Wie schreibt man das Volk? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man das Volk? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für das Volk

🇩🇪 das Volk
🇺🇸 the people

Übersetzung für 'das Volk' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for das Volk. das Volk English translation.
Translation of "das Volk" in English.

Beispielsätze für bzw. mit das Volk

  • Als Absolutist sah er sich selbst als den einzigen rechtmäßigen Herrscher über das Volk.
  • Der Prophet warnte vor den abtrünnigen Führern, die das Volk verraten würden.
  • Das Volk hat die Abwahl des Politikers abgesegnet, um eine neue Ära einzuläuten.
  • Das Volk protestierte gegen den geplanten Additionsbefehl, da er ihre Rechte einschränken würde.
  • Bei der Äquatortaufe feierte das Volk gemeinsam mit dem Staat den Anfang einer neuen Zeitrechnung.
  • Die Politik muss Maßnahmen ergreifen, um die Auswirkungen der Agflation auf das Volk zu minimieren.
  • In der Antike gab es oft einen Alleinherrscher, der über das Volk herrschte.
  • Bei der Wahl sah man die Anfangslage als günstig für die Opposition, da sich das Volk mit dem aktuellen Regime unzufrieden zeigte.
  • Die Hearings sind ein wichtiger Teil des Gesetzgebungsprozesses und bieten Gelegenheit für das Volk, seine Stimme zu erheben.
  • Die Annexion des Territoriums wird von vielen Menschen als Verstoß gegen das Völkerrecht angesehen.
  • Das Volk begann eine starke Auflehnung gegen die Regierung, die ihre Rechte missachtete.
  • Der Aufschrei gegen die Korruption in der Regierung war ein Schlaglicht für das Volk.
  • Die chinesische Regierung verurteilte die Aktion als Verstoß gegen das Völkerrecht, die Auslösung des Boxeraufstands und den folgenden Massaker an Missionaren.
  • Im November 1918 riefen sozialdemokratische Führer nach einem Brotfrieden, um das Volk zu beruhigen.
  • Bei der Europawahl kandidierte ein junges Mädchen als Direktkandidatin für das Volk.
  • Die Legende von der Drachenschnappe zog das Volk an, es zu hören, obwohl es nur ein Mythos war, der niemanden mehr glaubte.
  • Viele Botaniker bevorzugen den wissenschaftlichen Namen Tordylium, aber das Volk kennt es als Zirmet.
  • Die Priesterin und der Druide standen gemeinsam an der Spitze des Tempels, um das Volk zu führen.
  • Der Dudelsackspieler und die Sängerin sangen gemeinsam ein Lied für das Volk.
  • Die Gesetzesänderung war nur eine Form von Effekthascherei, um das Volk zu täuschen.
  • Das Volk zeigte Ehrfurcht und Ehrbietigkeit für den neuen Monarchen auf seiner Thronbesteigung.
  • Das Volk zeigte Ehrfurcht und Ehrbietigkeit für die antike Ruinen, die ein wichtiger Teil ihrer Kultur sind.
  • In der Diskussion über die Steuerreform ging es um den Einwahlpunkt von progressiven Steuern und ihren Auswirkungen auf das Volkseinkommen.
  • In der Geschichte war er der letzte Widerling, bevor das Volk zusammenstand und den Feind besiegte.
  • Im Episkopalismus wird die Autorität des Bischofs über das Volk betont.
  • Das Volk feierte nach dem Sieg über die Feinde mit einem großen Fest in der Festung.
  • Am letzten Tag der Jagdsaison gab es in den Dörfern viele Töpfe mit dampfender Wildbrühe, die das Volk versammelte.
  • Der Politiker zeigte eine unerhöhte Unverfrorenheit, als er den Präsidenten vor das Volk beschimpfte.
  • Der Kampf um die Freiheit endete mit einem Sieg für das Volk.
  • Viele hielten den Führer der Gruppe für einen Friedensstörer und eine Gefahr für das Volk.

Anderes Wort bzw. Synonyme für das Volk

Ähnliche Wörter für das Volk

Antonym bzw. Gegensätzlich für das Volk

🙁 Es wurde kein Antonym für das Volk gefunden.

Zitate mit das Volk

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "das Volk" enthalten.

