Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Auflandung

🇩🇪 Auflandung
🇺🇸 Landing

Übersetzung für 'Auflandung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Auflandung. Auflandung English translation.
Translation of "Auflandung" in English.

Scrabble Wert von Auflandung: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Auflandung

  • Die Auflandung des Berges war ein großer Erfolg für die Expedition.
  • Nach der schweren Sturmacht kam es zu einer erfolgreichen Auflandung auf der Insel.
  • Der Pilot musste mehrere Versuche unternehmen, bevor die Auflandung erfolgreich war.
  • Die Auflandung der Landebrücke markierte den Beginn des militärischen Eingreifens.
  • Nach langer Reise erreichten wir endlich die Auflandung am Strand.
  • Durch die technische Vorbereitung konnten wir eine sichere Auflandung auf dem Asteroiden garantieren.
  • Der Notfallplan sah eine sofortige Auflandung der Crew in einem Krisenszenario vor.
  • Die Forscher brachten ihre Ausrüstung an Bord und starteten die Vorbereitungen für die geplante Auflandung.
  • Die Abstufung von Befehlen ermöglichte eine sichere und präzise Auflandung der Drohne.
  • Der Wetterbericht signalisierte einen perfekten Moment für die geplante Auflandung.
  • Nachdem wir das Ziel erreichten, begannen wir mit der Vorbereitung zur Auflandung.
  • Die Notlandemöglichkeit führte zu einer erfolgreichen Auflandung bei tief sinkender Sonne.
  • Der Rettungshelikopter bereitete sich auf die Auflandung vor, um den verletzten Patienten abzuholen.
  • Durch die intensive Ausbildung konnten wir ein perfektes Szenario für eine erfolgreiche Auflandung simulieren.
  • Die Experten entwickelten ein neues System, das die Sicherheit während der Auflandung und dem Aufstieg dramatisch verbesserte.
  • Die Piloten mussten die Maschine sicher auf der Oberboden-Auflandung landen.
  • Nach einer Reihe von Ausbildungslandungen war sie bereit für eine echte Oberboden-Auflandung.
  • Der Fluglehrer bewertete ihre Fähigkeit, einen sicheren Oberboden-Auflandung durchzuführen.
  • Die Flugzeugbesatzung wusste, dass sie eine gute Oberboden-Auflandung benötigen würde.
  • Nach dem Start mussten sie auf die Notlandeplatz mit einer Oberboden-Auflandung zusteuern.
  • Die Piloten trainierten kontinuierlich für die Oberboden-Auflandung in Notfällen.
  • Der Fluglehrer unterrichtete die Schüler über die Vorbereitung einer sicheren Oberboden-Auflandung.
  • Während des Ausbildungstests musste sie eine erfolgreiche Oberboden-Auflandung beweisen.
  • Die Crew bereitete sich auf die Oberboden-Auflandung an einem unbefestigten Platz vor.
  • Nach einer Störung des Triebwerks mussten sie zu einer Notlandeplatz mit einer Oberboden-Auflandung ausweichen.
  • Sie wusste, dass eine Oberboden-Auflandung bei schlechten Wetterbedingungen sehr schwierig sein würde.
  • Die Flugzeugbesatzung war sich dessen bewusst, dass sie auf die Notlandeplatz mit einer Oberboden-Auflandung zurückgreifen mussten.
  • Der Pilot legte großen Wert darauf, eine sichere Oberboden-Auflandung zu bewerkstelligen.
  • Die Fluglehrer trainierten ihre Schüler in der Durchführung einer optimalen Oberboden-Auflandung unter allen Wetterbedingungen.
  • Die Piloten mussten auf der Auflandungsstrecke besonders vorsichtig sein, um nicht zu überschreiten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Auflandung

Ähnliche Wörter für Auflandung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Auflandung

🙁 Es wurde kein Antonym für Auflandung gefunden.

Zitate mit Auflandung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Auflandung gefunden.

Erklärung für Auflandung

Anlandung, Auflandung, Aufschotterung oder auch Aggradation bezeichnet die natürliche Ablagerung mineralischer Sedimente (vor allem Kies, Sand und Schluff) als Ausgangsprozess für die Entstehung ebener, relativ gut entwässerter Landschaften. Die Sedimente sind dabei durch strömendes Wasser über eine gewisse Distanz in das Anlandungsgebiet (Ablagerungsgebiet; geol.: Ablagerungsraum) transportiert worden. Man spricht daher auch von allochthonem Material. Anlandung kann auch die zunehmende Verflachung und schließlich das Trockenfallen von Gewässern oder Teilen von Gewässern beinhalten. Diese spezielle Form steht im Gegensatz zur Verlandung, die sich durch Ablagerung überwiegend organischen, dem Gewässer selbst entstammenden (autochthonen) Materials vollzieht (in Reinform faktisch nur bei stehenden Binnengewässern auftretend). Jedoch wirken beim Trockenfallen von Gewässern oder Gewässerteilen Anlandung und Verlandung nicht selten gemeinsam. Anlandung findet oft im Bereich von bereits vorhandenen See- und Flussufern und an Flachküsten statt, kann aber auch zur Entstehung von Inseln führen. In Flusstälern wird die Ablagerung allochthoner Sedimente meist als Auflandung oder auch, wenn es sich um relativ grobes Sediment handelt, als Aufschotterung bezeichnet und steht mit Änderungen der Strömungsgeschwindigkeit in Zusammenhang, die wiederum von der Wasserführung und dem Gefälle abhängen. So werden beispielsweise durch periodische Hochwasser und der damit verbundenen Ablagerung der mitgeführten Sedimentfracht in den überschwemmten Bereichen im Laufe von Jahrhunderten bis Jahrhunderttausenden weite Schwemmebenen aufgeschüttet. Im Wechselspiel von Erosion und Auflandung können so Flussterrassen entstehen. Auch die Gleithänge mäandrierender Flüsse entstehen durch Anlandung. Das Trockenfallen von Gewässern bzw. Gewässerteilen durch Anlandung ist meist der Beginn einer allogenen (durch äußere Einflüsse bedingten) biologischen Sukzession. Hierbei erfolgt gleichzeitig die Umwandlung der obersten Sedimentschichten in einen Boden. Beispiele für solche Anlandungsbereiche sind Flussauen und Marschen. Letztgenannte entwickeln sich aus Sedimentwatten und in Mündungsdeltas.

Quelle: wikipedia.org

Auflandung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Auflandung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Auflandung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Auflandung
Schreibtipp Auflandung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Auflandung
Auflandung

Tags

Auflandung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Auflandung, Verwandte Suchbegriffe zu Auflandung oder wie schreibtman Auflandung, wie schreibt man Auflandung bzw. wie schreibt ma Auflandung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Auflandung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Auflandung richtig?, Bedeutung Auflandung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".