Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Branden

🇩🇪 Branden
🇺🇸 Branden

Übersetzung für 'Branden' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Branden. Branden English translation.
Translation of "Branden" in English.

Scrabble Wert von Branden: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Branden

  • Die Ausblaserohre eines Feuerlöschschiffs ermöglichen das gezielte Löschen von Bränden.
  • Eine genaue Abbrandberechnung ist besonders wichtig bei großen Industriebränden.
  • Um den Ausbruch von Bränden zu verhindern, sollte man Materialien mit hoher Abbrenntemperatur verwenden.
  • Die ABC-Abwehr kann auch bei Naturkatastrophen wie Chemieunfällen oder Bränden zum Einsatz kommen.
  • Der Brandschutzdienst verwendete ein hochwertiges Abmantelungsgerät für die Reinigung von Gebäuden nach Bränden.
  • Das Abmantelungsgerät ist unverzichtbar bei der Reinigung von Gebäuden nach Bränden.
  • Die Feuerwehrmannschaft verfügt über ein fortschrittliches Abmantelungsgerät für die Bekämpfung von Großbränden.
  • Die Ablaßleitung wird an allen wichtigen Maschinen installiert, um ein Risiko von Bränden zu minimieren.
  • Die Ablaßleitung ist eine wichtige Komponente in vielen Anlagen, da sie vor Bränden schützen kann.
  • Die Ablaßleitung kann auch bei starken Überlastungen helfen, das Risiko von Bränden zu reduzieren.
  • Die Ablaßleitung kann auch bei starken Überlastungen helfen, das Risiko von Bränden zu reduzieren und die Anlage zu schützen.
  • Im Brandschutz sind Ablaßleitungen an jeder kritischen Stelle im Werk notwendig, um ein Risiko von Bränden zu minimieren.
  • Die Ablaßleitung muss regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktioniert und das Risiko von Bränden reduziert.
  • Der verunfallte LKW hatte so viel Benzin in sich, dass dieses bei der Brandentwicklung sofort zu abspreizen begann.
  • Die Feuerwehr hat verschiedene Abteilungen und eine Abstellgruppe eingerichtet, um bei Branden zu helfen.
  • Eine unzureichende Abstimmdiode kann zu Überlasten, Kurzschlüssen oder sogar Bränden führen.
  • Die Feuerwehr verwendet spezielle Schutzkörper bei Großbränden.
  • Die Feuerwehr verwendet Abwehrmittel wie Spritzen und Löschschaum bei Bränden.
  • Die Behörde setzte Maßnahmen in Kraft, um die Verhinderung von Waldbränden zu erleichtern.
  • Die Feuerwehr ist für die Einschaltung von Rettungshubschraubern bei großflächigen Bränden verantwortlich.
  • Ich habe mich freiwillig für die Freiwilligenfeuerwehr gemeldet und fahre nun ehrenamtlichen Dienst bei Bränden.
  • Die Feuerwehr ist für den Einsatz bei Bränden zuständig.
  • Die rasante Bevölkerungszunahme führte zu einer Agglomeration der Wohnbevölkerung in der Metropolregion Berlin-Brandenburg.
  • Die Feuerwehr steht immer bereit zum Einsatz bei Bränden.
  • Die Feuerwehr in Vollhorst ist sehr schnell bei Bränden oder anderen Notfällen da.
  • Der Brandbeobachtungsbaum ist ein wichtiger Schutz vor Bränden in der Gemeinde.
  • Der Brandbeobachtungsbaum bietet nicht nur einen Schutz vor Bränden, sondern auch eine Möglichkeit zum Panorama-Erlebnis.
  • Der Einsatz von Brandbeschleunigungsmitteln kann zu schweren Bränden führen.
  • Die Branden des Meeres trugen uns auf unsere Bootstour hinüber.
  • Wir bauten Sandburgen gegen die kommenden Branden des Meeres.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Branden

Ähnliche Wörter für Branden

  • brande
  • brandend
  • Brandens
  • brandest
  • brandet
  • brandete
  • brandeten
  • brandetest
  • brandetet
  • gebrandet

Antonym bzw. Gegensätzlich für Branden

🙁 Es wurde kein Antonym für Branden gefunden.

Zitate mit Branden

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Branden" enthalten.

