Wie schreibt man Baumkrone? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Baumkrone? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Baumkrone

🇩🇪 Baumkrone
🇺🇸 Treetop

Übersetzung für 'Baumkrone' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Baumkrone. Baumkrone English translation.
Translation of "Baumkrone" in English.

Scrabble Wert von Baumkrone: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Baumkrone

  • Die Aaskrähe fliegt hoch über den Baumkronen.
  • Mit dem Sonnenuntergang brach das Abendlicht durch die Baumkronen.
  • Kämmlinge leben meist in Baumkronen und dichten Wäldern.
  • Ein Adler hat sein Nest in den Baumkronen des Waldes gebaut.
  • Während die meisten Formicariidae in den Baumkronen leben, ist der Ameisenpittas eher ein Bodenbewohner.
  • Die Baumkronen haben ihre Höhe verloren.
  • In dem Märchenwald wuchsen die prächtigen Prunkbohnen bis in den Baumkronen.
  • Der Forstwirt wollte den Deckungsgrad der Baumkronen bei seiner Plantage optimieren.
  • Die Forscher führten eine Studie durch, um den optimalen Deckungsgrad der Baumkronen zu ermitteln.
  • Die Gemeinde plant die Anlage eines Waldes mit einem hohen Deckungsgrad der Baumkronen.
  • Der Forstbeamte kontrollierte regelmäßig den Deckungsgrad der Baumkronen in seinem Revier.
  • Die Schule unternahm eine Exkursion, um sich den natürlichen Deckungsgrad der Baumkronen anzusehen.
  • Der Landschaftsarchitekt legte Wert auf einen hohen Deckungsgrad der Baumkronen in seinem Projekt.
  • Die Forscher untersuchten die Auswirkungen des Klimawandels auf den Deckungsgrad der Baumkronen.
  • Die Gemeinde investierte in eine Maßnahme, um den Deckungsgrad der Baumkronen zu erhöhen.
  • Der Forstwirt wollte seine Waldfläche so gestalten, dass ein hoher Deckungsgrad der Baumkronen entsteht.
  • Der Landschaftsgärtner half dabei, einen hohen Deckungsgrad der Baumkronen in einem öffentlichen Park zu erreichen.
  • Die Wissenschaftler suchten nach Methoden, um den Deckungsgrad der Baumkronen bei unterschiedlichen Bodentypen zu verbessern.
  • Der Forstbeamte unterstützte Bäume mit niedrigem Deckungsgrad der Baumkronen durch geeignete Pflege und Gärtnerei.
  • Die dicke Baumkrone spendet Schatten im Garten.
  • Wir fotografierten die großen Ebenholzbäume mit ihren riesigen Baumkronen und schatteten uns darunter.
  • Das Elmsfeuer brannte so heftig, dass die Flammen bis zur Baumkrone reichten.
  • Wir suchten nach Spuren des Flugwilds in den dichten Baumkronen.
  • Das Vogelgeflecht in der Baumkrone ist ein Zelt für die Vögel.
  • Die Feuerwehrleute mussten während des Einsatzes ihr Axtwerfen einsetzen, um die brennende Baumkrone zu zerstören.
  • Auf der Baumkronen-Lek stritten sich die männlichen Lerchen um die Gunst eines Weibchens.
  • Auf der großen Baumkronen-Lek balzten sich viele Männliche Lerchen gegenseitig aus, um das Interesse des Weibchens zu erwecken.
  • Der Vogel auf der alten Baumkronen-Lek sang mit vollem Herzen, um das Weibchen anzulocken.
  • Die Vögel singen in der Baumkrone und füllen den Garten mit ihren melodischen Tönen.
  • Der Arbeiter klettert hinauf, um die Äste in der Baumkrone zu beschneiden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Baumkrone

