Wie schreibt man Konkupiszenz?
Wie schreibt man Konkupiszenz?
Wie ist die englische Übersetzung für Konkupiszenz?
Beispielsätze für Konkupiszenz?
Anderes Wort für Konkupiszenz?
Synonym für Konkupiszenz?
Ähnliche Wörter für Konkupiszenz?
Antonym / Gegensätzlich für Konkupiszenz?
Zitate mit Konkupiszenz?
Erklärung für Konkupiszenz?
Konkupiszenz teilen?
Konkupiszenz {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Konkupiszenz
🇩🇪 Konkupiszenz
🇺🇸
Concupiscence
Übersetzung für 'Konkupiszenz' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Konkupiszenz.
Konkupiszenz English translation.
Translation of "Konkupiszenz" in English.
Scrabble Wert von Konkupiszenz: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Konkupiszenz
- Die Konkupiszenz zwischen den zwei Unternehmen führte zu einer erheblichen Verringerung der Marktteilnahme.
- Die Konkupiszenz im Reitsport wird als eine der größten Herausforderungen für die Jockey betrachtet.
- Der Wettbewerb zwischen den beiden Konkurrenten war von großer Konkupiszenz geprägt.
- Die politische Konkupiszenz in dem kleinen Land eskalierte schnell.
- In der Welt des Unternehmertums ist Konkupiszenz ein unvermeidbarer Teil des Erfolgs.
- Der Markt war von hoher Konkupiszenz geprägt, was zu einem enormen Druck auf die Unternehmen führte.
- Die sportliche Konkupiszenz zwischen den beiden Teams ist legendär.
- Die wirtschaftliche Konkupiszenz zwischen den zwei Ländern führt immer wieder zu Spannungen.
- In der Politik ist Konkupiszenz ein wichtiger Faktor bei der Wahlkampagne.
- Die kulturelle Konkupiszenz zwischen den beiden Nationen führte zu einer Vielzahl von Innovationen.
- Der Wettbewerb um die besten Talente ist von großer Konkupiszenz geprägt.
- In der Welt des E-Sports ist Konkupiszenz ein unvermeidbarer Teil des Erfolgs.
- Die wissenschaftliche Konkupiszenz zwischen den beiden Forscherteams führte zu einer Reihe von wichtigen Entdeckungen.
- Die politische Konkupiszenz in dem Land eskalierte nach der Parlamentswahl.
- Die ökonomische Konkupiszenz zwischen den zwei Regionen führt zu einem starken Wettbewerb um die besten Investoren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Konkupiszenz
- Bestechung
- Vetternwirtschaft
- Schmiergeldaffäre
- Fehlverhalten
- Missbrauch von Macht
- Unrechtspraxis
- Etikettenschwindel
- Unredliche Geschäftspraktiken
- Bestechlichkeit
- Korruptionspraxis
- Vetternwirtschaftssucht
- Fehlanzeige (in diesem Kontext oft negativ)
- Machenschaften
- Kreditanbahnungsmasche
- Unrechtsbereitschaft
- Bankrott
- Zahlungsunfähigkeit
- Insolvenz
- Pleite
- Ruin
- Verlust der Leistungsfähigkeit
- Schuldentilgung
- Gläubigerausschuss
- Liquidation
- Konstituierender Insolvenzantrag (Kronantrag)
- Sanierung
- Überschuldung
- Zahlungsstörungen
- Wirtschaftliche Schwäche
- Finanzielle Krisen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Konkupiszenz
- Konflikt
- Konfrontation
- Konkurs
- Wettbewerb
- Gegensatz
- Rivalität
- Konfrontierend
- Auseinandersetzung
- Spannung
- Krise
- Niederlage
- Defeat
- Verlust
- Unerreichbarkeit
- Gegenüberstellung
- Konkurrenz
- Konfrontation
- Gegensatz
- Konflikt
- Rivalität
- Auseinandersetzung
- Streit
- Meinungsverschiedenheit
- Diskussion
- Debatte
- Wettbewerb
- Konkurs (wird oft im Kontext von Unternehmen oder Märkten verwendet)
- Verfechtung eines Gegnerstandpunktes
- Zersetzung
- Angriff
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Konkupiszenz
🙁 Es wurde kein Antonym für Konkupiszenz gefunden.
Zitate mit Konkupiszenz
🙁 Es wurden keine Zitate mit Konkupiszenz gefunden.
Erklärung für Konkupiszenz
Konkupiszenz (von lateinisch concupiscentia, „heftiges Verlangen, Begierde“) ist ein theologischer Fachbegriff und bezeichnet die Neigung oder innere Tendenz des Menschen zum Bösen oder zur Sünde. Eng verbunden mit der Frage der Rechtfertigung wurde die Deutung der Konkupiszenz schon von den Kirchenvätern und in der Scholastik, seit Beginn der Reformation dann zwischen römisch-katholischen und protestantischen Theologen, aber auch zwischen den innerkonfessionellen Schulen kontrovers diskutiert.
Zu den konkupisziblen Leidenschaften wurden Begierde (Verlangen, welches das abwesende Gut erstrebt; lateinisch concupiscentia), Liebe und Lust (z. B. Freude) sowie Hass, Abscheu (als der Begierde entgegengesetzte Scheu, die das abwesende Übel flieht – lat. fuga bzw. horror) und Schmerz gerechnet.
Quelle: wikipedia.org
Konkupiszenz als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Konkupiszenz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Konkupiszenz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.