Wie schreibt man Bestimmung?
Wie schreibt man Bestimmung?
Wie ist die englische Übersetzung für Bestimmung?
Beispielsätze für Bestimmung?
Anderes Wort für Bestimmung?
Synonym für Bestimmung?
Ähnliche Wörter für Bestimmung?
Antonym / Gegensätzlich für Bestimmung?
Zitate mit Bestimmung?
Erklärung für Bestimmung?
Bestimmung teilen?
Bestimmung {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bestimmung
🇩🇪 Bestimmung
🇺🇸
Destination
Übersetzung für 'Bestimmung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bestimmung.
Bestimmung English translation.
Translation of "Bestimmung" in English.
Scrabble Wert von Bestimmung: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bestimmung
- Der Aalstrich kann bei der Bestimmung der Artzugehörigkeit von Aalpopulationen helfen.
- Die Modifikation des Vertrags ist erforderlich, um die neuen Bestimmungen einzufügen.
- Die Modifizierungen an den Datenschutzrichtlinien wurden vorgenommen, um den aktuellen rechtlichen Bestimmungen gerecht zu werden.
- Die Abänderungsklage wurde eingereicht, um die Bestimmungen des Ehevertrags zu ändern.
- Aufgrund der neuen gesetzlichen Bestimmungen musste eine Abänderungsurkunde erstellt werden.
- Der Abbauvertrag beinhaltet auch Bestimmungen zum Umweltschutz während des Abbauvorgangs.
- Der Abbaukontrakt enthält Bestimmungen zur Wiederaufforstung der abgebauten Flächen.
- Die Abbildungsgleichung dient auch zur Bestimmung des Abbildungsmaßstabs.
- Die Abbruchüberwachung stellt sicher, dass alle arbeitsrechtlichen Bestimmungen und Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.
- Die genaue Bestimmung des Abdampfvolumens ist für die quantitative Analyse unerlässlich.
- Die Abfallbeseitigungsfirma arbeitet eng mit den örtlichen Behörden zusammen, um sicherzustellen, dass alle Vorschriften und Bestimmungen eingehalten werden.
- Die genaue Bestimmung der Abfallzusammensetzung ist eine komplexe Aufgabe für Experten.
- Die Flugbegleiterinnen wiesen die Passagiere in der Abflugzone auf die Sicherheitsbestimmungen hin.
- Die Bestimmung der Abflusskennzahl ist ein wichtiger Schritt bei der Planung von Entwässerungssystemen.
- ) Die Abflussmessung ist eine wichtige Methode zur Bestimmung der Wasserströmung.
- Die Abflusstabelle hilft bei der Bestimmung von Hochwassergefahren.
- Der neue Satellit ermöglicht eine genauere Bestimmung der Entfernung zu anderen Himmelskörpern.
- Der Abgleichwiderstand zwischen dem Satelliten und dem Erdorbits ist sehr wichtig für die Genauigkeit des Ortsbestimmungssystems.
- Der Kreditkarten-Bestimmungen besagt, dass das Abhebungslimit nicht überschritten werden darf.
- In der Mathematik werden Derivate zur Bestimmung der Steigungsrate einer Funktion verwendet.
- Die Verwendung von Ableitungen kann auch zur Bestimmung der geografischen Lage einer Position führen.
- Durch die Abnahme der Schaltendicke bei den Eiern gelangen nur wenige Samen zu seiner Bestimmung.
- Die gesetzlichen Bestimmungen sind im zweiten Absatz des Paragraphen aufgeführt.
- Der zweite Absatz des Paragraphen enthält wichtige rechtliche Bestimmungen.
- Die Regierung hat Bestimmungen erlassen, um illegale Absatzabsprachen im Wirtschaftssektor effektiv zu bekämpfen.
- Das Unternehmen hat eine neue Abschrift der Datenschutzbestimmungen veröffentlicht.
- Die Entsendung von Waren in das Ausland erfordert eine sorgfältige Überprüfung der Zollbestimmungen.
- Wegen der Coronabestimmungen musste die Firma eine Abstandszahlung leisten.
- Die Anwendung des Abstraktionsprinzips führt dazu, dass Rechtsgeschäfte nur dann unwirksam sind, wenn sie gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen.