  • Blätterzweig
  • Laubgewicht
  • Wipfel
  • Höhepunkt (im übertragenen Sinne)
  • Spitze
  • Äste
  • Zweige
  • Blütenstand
  • Blütenkrone
  • Fruchtstand
  • Dach (bei Bäumen mit einem breiten Kronendach)
  • Schattenkronen
  • Laubdach
  • Kopf
  • Zier (vor allem bei Pflanzen wie Rosen)
  • Baumwipfel
  • Wipfel
  • Krone
  • Höhepunkt (im übertragenen Sinne)
  • Spitze
  • Gipfel
  • Dach der Erde (als metaphorischer Ausdruck)
  • Blätterwald
  • Baumspitze
  • Obergrenze (zum Beispiel von einem Hain oder einem Waldbestand)
  • Oberseite
  • Höchstes Teil
  • Obere Schicht
  • Baumapex
  • Wipfelkrone

Ähnliche Wörter für Baumkrone

  • Äste
  • Blätter
  • Zweige
  • Blüten
  • Früchte
  • Schatten
  • Kronen
  • Astwerk
  • Laubschmuck
  • Baumwipfel
  • Zweigkranz
  • Blattwerk
  • Ästesystem
  • Kronenspitze
  • Höhlungs
  • Es ist zu beachten, dass einige dieser Wörter spezielleren Kontexte bedürfen oder mehrere Bedeutungen haben können.
  • Blüte
  • Kronenreif (ist ein spezifischer Zeitpunkt bei bestimmten Baumarten)
  • Äste
  • Zweige
  • Spitze
  • Wipfel
  • Dachkante (bezieht sich auf einen hohen Punkt eines Gebäudes, kann aber auch auf Bäume angewandt werden)
  • Kuppe
  • Gipfel
  • Krone
  • Spitzen
  • Zügel (als Oberbegriff für Äste oder Zweige)
  • Hals (bezieht sich auf den Teil zwischen Stamm und Ästen)
  • Wuchsform (bezieht sich auf die Gesamtgestalt eines Baums)

Antonym bzw. Gegensätzlich für Baumkrone

🙁 Es wurde kein Antonym für Baumkrone gefunden.

Zitate mit Baumkrone

🙁 Es wurden keine Zitate mit Baumkrone gefunden.

Erklärung für Baumkrone

Als Baum (von westgerm. mhd., ahd. boum, Herkunft ungeklärt, Teil der Swadesh-Liste; im Behördendeutsch auch Großgrün) wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine verholzte Pflanze verstanden, die aus einer Wurzel, einem daraus emporsteigenden, hochgewachsenen Stamm und einer belaubten Krone besteht. Die Botanik definiert Bäume als ausdauernde und verholzende Samenpflanzen, die eine dominierende Sprossachse aufweisen, die durch sekundäres Dickenwachstum an Umfang zunimmt. Diese Merkmale unterscheiden einen Baum von Sträuchern, Farnen, Palmen und anderen verholzenden Pflanzen. Im Gegensatz zu ihren entwicklungsgeschichtlichen Vorläufern verfügen die meisten Bäume zudem über wesentlich differenziertere Blattorgane, die mehrfach verzweigten Seitentrieben (Lang- und Kurztrieben) entspringen. Stamm, Äste und Zweige verlängern sich jedes Jahr durch Austreiben von End- und Seitenknospen, verholzen dabei und nehmen kontinuierlich an Umfang zu. Im Gegensatz zum Strauch ist es besonderes Merkmal der Bäume, dass die Endknospen über die Seitenknospen dominieren (Apikaldominanz) und sich dadurch ein vorherrschender Haupttrieb herausbildet (Akrotonie).

Quelle: wikipedia.org

Baumkrone als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Baumkrone hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Baumkrone" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Baumkrone
Schreibtipp Baumkrone
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Baumkrone
Baumkrone

Tags

Baumkrone, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Baumkrone, Verwandte Suchbegriffe zu Baumkrone oder wie schreibtman Baumkrone, wie schreibt man Baumkrone bzw. wie schreibt ma Baumkrone. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Baumkrone. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Baumkrone richtig?, Bedeutung Baumkrone, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".