Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Befähigung

🇩🇪 Befähigung
🇺🇸 Empowerment

Übersetzung für 'Befähigung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Befähigung. Befähigung English translation.
Translation of "Befähigung" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Befähigung

  • Die Universität bietet einen Masterkurs mit Schwerpunkt auf Führungsbefähigung an.
  • Um erfolgreich zu sein, braucht man eine solide Führungsbefähigung.
  • Der Kurs soll die Teilnehmer in ihre Führungsbefähigung entlassen.
  • Mit dieser Ausbildung erlangen Sie eine umfassende Führungsbefähigung.
  • Die neue Führungsstelle erfordert eine hohe Führungsbefähigung.
  • Das Unternehmen suchte nach Bewerberinnen mit einer ausgeprägten Führungsbefähigung.
  • Der Bachelorkurs beinhaltet Module zur Verbesserung der Führungsbefähigung.
  • Die Ausbildung bereitete mich gut auf meine Rolle als Führerin mit Führungsbefähigung vor.
  • Das Berufspraktikum half mir, meine Führungsbefähigung in der Praxis zu erproben.
  • Die MBA-Studienprogramme richten sich an Manager mit bereits entwickelter Führungsbefähigung.
  • Ein Unternehmen mit guter Führungsbefähigung ist ein erfolgreiches Unternehmen.
  • Die persönliche und fachliche Entwicklung ist Teil einer professionellen Führungsbefähigung.
  • Mit dieser Qualifikation verfügen Sie über eine gute Führungsbefähigung für Leitungspositionen.
  • Eine ordentliche Führungsrolle setzt ein hohes Maß an Führungsbefähigung voraus.
  • Die Befähigung zur Führung einer eigenen Firma war sein größter Traum.
  • Ihre besondere Befähigung für die Kommunikation half bei der Konfliktlösung.
  • Mit seiner Befähigung für das Programmieren schaffte er den Sprung in die IT-Branche.
  • Die Universität bietet Kurse zur Förderung von Führungs- und Berufsbezeichnungen und -befähigungen.
  • Seine Befähigung als Mediator half bei der Einigung zwischen den beiden Kontrahenten.
  • Die Studienzeit war eine wertvolle Zeit für die Entwicklung meiner beruflichen Befähigung.
  • Die Befähigung zur Autonomie im Berufsleben ist ein wichtiger Schritt für jeden Absolventen.
  • Sie nutzte ihre Fähigkeit und -befähigungen, um in der Unternehmenswelt erfolgreich zu sein.
  • Seine berufliche Befähigung ermöglichte ihm den Sprung nach oben in seiner Karriere.
  • Die Betreuung von Kindern erfordert eine besondere Befähigung für Geduld und Empathie.
  • Als Trainer zeigte ich meine Befähigung bei der Anleitung und Förderung meiner Schützlinge.
  • Der Erfolg ihres Unternehmens basierte auf ihrer einzigartigen Befähigung für die Führung von Teams.
  • Die Befähigung, in einer Krisensituation ruhig zu bleiben, ist wichtig in der Betriebswirtschaftslehre.
  • Seine Befähigung zur Problemlösung wurde bei jedem Projekt bewiesen und respektiert.
  • Die Förderung von beruflichen Fähigkeiten und -befähigungen gehört zum Angebot vieler Schulen und Bildungseinrichtungen.
  • Die Befähigung zum Erwerb eines Doktortitels ist sehr anspruchsvoll.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Befähigung

Ähnliche Wörter für Befähigung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Befähigung

🙁 Es wurde kein Antonym für Befähigung gefunden.

Zitate mit Befähigung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Befähigung" enthalten.

„Deutschland ist das einzige Land, wo Mangel an politischer Befähigung den Weg zu den höchsten Ehrenämtern sichert.“

- Carl von Ossietzky, Rechenschaft. Publizistik aus den Jahren 1913-1933. hg. von Bruno Frei. Aufbau-Verlag. 1970. S. 137

Deutschland

Erklärung für Befähigung

Befähigung ist neben der Eignung und der fachlichen Leistung ein Element der Bestenauslese im öffentlichen Dienst in Deutschland. Grundlage bildet Art. 33 Abs. 2 Grundgesetz (GG), wonach jeder Deutsche nach seiner Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung gleichen Zugang zu jedem öffentlichen Amte hat. Befähigung umfasst Fähigkeiten, Kenntnisse, Fertigkeiten und sonstigen Eigenschaften, die für die dienstliche Verwendung wesentlich sind. (§ 2 Abs. 3 Bundeslaufbahnverordnung (BLV)) Befähigung bezeichnet damit die beruflich-fachliche Seite der Eignung im weiteren Sinne. Die für ein Amt nötige Befähigung kann erworben werden mit den Erwerb einer Laufbahnbefähigung durch die Ableistung eines fachspezifischen Vorbereitungsdienstes und das erfolgreiche Ablegen einer Laufbahnprüfung oder durch Anerkennung der Laufbahnbefähigung (z. B. Studium und hauptberufliche Tätigkeiten). Die Befähigung zum Richteramt kann Voraussetzung für die Besetzung bestimmter Ämter sein und ist zugleich die Befähigung zur Laufbahn des höheren nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Bundes. (§ 21 Abs. 2 BLV) Befähigung kann auch Fähigkeiten, Kenntnisse, Fertigkeiten und sonstige Eigenschaften, die beruflich-fachlich unter dem Gesichtspunkt dienstlicher Anforderungen relevant sind, meinen sowie die allgemein für die dienstliche Verwendung bedeutsamen Eigenschaften, wie Begabung, Allgemeinwissen, Lebenserfahrung und allgemeine Ausbildung. (BVerfGE 110, 304 (322)) Mit einem Sachkundenachweis können Befähigungen nachgewiesen werden.

Quelle: wikipedia.org

Befähigung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Befähigung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Befähigung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Befähigung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Befähigung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Befähigung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Befähigung, Verwandte Suchbegriffe zu Befähigung oder wie schreibtman Befähigung, wie schreibt man Befähigung bzw. wie schreibt ma Befähigung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Befähigung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Befähigung richtig?, Bedeutung Befähigung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".