- Die Verwendung des Abszissenwertes in der Geometrie ermöglicht die Bestimmung von Koordinaten von Punkten auf einer Ebene.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bestimmung
- Auftrag
- Ziel
- Zweck
- Absicht
- Vorhaben
- Plan
- Mission
- Rolle
- Funktion
- Gebot
- Pflicht
- Verpflichtung
- Berufung
- Lebenszweck
- Schicksal
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bestimmung
- Bestimmungen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bestimmung
🙁 Es wurde kein Antonym für Bestimmung gefunden.
Zitate mit Bestimmung
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Bestimmung" enthalten.
„Alle Reisen haben eine heimliche Bestimmung, die der Reisende nicht ahnt.“
- Baalschem
Martin Buber
„Das Geld ist für den Tausch entstanden, der Zins aber weist ihm die Bestimmung an, sich durch sich selbst zu vermehren. Daher widerstreitet auch diese Erwerbsarbeit unter allen am weitesten dem Naturrecht.“
- Aristoteles, zitiert in: „Das Geld-Syndrom“ von Helmut Creutz, Seite 111
Geld
„Das Handeln ist bei den organischen Wesen die vorzüglichste Bestimmung des Lebens, der Gesundheit und der Kraft. Durch das Handeln entwickelt es seine Fähigkeiten, vermehrt es deren Stärke und erreicht den Gipfel seiner Bestimmung.“
- Pierre Joseph Proudhon, Der Krieg und der Friede
F
„Der Himmel erinnert den Menschen an seine Bestimmung, daran, dass er nicht bloß zum Handeln, sondern auch zur Beschauung bestimmt ist.“
- Ludwig Feuerbach, Das Wesen des Christentums
Himmel
„Der Himmel erinnert den Menschen an seine Bestimmung, daran, daß er nicht bloß zum Handeln, sondern auch zur Beschauung bestimmt ist.“
- ''''
Ludwig Feuerbach
„Der alte Satz »Der Mensch ist das Wesen, das Sprache hat«, ist eine ganz unzulängliche Bestimmung des Menschen. In Wahrheit muß er lauten: »Der Mensch ist das Wesen, das mehrere Sprachen lernt«. Wir alle sprechen mehrere Sprachen, weil wir in mehreren, oft sehr verschiedenen menschlichen Gemeinschaften leben, deren Sprachen wir im Laufe unseres Lebens lernen.“
- Die Mehrsprachigkeit des Menschen, Deutscher Taschenbuch Verlag, Ungekürzte Ausgabe, München 1981 ISBN 3-423-01723-6, S. 13
Mario Wandruszka
„Der alte Satz »Der Mensch ist das Wesen, das Sprache hat«, ist eine ganz unzulängliche Bestimmung des Menschen. In Wahrheit muß er lauten: »Der Mensch ist das Wesen, das mehrere Sprachen lernt«. Wir alle sprechen mehrere Sprachen, weil wir in mehreren, oft sehr verschiedenen menschlichen Gemeinschaften leben, deren Sprachen wir im Laufe unseres Lebens lernen.“
- Mario Wandruszka, Die Mehrsprachigkeit des Menschen, Deutscher Taschenbuch Verlag, Ungekürzte Ausgabe, München 1981. S. 13
Sprache
„Der geträumte Märchengarten liegt plötzlich wieder vor uns, so schön, so beglückend, wie wir ihn einst geplant, in jener Zeit, da wir das felsenfeste Bewußtsein hatten, zu ganz Besonderem berufen zu sein; aber statt der damaligen Zuversicht, statt des Glaubens an uns und unsere Bestimmung, erfüllt uns heute nur bitteres Weh [...]. Mit Nichtigkeiten und Eitelkeiten sind die Jahre verstrichen, wir haben sie vergeudet in der Jagd nach dem Unwesentlichen und vertrauert in den Sümpfen der Entmutigung – und darüber ist das Höchste und Beste in uns gestorben, das Kostbarste ist verloren gegangen..“
- Briefe, die ihn nicht erreichten, 15. Aufllage, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, : 8. Im Eisenbahnzuge, Oktober 1899
Elisabeth von Heyking
