Wie schreibt man jedermann?
Wie schreibt man jedermann?
Wie ist die englische Übersetzung für jedermann?
Beispielsätze für jedermann?
Anderes Wort für jedermann?
Synonym für jedermann?
Ähnliche Wörter für jedermann?
Antonym / Gegensätzlich für jedermann?
Zitate mit jedermann?
Erklärung für jedermann?
jedermann teilen?
jedermann
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für jedermann
🇩🇪 jedermann
🇺🇸
everyone
Übersetzung für 'jedermann' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for jedermann.
jedermann English translation.
Translation of "jedermann" in English.
Scrabble Wert von jedermann: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit jedermann
- Die Abdichtbürste ist einfach zu installieren und kann von jedermann verwendet werden.
- Das Jagdwild hat ein prächtiges Achtergeweih, das für jedermann beeindruckend ist.
- Die lokale Küche war berühmt für ihre leckeren Albokas, die jedermann probieren wollte.
- Die Leierkastenfrau sang für jedermann, der ihr Geld gab.
- Die Straßenmusikerin auf dem Markt war auch ein Bummelant, die ihre Musik für jedermann bereithielt.
- Die Polizei fordert von jedermann, seine Rechte und Pflichten im Straßenverkehr zu respektieren.
- Im Film wurde eine Geschichte über einen reichen Mann erzählt, der plötzlich in die Lage jedermanns geriet.
- Die Gesellschaft ist verpflichtet, jedermann den gleichen Respekt und die gleiche Behandlung zukommen zu lassen.
- Ein Wettbewerb wird von jedermann eingeladen, um sich mit anderen Sportlern zu messen.
- Der Richter forderte von der Geschädigten, alle Beweise für ihre Klage beizubringen, da jedermann die Schuld bei einem Verkehrsunfall beweisen muss.
- Die Regierung beschließt, dass jedermann das Recht hat, sich über die politische Situation in dem Land zu informieren.
- In jedem Hotel wird empfohlen, dass jedermann sein Zimmer nach dem Aufenthalt gründlich reinigen soll.
- Der Lehrer betonte vor der Klasse, dass jedermann die Möglichkeit hat, an diesem Projekt mitzumachen und seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
- Die Zeitung gibt bekannt, dass jedermann sich für die Wahl anmelden kann und das Wahlrecht hat.
- In der Schule ist es wichtig, dass jedermann einander respektiert und unterstützt, um eine positive Lernumgebung zu schaffen.
- Der Trainer warf vor der Mannschaft, dass sie nur erreichen können, was sie wollen, wenn jedermann sich auf das Spiel konzentriert.
- In diesem Restaurant werden von jedermann 10% Trinkgeld für die Bedienung erwartet.
- Im Gesetz wird festgelegt, dass jedermann sich an die Regeln und Vorschriften hält, um ein sichereres Gemeinwesen für alle zu schaffen.
- Der Preis des Produkts ist günstig und bietet eine hohe Verwendbarkeit für jedermann.
- Der Fahrradverleih bietet eine großartige Auswahl an Rädern für jedermann.
- Der Text ist für Jedermann geschrieben und daher leicht zu verstehen, weil er leichte Fasslichkeit hat.
- Das Fitnesstraining ist nicht nur für Athleten, sondern auch für Jedermann geeignet.
- Das Buddelschiff aus Glas ist sehr teuer und daher nicht für jedermann geeignet.
- Der Bestand des Warenhauses ist sehr großzügig, es gibt immer etwas für jedermann.
- Die einfache Ansteuerung des Smartphones macht es für Jedermann geeignet.
- Ein Aufbohrreibahle ist unverzichtbar für jedermann, der mit Motorrädern arbeitet.
- Unser Ziel ist es, die Auslegeware für jedermann zugänglich zu machen.
- Das Auswahlaxiom ist ein grundlegendes Prinzip in der Mathematik, aber nicht jedermanns Ansicht.
- Die Gerberbeize ist ein nützliches Werkzeug für jedermann, der Holzbearbeitung macht.
- Der VIS-Bereich des Sichtbaren ist für jedermann zugänglich.
