Wie schreibt man Arg?
Wie schreibt man Arg?
Wie ist die englische Übersetzung für Arg?
Beispielsätze für Arg?
Anderes Wort für Arg?
Synonym für Arg?
Ähnliche Wörter für Arg?
Antonym / Gegensätzlich für Arg?
Zitate mit Arg?
Erklärung für Arg?
Arg teilen?
Arg {n} [geh.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Arg
🇩🇪 Arg
🇺🇸
Arg
Übersetzung für 'Arg' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Arg.
Arg English translation.
Translation of "Arg" in English.
Scrabble Wert von Arg: 4
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Arg
- Wahlkampf am Sarg der Queen.
- Handlungsstrategien zur zukünftigen Sicherung eines seniorengerechten Versorgungsangebotes, dargestellt am Beispiel des Landkreises Aurich.
- Handlungsstrategien im Umgang mit Parolen im Klassenraum Argumentationstraining für Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen als Online-Seminar (Zoom) .
- Der Zusatzantrag wurde ausführlich begründet und argumentiert.
- Der Antragsteller reichte mehrere Zusatzanträge ein, um seine Argumente zu unterstützen.
- In der Bildzeile wurde die Besonderheit der dargestellten Landschaft hervorgehoben.
- Die Bildzeile stellt eine Verbindung zwischen dem Bild und der dargestellten Person her.
- Die Bildunterschrift enthält eine kurze Zusammenfassung des dargestellten Geschehens.
- Die Bildunterschrift verdeutlicht die Stimmung des dargestellten Moments.
- Die Bildunterschriften in dem Magazin erklären die dargestellten Fotos.
- Durch eine hochwertige Abbildungsoptik werden Farben besonders realistisch dargestellt.
- Die Abblätterung des Putzes an der Hausfassade war ein Ärgernis für die Bewohner.
- Der Prozentsatz ist der Quotient aus Prozentwert P und Grundwert G, Prozentangaben werden mit dem Prozent-Zeichen dargestellt.
- Der plötzliche Abbruch der Internetverbindung führte zu Verärgerung bei den Mitarbeitern.
- Der Abbruch der Veranstaltung wegen eines technischen Defekts war ärgerlich.
- Das Fundament des Hauses war durch die Abrisskante des Nachbargebäudes beschädigt worden.
- Im Morsecode wird das I-Männchen mit einem Punkt dargestellt.
- Die Anhänger des Abduktivismus argumentieren, dass es wichtig ist, kreative Lösungen und innovative Ideen zu entwickeln.
- An der Abendkasse akzeptieren wir Bargeld und Kreditkarten.
- An der Abendkassa akzeptieren wir nur Bargeld.
- An den Kassen werden sowohl Bargeld als auch Kreditkarten akzeptiert.
- Das Altarssakrament wird mit Brot und Wein dargestellt.
- Das Altarssakrament wird in einer liturgischen Handlung dargebracht.
- Der Bauer ärgerte sich über den Misthaufen, der im Stall angehäuft war.
- Es ist ärgerlich, wenn die Nachbarn ihren Hausabfall nicht ordnungsgemäß entsorgen.
- Die Abfallbelastung entlang des Flussufers ist ein Ärgernis für Anwohner und Touristen.
- Meine Nachbarn sind verärgert über die hohe Abfallentsorgungsgebühr.
- Die schnelle Erledigung der Reparatur hat uns viel Ärger erspart.
- In diesem Bericht werden die Maßnahmen für die Behebung von Klima-Notlagen dargestellt.
- Die Wirtschaftswissenschaftlerin argumentierte, dass die kapitalistische Gesellschaft oft zur Abgottschlange wurde und die Menschen ausbeutete.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Arg
- Protest
- Beschwerde
- Klage
- Anfechtung
- Beanstandung
- Reklamation
- Beschuldigung
- Vorwurf
- Kritik
- Gegenrede
- Ablehnung
- Widerspruch
- Einspruch
- Eingabe
- Missmut
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Arg
- arge
- argem
- argen
- arger
- arges
Antonym bzw. Gegensätzlich für Arg
🙁 Es wurde kein Antonym für Arg gefunden.
Zitate mit Arg
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Arg" enthalten.