„Der geträumte Märchengarten liegt plötzlich wieder vor uns, so schön, so beglückend, wie wir ihn einst geplant, in jener Zeit, da wir das felsenfeste Bewußtsein hatten, zu ganz Besonderem berufen zu sein; aber statt der damaligen Zuversicht, statt des Glaubens an uns und unsere Bestimmung, erfüllt uns heute nur bitteres Weh; [...] Mit Nichtigkeiten und Eitelkeiten sind die Jahre verstrichen, wir haben sie vergeudet in der Jagd nach dem Unwesentlichen und vertrauert in den Sümpfen der Entmutigung – und darüber ist das Höchste und Beste in uns gestorben, das Kostbarste ist verloren gegangen..“
- Elisabeth von Heyking, Briefe, die ihn nicht erreichten, 15. Aufllage, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, : 8. Im Eisenbahnzuge, Oktober 1899
Garten
„Der innere Sinn sieht die Verhältnisse seiner Bestimmungen nur in der Zeit, mithin im Fließen; wo keine Dauerhaftigkeit der Betrachtung, die doch zur Erfahrung notwendig ist, statt findet.“
- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 4, BA 15
Immanuel Kant
„Die Autorität ist also die erste soziale Idee des menschlichen Geschlechtes gewesen. Die zweite hat darin bestanden, unmittelbar an der Abschaffung der Autorität zu arbeiten.“
- Pierre Joseph Proudhon, Bekenntnisse eines Revolutionärs, 3, Wesen und Bestimmung der Regierung
Idee
„Die Autorität ist also die erste soziale Idee des menschlichen Geschlechtes. Die zweite hat darin bestanden, unmittelbar an der Abschaffung der Autorität zu arbeiten.“
- Pierre Joseph Proudhon, Bekenntnisse eines Revolutionärs, 3, Wesen und Bestimmung der Regierung
Autorit
„Die Bestimmung der Verheirateten liegt in der Annahme der Kinder.“
- Clemens von Alexandria, Paedagogus II, 10 "Quaenam de procreatione liberorum tractanda sint"
Kind
„Erlebnisse haben die geistige Bestimmung, den Menschen immer höher zu stoßen. Zumindest aber sind sie das Sprungbrett für den »Sprung, den niemand sieht«.“
- Ferdinand Ebner, Schriften, Bd. 2
H
„Es läßt sich keine dauerhafte Forstwirtschaft denken und erwarten, wenn die Holzabgabe aus den Wäldern nicht auf Nachhaltigkeit berechnet ist. Jede weise Forstdirektion muss daher die Waldungen […] so hoch als möglich, doch so zu benutzen suchen, daß die Nachkommenschaft wenigstens ebensoviel Vorteil daraus ziehen kann, wie sich die jetzt lebende Generation zueignet.“
- Georg Ludwig Hartig, Anweisung zur Taxation der Forste oder zur Bestimmung des Holzertrags der Wälder, Auflage von 1804
Wald
„Ich habe noch nicht einmal eine E-Mail-Adresse. Ich habe ein Alter erreicht, in dem meine hauptsächliche Bestimmung nicht im Empfangen von Nachrichten liegt.“
- zitiert bei: Nina Werlberger. Der Bürger als Verweigerer.
Umberto Eco
„Ich hörte ihn [ Goethe ] oft behaupten: ein Kunstwerk, besonders ein Gedicht, das nichts zu erraten übrig ließe, sei kein wahres, vollwürdiges, seine höchste Bestimmung bleibe immer: zum Nachdenken aufzuregen, und nur dadurch könne es dem Beschauer oder Leser recht lieb werden, wenn es ihn zwänge, nach eigener Sinnesweise es sich auszulegen und gleichsam ergänzend nachzuschaffen.“
- Friedrich von Müller
Kunstwerk
„Ich hörte ihn oft behaupten: ein Kunstwerk, besonders ein Gedicht, das nichts zu erraten übrig ließe, sei kein wahres, vollwürdiges, seine höchste Bestimmung bleibe immer: zum Nachdenken aufzuregen, und nur dadurch könne es dem Beschauer oder Leser recht lieb werden, wenn es ihn zwänge, nach eigener Sinnesweise es sich auszulegen und gleichsam ergänzend nachzuschaffen.“
- Friedrich von Müller
Johann Wolfgang von Goethe
„Im Grundgesetz stehen wunderschöne Bestimmungen über die Freiheit der Presse. Wie so häufig, ist die Verfassungswirklichkeit ganz anders als die geschriebene Verfassung.“
