Wie schreibt man Einfluß?
Wie schreibt man Einfluß?
Wie ist die englische Übersetzung für Einfluß?
Beispielsätze für Einfluß?
Anderes Wort für Einfluß?
Synonym für Einfluß?
Ähnliche Wörter für Einfluß?
Antonym / Gegensätzlich für Einfluß?
Zitate mit Einfluß?
Erklärung für Einfluß?
Einfluß teilen?
Einfluß {m} [alt]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Einfluß
🇩🇪 Einfluß
🇺🇸
Influence
Übersetzung für 'Einfluß' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Einfluß.
Einfluß English translation.
Translation of "Einfluß" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Einfluß
- Knöllchenbakterien auf dem Rückzug - Wie Chemikalien die Stickstoffbindung beeinflussen.
- Die Frage ist, wann geht die Herdenmentalität zu weit und wie kann man für sich selbst herausfinden, dass man davon beeinflusst wird.
- Ein Katalysator ist ein Stoff, der die Reaktionsgeschwindigkeit einer chemischen Reaktion beeinflusst, ohne dabei selbst verbraucht zu werden.
- Die Abacá-Industrie hat einen bedeutenden Einfluss auf die Wirtschaft der Philippinen.
- Samba ist eine Mischung aus afrikanischen und europäischen Einflüssen.
- Die Abänderung des Bauplans beeinflusst den Zeitplan des Projekts.
- Die Modifikation des Designs der Verpackung hatte einen positiven Einfluss auf den Verkauf.
- Die Variation der Temperatur beeinflusst das Pflanzenwachstum.
- Die Variation der Verkehrsmittel beeinflusst die Mobilität einer Stadt.
- Die Variation der Gerüche in der Umgebung kann unsere Stimmung beeinflussen.
- Die Klimavariationen haben einen großen Einfluss auf die Tierwelt.
- Die Variationen der Temperatur beeinflussen das Pflanzenwachstum.
- Die Zersetzung von Gestein durch Witterungseinflüsse kann zur Bildung von Höhlen führen.
- Das Abbaugebiet hat einen erheblichen wirtschaftlichen Einfluss auf die Region.
- Die Abbaugeschwindigkeit von bestimmten Medikamenten im Körper kann durch andere Substanzen beeinflusst werden.
- Die Abbaurate von Schadstoffen im Wasser beeinflusst die Wasserqualität.
- Die Abbaurate von Kohlendioxid in der Atmosphäre hat einen direkten Einfluss auf den Klimawandel.
- Die Abbaurate von Pestiziden im Boden wird durch Bodenorganismen beeinflusst.
- Der Abbaugrad beeinflusst die Rentabilität des Bergbaubetriebs.
- Die Abbaureaktion von Alkohol zu Aldehyd kann durch verschiedene Katalysatoren beeinflusst werden.
- Die Forscher haben festgestellt, dass die Abbaurichtung der Felsen die Stabilität der Klippe beeinflusst.
- Bestimmte Krankheiten können den Abbaustoffwechsel beeinflussen und zu einer erhöhten Stoffwechselrate führen.
- Krankheiten wie Krebs können den Katabolismus negativ beeinflussen.
- Die Abbaustufe des Gesteins beeinflusst die Rentabilität eines Minenbetriebs.
- Die Abbaustufe des Erzes hat einen direkten Einfluss auf die Gewinne des Unternehmens.
- Die Abbe'sche Zahl kann durch die Zusammensetzung und Struktur des Materials beeinflusst werden.
- Die Abbe-Zahl beeinflusst die Qualität der optischen Abbildung.
- Die Abbe-Zahl beeinflusst die Brennweite von Linsen und damit die optische Leistung eines Systems.
- Die Abbildungsbreite des Computerspiels beeinflusst die Spielerfahrung.
- Die Klangkörperausdehnung einer Flöte beeinflusst die Art und Weise, wie der Ton produziert wird.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Einfluß
- Macht
- Ansehen
- Auffassungskraft
- Autorität
- Präsenz
- Einwirkung
- Beeinflussung
- Kontrolle
- Herrschaft
- Dominanz
- Führungsposition
- Überzeugungskraft
- Prestige
- Geltung
- Durchsetzungsfähigkeit
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Einfluß
- Macht
- Autorität
- Einwirkung
- Wirkung
- Auswirkung
- Geltung
- Durchsetzung
- Beeinflussung
- Kontrolle
- Überlegenheit
- Herrschaft
- Dominanz
- Präsenz
- Einwirken
- Gestaltungskraft
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Einfluß
🙁 Es wurde kein Antonym für Einfluß gefunden.
Zitate mit Einfluß
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Einfluß" enthalten.
