Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Drama

🇩🇪 Drama
🇺🇸 Drama

Übersetzung für 'Drama' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Drama. Drama English translation.
Translation of "Drama" in English.

Scrabble Wert von Drama: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Drama

  • Dramatische Auswirkungen hatte schließlich auch der Import von Aalen aus Taiwan in den 1980er Jahren: Mit ihnen ist der Schwimmblasenwurm (Anguillicola crassus) eingeschleppt worden, der für den Europäischen Aal verheerende Folgen hat.
  • Ein falscher Fuffziger ist ein Drama aus dem Jahr 1935 von Carl Boese mit Theo Lingen, Käthe Haack und Lucie Englisch.
  • Die Bildzeile unterstrich die Dramatik des Actionfotos.
  • Die Bildüberschrift sagt: "Dramatischer Sonnenuntergang am Horizont".
  • In der Bildüberschrift stand "Dramatische Wolkenkulisse über den Bergen".
  • Die Bildüberschrift "Schattenspiel auf der Bühne" zeigt die dramatische Inszenierung eines Theaterstücks.
  • Unter dem Foto eines Fußballspiels prangte die Bildüberschrift "Drama bis zur letzten Minute".
  • "Dramatische Naturphänomene: Bildüberschriften aus dem Bereich Wetter und Naturkatastrophen"
  • Bei einer Notbremsung verkürzt sich die Abbremszeit dramatisch.
  • Die Menge an Abfallerzeugnissen in Haushalten ist in den letzten Jahren dramatisch gestiegen.
  • Die Flut verursachte eine dramatische Erhöhung der Abflusstiefe in Küstengebieten.
  • Bei Starkregen steigt der Abflusswert des Regenwassers dramatisch an.
  • Die Abholzung im Amazonasgebiet hat dramatische Auswirkungen auf das Klima.
  • Das letzte Kapitel des Buches endete mit einem dramatischen Abgang.
  • In einem dramatischen Abgriff entdeckten die Rettungsschwimmer einen verunglückten Schwimmbeckenbesucher im See.
  • Durch Abholzen der Baumbestände ist das Klima im Gebiet dramatisch gewandelt.
  • Während des letzten Klimawandels änderten sich die Ablationstäler dramatisch.
  • Der Film zeigt eine dramatische Aufeinanderfolge von Gewalt und Chaos in der Stadt.
  • Der Wasserdruck fiel dramatisch, als das Ablassventil plötzlich zu sprengen drohte.
  • Der Klimawandel ruft eine dramatische Verminderung der Artenvielfalt hervor.
  • Durch die Umweltkatastrophe kam es zu einem dramatischen Rückgang der Fische in den Gewässern.
  • Die Abnahme der Menge an Waren in diesem Jahr hat sich dramatisch verändert.
  • Die Abneigung zwischen den beiden Parteien bei der Landtagswahl war sehr markant und dramatisch.
  • In einer dramatischen Schlussszene blies der Schiedsrichter den Abpfiff und schloss damit das letzte Spiel der Saison ab.
  • Die Uferabrutschung führte zu einer dramatischen Veränderung des Flusslaufes.
  • Infolgedeiner heftigen Sturmflut kam es zu einer dramatischen Uferrutschung im Hafen.
  • Durch Regulierungen sank das Abscheidungsvermögen der Betriebe dramatisch.
  • Die neue Studie enthüllte ein dramatischen Abscherdruck in der Wirtschaft.
  • Der Film zeigte die dramatische Geschichte eines Mannes, der mit einem hohen Abscherdruck zu kämpfen hatte.
  • Die politische Krise führte zu einer dramatischen Abscherung der Regierung.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Drama

Ähnliche Wörter für Drama

  • Dramas
  • Dramen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Drama

🙁 Es wurde kein Antonym für Drama gefunden.

Zitate mit Drama

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Drama" enthalten.

