Wie schreibt man Diskurs? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Diskurs? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Diskurs

🇩🇪 Diskurs
🇺🇸 Discourse

Übersetzung für 'Diskurs' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Diskurs. Diskurs English translation.
Translation of "Diskurs" in English.

Scrabble Wert von Diskurs: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Diskurs

  • Im akademischen Diskurs wird Coniferin oft als Schlüsselsubstanz in den chemischen Prozessen untersucht.
  • Die Bewegung der Abolitionisten sorgte für ein gewaltiges Echo im gesellschaftlichen Diskurs.
  • Die Abwegigkeit eines Arguments ist eine häufige Gefahr bei akademischem Diskurs.
  • Im politischen Diskurs spielt der Abwiegler eine wichtige Rolle bei der Balanceierung von Meinungen.
  • Im akademischen Diskurs wird der Hinzufügemodus intensiv erforscht.
  • In den letzten Jahren ist die Aktionsforschung zu einem wichtigen Teil des sozialwissenschaftlichen Diskurses geworden.
  • Der Begriff 'allgemeiner Begriff' ist oft in philosophischen Diskursen zu finden.
  • Die Journalistin recherchierte über die Rolle von Medien als Anhängerin öffentlicher Diskurse.
  • Die Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit in den Medien sind unerlässlich für ein gesundes öffentliches Diskursgeschehen.
  • Die Boulevardreporterinnen lieferten mit ihrer Kritik wichtige Beiträge zum politischen Diskurs.
  • Bei einer Konferenz der Mathematiker standen schwierige Denksportaufgaben im Mittelpunkt des Diskurses.
  • Im Diskurs über die deutsche Identität spielten die Deutschgesinnten eine wichtige Rolle.
  • Der Diskurs über die Umweltzerstörung ist in den letzten Jahren immer lebendiger geworden.
  • Der politische Diskurs hat sich in der letzten Zeit sehr polarisiert.
  • Im philosophischen Diskurs geht es um die Gründung von Wissen und der Verständigung zwischen den Menschen.
  • Die Soziologen beobachten, wie der Diskurs über Migration und Integration verändert wird.
  • Der literarische Diskurs ist ein wichtiger Teil unserer Kultur und Gesellschaft.
  • Der wissenschaftliche Diskurs ist von einer hohen Professionalität geprägt.
  • Die Medien spielen eine entscheidende Rolle bei der Formulierung des öffentlichen Diskurses.
  • Im juristischen Diskurs geht es um die Anwendung und Auslegung des Gesetzes.
  • Der pädagogische Diskurs beschäftigt sich mit Fragen der Bildung und Erziehung.
  • Die Philosophie ist ein kontinuierlicher Diskurs über die Grundlagen menschlichen Daseins.
  • Im kulturellen Diskurs geht es um die Entwicklung von Kunst, Musik und Literatur.
  • Der soziale Diskurs ist ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft und Kultur.
  • Die Ökonomen analysieren den wirtschaftlichen Diskurs und seine Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.
  • Im öffentlichen Diskurs wird über politische Entscheidungen, gesellschaftliche Themen und aktuelle Ereignisse debattiert.
  • Der Diskurspartikel "aber" dient zur Gegensatzsetzung.
  • In der Sprachwissenschaft wird "und" als Diskurspartikel bezeichnet.
  • Das Diskurspartikel "also" wird zur Konklusion verwendet.
  • "Dann" ist ein Beispiel für ein Diskurspartikel.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Diskurs

Ähnliche Wörter für Diskurs

  • Diskurse
  • Diskursen
  • Diskurses

Antonym bzw. Gegensätzlich für Diskurs

🙁 Es wurde kein Antonym für Diskurs gefunden.

Zitate mit Diskurs

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Diskurs" enthalten.

„Das Geheimnis zu langweilen besteht darin, alles zu sagen.“

- ''Discours en Vers sur l'Homme, VI. Diskurs 72''

Voltaire

„Denn es ist nicht genug, einen guten Kopf zu haben; die Hauptsache ist, ihn richtig anzuwenden.“

- Diskurs über die Methode

Ren

„Der Philosoph muss durchaus den Mut haben, zu sagen, Demokratie ist höchst wünschbar, aber kann nicht selber die unabdingbare Bedingung dafür sein, daß ein menschliches Leben auf Erden sich lohnt.“

- Gespräch mit Eike Gebhardt, in: Ethik für die Zukunft - Im Diskurs mit Hans Jonas, Hg. v. Dietrich Böhler, Verlag C. H. Beck, München 1994. S. 210-211 ISBN 978-3406386558 zitiert in:

