Wie schreibt man Aussageverweigerung?
Wie schreibt man Aussageverweigerung?
Wie ist die englische Übersetzung für Aussageverweigerung?
Beispielsätze für Aussageverweigerung?
Anderes Wort für Aussageverweigerung?
Synonym für Aussageverweigerung?
Ähnliche Wörter für Aussageverweigerung?
Antonym / Gegensätzlich für Aussageverweigerung?
Zitate mit Aussageverweigerung?
Erklärung für Aussageverweigerung?
Aussageverweigerung teilen?
Aussageverweigerung {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Aussageverweigerung
🇩🇪 Aussageverweigerung
🇺🇸
Refusal to testify
Übersetzung für 'Aussageverweigerung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Aussageverweigerung.
Aussageverweigerung English translation.
Translation of "Aussageverweigerung" in English.
Scrabble Wert von Aussageverweigerung: 25
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Aussageverweigerung
- Die Polizei untersuchte die Aussageverweigerung des Verdächtigen.
- Die Richterin warf dem Angeklagten eine Aussageverweigerung vor.
- Die Untersuchung der Aussageverweigerung führte zu weiteren Ermittlungen.
- Der Verdächtige gab nach seiner Aussageverweigerung eine schriftliche Erklärung ab.
- Die Anwältin verteidigte ihren Mandanten gegen die Vorwürfe der Aussageverweigerung.
- Die Justiz richtete sich an den Verdächtigen wegen seiner Aussageverweigerung.
- Bei dem Verhör wies der Verdächtige seine Aussageverweigerung darauf hin.
- Die Polizei beantragte vor Gericht die Entziehung des Rechts zur Aussageverweigerung.
- Der Staatsanwalt erhob Vorwürfe der Aussageverweigerung gegen den Angeklagten.
- Nach seiner Aussageverweigerung begann der Verdächtige, sich selbst zu entlasten.
- Die Vernehmung des Verdächtigen endete mit einer Aussageverweigerung.
- Die Richterin ermahnte den Angeklagten wegen seiner wiederholten Aussageverweigerung.
- Infolge der Aussageverweigerung gab es keine weiteren Beweise im Fall.
- Der Verdächtige musste sich der Vorwürfe der Aussageverweigerung stellen.
- Die Gerichtsverhandlung endete mit einer Entscheidung über die Aussageverweigerung des Angeklagten.
- Die Anklage wertete die Aussageverweigerung des Tatverdächtigen als Zeichen seiner Schuld.
- Der Richter war bestürzt über die wiederholte Aussageverweigerung des Zeugen.
- Die Staatsanwaltschaft focht die Aussageverweigerung des Verdächtigen an.
- Die Ermittler konnten nicht durchbrechen, weshalb der Tatverdächtige auf seine Rechte zur Aussageverweigerung pochte.
- Der Gerichtsmediziner musste über die Aussageverweigerung des Arztes ausgesagt werden.
- Die Strafverteidigung behauptete, dass die Aussageverweigerung ihres Mandanten berechtigt war.
- Die Polizei nahm den Zeugen fest, nachdem dieser seine Aussageverweigerung aufgegeben hatte.
- Der Richter verurteilte den Verdächtigen wegen seiner unentschuldigten Aussageverweigerung.
- Die Staatsanwaltschaft behauptete, dass die Aussageverweigerung des Zeugen ein wichtiger Beweis war.
- Der Gerichtsschreiber vermerkte die Aussageverweigerung des Verdächtigen in den Akten.
- Das Gericht entschied, dass die Aussageverweigerung des Zeugen kein Grund für eine Verurteilung sei.
- Die Verteidigung behauptete, dass der Verdächtige seine Rechte zur Aussageverweigerung ausüben durfte.
- Der Tatverdächtige versuchte, seine Aussageverweigerung zu begründen.
- Die Anklage wertete die Aussageverweigerung des Verdächtigen als Zeichen seiner Schuldgefühle.
- Das Urteil wurde aufgehoben wegen der unrechtmäßigen Aussageverweigerung des Zeugen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Aussageverweigerung
- Schweigen
- Stummsein
- Weigerung, auszusagen
- Widerspruchslosigkeit
- Verstocktheit
- Amtsverweigerung (in bestimmten Kontexten)
- Abweisung der Aussage
- Ablehnung der Aussage
- Verschwiegenheit
- Geheimhaltung
- Widerstand gegen die Aussage
- Verweigerung des Geständnisses
- Stillschweigen
- Nichteinlass auf eine Aussage
- Auskunftsvorbehalt
- Auskunftsschwierigkeit
- Weigerung, auszusagen
- Schweigegebot
- Stillschweigen
- Verschwiegenheit
- Schonzeitanspruch (insbesondere in strafprozessualen Kontext)
- Rechtsberatungsvorbehalt
- Verweigerung, vor Gericht auszusagen
- Auskunftsscheu
- Schweigen
- Geheimhaltung
- Verschleierung der Wahrheit
- Umleitung oder Unterbrechung von Beweisaufnahme (in einem Prozess)
- Strafanzeige-verweigernder Zeuge
- Vernehmungsverweigerung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Aussageverweigerung
- Verweigerung
- Aussageunwilligkeit
- Schweigen
- Stillschweigen
- Abweisung
- Wegweisung
- Leugnung
- Verleugnung
- Auskunftverweigerung
- Informationsverweigerung
- Wahrheitsverweigerung
- Antwortverweigerung
- Geständnisscheue
- Strafzumessungsverweigerung
- Rechenschaftsverweigerung
- Schweigen
- Leugnung
- Verleugnung
- Auskunftsverweigerung
- Verschweigen
- Wahrheitsverweigerung
- Reduktionismus (in juristischer Bedeutung)
- Sprachlosigkeit (nicht immer gleichbedeutend, aber verwandt)
- Aussagevermeidung
- Auskunftsnegativität
- Informationsverweigerung
- Leugnungsbekundigung (nicht sehr häufig verwendet)
- Wahrheitswidrige Aussagen
- Lügen
- Abstrafbarkeit
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Aussageverweigerung
🙁 Es wurde kein Antonym für Aussageverweigerung gefunden.
Zitate mit Aussageverweigerung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Aussageverweigerung gefunden.
Erklärung für Aussageverweigerung
Das Aussageverweigerungsrecht ist das Recht eines Beschuldigten, in Strafverfahren sowie bei Ordnungswidrigkeiten keine Angaben zu dem zur Last gelegten Sachverhalt machen zu müssen, also zu schweigen. Zu unterscheiden vom Aussageverweigerungsrecht sind die zugunsten von Zeugen unter bestimmten Voraussetzungen bestehenden Zeugnisverweigerungsrechte, die aber eine ähnliche Wirkung auf das Strafverfahren entfalten.
Quelle: wikipedia.org
Aussageverweigerung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Aussageverweigerung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Aussageverweigerung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.