„Das Drama ist die Stimmung eines Jahrhunderts, indem die Politik ein ständiges Mimenspiel ist.“

-

Honor

„Denn nichts ist groß, was nicht wahr ist.“

- Hamburgische Dramaturgie

Gotthold Ephraim Lessing

„Denn was nicht gesellig gesungen werden kann, ist wirklich kein Gesang, wie ein Monolog kein Drama.“

- an Carl Friedrich Zelter, 17. Mai 1815

Johann Wolfgang von Goethe

„Der Bessere ist der Feind des Guten.“

- Philosophisches Taschenwörterbuch, Bd. 2, Art Dramatique; Nachzitat eines italienischen Sprichworts

Voltaire

„Der Name Mutter ist süß; aber Frau Mutter ist wahrer Honig mit Zitronensaft.“

- Hamburgische Dramaturgie 20

Gotthold Ephraim Lessing

„Der Tüchtige hilft sich, wie er helfen kann,
Und wenn zuletzt ihm Fehl zu Fehle schlägt,
Ergibt er sich dem Kreuze, das er trägt.“

- Prolog zur Eröffnung des Berliner Theaters am 26. Mai 1821 / Muse des Dramas

Johann Wolfgang von Goethe

„Der wahre Kritiker bleibt für mich ein Dichter: ein Gestalter.“

- Alfred Kerr, Die Welt im Drama. Aus: Gesammelte Schriften. 1. Reihe. Berlin: Fischer, 1917. S. 11.

Kritiker

„Die Frauen haben, wenn auch der äußere Schein für das Gegenteil sprechen mag, in Wahrheit gar keinen Sinn für das Genie, ihnen gilt jede Extravaganz der Natur, die einen Mann aus Reih und Glied der anderen sichtbar hervortreten lässt, zur Befriedigung ihres sexuellen Ehrgeizes gleich; sie verwechseln den Dramatiker mit dem Schauspieler und machen keinen Unterschied zwischen Virtous und Künstler“

- "Geschlecht und Charakter", MSB Matthes&Seitz, Berlin 1997, ISBN 9783882213126, S.132

Otto Weininger

„Die Komödie will durch Lachen bessern, aber nicht eben durch Verlachen.“

- Hamburgische Dramaturgie 29

Gotthold Ephraim Lessing

„Die Poesie geht mehr auf das Allgemeine und die Geschichte auf das Besondere.“

- Hamburgische Dramaturgie

Gotthold Ephraim Lessing

„Die besten sind das Maß, an dem die übrigen gemessen werden.“

- Kai Hensel, Klamms Krieg, in: Spectaculum 75, Suhrkamp Verlag, 2004, S. 102. ISBN 3518416189; das Copyright für den Dramatext hält die Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH, Berlin, 2003

Ma

„Drei dicke dichte Dichter dichten im dichten Dickicht ein divergentes, dipolares Drama.“

-

Zungenbrecher

„Du hast, unter dem Deckmantel der Erziehung ein Verbrechen an mir begangen.“

- ''Der Sohn. Ein Drama in fünf Akten. Leipzig K. Wolff 1917. S. 119

Walter Hasenclever

„Ein Preservatif ist auch eine schätzbare Arzeney; und die ganze Moral hat kein kräftigers, wirksamers, als das Lächerliche.“

- Hamburgische Dramaturgie. 1. Theil. 29. Stück. O. O., 1769. S. 226.

Gotthold Ephraim Lessing

„Er verrenkte, wie er selbst einmal von einem Dramatiker geschrieben hat, seine Halswirbel, um affektierter sein zu können. Er gestikulierte mit Händen und Füßen. Er verstellte seine Stimme und schrie sich heiser. Er schnitt Grimassen und schlug Capriolen und erzielte mit alledem, was er erzielen wollte: er fiel auf.“

- Siegfried Jacobsohn: Der Fall Kerr, 1911, in: Gesammelte Schriften, Göttingen 2005, Bd. 2, S. 119-124, hier: S. 122

Alfred Kerr

„Erinnere dich, dass du ein Schauspieler in einem Drama bist; deine Rolle verdankst du dem Schauspieldirektor. Spiele sie, ob sie nun kurz oder lang ist. Wenn er verlangt, dass du einen Bettler darstellst, so spiele auch diesen angemessen; ein Gleiches gilt für einen Krüppel, einen Herrscher oder einen Durchschnittsmenschen. Denn das allein ist deine Aufgabe: Die dir zugeteilte Rolle gut zu spielen; sie auszuwählen, ist Sache eines anderen.“

- Handbüchlein der Moral

Epiktet

„Es gibt nur drei echte Naturformen der Poesie: die klar erzählende, die enthusiastisch aufgeregte und die persönlich handelnde: Epos, Lyrik und Drama. Diese drei Dichtweisen können zusammen oder abgesondert wirken.“

- West-östlicher Divan, Noten und Abhandlungen - Naturformen der Dichtung

Johann Wolfgang von Goethe

„Es muss eingestanden werden, dass viele Kriminalromane so voller sensationeller Verbrechen sind wie ein Drama von Shakespeare.“

- Gilbert Keith Chesterton, Aphorismen und Paradoxa

William Shakespeare

„Ha, welche Lust, Minister zu sein und ein Portefeuille zu tragen.“

- Franz Graf von Pocci, Das Eulenschloß - Ein mit unglaublicher Zauberei vermischtes Drama in vier Aufzügen. Aus: Kasperlkomödien. Hrsg. von Karl Pörnbacher. Stuttgart: Reclam, 1972. ISBN 3-15-005247-5.