„Aber, im Ganzen genommen, liegt, wie längst gesagt ist, die Welt im Argen: die Wilden fressen einander und die Zahmen betrügen einander, und Das nennet man den Lauf der Welt.“
- Aphorismen zur Lebensweisheit - Paränesen und Maximen ''
Arthur Schopenhauer
„Argumente nützen gegen Vorurteile sowenig wie Schokoladeplätzchen gegen Stuhlverstopfung.“
- Max Pallenberg (30.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„Da man Macht haben muss, um das Gute durchzusetzen, setzt man zunächst das Schlechte durch, um Macht zu gewinnen.“
- Ludwig Marcuse, Argumente und Rezepte
Das Gute
„Das Lachen verlangt Arglosigkeit, die meisten Menschen lachen aber am häufigsten boshaft.“
- Der Jüngling (Ein grüner Junge)
Fjodor Dostojewski
„Der Argwohn isst mit dem Teufel aus der gleichen Schüssel.“
- Aus Deutschland
Teufel
„Der Argwohn ist unter den Gedanken, was die Fledermäuse unter den Vögeln sind: sie flattern stets im Dämmerlicht.“
- Über den Argwohn
Francis Bacon
„Der Ideenkampf wird nie im Reich der Ideen entschieden.“
- Ludwig Marcuse, Argumente und Rezepte. Ein Wörter-Buch für Zeitgenossen
Idee
„Der Trick sind die Idealisierungen. […] Dieses System ähnelt keineswegs dem der Mathematik, in welcher jedes Ding definiert werden kann, und dann wissen wir nicht, wovon wir reden. In der Tat ist es das Herrliche an der Mathematik, dass wir nicht sagen müssen, wovon wir reden. Das Herrliche liegt darin, dass die Gesetze, die Argumente und die Logik unabhängig davon sind, was es ist.“
- Richard Feynman, Vorlesungen über Physik, Band I, Kap. 12-1, Seite 175 f., Oldenburg, 1991, 2. Aufl., ISBN 3-486-21874-3
Trick
„Der Trick sind die Idealisierungen. […] Dieses System ähnelt keineswegs dem der Mathematik, in welcher jedes Ding definiert werden kann, und dann wissen wir nicht, wovon wir reden. In der Tat ist es das Herrliche an der Mathematik, dass wir nicht sagen müssen, wovon wir reden. Das Herrliche liegt darin, dass die Gesetze, die Argumente und die Logik unabhängig davon sind, was „es“ ist.“
- Richard Feynman, Vorlesungen über Physik, Band I, Kap. 12-1, Seite 175 f., Oldenburg, 1991, 2. Aufl., ISBN 3-486-21874-3
Mathematik
„Die Argumentation im allgemeinen: Ich bin an F[elice]. verloren.“
- Tagebücher, 9. März 1914
Franz Kafka
„Die Sprache entscheidet alles, sogar die Frauenfrage. Dass der Name eines Weibes nicht ohne den Artikel bestehen kann, ist ein Argument, das der Gleichberechtigung widerstreitet. Wenn es in einem Bericht heißt, »Müller« sei für das Wahlrecht der Frauen eingetreten, so kann es sich höchstens um einen Feministen handeln, nicht um eine Frau. Denn selbst die emanzipierteste braucht das Geschlechtswort.“
- Karl Kraus, Fackel 287 19; Pro domo et mundo
Sprache
„Die Stärke des Irrtums und der Lüge liegt gerade darin, dass sie ebenso klar sein können wie Wahrheiten, weshalb das Falsche ebenso einleuchtend sein mag wie das Richtige.“
- Ludwig Marcuse, Argumente und Rezepte. Ein Wörter-Buch füür Zeitgenossen
L
„Die Unwahrheiten sind oft nicht in dem, was man sagt, sondern was man nicht sagt.“
- Ludwig Marcuse, Argumente und Rezepte. Ein Wörter-Buch für Zeitgenossen
Sagen
„Die Wehrpflicht ist ein Zwangssystem, und beraubt die Wehrpflichtigen wesentlicher Freiheitsrechte. Man braucht gute Argumente, um Menschen ihre Freiheit zu rauben. Das kann man nicht einfach nur machen, um Geld zu sparen.“
- Interview bei , 14. Februar 2006
Sven Regener
„Die gewöhnliche Kunst der Sophisten besteht darin, eine Menge Argumente anzuhäufen, um deren Schwäche zu verbergen.“
- Vierter Brief vom Berge
Jean-Jacques Rousseau
„Die rastlose Selbstzerstörung der Aufklärung zwingt das Denken dazu, sich auch die letzte Arglosigkeit gegenüber den Gewohnheiten und Richtungen des Zeitgeistes zu verbieten.“