„Amerika steht an Ihrer Seite, jetzt und für immer.“

- Bill Clinton, Rede in Berlin am Brandenburger Tor, Juli 1994, ZDF, heute, 8. Juli 2006,

Amerika

„Bahnhof ist Bahnhof, und Post ist Post, aber die Menschen tuen immer, als ob Bahnhof und Post all ein und dasselbe wäre.“

- Theodor Fontane, Schloß Kossenblatt. Aus: Wanderungen durch die Mark Brandenburg

Bahnhof

„Bundespräsident von Weizsäcker hat gesagt, die deutsche Frage ist offen, solange das Brandenburger Tor geschlossen ist.“

- US-Präsident Ronald Reagan anlässlich eines West-Berlinbesuchs, Rede vor dem Brandenburger Tor, August 1987,

Richard von Weizs

„Bundespräsident von Weizsäcker hat gesagt, die deutsche Frage ist offen, solange das Brandenburger Tor geschlossen ist... Herr Gorbatschow, öffnen Sie dieses Tor! Herr Gorbatschow, reißen Sie diese Mauer nieder!“

- Rede vor dem Brandenburger Tor, 12. Juni 1987

Ronald Reagan

„Das Herz bleibt ein Kind.“

- Theodor Fontane, Wanderung durch die Mark Brandenburg

Herz

„Das vereinte Land ist natürlich immer eine Stadt Berlin mit angeschlossener landwirtschaftlicher Fläche.“

- über eine mögliche Länderehe zwischen Berlin und Brandenburg (Januar 2005). Zitiert bei , 29. Februar 2008

Thilo Sarrazin

„Den Begriff »Rasse« führte der Philosoph Kant in die deutsche Sprache ein – und damit auch den Gedanken der Über- bzw. Unterordnung. Kant identifizierte vier Rassen, die sich in ihrer Bildungsfähigkeit unterschieden. An der Spitze der »Vernunft« standen für ihn die weißen Europäer, das unterste Segment bildeten die Indianer.“

- Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin des Türkischen Bunds in Berlin-Brandenburg, In einer Stellungsnahme zum Antidiskriminierungsgesetz 29.6.2005

Immanuel Kant

„Die DVU hat den Etablierten seit ihrer Gründung immer wieder Themen und Entscheidungen aufgezwungen, die sonst nie auf die Tagesordnung gekommen wären, macht im Landtag von Brandenburg bürgernahe Politik und steht für eine verfassungstreue nationalliberale Linie, die in der politischen Landschaft im Übrigen weitgehend fehlt.“

- DVU-Pressemitteilung vom 11.Januar 2009

Gerhard Frey

„Die Erfüllung eines Lieblingswunsches, sei der Wunsch selber, was er wolle, berührt uns wie eine Weihnachtsfreude.“

- Theodor Fontane, Wanderungen durch die Mark Brandenburg

Freude

„Die Kunst soll nach Vollendung streben, [...].“

- Theodor Fontane, Wanderungen durch die Mark Brandenburg, Am Ruppiner See, Neuruppin, 11. V

Kunst

„Die Kunst soll nach Vollendung streben, […].“

- Theodor Fontane, Wanderungen durch die Mark Brandenburg, Am Ruppiner See, Neuruppin, 11. V

Arbeit

„Die Kunst soll nach Vollendung streben, soll ehrliche, gründliche Arbeit verrichten, und soweit dies die modernen »Impressionisten« tun, schließe ich auch diese Richtung innerhalb der Kunst (Fr. von Uhde, Max Klinger) von der Kunst selbst nicht aus.“

- Theodor Fontane, Wanderungen durch die Mark Brandenburg, Am Ruppiner See, Neuruppin, 11. V

Impressionist

„Die Realität ist, dass sich Schulklassen mit vielen Migranten-Kindern fragen, ob es sicher ist, nach Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern zum Zelten zu fahren. […] Es gibt Gegenden, wo es schick ist, Rassist zu sein. Dagegen muss etwas unternommen werden.“

- Daniel Cohn-Bendit, über den Reaktionen auf Uwe-Karsten Heyes Warnung an dunkelhäutige WM-Gäste, bestimmte brandenburgische Kleinstädte zu betreten,

Migrant

„Dies ist eine Verunglimpfung ganzer Regionen in Brandenburg, die durch nichts zu rechtfertigen ist.“