Portefeuille

„In der Natur ist alles mit allem verbunden, alles durchkreuzt sich, alles wechselt mit allem, alles verändert sich eines in das andere.“

- Gotthold Ephraim Lessing, Hamburgische Dramaturgie

Natur

„Kritiker zu sein ist ein dummer Beruf, wenn man nichts ist, was darüber hinausgeht.“

- Alfred Kerr, Die Welt im Drama. Aus: Gesammelte Schriften. 1. Reihe. Berlin: Fischer, 1917. S. 12.

Beruf

„Leb wohl, Kim Possible, leb wohl … wie war nochmal sein Name? Wie auch immer, du weisst ja wer du bist! (So the Drama, 3. Staffel)“

-

Kim Possible

„Nicht jeder Kunstrichter ist ein Genie, aber jedes Genie ist ein geborener Kunstrichter.“

- Hamburgische Dramaturgie

Gotthold Ephraim Lessing

„Nicht jeder, der den Pinsel in die Hand nimmt und Farben verquistet, ist ein Maler.“

- Hamburgische Dramaturgie 101-104

Gotthold Ephraim Lessing

„So wie es selten Komplimente gibt ohne alle Lügen, so finden sich auch selten Grobheiten ohne alle Wahrheit.“

- Gotthold Ephraim Lessing, Hamburgische Dramaturgie

L

„So wie es selten Komplimente gibt ohne alle Lügen, so findet sich auch selten Grobheiten ohne alle Wahrheit.“

- Hamburgische Dramaturgie

Gotthold Ephraim Lessing

„Viele bedeutende Dramatiker waren auch Schauspieler - Molière und Shakespeare beispielsweise. Sie kennen die Probleme eines Schauspielers, auch wenn die wenigsten gute Schauspieler waren.“

- Peter Ustinov, Peter Ustinovs geflügelte Worte

William Shakespeare

„Wenn Hamlet plötzlich anfängt, Zeilen aus einem ganz anderen Drama zu sprechen, dann muß auch Ophelia ihren Text ändern, um den Ganzen einen Sinn zu geben, und die Vorstellung verläuft danach in ganz anderen Bahnen. Es könnte passieren, daß die beiden dann gemeinsam fortgehen, anstatt ständig um das Schloss herumzuschleichen. Das mag vielleicht ein schlechtes Stück sein, vermutlich ist es aber ein besseres Leben“

- Eric Berne, Was sagen Sie, nachdem Sie Guten Tag gesagt haben? Fischer, Frankfurt am Mai 1983, ISBN 3-596-42192-7, Seite 53

Sinn

„…ein schurkisches Mädchen, herangewachsen von einem Misthaufen zu einer königlichen Umarmung.“

- George Etherege (englischer Dramatiker) über Nell Gwyn

Nell Gwyn

Erklärung für Drama

Drama (altgriechisch δρᾶμα dráma ,Handlung‘) ist ein Oberbegriff für Texte mit verteilten Rollen. Die Dramatik ist neben der Epik und der Lyrik eine der drei grundlegenden literarischen Gattungen. Unter dem Oberbegriff Drama versammeln sich zahlreiche Unterbegriffe wie Analytisches Drama, Antichristdrama, Blankversdrama, dokumentatorisches Drama, Enthüllungsdrama, Historisches Drama, Humanistisches Drama, Jesuiten Drama, Offenes Drama, Reformationsdrama, Schäferdrama, Schicksalsdrama, Sozialistisches Drama, nicht zuletzt auch Tragödie und episches Theater.

Quelle: wikipedia.org

Drama als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Drama hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Drama" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Drama
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Drama? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Drama, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Drama, Verwandte Suchbegriffe zu Drama oder wie schreibtman Drama, wie schreibt man Drama bzw. wie schreibt ma Drama. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Drama. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Drama richtig?, Bedeutung Drama, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".