- Theodor W. Adorno, Dialektik der Aufklärung
Denken
„Es ist nicht alles deutsch, was nicht glänzt.“
- Ludwig Marcuse, Argumente und Rezepte. Ein Wörter-Buch für Zeitgenossen
Deutschland
„Es ist sehr gefährlich, zuzuhören. Hört man zu, kann man überzeugt werden, und wer sich durch ein Argument überzeugen lässt, ist ein von Grund auf unvernünftiger Mensch.“
- Ein idealer Gatte, 1. Akt / Lord Goring
Oscar Wilde
„Es lebe Deutschland. Es lebe Argentinien. Es lebe Österreich. Das sind die drei Länder, mit denen ich am engsten verbunden war. Ich werde sie nicht vergessen. Ich grüße meine Frau, meine Familie und meine Freunde.Ich hatte den Gesetzen des Krieges und meiner Fahne zu gehorchen. Ich bin bereit! [...] In einem kurzen Weilchen, meine Herren, sehen wir uns ohnehin alle wieder. Das ist das Los aller Menschen. Gottgläubig war ich im Leben. Gottgläubig sterbe ich. - Letzte Worte Adolf Eichmanns vor seiner Hinrichtung am 31. Mai 1962 nach: Bernd Nellessen. Der Prozess von Jerusalem - Ein Dokument. Econ Verlag Düsseldorf Wien 1964. S. 311 - Mit der Variante ...werde sie nie vergessen und ... sehen wir uns ohnedies ''alle wieder bei: Erich Kern. Weder Frieden noch Freiheit - Deutsches Schicksal unserer Zeit. K.W. Schütz Göttingen 1965. S. 248 . Siehe auch“
-
Adolf Eichmann
„Fangen wir mal mit den wissenschaftlichen Argumenten an: Erstens, der Amerikaner war auf dem Mond. Zweitens, der Russe war auch auf dem Mond.“
- Harald Lesch, Alpha Centauri, 29. September 2002: "War die Mondlandung echt?"
Mond
„Ganz abgesehen von ethischen Argumenten ist es nahezu absurd, dass der Staat durch die Finanzierung der Abtreibungen (über 90 Prozent) die negative Bevölkerungsentwicklung und den damit drohenden Kollaps der Sozialsysteme selbst aktiv unterstützt! Seit Einführung der Fristenregelung im Jahr 1974 sind mehr als acht Millionen ungeborener Kinder getötet worden. Jahr für Jahr eine Großstadt.“
- Peter Hahne, Schluss mit lustig! Das Ende der Spaßgesellschaft, Kapitel: "Der Krieg der Generationen"
Kind
„Heute [...] geben neue Erkenntnisse dazu Anlass, in der Evolutionstheorie mehr als eine Hypothese zu sehen. Es ist in der Tat bemerkenswert, dass diese Theorie nach einer Reihe von Entdeckungen in unterschiedlichen Wissensgebieten immer mehr von der Forschung akzeptiert wurde. Ein solches unbeabsichtigtes und nicht gesteuertes Übereinstimmen von Forschungsergebnissen stellt schon an sich ein bedeutsames Argument zugunsten dieser Theorien dar.“
- Botschaft von Papst Johannes Paul II. an die Mitglieder der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften anläßlich ihrer Vollversammlung am 22. Oktober 1996 (die deutsche Übersetzung wurde entnommen aus: L`Osservatore Romano, Wochenausgabe in deutscher Sprache, 1. November 1996, Nummer 44, S. 1 f.)
Evolution
„Heute, beinahe ein halbes Jahrhundert nach dem Erscheinen der Enzyklika, geben neue Erkenntnisse dazu Anlass, in der Evolutionstheorie mehr als eine Hypothese zu sehen. Es ist in der Tat bemerkenswert, dass diese Theorie nach einer Reihe von Entdeckungen in unterschiedlichen Wissensgebieten immer mehr von der Forschung akzeptiert wurde. Ein solches unbeabsichtigtes und nicht gesteuertes Übereinstimmen von Forschungsergebnissen stellt schon an sich ein bedeutsames Argument zugunsten dieser Theorien dar.“
- Botschaft des Papstes an die Mitglieder der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften anläßlich ihrer Vollversammlung am 22. Oktober 1996 (die deutsche Übersetzung wurde entnommen aus: L`Osservatore Romano, Wochenausgabe in deutscher Sprache, 1. November 1996, Nummer 44, S. 1 f.)
Johannes Paul II.
