Wie schreibt man Bumm!?
Wie schreibt man Bumm!?
Wie ist die englische Übersetzung für Bumm!?
Beispielsätze für Bumm!?
Anderes Wort für Bumm!?
Synonym für Bumm!?
Ähnliche Wörter für Bumm!?
Antonym / Gegensätzlich für Bumm!?
Zitate mit Bumm!?
Erklärung für Bumm!?
Bumm! teilen?
Bumm! {interj}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Bumm!
🇩🇪 Bumm!
🇺🇸
Boom!
Übersetzung für 'Bumm!' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bumm!.
Bumm! English translation.
Translation of "Bumm!" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Bumm!
- Das Auto kam plötzlich mit einem lauten Bumm! zum Stehen.
- Als ich die Tür geschlossen habe, hörte ich einen leisen Bumm!.
- Der Ball landete auf dem Boden mit einem starken Bumm!.
- Bei der Autoblockade schrie eine Frau "Bumm!" und ging los.
- In der Karnevalssitzung pfiff das Orchester plötzlich "Bumm! zu".
- Als ich mich aufs Bett setzte, hörte ich einen leichten Bumm!.
- Bei den Fahrradrennen donnerte der Radsportler mit einem lauten Bumm! in die Kurve.
- Die Tür sprang bei dem starken Windgeschwindigkeit mit einem laut schmetternden "Bumm!" auf.
- Die Feuerwerker entzündeten einen bengalisches Szenario und das feuerte mit einem knallenden "Bumm! los".
- Der Ballon platzte mit einem lauten "Bumm!" auf dem Boden.
- Als der Mann seinen Autoschlüssel in die Zylinderstange steckte, hörte er einen dumpfen Bumm!.
- Die Waffe feuerte mit einem knallenden "Bumm!" ab.
- Bei dem starken Wind riss ein Fenster mit einem lauten "Bumm!" auf.
- Das Schiff wurde bei der Kollision so hart geschlagen, dass es mit einem tiefen Bumm! zum Stillstand kam.
- Die Eimer schlugen bei dem heftigen Regen mit einem hohlen Bumm! gegen die Mauer.
- Als ich gegen das Fahrrad fuhr, kam es mit einem lauten Bumm!
- Mein Bruder rutschte auf der Eiskugel und schrie: "Bumm!"
- Nachdem ich mich in die Couch gelegt hatte, hörte ich ein seltsames Geräusch - ein lautes Bumm!
- Ich stieß mich am Schreibtisch an und schrie "Bumm!" vor Schmerz.
- Das Gespenst schrie "Bumm!" als es durch die Wand rannte.
- Mein Freund hat sich an seinem Fahrrad verletzt und rief "Bumm!"
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bumm!
- Knall
- Krach
- Schlag
- Donner
- Peitschenhieb
- Klatsch
- Schmetterer
- Einschlag
- Aufprall
- Prassel
- Doppelknall
- Poltern
- Rumpeln
- Schlagen
- Wumms
- Knall
- Krach
- Donner
- Peitschenhieb (weniger häufig verwendet)
- Schlager
- Schlag
- Wucht
- Druck
- Erschütterung
- Aufprall
- Knirsch
- Stoß
- Klappe
- Klatscher
- Detonierung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bumm!
- Klonk
- Knall
- Plopp
- Krach
- Donner
- Rumschlag
- Schlage
- Klatsch
- Knirsch
- Poltern
- Schlammern
- Düsen
- Knacken
- Klicken
- Plätscher
- Knall!
- Krach!
- Schlag!
- Schmetterer!
- Poltern!
- Rumpeln!
- Gepolter!
- Donner!
- Peitschen!
- Klatsch!
- Schlagen!
- Krachen!
- Tönen!
- Blubbern!
- Dröhnen!
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bumm!
🙁 Es wurde kein Antonym für Bumm! gefunden.
Zitate mit Bumm!
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bumm! gefunden.
Erklärung für Bumm!
Keine Erklärung für Bumm! gefunden.
Bumm! als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bumm! hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bumm!" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.