- zu Uwe-Karsten Heyes Warnung an dunkelhäutige WM-Gäste, bestimmte brandenburgische Kleinstädte zu betreten, , 17. Mai 2006

Matthias Platzeck

„Durch eine gemeinsame Anstrengung wird es uns gelingen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Sachsen und Thüringen schon bald wieder in blühende Landschaften zu verwandeln, in denen es sich zu leben und zu arbeiten lohnt.“

- Fernsehansprache zur Währungsunion zwischen BRD und DDR am 1. Juli 1990; Das Erste, 20:15 Uhr (im Anschluss an die Tagesschau);

Helmut Kohl

„Es gibt kleine und mittlere Städte in Brandenburg und anderswo, wo ich keinem, der eine andere Hautfarbe hat, raten würde, hinzugehen.“

- Deutschlandradio Kultur, 17. Mai 2006

Uwe-Karsten Heye

„Herr Gorbatschow, reißen Sie diese Mauer nieder! Ronald Reagan anlässlich eines Besuchs in Westberlin, Rede vor dem Brandenburger Tor, 12. Juni 1987,“

-

Mauer

„In Bayern, wie gesagt, bin ich gegen Gentechnik. In Brandenburg aber, wo es Bürgerinitiativen für diese Technologie gibt, muss man die Frage anders beantworten. Die haben dort Riesenflächen, sie können problemlos im Kern Genpflanzen anbauen und drum herum konventionell.“

- Süddeutsche Zeitung vom 21. September 2008, und

Horst Seehofer

„In Staub mit allen Feinden Brandenburgs!“

- Prinz Friedrich von Homburg, IV, 11 (Schlachtruf der Offiziere zum Ausklang des Stückes). In: Gesammelte Schriften. 2. Theil. Hrsg. von Ludwig Tieck. Berlin: Reimer, 1826. S. 306.

Heinrich von Kleist

„Ob wir in Brandenburg unsere beiden Kraftwerke Jänschwalde und Schwarze Pumpe schließen, hat auf das Weltklima ungefähr soviel Auswirkungen, als ob in China ein Sack Reis umfällt.“

- im Interview mit der Superillu, , 04.März 2008

Matthias Platzeck

„Solange das Brandenburger Tor zu ist, ist die deutsche Frage offen!“

- ''''

Richard von Weizs

„Wer in der Mark reisen will, der muß zunächst Liebe zu Land und Leuten mitbringen, mindestens keine Voreingenommenheit. Er muß den guten Willen haben, das Gute zu finden, anstatt es durch krittliche Vergleiche totzumachen. Theodor Fontane im Vorwort zur zweiten Auflage: Wanderungen durch die Mark Brandenburg . Die Grafschaft Rupin. Berlin, August 1864: . Anmerkung: Vielfach zitiert, wobei in der Mark meist unterschlagen und krittliche durch das moderner anmutende kritische ersetzt wird.“

-

Theodor Fontane

Erklärung für Branden

Branden ist der Name folgender Orte: Branden (Münstertal/Schwarzwald), Ortsteil von Münstertal/Schwarzwald, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg Branden, früherer Name von Lermontowo (Kaliningrad, Gussew), Siedlung im Rajon Gussew, Oblast Kaliningrad, Russland Branden ist der Familienname folgender Personen: Albert Van Den Branden (Hockeyspieler) (1910–??), belgischer Hockeyspieler Albert Van Den Branden (Orientalist) (1911–1992), belgischer Orientalist und Hochschullehrer Barbara Branden (1929–2013), kanadische Publizistin und Autorin Johann Matthäus van den Branden (1716–1788), deutscher Bildhauer Mikael Brandén (* 1959), schwedischer Schwimmer Nathaniel Branden (1930–2014), US-amerikanischer Psychotherapeut und Autor Paul Schmidt-Branden (1885–1955), deutscher Bankmanager Siehe auch: Brandon (Name)

Quelle: wikipedia.org

Branden als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Branden hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Branden" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Branden
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Branden? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Branden, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Branden, Verwandte Suchbegriffe zu Branden oder wie schreibtman Branden, wie schreibt man Branden bzw. wie schreibt ma Branden. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Branden. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Branden richtig?, Bedeutung Branden, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".