Wie schreibt man Bundeszwang?
Wie schreibt man Bundeszwang?
Wie ist die englische Übersetzung für Bundeszwang?
Beispielsätze für Bundeszwang?
Anderes Wort für Bundeszwang?
Synonym für Bundeszwang?
Ähnliche Wörter für Bundeszwang?
Antonym / Gegensätzlich für Bundeszwang?
Zitate mit Bundeszwang?
Erklärung für Bundeszwang?
Bundeszwang teilen?
Bundeszwang {m} [Dt.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bundeszwang
🇩🇪 Bundeszwang
🇺🇸
Federal compulsion
Übersetzung für 'Bundeszwang' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bundeszwang.
Bundeszwang English translation.
Translation of "Bundeszwang" in English.
Scrabble Wert von Bundeszwang: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bundeszwang
- Der Bundeszwang forderte die Länder auf, bestimmte Richtlinien einzuhalten.
- Durch den Bundeszwang mussten die Kommunen ihre Haushalte neu anpassen.
- Der Bund setzte durch, dass alle Länder dem Bundeszwang folgten.
- Die Gemeinden mussten sich an den Bundeszwang halten und bestimmte Fristen einhalten.
- Durch den Bundeszwang konnte der Bund wichtige Entscheidungen treffen.
- Der Bundeszwang erforderte von allen Ländern, dass sie bestimmte Standards erreichten.
- Durch den Bundeszwang wurde der Bildungsbereich neu organisiert.
- Die Unternehmen mussten sich an den Bundeszwang halten und bestimmte Gesetze einhalten.
- Der Bund legte mit dem Bundeszwang fest, dass alle Länder bestimmte Ziele erreichen müssen.
- Die Änderung der Gesetze erfolgte durch den Bundeszwang, um die Umwelt zu schützen.
- Durch den Bundeszwang mussten die Länder bestimmte Steuern erhöhen, um die Wirtschaft anzukurbeln.
- Der Bund setzte durch den Bundeszwang fest, dass alle Länder bestimmte Richtlinien einhalten müssen.
- Die neue Gesetzgebung wurde durch den Bundeszwang eingeführt.
- Der Gesetzgeber hat einen Bundeszwang eingeführt, um die Einhaltung von Umweltschutznormen sicherzustellen.
- Der Bundeszwang auf die Deregulierung des Finanzsektors führt zu einer Verringerung der Kreditkosten.
- Durch den Bundeszwang auf die Gesundheitsversorgung wird sicher gestellt, dass alle Menschen Zugang zu medizinischer Versorgung haben.
- Der Bundeszwang auf die CO2-Einsparungen führt dazu, dass Unternehmen nachhaltigere Technologien entwickeln.
- Der Gesetzgeber hat einen Bundeszwang für die Umsetzung von Barrierefreiheit in öffentlichen Einrichtungen eingeführt.
- Durch den Bundeszwang auf die Bildung ist sichergestellt, dass alle Kinder Zugang zu qualitativ hochwertigen Schulen haben.
- Der Bundeszwang auf die Arbeitsbedingungen führt dazu, dass Arbeitnehmer bessere Arbeitsbedingungen und mehr Sicherheit erhalten.
- Der Gesetzgeber hat einen Bundeszwang für die Umsetzung von Inklusion in Schulen eingeführt.
- Durch den Bundeszwang auf die Einhaltung von Umweltschutznormen wird der Umweltschaden reduziert.
- Der Bundeszwang auf die CO2-Einsparungen führt dazu, dass Unternehmen nachhaltigere Technologien entwickeln und einsparen können.
- Durch den Bundeszwang auf die Einhaltung von Datenschutzregelungen ist sichergestellt, dass persönliche Daten der Bürger geschützt werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bundeszwang
- Bundesanordnung
- Reichsanweisung
- Bundeseinrede
- Bundesregelung
- Föderale Anordnung
- Bundesanweisung
- Reichsverfügung
- Föderaler Zwang
- Gesetzeszwang
- Bundesbeschluss
- Föderalgesetz
- Reichsgesetz
- Allgemeinverbindliche Anordnung (in Österreich)
- Föderale Richtlinie
- Bundessekretariat (nicht ganz gleichbedeutend, aber ähnlich)
- Gesetzesvorschrift
- Bundesgesetz
- Verordnung
- Bundeseisenfaden
- Rechtsnorm
- Vorschrift
- Bundeshoheit
- Regulierung
- Bundesanordnung
- Bundesrecht
- Gesetzesbindung
- Zentralvorschrift
- Bundesweites Gebot
- Gesetzliche Anordnung
- Bundesverordnung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bundeszwang
- Bundesrecht
- Gesetzeszwang
- Föderalzwang
- Reichsrecht
- Bundesvorschrift
- Verordnungszwang
- Bundesanweisung
- Gesetzlicher Zwang
- Bundesnorm
- Rechtszwang
- Vorschriftenzwang
- Bundesregelung
- Zwingende Norm
- Verfassungsrecht
- Gesetzesvorschrift
- Gesetzeszwang
- Bundesverordnung (im weiteren Sinne)
- Vorschrift
- Verordnung
- Richtlinie
- Anweisung
- Weisung
- Befehl
- Gebot
- Pflicht
- Verpflichtung
- Zwangsmassnahmen (im weiteren Sinne)
- Bundesanordnung
- Landesgesetz (je nach Kontext kann auch "Bundes-" verwendet werden)
- Zwangsmaßnahme
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bundeszwang
🙁 Es wurde kein Antonym für Bundeszwang gefunden.
Zitate mit Bundeszwang
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bundeszwang gefunden.
Erklärung für Bundeszwang
In der Bundesrepublik Deutschland gibt der Bundeszwang nach Art. 37 des Grundgesetzes der Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrats das Recht, den Vollzug eines Bundesgesetzes durch ein Bundesland zwangsweise durchzusetzen, wenn es seine Pflichten als Gliedstaat nicht mehr erfüllt. Der Bundeszwang hat seinen Ursprung in der Reichsexekution und dient der Sicherung des bundesstaatlichen Prinzips.
Quelle: wikipedia.org
Bundeszwang als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bundeszwang hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bundeszwang" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.