Wie schreibt man Füllkörper?
Wie schreibt man Füllkörper?
Wie ist die englische Übersetzung für Füllkörper?
Beispielsätze für Füllkörper?
Anderes Wort für Füllkörper?
Synonym für Füllkörper?
Ähnliche Wörter für Füllkörper?
Antonym / Gegensätzlich für Füllkörper?
Zitate mit Füllkörper?
Erklärung für Füllkörper?
Füllkörper teilen?
Füllkörper {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Füllkörper
🇩🇪 Füllkörper
🇺🇸
Packing
Übersetzung für 'Füllkörper' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Füllkörper.
Füllkörper English translation.
Translation of "Füllkörper" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Füllkörper
- Der Füllkörper mit der Bodenglocke ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Destillationskolonne.
- Die Bodenglocke in der Füllkörperkolonne sorgt für ein gleichmäßiges Mischverhalten.
- Der Füllkörper mit integrierter Bodenglocke ist besonders geeignet für Vakuumdestillationsprozesse.
- Die kombinierte Wirkung von Füllkörper und Bodenglocke ermöglicht eine effektive Abluftwirbelbildung.
- Die Füllkörper mit integrierter Bodenglocke sind auch in der chemischen Industrie weit verbreitet.
- Die Bodenglocke verbessert die Übertragung von Wärme und Masse zwischen dem Flüssigkeitsstrom und der Wand des Füllkörpers.
- Die Rektifiziersäule verwendet Raschig-Ringe mit Mittelsteg als effektiven Füllkörper.
- In der chemischen Verarbeitungsanlage dienen Raschig-Ringe mit Mittelsteg als wichtigster Füllkörper.
- Die neue Rektifizierungsanlage verwendet Raschig-Ringe mit Mittelsteg als verbesserten Füllkörper.
- Die Füllkörper der neuen Rektifizierungsanlage sind Raschig-Ringe mit Mittelsteg.
- Die neue Generation an Füllkörpern enthält Raschig-Ringe mit Mittelsteg als Standardkomponente.
- Der Füllkörper des Tanks war überfüllt.
- Ein sicherer Füllkörper ist bei chemischen Verbindungen wichtig.
- Die Sicherheitsnormen für den Füllkörper von Behältern sind streng.
- Was ist der korrekte Weg, um einen Füllkörper zu entfernen?
- Die Wartung des Füllkörpers eines Tanks ist regelmäßig erforderlich.
- Der Füllkörper einer Druckflasche muss genau abgefüllt werden.
- Bei der Herstellung von Füllkörpern müssen strenge Anforderungen erfüllt werden.
- Ein defekter Füllkörper kann zu katastrophalen Folgen führen.
- Wie funktioniert der Füllkörper einer Autotank?
- Die Qualitätskontrolle des Füllkörpers ist unerlässlich.
- Der Austausch eines Füllkörpers sollte von einem Fachmann übernommen werden.
- In welchen Situationen muss ein Füllkörper neu gefüllt werden?
- Die Herstellung von Füllkörpern erfordert große Sorgfalt.
- Ein sicherer Entleerungsvorgang für den Füllkörper ist entscheidend.
- Wann ist der Kauf eines neuen Füllkörpers erforderlich?
- Der Füllkörper-Reaktor ist eine Art von Kernreaktor.
- Ein neuer Füllkörper-Reaktor soll bald gebaut werden.
- Die Forschung zu Füllkörper-Reaktoren ist ein wichtiger Schritt für die zukünftige Energieproduktion.
- Der Füllkörper-Reaktor ist eine Sicherheitsanlage, die vor möglichen Unfällen schützt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Füllkörper
- Gel
- Masse
- Schmiermittel
- Teilkreislaufflüssigkeit (insbesondere im Kontext von Motorölen)
- Füllemulsion
- Suspension
- Emulsion
- Dispersion
- Pasten
- Flüssigkeit
- Pumpöl
- Kraftstoffzusatz
- Additivum
- Spezialflüssigkeit
- Dichtungsmittel
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Füllkörper
- Füllstoff
- Schüttgut
- Masse
- Material
- Inhalt
- Bestandteil
- Zutat
- Komponente
- Substanz
- Zusatz
- Präparat
- Gemisch
- Aggregat
- Körper
- Partikel
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Füllkörper
🙁 Es wurde kein Antonym für Füllkörper gefunden.
Zitate mit Füllkörper
🙁 Es wurden keine Zitate mit Füllkörper gefunden.
Erklärung für Füllkörper
Füllkörper sind unstrukturierte Einbauten in Apparaten in der Verfahrenstechnik und im Apparatebau.
Sie dienen bei chemischen Prozessen in meist zweiphasigen Gemischen zur Vergrößerung der Wirkungs-Oberfläche durch Verwirbelung bei gleichzeitig geringem Strömungswiderstand. Sie werden z. B. in Kolonnen verwendet.
Füllkörper werden je nach Einsatzzweck aus verschiedenen Materialien hergestellt, z. B. rostfreiem Stahl (in der Chemie), Kunststoff (für Bewuchskörper für biologische Wasseraufbereitung) oder aus Keramik.
Quelle: wikipedia.org
Füllkörper als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Füllkörper hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Füllkörper" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.