„Betrachtet einmal das Volk, das von ergebenen Patrioten geschützt wird. Die Patrioten fallen im blutigen Kampfe oder im Kampfe mit Hunger und Not; was fragt das Volk darnach? Das Volk wird durch den Dünger ihrer Leichen ein »blühendes Volk«! Die Individuen sind »für die große Sache des Volkes« gestorben, und das Volk schickt ihnen einige Worte des Dankes nach und - hat den Profit davon. Das nenn' Ich Mir einen einträglichen Egoismus.“

- Der Einzige und sein Eigentum

Max Stirner

„Da wieder mal der Bundesrat
das Volk um etwas Rundes bat,
so hoff ich, dass die Hundesteuer
der Magistrat mir stunde heuer.“

- Schüttelreim. Aus: Marginalien. Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag. 120. Heft (1991/92), S. 30

Erich M

Das Volk hat das Vertrauen der Regierung verscherzt. Wäre es da nicht doch einfacher, die Regierung löste das Volk auf und wählte ein anderes?“

- Bertolt Brecht (28.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Dass die Regierung das Volk vertrete, ist eine Fiktion, eine Lüge.“

- Leo Tolstoi, Tagebücher, 1898

L

„Der Souverän will das Volk nach seinen Begriffen glücklich machen, und wird Despot; das Volk will sich den allgemeinen menschlichen Anspruch auf eigene Glückseligkeit nicht nehmen lassen, und wird Rebell.“

- Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte, A 262

Immanuel Kant

„Der Volksmund sagt: Religion ist Opium für das Volk. Das ist irreführend. Opium ist eine bewußtseinserweiternde Droge.“

- Volker Pispers, …bis neulich

Religion

„Die Ansichten, die Kraft, Macht und Herrschaft sollten von der Regierung direkt auf das Volk übertragen werden. Die Macht sollte in den Händen des Volkes liegen.“

- Mausoleum Atatürks ()

Kemal Atat

„Die Demokratie ist nichts als ein Niederprügeln des Volkes durch das Volk für das Volk.“

- Oscar Wilde, Der Sozialismus und die Seele des Menschen

Volk

„Die Religion ist die einzige Metaphysik, die das Volk imstande ist, zu verstehen und anzunehmen.“

- Joseph Joubert, Gedanken und Maximen, Die französischen Moralisten

Religion

„Die Religion ist eine Form des geistigen Jochs, das überall und allenthalben auf den durch ewige Arbeit für andere, durch ein Leben in Elend und Verlassenheit niedergedrückten Volksmassen lastet. […] Die Religion ist das Opium für das Volk. Die Religion ist eine Art geistiger Fusel, in dem die Sklaven des Kapitals ihre Menschenwürde und ihren Anspruch auf eine halbwegs menschenwürdige Existenz ersäufen.“

- Lenin, Sozialismus und Religion

Menschenw

„Die Unterdrücker des deutschen Volkes schwelgen nicht bloß von seinem Schweiße, sondern erniedrigen das Volk und würdigen es herab durch das Lasterleben das sie führen.“

- Geschichte der drei Volkserhebungen in Baden, Bern 1849

Gustav Struve

„Die armen Nationen sind die, wo das Volk gut dran ist, und die reichen Nationen sind die, wo es gewöhnlich arm ist.“

- Antoine Louis Claude Destutt de Tracy , Traite de la volonte, 1826, S. 231

Armut

„Diese Meinung (dass das Volk es nicht nötig hat, seine Macht über sich selbst zu beschränken, Anm.) wurde auch nicht wesentlich durch solche vorübergehenden Verirrungen wie die der Französischen Revolution gestört, deren Schreckenstaten das Werk eines widerrechtlich nach der Macht strebenden Klüngels waren und keinesfalls dem anhaltenden Wirken volkstümlicher Einrichtungen zuzuschreiben sind, sondern einem plötzlichen, krampfhaften Ausbruch gegen monarchisch-aristokratische Willkürherrschaft.“

- Über die Freiheit

John Stuart Mill

„Durch seine Töchter nimmt das Volk an den Reichen Rache.“

- Edmond und Jules de Goncourt, Tagebuch, 3. Juli 1865

Rache

„Eine echte Demokratie hat es nie gegeben und wird es sie auch niemals geben, denn es verstößt gegen die natürliche Ordnung, daß die Mehrheit regiert und die Minderheit regiert wird. Es ist nicht denkbar, dass das Volk unaufhörlich versammelt bleibe, um sich den Regierungsgeschäften zu widmen, und es ist leicht ersichtlich, dass es hierzu keine Ausschlüsse einsetzen kann, ohne die Form der Verwaltung zu ändern.“