Anderes Wort bzw. Synonyme für jedermann
- Jeder
- Jeden
- Alle
- Der Menschheit
- Das Volk
- Die Masse
- Die Bevölkerung
- Der Durchschnittsmensch
- Der Ander
- Der Fremde
- Der Unbekannte
- Der Man
- Jederzeit
- Der Gemeine
- Niemandanders
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für jedermann
- Jeder
- Jemand
- Man
- Menschen
- Öffentlichkeit
- Allgemeinheit
- Publikum
- Leute
- Bürger
- Bevölkerung
- Einwohner
- Mitmenschen
- Gemeinde
- Nachbarn
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für jedermann
🙁 Es wurde kein Antonym für jedermann gefunden.
Zitate mit jedermann
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "jedermann" enthalten.
„Bei ruhiger See ist jedermann gern ein Lotse.“
- Sprichwort
See
„Da nun jede Einschränkung der Freiheit durch die Willkür eines andern Zwang heißt: so folgt, daß die bürgerliche Verfassung ein Verhältnis freier Menschen ist, die (unbeschadet ihrer Freiheit im Ganzen ihrer Verbindung mit andern) doch unter Zwangsgesetzen stehen: weil die Vernunft selbst es so will, und zwar die reine a priori gesetzgebende Vernunft, die auf keinen empirischen Zweck (dergleichen alle unter dem allgemeinen Namen Glückseligkeit begriffen worden) Rücksicht nimmt; als Menschen gar verschieden denken, so daß ihr Wille unter kein gemeinschaftliches Prinzip, folglich auch unter kein äußeres, mit jedermanns Freiheit zusammenstimmendes, Gesetz gebracht werden kann.“
- Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte, A 234
Immanuel Kant
„Daran wird jedermann erkennen, dass ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe untereinander habt.“
- Johannes 13,35
Liebe
„Darin ist jedermann einig, daß Genie dem Nachahmungsgeiste gänzlich entgegen zu setzen sei. Da nun Lernen nichts als Nachahmen ist, so kann die größte Fähigkeit, Gelehrigkeit (Kapazität), als Gelehrigkeit, doch nicht für Genie gelten.“
- Kritik der Urteilskraft, A 181/B 183
Immanuel Kant
„Das Vaterunser ist der grösste Märtyrer auf Erden. Denn jedermann plagt's und missbraucht's.“
- Eine einfältige Weise zu beten für einen guten Freund. WA 58. 564, 25-27
Martin Luther
„Das Vaterunser ist der größte Märtyrer auf Erden. Denn jedermann plagt's und missbraucht's.“
- Martin Luther, WA 58, 564, 25-27
M
„Dass die Orthografie nicht jedermanns Sache ist, ist bekannt. Noch weniger Freunde aber hat die Zeichensetzung.“
- in "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 2", S. 50
Bastian Sick
„Den Stoff sieht jedermann vor sich, den Gehalt findet nur der, der etwas dazu zu tun hat, und die Form ist ein Geheimnis den Meisten.“
- Maximen und Reflexionen, Nr. 289 bei Hecker
Johann Wolfgang von Goethe
„Der Staat – das ist die große Fiktion, dass jedermann auf Kosten von jedermann leben kann.“
- Frédéric Bastiat, Journal des débats (1848), Frédéric Bastiat, éd. Guillaumin, 25 septembre 1848, t. 4, p. 330
Staat
„Der gesunde Verstand ist die bestverteilte Sache der Welt, denn jedermann meint, damit so gut versehen zu sein, dass selbst diejenigen, die in allen übrigen Dingen sehr schwer zu befriedigen sind, doch gewöhnlich nicht mehr Verstand haben wollen, als sie wirklich haben.“
- René Descartes, Diskurs über die Methode, §1-1
Verstand
„Der gesunde Verstand ist die bestverteilte Sache der Welt, denn jedermann meint, damit so gut versehen zu sein, daß selbst diejenigen, die in allen übrigen Dingen sehr schwer zu befriedigen sind, doch gewöhnlich nicht mehr Verstand haben wollen, als sie wirklich haben.“
