Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gelehrsamkeit

🇩🇪 Gelehrsamkeit
🇺🇸 Scholarship

Übersetzung für 'Gelehrsamkeit' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gelehrsamkeit. Gelehrsamkeit English translation.
Translation of "Gelehrsamkeit" in English.

Scrabble Wert von Gelehrsamkeit: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Gelehrsamkeit

  • Die Dominikaner entwickelten eine eigene Form des Gelehrsamkeit und der Wissenschaft.
  • Die neue Software benötigt keine spezielle Gelehrsamkeit, sondern sofortige Gebrauchsfähigkeit.
  • Um den Aufgaben gerecht werden zu können, benötigen wir alle eine gewisse Gelehrsamkeit und -gebrauchsfähigkeit.
  • Die Gelehrsamkeit des Professors war beeindruckend.
  • Durch ihre Gelehrsamkeit hat sie einzigartige Entdeckungen gemacht.
  • In der alten Bibliothek gab es eine Sammlung von Werken zu verschiedenen Aspekten der Gelehrsamkeit.
  • Die Studenten zeigten ihr Interesse an der Gelehrsamkeit des Dozenten.
  • Ihre geistige Leistung und ihre Gelehrsamkeit machten sie zur führenden Autorität in ihrer Branche.
  • In dem Roman geht es um die Verbindung von Liebe und Gelehrsamkeit.
  • Die historischen Quellen zeugen von der hohen Wertschätzung, die man früher für Gelehrsamkeit hatte.
  • Der Schwerpunkt der Konferenz lag auf den verschiedenen Ausdrucksformen der modernen Gelehrsamkeit.
  • In ihrer Studie analysierte sie die Beziehung zwischen Gelehrsamkeit und Kreativität.
  • Die kulturelle Entwicklung war eng mit der Wertschätzung von Gelehrsamkeit verbunden.
  • Die Ausstellung zeigte herausragende Werke, die die Verbindung von Kunst und Gelehrsamkeit widerspiegelten.
  • Der Lehrer zeigte seine Gelehrsamkeit durch eine detaillierte Erklärung der komplexen Konzepte.
  • Im Zuge ihrer Forschungen stieß sie auf eine alte Schrift, die eine tiefgreifende Einführung in die Gelehrsamkeit des alten Königreichs bot.
  • Die Wissenschaftlerin setzte sich für die Förderung der Gelehrsamkeit in den Schulen ein.
  • Der Erfolg ihres Buches beruhte auf ihrer Fähigkeit, komplexe Ideen mit einfacher Gelehrsamkeit zu erklären.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gelehrsamkeit

Ähnliche Wörter für Gelehrsamkeit

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gelehrsamkeit

🙁 Es wurde kein Antonym für Gelehrsamkeit gefunden.

Zitate mit Gelehrsamkeit

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gelehrsamkeit" enthalten.

„Das große gebildete Publikum sucht Wohlleben und Zeitvertreib, legt daher beiseite, was nicht Roman, Komödie oder Gedicht ist. Um ausnahmsweise einmal zur Belehrung zu lesen, wartet es zuvörderst auf Brief und Siegel von denen, die es besser verstehen, darüber, daß hier wirklich Belehrung zu finden sei.“

- Arthur Schopenhauer, Parerga und Paralipomena II, Kap. 21, Über Gelehrsamkeit und Gelehrte (16.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Das wirst du finden, wenn du acht giebst, wie die Welt ist, und lange vor Machiavell war. Die dem Recht vorstehen, sind oft die ungerechtsten; die der Religion vorstehen, häufig die Gottlosesten; die der Gelehrsamkeit vorstehen, oft die unerfahrensten; die über Geschäfte gesetzt sind, die trägsten; die die Humanität befördern sollen, die inhumansten.“

- Zerstreute Blätter , III. Einige vaterländische Gespräche;

Johann Gottfried Herder

„Der Edle gewinnt Freunde durch seine kultivierte Gelehrsamkeit. Und mit Hilfe dieser Freunde fördert er seine Menschlichkeit.“

- 12,24

Konfuzius

„Geburt macht edel, behauptest du! Nur ein Zitat;
Die Tugend adelt mehr als das Geblüt, in der Tat.
Ohne Gelehrsamkeit und edle Taten,
bleibst du schutzlos wie ein Vogel in Not geraten.
Ob dein Vater vom Beruf Arzt oder große Heiliger,
was nutzt? Deine Räude bleibt deine Peiniger.
Nur Den Armseligen ist Beistand von Töten gerecht,
Adel gibt keine Tugend, Adel hat kein Erbrecht.“

- Nasser Chosrau, Divan

Tugend

„Sprachen sind der Schlüssel oder Eingang zur Gelehrsamkeit, nichts weiter.“

- Die Charaktere

Jean de La Bruy

Erklärung für Gelehrsamkeit

Gelehrsamkeit, oft auch Gelehrtheit, ist das Wort des 17. bis 19. Jahrhunderts für akademische, universitäre, wissenschaftliche Bildung eines Menschen, für die wissenschaftliche Qualität einer bestimmten Arbeit, für die Gesamtheit aller, die wissenschaftlich gebildet sind und der res publica literaria angehören. Das meistgebrauchte aus dem Lateinischen abgeleitete Synonym war „Erudition“. Das Wort „Literatur“ legte den Akzent mehr auf die publizierte Wissenschaft. „Learning“ war das gleichbedeutende englische Wort. Das Wort wich im 19. Jahrhundert dem allgemeinen Wort Bildung, das nun die genaueren Unterteilungen findet wie „universitäre Bildung“, „Allgemeinbildung“.

Quelle: wikipedia.org

Gelehrsamkeit als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gelehrsamkeit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gelehrsamkeit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gelehrsamkeit
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gelehrsamkeit? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gelehrsamkeit, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gelehrsamkeit, Verwandte Suchbegriffe zu Gelehrsamkeit oder wie schreibtman Gelehrsamkeit, wie schreibt man Gelehrsamkeit bzw. wie schreibt ma Gelehrsamkeit. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gelehrsamkeit. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gelehrsamkeit richtig?, Bedeutung Gelehrsamkeit, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".