Hans Jonas

„Der gesunde Verstand ist die bestverteilte Sache der Welt, denn jedermann meint, damit so gut versehen zu sein, dass selbst diejenigen, die in allen übrigen Dingen sehr schwer zu befriedigen sind, doch gewöhnlich nicht mehr Verstand haben wollen, als sie wirklich haben.“

- René Descartes, Diskurs über die Methode, §1-1

Verstand

„Der gesunde Verstand ist die bestverteilte Sache der Welt, denn jedermann meint, damit so gut versehen zu sein, daß selbst diejenigen, die in allen übrigen Dingen sehr schwer zu befriedigen sind, doch gewöhnlich nicht mehr Verstand haben wollen, als sie wirklich haben.“

- Diskurs über die Methode, §1-1

Ren

„Die Menschen sind böse; eine traurige und fortdauernde Erfahrung erübrigt den Beweis; [...] Man bewundere die menschliche Gesellschaft, soviel man will, es wird deshalb nicht weniger wahr sein, dass sie die Menschen notwendiger Weise dazu bringt, sich in dem Maße zu hassen, in dem ihre Interessen sich kreuzen, außerdem sich wechselseitig scheinbare Dienste zu erweisen und in Wirklichkeit sich alle vorstellbaren Übel zuzufügen. – Jean-Jacques Rousseau, Zweiter Diskurs, Anmerkung IX“

-

Beweis

„Die Menschen sind böse; eine traurige und fortdauernde Erfahrung erübrigt den Beweis; […] Man bewundere die menschliche Gesellschaft, soviel man will, es wird deshalb nicht weniger wahr sein, dass sie die Menschen notwendiger Weise dazu bringt, sich in dem Maße zu hassen, in dem ihre Interessen sich kreuzen, außerdem sich wechselseitig scheinbare Dienste zu erweisen und in Wirklichkeit sich alle vorstellbaren Übel zuzufügen. – Zweiter Diskurs, Anmerkung IX“

-

Jean-Jacques Rousseau

Diskurse herrschen nicht. Sie erzeugen eine kommunikative Macht, die die administrative nicht ersetzen kann, sondern nur beeinflussen kann.“

- Strukturwandel der Öffentlichkeit, S. 44. Neuauflage, Frankfurt am Main, 1990. ISBN 3-518-28491-6

J

„Ich predige nicht die Duldsamkeit. Unbeschränkte Religionsfreiheit ist in meinen Augen ein so geheiligtes Recht, dass das Wort Duldsamkeit, als Ausdruck hierfür gebraucht, mir gewissermaßen selbst tyrannisch erscheint.“

- Politische Diskurse

Honor

„Ich will von der Philosophie nichts weiter sagen, als dass ich sah, sie sei von den vorzüglichsten Geistern einer Reihe von Jahrhunderten gepflegt worden, und dennoch gebe es in ihr nicht eine Sache, die nicht strittig und mithin zweifelhaft ist; und dass ich demnach nicht eingebildet genug war, um zu hoffen, es werde mir damit besser gehen als den anderen.“

- René Descartes, Diskurs über die Methode

Philosophie

Erklärung für Diskurs

Der Begriff Diskurs (von lateinisch discursus ‚Umherlaufen‘) wurde ursprünglich in der Bedeutung „erörternder Vortrag“ oder „hin und her gehendes Gespräch“ verwendet.Seit den 1960er Jahren hat sich die Verwendung des Wortes etwas in Richtung betont sachlicher Diskussion verschoben, bzw. wird der Begriff zunehmend in Diskurstheorien eingesetzt und untersucht. Dadurch erhält er wechselnde Bedeutungen. Diskurstheorien versuchen zu beschreiben, wie Folgen von Äußerungen entstehen. Die Form der Untersuchung kann philosophisch, soziologisch, linguistisch, historisch oder auch literaturwissenschaftlich sein. An Printmedien und Texten entwickelt, steht eine Weiterentwicklung der Diskurstheorie unter dem Einfluss des digitalen Strukturwandels und dessen Bedeutung für die Medienpädagogik noch am Anfang.

Quelle: wikipedia.org

Diskurs als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Diskurs hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Diskurs" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Diskurs
Schreibtipp Diskurs
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Diskurs
Diskurs

Tags

Diskurs, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Diskurs, Verwandte Suchbegriffe zu Diskurs oder wie schreibtman Diskurs, wie schreibt man Diskurs bzw. wie schreibt ma Diskurs. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Diskurs. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Diskurs richtig?, Bedeutung Diskurs, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".