Wie schreibt man Blattrippen?
Wie schreibt man Blattrippen?
Wie ist die englische Übersetzung für Blattrippen?
Beispielsätze für Blattrippen?
Anderes Wort für Blattrippen?
Synonym für Blattrippen?
Ähnliche Wörter für Blattrippen?
Antonym / Gegensätzlich für Blattrippen?
Zitate mit Blattrippen?
Erklärung für Blattrippen?
Blattrippen teilen?
Blattrippen {pl}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Blattrippen
🇩🇪 Blattrippen
🇺🇸
Leaf veins
Übersetzung für 'Blattrippen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Blattrippen.
Blattrippen English translation.
Translation of "Blattrippen" in English.
Scrabble Wert von Blattrippen: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Blattrippen
- Die Blattrippen der Pflanze waren gefährdet durch das zu viel Wasser.
- Bei der Reinigung der Zimmerpflanze musste ich auch die alten, welken Blattrippen entfernen.
- Die Blattrippen der Kaktus wurden nur selten abgeschnitten, da sie schnell wieder nachwuchsen.
- Durch das regelmäßige Tränken entstanden viele neue, kräftige Blattrippen auf den Zwiebeln.
- Die Schädlinge an der Pflanze fraßen sich durch die Blattrippen und erreichten so das Herz der Pflanze.
- Die Regenwasser lagerte zwischen den Blattrippen und verursachte einen Anstieg des Wasserpegels.
- Durch das regelmäßige Beschneiden wuchsen neue, grüne Blattrippen an den Stielen.
- Ein neuer, kräftiger Ast mit vielen Blattrippen wuchs aus dem Boden heraus.
- Die Pflanze brauchte viel Sonnenlicht, um ihre Blattrippen richtig entwickeln zu können.
- Bei der Pflege der Zimmerpflanzen war es wichtig, die alten Blattrippen regelmäßig wegzufegen.
- Durch das Düngen stärkten sich auch die alten Blattrippen und wuchsen wieder kräftiger.
- Ein neuer Blattstock mit vielen Blattrippen bildete sich auf der Seite des Stammes.
- Die Kälte schädigte besonders die empfindlichen Blattrippen an den Frühjahrsblumen.
- Bei der Pflege einer Orangenpflanze musste man auch die alten, gelben Blattrippen entfernen.
- Durch das regelmäßige Besprühen entstanden viele neue, grüne Blattrippen auf dem Kaktus.
- Nach einem langen Regen konnte man die feinen Blattrippen wieder sehen.
- Bei trockenem Wetter werden die Blattrippen schnell braun und brüchig.
- Durch das regelmäßige Gießen wuchsen die Blattrippen gesund und grün.
- Der starken Sonneneinstrahlung folgten wiederum trockene Perioden, bei denen die Blattrippen kamen.
- Die Pflanze entwickelte neue, gesunde Blattrippen nach dem Winterruhe.
- Bei der Präparierung für einen Salat wurden die Blattrippen vorsichtig von den Stielen entfernt.
- Durch das kontrollierte Gießen konnten wir sicherstellen, dass die Pflanzen gesunde Blattrippen behielten.
- Die feinen Blattrippen der Wiesenblume sammelte man für eine dekorative Arrangements.
- Nach der Fällung wurde das Holz von den Blattrippen befreit, bevor es bearbeitet wurde.
- Während des Frühlings blühen die Pflanzen und ihre Blattrippen wachsen schnell.
- Der Wind brach die feinen Blattrippen von den Zweigen, als wäre nichts gewesen.
- Während des Herbstes färbten sich die Blattrippen der Bäume in leuchtende Farben um.
- Die Blütenknospe ist von kleinen, rauen Blattrippen umgeben.
- Die Pflanze hat scharfe Blattrippen, die Schafe vermeiden sie gerne.
- Der Gartenbesitzer muss vorsichtig sein, wenn er mit den spitzen Blattrippen hantieren muss.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Blattrippen
- Blattspitze
- Apex
- Spitze
- Scheide
- Blattzunge
- Kapselformigung
- Blattkante
- Apikalbereich
- Zahnfalte
- Blattrand
- Kantenzone
- Blattschneide
- Verbreiterung
- Keule (beim Obst)
- Endteile
- Blattspitze
- Randausschnitt
- Kante
- Rand
- Blattekante
- Verbindung zwischen Blättern
- Blattscheide
- Schattenriß
- Blattoberseite
- Oberlippe des Blattes
- Grenze des Blattes
- Einfassung
- Umriss des Blattes
- Randzone
- Blattrandkante
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Blattrippen
- Blätter
- Triebe
- Sprossen
- Halme
- Stängel
- Schößlinge
- Seitenäste
- Zweige
- Äste
- Wurzeln
- Ruten
- Rispen
- Büschel
- Gewächse
- Pflanze
- Blätter
- Ränder
- Kanten
- Enden
- Scheiden
- Kiele
- Randzügel
- Zipfel
- Spitzchen
- Zipfelchen
- Äste
- Stiele
- Scheren
- Grannen
- Mündungen
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Blattrippen
🙁 Es wurde kein Antonym für Blattrippen gefunden.
Zitate mit Blattrippen
🙁 Es wurden keine Zitate mit Blattrippen gefunden.
Erklärung für Blattrippen
Keine Erklärung für Blattrippen gefunden.
Blattrippen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blattrippen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blattrippen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.