„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte. Wäre der Geist lediglich ein „Epiphänomen“ - eine zwar spezifische, aber völlig passive Eigenschaft des Gehirnzustandes -, dann könnte dieser Zustand als bloßes Nebenprodukt des Körpers nicht auf ihn zurückwirken, und dem Geist käme offensichtlich nur eine ohnmächtige und unbedeutende Nebenrolle zu. - Roger Penrose: Schatten des Geistes : Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268.“
-
Geist
„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte. Wäre der Geist lediglich ein „“ - eine zwar spezifische, aber völlig passive Eigenschaft des Gehirnzustandes -, dann könnte dieser Zustand als bloßes Nebenprodukt des Körpers nicht auf ihn zurückwirken, und dem Geist käme offensichtlich nur eine ohnmächtige und unbedeutende Nebenrolle zu. - Roger Penrose: Schatten des Geistes : Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268.“
-
Passivit
„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte. - Roger Penrose: Schatten des Geistes : Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268.“
-
Psyche
„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte.Wäre der Geist lediglich ein „Epiphänomen“ - eine zwar spezifische, aber völlig passive Eigenschaft des Gehirnzustandes -, dann könnte dieser Zustand als bloßes Nebenprodukt des Körpers nicht auf ihn zurückwirken, und dem Geist käme offensichtlich nur eine ohnmächtige und unbedeutende Nebenrolle zu.“
- Schatten des Geistes: Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein. Heidelberg, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268. Übersetzer: Anita Ehlers
Roger Penrose
„Der fortwährende Einfluß des Buddhismus […] ergab eine Gesellschaft des Friedens und der Harmonie. Wir genossen Freiheit und Zufriedenheit.“
- Tenzin Gyatso, Panorama, 20. November 1997,
Frieden
„Der moralische Einfluß nimmt da seinen Anfang, wo die Demütigung beginnt, ja er ist nichts anderes, als diese Demütigung selbst, die Brechung und Beugung des Mutes zur Demut herab.“
- Max Stirner, Der Einzige und sein Eigentum
Moral
„Die Macht kann großen Einfluß haben auf die geistig Schwachen“
- nachdem er einen Stormtrooper mit einem Geistestrick getäuscht hat
Star Wars: Episode IV
„Die großen Führer aller Zeiten, die der Revolution hauptsächlich, waren sehr beschränkt und haben deshalb den größten Einfluß ausgeübt.“
- Gustave Le Bon, Psychologie der Massen
Einfluss
„Die reiche deutsche Literatur des Mittelalters ist ohne den Einfluß der französischen Troubadoure (die heutige ohne Flaubert und Dostojewski), die englische Literatur ohne die Italiener, die italienische ohne den Einbruch des deutschen Blutes in Italien (Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen: der auch der erste Dichter in italienischer Sprache und vielleicht der Erfinder des Sonetts war), Goethe ohne die Antike nicht vorstellbar.“
- Klabund - Geschichte der Weltliteratur in einer Stunde. Leipzig, 1922, Dürr & Weber, Seite 6
Klabund
„Jedes physische Objekt, das seine Umgebung durch eigenen Einfluß zerstört, begeht Selbstmord.“
- ''Wissenschaft und moderne Welt
Alfred North Whitehead
„Man überschätzt vor sich selbst immer seinen Einfluß.“
-
Honor
„Ohne die blinden Schüler ist noch nie der Einfluß eines Mannes und seines Werkes groß geworden. Einer Erkenntnis zum Siege verhelfen heißt oft nur: sie so mit der Dummheit verschwistern, daß das Schwergewicht der letzteren auch den Sieg für die erstere erzwingt.“
- Friedrich Nietzsche, "Menschliches, Allzumenschliches I, Aph. 122"
Einfluss
„Tatsächlich hat nicht nur der Michelsonsche, sondern haben eine ganze Zahl weiterer Versuche, einen Einfluß der Erdbewegung auf kombinierte mechanisch-elektromagnetische Vorgänge festzustellen, ein negatives Ergebnis gehabt. Es wäre also die Aufgabe der Äthermechanik, nicht nur die Maxwellschen Gesetze zu erklären, sondern auch diese merkwürdige Wirkung auf die Materie, die so erfolgt, als hätte der Äther sich ein für allemal vorgenommen: Ihr verflixten Physiker, mich sollt ihr nicht kriegen! Hermann Weyl: Raum, Zeit, Materie - Vorlesungen über Allgemeine Relativitätstheorie, 3. Auflage Springer 1919) - S. 144f - )“
-
Erklärung für Einfluß
Einfluss ist die potenzielle oder effektive Wirkung eines Subjekts oder einer Interessengruppe auf eine Zielperson oder -gruppe. Zu unterscheiden ist zwischen Einfluss haben (passiv, evtl. unbewusst) und Einfluss ausüben (aktiv, bewusst). Außerhalb soziologisch-psychologischer Betrachtungen wird der Begriff verwendet, um relevante Einwirkungen auf beliebige Systeme, wie beispielsweise Ökosysteme oder physikalische Abläufe zu benennen. Die Fähigkeit, Einfluss erfolgreich auszuüben, wird Durchsetzungsvermögen (auch Durchsetzungsfähigkeit) genannt.
Wenn im soziologisch-psychologischen Sinne Einfluss bewusst ausgeübt wird, zielt er auf die Veränderung von Einstellungen oder die Korrektur von Überzeugungen; manche Definitionen fassen auch die Herbeiführung einer bestimmten Entscheidung oder eines gewünschten Sozialverhaltens unter die möglichen Ziele der Ausübung von Einfluss; in diesem Fall ist Einfluss von Macht kaum zu unterscheiden. Das bewusste Ausüben von Einfluss setzt notwendigerweise eine persönliche Beziehung zwischen Einflussnehmer und Beeinflusstem voraus; die Grundlagen gelungener Einflussnahme sind oft persönliches Charisma des Einflussnehmers oder (psychische oder materielle) Abhängigkeit des Beeinflussten.
Von besonderer sozialer Relevanz sind religiöser, politischer und wirtschaftlicher Einfluss. Manipulation ist ein verwandter Begriff, der jedoch häufig negativ konnotiert wird. Die Abgrenzung zur „Macht“ ist schwierig und umstritten.
Quelle: wikipedia.org
Einfluß als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Einfluß hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Einfluß" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.