„Hier ziemt es, jeden Argwohn zurückzulassen,
Jede Feigheit muß hier ersterben.“- Die Göttliche Komödie, Inferno III, 14,15
Dante Alighieri
„Hier ziemt es, jeden Argwohn zurückzulassen,
Jede Feigheit muß hier ersterben.“- Dante Alighieri, Die Göttliche Komödie, Inferno III, 14, 15
Feigheit
„Ich bin tief eingedrungen in die Geheimnisse der Darstellung und meine Stellung zur Kunst ist heute klar und bewust, wo sie früher instinktiv war.“
- Briefe an Nele (van der Velde), 26. Dezember 1923; * "Man wird nie für das Schaffen selbst Regeln aufstellen können, man kann aber immer, wenn man es will, sie in den fertigen Werken ablesen. Jeder Meister hat seine ihm allein angehörenden. Sie sind das einzig sichere Argument, diesen von Stümper und vom raffinierten Eklektiker zu unterscheiden.
Ernst Ludwig Kirchner
„Im Unterschied zu den Nordamerikanern und fast allen Europäern identifiziert sich der Argentinier nicht mit dem Staat.“
- Unser armer Individualismus, in: Inquisitionen, Fischer-TB 1992, Übers. Gisbert Haefs, S. 43
Jorge Luis Borges
„Man wird nie für das Schaffen selbst Regeln aufstellen können, man kann aber immer, wenn man es will, sie in den fertigen Werken ablesen. Jeder Meister hat seine ihm allein angehörenden. Sie sind das einzig sichere Argument, diesen von Stümper und vom raffinierten Eklektiker zu unterscheiden.“
- eine Tagebuchaufzeichnung, 1919 über "Das ekstatische Zeichnen die Grundlage der neueren Kunst, Davoser Tagebuch, S. 65''
Ernst Ludwig Kirchner
„Mir ist egal, ob die schlechte Verlierer sind. Die fahren jetzt nach Hause.“
- auf die Frage was er über Argentinien und deren Verhalten am 30. Juni 2006 direkt nach dem Viertelfinalspiel der WM 2006 denkt, dpa, 1. Juli 2006,
Lukas Podolski
„Mit Sicherheit weiß ich nur das eine, daß die Werturteile der Menschen unbedingt von ihren Glückswünschen geleitet werden, also ein Versuch sind, ihre Illusionen mit Argumenten zu stützen. […] Die Schicksalsfrage der Menschenart scheint mir zu sein, ob und in welchem Maße es ihrer Kulturentwicklung gelingen wird, der Störung des Zusammenlebens durch den menschlichen Aggressions- und Selbstvernichtungstrieb Herr zu werden.“
- Sigmund Freud, Das Unbehagen in der Kultur, 1930, VIII
Aggression
Erklärung für Arg
ARG steht für:
Aerolíneas Argentinas (ICAO-Code), eine argentinische Fluggesellschaft
Alternate Reality Game
American Record Guide, Musikzeitschrift
Amphibious Ready Group, eine Gruppe von Kampfschiffen mit Flugzeugträger, siehe Flugzeugträgerkampfgruppe #Amphibious Ready Group der US Navy
Arbeitsruhegesetz, ein österreichisches Bundesgesetz
Archiv für Reformationsgeschichte, eine internationale theologische Zeitschrift
Archiv für Religionsgeschichte, eine theologische Zeitschrift
Argentinien, Ländercode (nach ISO 3166)
Atheistische Religionsgesellschaft in Österreich, siehe Atheistische Organisationen in Österreich#Atheistische Religionsgesellschaft in Österreich
Aufbaurealgymnasium, Schulform in Österreich, siehe Aufbaugymnasium #Österreich: Aufbaugymnasium und Aufbaurealgymnasium
Ausschuss für die Rückführung der Glocken, Deutschland nach dem 2. Weltkrieg
Ethylene-Pipeline ARG (vormals Aethylen-Rohrleitungsgesellschaft), ein Pipeline-BetreiberA.R.G. steht für:
A.R.G., finnische Thrash-Metal-BandAR-G steht als Abkürzung für:
Santiago del Estero (Provinz), argentinische Provinz nach ISO 3166-2ArG steht als Abkürzung für:
Arbeitsgesetz, ein Schweizer BundesgesetzArg steht für:
Arg (Kabul), Palast
Argentum, Silber
Arginin, proteinogene α-Aminosäurearg steht für:
arg max, eine in der Analysis (Mathematik) verwendete Funktion
arg(z), der Polarwinkel der komplexen Zahl, siehe Komplexe Zahl #Polarform
der Sprachcode für das Aragonesische in den ISO-Standards 639-2 und 639-3Siehe auch:
Arge
Argue
Quelle: wikipedia.org
Arg als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Arg hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Arg" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.