Erzeuger, kein Instrument oder Organ, kein Träger oder Substrat usw. des Denkens. Das Denken ist kein Bewohner oder Befehlshaber, keine andere Hälfte oder Seite usw., aber auch kein Produkt, ja nicht einmal eine physiologische Funktion oder nur ein Zustand überhaupt des Gehirns. - Richard Avenarius, Der menschliche Weltbegriff, Reisland : Leipzig 1891, S. 76“
-
Denken
„Dem Herrn gehört die Erde und was sie erfüllt, der Erdkreis und seine Bewohner.“
- ''''
Erde
„Die Bewohner der wohlhabenden Nationen schlafwandeln zumeist im unpolitischen Pazifismus. Sie verbringen ihre Tage in einer vergoldeten Unzufriedenheit.“
- Peter Sloterdijk, Zorn und Zeit
Pazifismus
„Die aber ungläubig sind und Unsere Zeichen leugnen, die sollen Bewohner des Feuers sein; darin müssen sie bleiben.“
- ''''
Feuer
„Hinter Kronstadt hat das deutsche Vaterunser ein Ende.“
- Wander (Hg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1638. Siebenbürgen galt als äußerster Punkt des deutschen Sprachraums; jenseits dessen die Bewohner nicht einmal das Vaterunser konnten.
Deutsche Sprichw
„Im Lauf der letzten dreißig Jahre habe ich die Erde und ihre Bewohner genau beobachtet; von hoch aus der Luft. Unser Leben und das Wohlbefinden unseres Planeten bedingen einander. Wir hängen ab von Wasser, von Wäldern, Wüsten und Meeren. Fischerei, Viehzucht und Landwirtschaft sind noch immer die wichtigsten Beschäftigungen auf dieser Erde. Was uns verbindet ist von weit größerer Bedeutung, als alles Trennende. Wir alle bedüfen derselben Gaben unserer Erde.“
-
Home (Dokumentarfilm)
„Im allgemeinen werden die Bewohner Göttingens eingeteilt in Studenten, Professoren, Philister und Vieh; welche vier Stände doch nichts weniger als streng geschieden sind. Der Viehstand ist der bedeutendste. Die Namen aller Studenten und aller ordentlichen und unordentlichen Professoren hier herzuzählen, wäre zu weitläufig; auch sind mir in diesem Augenblick nicht alle Studentennamen im Gedächtnisse, und unter den Professoren sind manche, die noch gar keinen Namen haben.“
- Die Harzreise
Heinrich Heine
„Je mehr die Kultur der Länder zunimmt, desto enger wird die Wüste, desto seltner ihre wilden Bewohner.“
- Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit
Johann Gottfried Herder
„Samaria verfällt seiner Strafe, weil es sich empört hat gegen seinen Gott. Seine Bewohner fallen unter dem Schwert, ihre Kinder werden zerschmettert, die schwangeren Frauen werden aufgeschlitzt.“
- ''''
Frauen
„So ist es also das Schicksal Deutschlands immer gewesen, daß seine Bewohner, durch das Gefühl ihrer Tapferkeit hingerissen, an allen Kriegen Teil nahmen; oder daß es selbst der Schauplatz blutiger Auftritte war. - Das Odfeld.“
-
Wilhelm Raabe
„Vernünftige Bewohner anderer Planeten anzunehmen, ist eine Sache der Meinung; denn, wenn wir diesen näher kommen könnten, welches an sich möglich ist, würden wir, ob sie sind, oder nicht sind, durch Erfahrung ausmachen; aber wir werden ihnen niemals so nahe kommen, und so bleibt es beim Meinen.“
- Kritik der Urteilskraft, A 450/B 456
Immanuel Kant
„Vom Dorf (von jedem seiner Bewohner) einen Faden, und der Nackte hat ein Hemd.“
- Aus Russland
Faden
„Vom Dorf [von jedem seiner Bewohner), von der Welt einen Faden, und der Nackte hat ein Hemd.“
-
Russische Sprichw
Erklärung für Bewohner
Der Einwohner einer Ortschaft ist der Bewohner einer Gemeinde oder eines Stadtviertels und daraus folgend eines Landes. Es handelt sich dabei um einen öffentlich-rechtlichen Begriff, der sich von dem des Bürgers bzw. Staatsbürgers dadurch abgrenzt, dass letzterem besondere Rechte und Pflichten zugewiesen sind. Auf dem Einwohnerbegriff beruht das in Deutschland geltende Melderecht.
Öffentlich-rechtlich ist ein Einwohner einer Gemeinde, „wer nach objektiver Betrachtungsweise in ihr eine Wohnung innehat, die darauf schließen lassen, dass er die Wohnung beibehalten und benutzen wird.“ Deshalb ist der Begriff Einwohner nicht deckungsgleich mit dem Begriff gemeldeter und in der Einwohnermeldedatei mit seinen Daten eingetragener Bewohner, sondern bezieht sich auch auf unregistrierte Bewohner eines festen Haupt- oder Nebenwohnsitzes. Die Summe der Einwohner einer Entität ist die Einwohnerzahl.
Quelle: wikipedia.org
Bewohner als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bewohner hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bewohner" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.