- Vom Gesellschaftsvertrag, Band III, Kapitel 4; Rousseau 1986, S. 72

Jean-Jacques Rousseau

„Einig sind sich die Künstler und Intellektuellen auf ihren Podiumsveranstaltungen nur in einem: Das Volk hat keine brauchbare Erste-Sahne-Revolution hingekriegt, sondern nur eine Art reaktionären Anschluß an die Marktwirtschaft. Das Volk sieht die falschen Filme und wählt die falschen Parteien. Das Volk geht nicht ins Theater. Das Volk will Golf fahren und Bratwurst essen und hat keine Moral. Eigentlich ist das Volk ziemlich bescheuert.“

- Palasthotel Zimmer 6101. Reporter im rasenden Deutschland. ISBN 3-499-19339-6, 1992, S. 230

Matthias Matussek

„Es kann das Volk sein eigener Tyrann seyn, und es ist es oft gewesen.“

- Ludwig Börne, Kritiken. Aus: Gesammelte Schriften. 2. Band. Milwaukee, Wis.: Luft, Bickler & Co., 1858. S. 206.

Tyrannei

„Für das Volk sind Schwäche und Mäßigung eins; es schlägt die Nachzügler tot.“

- Dantons Tod, 1. Akt, 5. Szene / Lacroix

Georg B

„Hoch Gestellte kennen das Volk nicht und denken auch gar nicht daran, es kennen zu lernen.“

- Luc de Vauvenargues, Nachgelassene Maximen

Kennen

„Hochgestellte kennen das Volk nicht und denken auch gar nicht daran, es kennen zu lernen.“

- Nachgelassene Maximen, Maxime 464

Luc de Vauvenargues

„Ich bekomme sogar schon ein leichtes Schütteln, wenn jemand, der mir guten Tag sagt, mir gleich sagen muß: Die besten Freunde meiner Großeltern waren Juden. Ich frage dann zurück: Würden Sie einem Katholiken auch sofort erzählen müssen, daß die Freunde Ihrer Großeltern katholisch waren?“

- ''Ignatz Bubis im Interview mit Hermann L. Gremliza in konkret 2/99, wiedergegeben in http://www.trend.infopartisan.net/trd0299/t120299.html und http://www.ureader.de/msg/14931974.aspx sowie in Joachim Rohloff: Ich bin das Volk. Martin Walser, Auschwitz und die Berliner Republik. Konkret Literatur Verlag, Hamburg 1999. S. 132

Jude

„Ich bin nicht einer von denen, die das Volk fürchten. Beim Volke und nicht bei den Reichen liegt die Sicherheit für dauernde Freiheit. Um seine Unabhängigkeit zu wahren, dürfen wir es nicht dulden, daß unsere Herrscher uns mit einer ewigen Schuld belasten. Wir müssen wählen zwischen Einfachheit und Freiheit, oder Verschwendung und Knechtschaft.“

- zitiert in: Gustav Adolf Rein, Die drei Grossen Amerikaner - Hamilton, Jefferson, Washington: Auszüge aus ihren Werken, (Klassiker der Politik, Band 7), R. Hobbing, Berlin 1923. S. 134

Thomas Jefferson

„Ich habe also nur die sozialen Gesetze gegen mich, aber ich trotze ihnen, mein Gold und mein Kredit erheben sich über diese gewöhnlichen Geisseln, die nur das Volk schlagen dürfen.“

- Die 120 Tage von Sodom, Die bibliophilen Taschenbücher, Dortmund 1979, S.20

Donatien Alphonse Fran

„In Fährden und in Nöthen zeigt erst das Volk sich echt,
Drum soll man nie zertreten sein altes, gutes Recht.“

- Johann Ludwig Uhland, Graf Eberhard der Rauschebarts, 1. Der Überfall im Wildbad. Aus: Gedichte. Wohlfeile Ausgabe. 3. Auflage. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1854.