- Diskurs über die Methode, §1-1
Ren
„Die Pfosten sind, die Bretter aufgeschlagen,
Und jedermann erwartet sich ein Fest.“- Faust I, Vers 39 f. / Direktor ->
Johann Wolfgang von Goethe
„Die ergreifenden Szenen in fast jedermanns Leben sind meist solche, die von niemand bemerkt und von der fraglichen Person völlig außer acht gelassen werden.“
- John Cowper Powys, A Glastonbury Romance, London 1933, Carl Hanser Verlag München, Wien für Zweitausendeins, 1995, aus dem Englischen von Klaus Pemsel, ISBN 3-86150-258-5, S. 925
Person
„Die gemeinsten Meinungen und was jedermann für ausgemacht hält, verdient oft am meisten untersucht zu werden.“
- Vermischte Schriften. 1. Band. Göttingen: Dieterich. 1853. S. 98
Georg Christoph Lichtenberg
„Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge und niemand untertan. Ein Christenmensch ist ein dienstbarer Knecht aller Dinge und jedermann untertan.“
- "", Wittenberg 1520, zitiert nach
Martin Luther
„Eine jede Handlung ist recht, die oder nach deren Maxime die Freiheit der Willkür eines jeden mit jedermanns Freiheit nach einem allgemeinen Gesetze zusammen bestehen kann.“
- Metaphysik der Sitten
Immanuel Kant
„Es war viel sicherer, den Zynikern in die Hände zu fallen. Die Zyniker hielten jeden für genauso korrupt wie sich selber. [...] Die Idealisten dagegen hielten jedermann für korrupt, außer sich selber.“
- ''Schrödingers Katze. Das Universum nebenan. Aus dem Amerikanischen von Pociao. Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Januar 1984. ISBN 3499152878. S. 49.
Robert Anton Wilson
„Freundlichkeit gegen jedermann ist die erste Lebensregel, die uns manchen Kummer ersparen kann; du kannst selbst gegen die, welche dir nicht gefallen, verbindlich und höflich sein, ohne falsch und unwahr zu werden.“
- Helmuth James Graf von Moltke (8.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„Ich kann die Gestapo jedermann aufs beste empfehlen.“
- Mai 1938, Zusatz zu einem Dokument, das Freud vor seiner Ausreise aus Österreich unterschreiben mußte, um zu bescheinigen, daß er nicht mißhandelt wurde, zitiert in "Martha Freud: A Biography", Glasgow, 2005, ISBN 0745633382, Seite 144f,
Sigmund Freud
„Ich verderbe jedermann den Geschmack an seiner Partei - das verzeiht mir keine Partei.“
- Friedrich Nietzsche, Die fröhliche Wissenschaft, hier: insel taschenbuch 1096, Friedrich Nietzsche, Wie man wird, was man ist, S. 42 [111]
Partei
„In der auswärtigen Poltik bin Ich entschlossen, Frieden zu halten mit jedermann, so viel an Mir liegt. Meine Liebe zum deutschen Heere und Meine Stellung zu demselben werden Mich niemals in Versuchung führen, dem Lande die Wohlthaten des Friedens zu verkümmern, wenn der Krieg nicht eine durch den Angriff auf das Reich oder dessen Verbündete uns aufgedrungene Notwendigkeit ist. Deutschland bedarf weder neuen Kriegsruhms noch irgend welcher Eroberungen, nachdem es sich die Berechtigung als einige und unabhängige Nation zu bestehen endgültig erkämpft hat.“
- ''Thronrede vom 25. Juni 1888, in: Wilhelm II.: Kaiserreden. Reden und Erlasse, hrsg. von Anton Oskar Klaussmann, Leipzig 1902, S. 11; auch in John C. G. Röhl: Wilhelm II. - Der Aufbau der Persönlichen Monarchie 1888-1900 München C. H. Beck 2001. S. 28 f.
Wilhelm II.
