Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bürgerliche

🇩🇪 Bürgerliche
🇺🇸 Bourgeois

Übersetzung für 'Bürgerliche' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bürgerliche. Bürgerliche English translation.
Translation of "Bürgerliche" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Bürgerliche

  • In Deutschland wird die Bruchteilsgemeinschaft durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) geregelt.
  • Im deutschen Zivilrecht wird das Deliktsrecht als Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) behandelt.
  • In vielen Fällen wird ein Butler als Personal in großbürgerlichen Haushalten angestellt.
  • In den 50er Jahren hatte jedes bürgerliche Haus eine Dienstmagd.
  • In Deutschland wird das Erbrecht durch den Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt.
  • Ihr Traum von einem bürgerlichen Familienglück wird Wirklichkeit.
  • In der Region wird die Einhaltung einer Feuerpause als Voraussetzung für ein bürgerliches Leben gesehen.
  • Durch die Einbindung der Gemeinschaft wird das Projekt eine bürgerliche Gestalt annehmen.
  • Mit einem gutbürgerlichen Abendessen kann man sich deshalb in Ruhe amüsieren und den Genuss genießen lassen.
  • Wir freuen uns auf das Festessen, aber es wird ein bürgerliches Gastmahl und nicht so luxuriös wie wir es uns vorgestellt haben.
  • Die auslandsbürgerliche Gemeinschaft in Deutschland ist sehr vielfältig und repräsentiert fast alle Kontinente der Erde.
  • Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) wird das jds. Baurecht als Teil des subjektiven Rechts behandelt.
  • Der Konsul erteilt eine Beglaubigung für den Reisepass des Bürgerlichen.
  • Er entschied sich, den Dienst als Berufssoldat aufzugeben und ein bürgerliches Leben zu führen.
  • Die rechtliche Grundlage für das Sachwalterschaftsrecht ist das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB).
  • Das Sachwalterschaftsrecht ist eng mit dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verknüpft.
  • Die Biedermeier-Möbel waren beliebt bei den bürgerlichen Familien Mitte des 19. Jahrhunderts.
  • Die bürgerliche Gesellschaft des 19. Jahrhunderts war geprägt vom Biedermeier-Konsum.
  • Das Gemälde im Museum ist ein Beispiel für den bürgerlichen Kunstgeschmack des Biedermeier-Stils.
  • Die bürgerliche Revolution von 1848 sah sich als Ausdruck des Bildungsbürgertums in Deutschland.
  • Im Mittelstand wird oft davon gesprochen, dass er sich zwischen der bürgerlichen und armen Bildungsschicht befindet.
  • Seine Arbeit war von bürgerlicher Ehrlichkeit geprägt.
  • Die bürgerlichen Einrichtungen in der Stadt bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an.
  • Er war ein prominenter Vertreter der bürgerlichen Gesellschaft im 19. Jahrhundert.
  • Die bürgerliche Musikszene ist bekannt für ihre kreativen Experimente.
  • Die bürgerliche Ehe gilt als Institution mit wichtigen gesellschaftlichen Funktionen.
  • In den 1920er Jahren gab es starke Spannungen zwischen der bürgerlichen und der kommunistischen Bewegung.
  • Als Bürgermeister der Stadt trat er für eine bürgerliche Politik ein.
  • Die bürgerlichen Medien kritisierten die Entscheidung des Regierenden Bürgermeisters.
  • Der berühmte Schriftsteller wurde für seine Darstellung der bürgerlichen Gesellschaft ausgezeichnet.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bürgerliche

Ähnliche Wörter für Bürgerliche

  • Bürgerlichen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bürgerliche

🙁 Es wurde kein Antonym für Bürgerliche gefunden.

Zitate mit Bürgerliche

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Bürgerliche" enthalten.

Bürgerliches Benehmen verliert sich manchmal im Heer, aber niemals am Hof.“

- Reflexionen

Fran

„Lange bevor die PISA-Studie erschienen war, wußten wir beide, was in unserem Bildungswesen los ist, und ich habe einmal zu Ihnen gesagt, das komme daher, dass auf der einen Seite die Linke die Anforderungen in unseren Schulen immer weiter abgesenkt hat, um den Kindern aus nichtarrivierten Schichten den sozialen Aufstieg zu erleichtern (ein Motiv, das ich gut verstehe), und dass die Bürgerlichen das mitgemacht haben, um den dummen Kindern arrivierter Familien den Abstieg zu ersparen.“

- (an Helmut Schmidt gerichtet), S. 3

Roman Herzog

„Sie ist die schönste die wir gesehen haben in Bürgerlicher Gleichheit ein wie das andere gebaut, all aus einem graulichen weichen Sandstein, die Egalität und Reinlichkeit drinne tut einem sehr wohl, besonders da' man fühlt, dass nichts leere Decoration oder Durchschnitt des Despotismus ist, edle Gebäude, die der Stand Bern selbst ausführt, sind groß und kostbar doch haben sie keinen Anschein von Pracht der eins vor dem andern ins Auge würfe.“

- Johann Wolfgang von Goethe, an Charlotte von Stein, 1779

Bern

Erklärung für Bürgerliche

Unter Bürgertum versteht man eine historisch unterscheidbare Form der Vergesellschaftung von Mittelschichten, sofern diese aufgrund besonderer, mehr oder minder gemeinsamer Interessen ähnliche handlungsleitende Wertorientierungen und soziale Ordnungsvorstellungen ausbilden und damit auch die politische Stabilität eines Landes beeinflussen.

Quelle: wikipedia.org

Bürgerliche als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bürgerliche hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bürgerliche" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bürgerliche
Schreibtipp Bürgerliche
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bürgerliche
Bürgerliche

Tags

Bürgerliche, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bürgerliche, Verwandte Suchbegriffe zu Bürgerliche oder wie schreibtman Bürgerliche, wie schreibt man Bürgerliche bzw. wie schreibt ma Bürgerliche. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bürgerliche. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bürgerliche richtig?, Bedeutung Bürgerliche, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".