Recht

„In die Demokratie wurden einst große Hoffnungen gesetzt; aber Demokratie bedeutet einfach nur das Niederknüppeln des Volkes durch das Volk für das Volk.“

- Der Sozialismus und die Seele des Menschen

Oscar Wilde

„In die Demokratie wurden einst große Hoffnungen gesetzt; aber Demokratie bedeutet einfach nur das Niederknüppeln des Volkes durch das Volk und für das Volk.“

- Oscar Wilde, Der Sozialismus und die Seele des Menschen

Demokratie

„Je mehr Verbote, umso ärmer das Volk.“

- Kapitel 57

Laotse

„Ludwig ist wegen seiner Verbrechen entthront worden; Ludwig klagte das französische Volk als rebellisch an; er hat seine Mitbrüder, die Waffen der Tyrannen herbeigerufen, um es zu züchtigen; der Sieg und das Volk haben entschieden, daß allein er rebellisch war; Ludwig kann also nicht mehr gerichtet werden, er ist schon gerichtet. Er ist verurteilt, oder die Republik ist nicht freigesprochen.“

- Robespierre, Über den Prozess gegen den König

Ludwig XVI. von Frankreich

„Natürlich, das einfache Volk will keinen Krieg […] Aber schließlich sind es die Führer eines Landes, die die Politik bestimmen, und es ist immer leicht, das Volk zum Mitmachen zu bringen, ob es sich nun um eine Demokratie, eine faschistische Diktatur, um ein Parlament oder eine kommunistische Diktatur handelt. […] Das ist ganz einfach. Man braucht nichts zu tun, als dem Volk zu sagen, es würde angegriffen, und den Pazifisten ihren Mangel an Patriotismus vorzuwerfen und zu behaupten, sie brächten das Land in Gefahr. Diese Methode funktioniert in jedem Land.“

- Interview mit Gustave Gilbert in seiner Gefängniszelle, 18. April 1946, Nürnberger Tagebuch S.270

Hermann G

„Nur wer beherzt und bescheiden die ganze Not und Armseligkeit der Vielen, ihre Freuden und Gefahren mitträgt, Hunger und Durst, Frost und Schlaflosigkeit, Schmutz und Ungeziefer, Gefahr und Krankheit leidet, nur dem erschließt das Volk seine heimlichen Kammern, seine Rumpelkammern und seine Schatzkammern.“

- Der Wanderer zwischen beiden Welten

Walter Flex

Erklärung für das Volk

Volk steht für: Volk, Gruppe ethnischer oder nationaler Zugehörigkeit Volk (Familienname), Familienname, zu Namensträgern siehe dort Volk (Album), Konzeptalbum der slowenischen Band Laibach Volk (Liturgie), in der katholischen Liturgie die Teilnehmer eines Gottesdienstes in Gegenüberstellung zum Zelebranten oder Leiter der Versammlung Staat, Lebensgemeinschaft von Tieren einer Art, siehe Eusozialität Staatsvolk, Gesamtheit der Staatsangehörigen Stimmvolk, Wahlvolk, Gesamtheit der Stimmberechtigten oder Wählerschaft bei einer Wahl oder AbstimmungUnternehmen: Volk Verlag, Münchener Sachbuchverlag Volk und Wissen Verlag, Schulbuchverlag der DDR Volk’s Electric Tramway Ltd., historischer britischer FahrzeugherstellerDas Volk steht für Zeitungen: Das Volk (1848), Das Volk. Organ des Central-Komitees für Arbeiter. Eine sozialpolitische Zeitschrift, Leipzig 1848 Das Volk (1859), Das Volk. Londoner Wochenzeitung, London 1859 Das Volk (1945–1946), Das Volk. Tageszeitung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, Berliner Verlagsanstalt, Berlin 7. Juli 1945 bis 21. April 1946 Das Volk, ehemalige SED-Bezirkszeitung für den Bezirk Erfurt (1946–1990), heute Thüringer Allgemeine Das Volk (Olten), Schweizer TageszeitungPolitik: Das Volk (Partei), politische Partei in Deutschland mit Sitz in RoßlaSiehe auch: Folk (Begriffsklärung) Volck Vouk Volke

Quelle: wikipedia.org

das Volk als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von das Volk hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "das Volk" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp das Volk
Schreibtipp das Volk
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
das Volk
das Volk

Tags

das Volk, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für das Volk, Verwandte Suchbegriffe zu das Volk oder wie schreibtman das Volk, wie schreibt man das Volk bzw. wie schreibt ma das Volk. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate das Volk. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man das Volk richtig?, Bedeutung das Volk, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".