„In der auswärtigen Poltik bin ich entschlossen, Frieden zu halten mit jedermann, so viel an Mir liegt. Meine Liebe zum deutschen Heere und Meine Stellung zu demselben werden Mich niemals in Versuchung führen, dem Lande die Wohlthaten des Friedens zu verkümmern, wenn der Krieg nicht eine durch den Angriff auf das Reich oder dessen Verbündete uns aufgedrungene Notwendigkeit ist. Deutschland bedarf weder neuen Kriegsruhms noch irgend welcher Eroberungen, nachdem es sich die Berechtigung als einige und unabhängige Nation zu bestehen endgültig erkämpft hat.“
- Kaiser Wilhelm II., Thronrede vom 25. Juni 1888, in: Wilhelm II.: Kaiserreden. Reden und Erlasse, hrsg. von Anton Oskar Klaussmann, Leipzig 1902, S. 11
Au
„Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.“
- René Descartes
Verstand
„Seid allezeit bereit zur Verantwortung jedermann, der Grund fordert der Hoffnung, die in euch ist.“
- 1. Petrus 3,15 (Luther 1912).
Verantwortung
„Wenn des Richters Maulesel stirbt, geht jedermann zum Begräbnis. Wenn der Richter selber stirbt, geht niemand.“
- Aus Arabien (22.)
Zitat des Tages/Archiv 2008
„Wer jedermann dient, bekommt von keinem Lohn.“
-
D
„Wer will vergnüglich alten, soll mit niemand Feindschaft, mit jedermann Freundschaft, mit wenigen Gemeinschaft, mit vielen Kundschaft halten und lassen Gott dann walten.“
- Georg Rodolf Weckherlin, Epigramme
Freundschaft
„Wie man den Krieg führt, das weiß jedermann; wie man den Frieden führt, das weiß kein Mensch. Ihr habt stehende Heere für den Krieg, die jährlich viele Milliarden kosten. Wo habt ihr eure stehenden Heere für den Frieden, die keinen einzigen Para kosten, sondern Milliarden einbringen würden?“
- Ardistan und Dschinnistan 1. Band, 1909, S. 17
Karl May
„Wie man den Krieg führt, das weiß jedermann; wie man den Frieden führt, das weiß kein Mensch. Ihr habt stehende Heere für den Krieg, die jährlich viele Milliarden kosten. Wo habt ihr eure stehenden Heere für den Frieden, die keinen einzigen Para kosten, sondern Millionen einbringen würden?“
- Karl May, Ardistan und Dschinnistan I, 1909, S. 17
Krieg
„[Das Kind] ist ein an den Rand der Gesellschaft verwiesenes Wesen, das jedermann ohne Respekt behandeln, beschimpfen und strafen darf, dank einem von der Natur verliehenen Recht: dem Recht des Erwachsenen.“
- ''Kinder sind anders (Il Segreto dell'Infanzia). Ernst Klett Verlag Stuttgart 1952, S. 8''
Maria Montessori
Erklärung für jedermann
Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes ist ein Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal. Es wurde am 1. Dezember 1911 im Berliner Zirkus Schumann unter der Regie von Max Reinhardt uraufgeführt. Das Bühnenbild der Uraufführung entwarf Ernst Stern. Seit 1920 wird das Stück jedes Jahr bei den von Reinhardt und Hofmannsthal begründeten Salzburger Festspielen aufgeführt.
Nach dem Vorbild spätmittelalterlicher Mysterienspiele, Hans Sachs’ Von dem sterbenden reichen Menschen, Hekastus genannt (1549), dem Schulddrama Hecastus (1539) von Georgius Macropedius und anderen dramatischen Bearbeitungen aus der frühen Neuzeit (Elckerlijc/Everyman, Homulus) treten im Jedermann neben den Figuren von Gott und Teufel auch der Tod, der Mammon, der Glaube und andere abstrakte Begriffe als Personifikationen auf. Der wohlhabende Jedermann sieht sich unerwartet mit dem Tod konfrontiert, der ihn vor seinen Schöpfer führen will. Weder sein treuer Knecht noch seine Freunde noch sein Geld wollen ihn ins Grab begleiten. Erst der Auftritt seiner Werke und des Glaubens bringen ihn dazu, sich zum Christentum zu bekennen und als reuiger Bekehrter ins Grab zu steigen.
Quelle: wikipedia.org
jedermann als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von jedermann hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "jedermann" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.