Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Auflagerkraft

🇩🇪 Auflagerkraft
🇺🇸 Support force

Übersetzung für 'Auflagerkraft' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Auflagerkraft. Auflagerkraft English translation.
Translation of "Auflagerkraft" in English.

Scrabble Wert von Auflagerkraft: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Auflagerkraft

  • Die Auflagerkräfte waren zu groß und beschädigten das Holzbrett.
  • Die Ingenieure berechneten die Auflagerkräfte für den neuen Brückenbau.
  • Um einen Sturz zu verhindern, mussten wir die Auflagerkräfte reduzieren.
  • Durch die falsche Bemessung der Auflagerkräfte brach das Gebäude ein.
  • Die Berechnung der Auflagerkräfte ist eine entscheidende Aufgabe bei der Baukonstruktion.
  • Der Schweißer musste die Auflagerkräfte für den neuen Maschinenkörper berücksichtigen.
  • Bei der Überprüfung stellten wir fest, dass die Auflagerkräfte nicht korrekt berechnet wurden.
  • Die Fertigung von Teilen mit hohen Auflagerkräften erforderte besondere Vorsichtsmaßnahmen.
  • Durch den Einsatz neuer Werkzeuge konnten wir die Auflagerkräfte auf das Minimalste reduzieren.
  • Die Anordnung der Lasten um die optimalsten Auflagerkräfte zu minimieren, war ein entscheidender Punkt bei der Konstruktion.
  • Bei der Verwendung von Stahl müssen besondere Sorgfalt und Berücksichtigung der Auflagerkräfte angemessen sein.
  • Die Befragung eines Experten bestätigte unseres Ermittlungen über die Auflagerkräfte des Gebäudes.
  • Durch verschiedene Versuche konnten wir herausfinden, welche Werte am besten geeignet waren für die Auflagerkräfte.
  • Der Einbau der neuen Lasten bewirkte eine erhöhte Belastung mit höheren Auflagerkräften.
  • Die Berechnung und Umsetzung der richtigen Auflagerkräfte ist unerlässlich bei der Errichtung von Brücken.
  • Die Auflagerkraft der Schraube sorgte dafür, dass das Holzbrett sicher befestigt wurde.
  • Die Ingenieure mussten die Auflagerkraft bei der Konstruktion des Gebäudes berücksichtigen.
  • Durch die erhöhte Auflagerkraft konnte das Gewicht des Lastwagens sicher gelagert werden.
  • Bei der Installation des Flachdaches musste die Auflagerkraft der Lasten genau berechnet werden.
  • Die hohe Auflagerkraft der Krananlage ermöglichte es, schwere Lasten zu transportieren.
  • Der Architekt berücksichtigte sorgfältig die Auflagerkraft bei der Planung des neuen Gebäudes.
  • Durch eine verstärkte Auflagerkraft konnten die Lasten sicher gelagert werden, um Stöße und Beschädigungen zu vermeiden.
  • Die Auflagerkraft war ein entscheidender Faktor bei der Entwicklung neuer Lastenheber für schwere Aufgaben.
  • Die Ingenieure untersuchten die Auswirkung verschiedener Materialien auf die Auflagerkraft bei verschiedenen Belastungen.
  • Bei der Konstruktion eines Brückenbaus musste die Auflagerkraft der Lasten genau berechnet werden, um Stabilität zu gewährleisten.
  • Die hohe Auflagerkraft des neuen Krans ermöglichte es, schwere Lasten sicher zu transportieren und zu heben.
  • Durch die Verwendung von Hochleistungs-Schrauben konnte die Auflagerkraft gesteigert werden, um höhere Belastungen zu bewältigen.
  • Die Ingenieure mussten die Auswirkung der Umgebungsbedingungen wie Wetter und Bodenbeschaffenheit auf die Auflagerkraft berücksichtigen.
  • Bei der Installation von Lastenaufzügen musste die Auflagerkraft der Lasten genau berechnet werden, um sicherzustellen, dass sie ohne Probleme funktionierten.
  • Die hohe Auflagerkraft des neuen Hebesystems ermöglichte es, schwere Lasten sicher und effizient zu transportieren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Auflagerkraft

Ähnliche Wörter für Auflagerkraft

Antonym bzw. Gegensätzlich für Auflagerkraft

🙁 Es wurde kein Antonym für Auflagerkraft gefunden.

Zitate mit Auflagerkraft

🙁 Es wurden keine Zitate mit Auflagerkraft gefunden.

Erklärung für Auflagerkraft

Eine Auflagerkraft ist die Kraft, die von der Umwelt über eine Lagerung (ein Auflager) auf ein Bauteil oder ein Tragwerk ausgeübt wird, wenn diese Lagerung eine Verschiebung des Bauteils an der Lagerstelle verhindert. Für Auflager, welche die Verschiebung nur in einer Richtung verhindern (Loslager), wirkt die Auflagerkraft in Gegenrichtung zu der verhinderten Verschiebung. Verhindert das Auflager auch die Verdrehung des Bauteils an der Lagerstelle (Einspannung), so kommt ein Einspannmoment hinzu. Der Oberbegriff von Auflagerkraft und Einspannmoment ist Auflagerreaktion. Die Bestimmung der Auflagerreaktionen an einem Bauteil erfolgt über die Gleichgewichtsbedingungen.

Quelle: wikipedia.org

Auflagerkraft als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Auflagerkraft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Auflagerkraft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Auflagerkraft
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Auflagerkraft? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Auflagerkraft, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Auflagerkraft, Verwandte Suchbegriffe zu Auflagerkraft oder wie schreibtman Auflagerkraft, wie schreibt man Auflagerkraft bzw. wie schreibt ma Auflagerkraft. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Auflagerkraft. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Auflagerkraft richtig?, Bedeutung Auflagerkraft, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".