- Paul Sethe, SPIEGEL, 5. Mai 1965
Verfassung
„Im Verzeichnis geht ihr als Männer, so wie Windhunde, Wachtelhunde, Pudel, Möpse, Bullen-Beißer, Schäferhunde, alle unter dem allgemeinen Namen Hund begriffen werden; die besondere Bestimmung unterscheidet den schnellen, den langsamen, den schlauen, den Haushüter, den Jäger, einen jeden durch eine gewisse Gabe der gütigen Natur, die seiner Art eigen ist, und ihn aus der allgemeinen Gattung auszeichnet.“
- 3. Akt, 1. Szene / Macbeth
William Shakespeare
„Ja, ja, in der allgemeinen Classification geht ihr unter diesem Namen, so wie Windhunde, Wachtelhunde, Pudel, Möpse, Bullen-Beißer, Schäferhunde, alle unter dem allgemeinen Namen Hund begriffen werden; die besondere Bestimmung unterscheidet den schnellen, den langsamen, den schlauen, den Haushüter, den Jäger, einen jeden durch eine gewisse Gabe der gütigen Natur, die seiner Art eigen ist, und ihn aus der allgemeinen Gattung auszeichnet.“
- William Shakespeare, 3. Akt, 1. Szene / Lady Macbeth
Hund
„Keins von allen Gütern dieser weiten Erde,
Keines! dem nicht Schmerz und Reue sei Gefährte,
Überall verfolgt die Plagegöttin dich.“- Karoline von Günderrode, Schicksal und Bestimmung
Reue
„Lasst uns unserem höheren Berufe getreu neben der ergiebigsten Holzzucht die natürliche Bestimmung der Wälder nicht aus dem Blicke verlieren. […] Wo Wälder und Bäume verschwinden, tritt Dürre und Öde an ihre Stelle. […] Der Fall des ersten Baumes war bekanntlich der Anfang, aber der Fall des letzten ist ebenso gewiss auch das Ende der Zivilisation. Zwischen diesen zwei Grenzpunkten des Völkerlebens bewegen wir uns. Die Zeit des letzteren liegt in unserer Hand!“
- Gottlob König, Ansprache bei der Versammlung deutscher Land- und Forstwirte in Brünn/Thüringen, 1840
Zeit
„Lasst uns unserem höheren Berufe getreu neben der ergiebigsten Holzzucht die natürliche Bestimmung der Wälder nicht aus dem Blicke verlieren. […] Wo Wälder und Bäume verschwinden, tritt Dürre und Öde an ihre Stelle.“
- Gottlob Königs Ansprache bei der Versammlung deutscher Land- und Forstwirte in Brünn/Thüringen, 1840
„Man nennt das den amerikanischen Traum. Wer überleben will, nimmt die von der Bewußtseinsindustrie angebotenen Drogen, läßt sich einreden und glaubt es schließlich fest, daß es die glückselige Bestimmung des Menschen ist, in Blechkisten über Asphaltbahnen zu kriechen, im Disco-Fieber zu zucken und beim Massakrieren von indianischen Untermenschen vor der Glotze sich mit Americas premium quality beer vollaufen zu lassen.“
- Hermann L. Gremliza, Betrug dankend erhalten. Konkret Literatur Verlag, Hamburg 1983, ISBN 3-922144-30-6, S. 79
Bestimmung
„Wir Menschen sind keine Ameisen oder Graugänse, die ihrer genetischen Bestimmung folgen. Wir können denken und wählen und über unsere Geschichte nachdenken.“
- Arno Gruen, Der Kampf um die Demokratie
Geschichte
„Wir haben ihn [den Koran] in der Nacht der Bestimmung [al-Qadr] hinabgesandt.“
- ''''
Koran
„Wir lehren nicht blos durch Worte; wir lehren auch weit eindringlicher durch unser Beispiel.“
- Einige Vorlesungen über die Bestimmung des Gelehrten, 4. Vorlesung: Über die Bestimmung des Gelehrten. Jena und Leipzig: Gabler, 1794. S. 93.
Johann Gottlieb Fichte
„Wir lehren nicht bloß durch Worte; wir lehren auch weit eindringlicher durch unser Beispiel.“
- Johann Gottlieb Fichte, Über die Bestimmung des Gelehrten
Beispiel
„[...] es läßt sich keine dauerhafte Forstwirthschaft denken und erwarten, wenn die Holzabgabe aus den Wäldern nicht auf Nachhaltigkeit berechnet ist. Jede weise Forstdirection muß daher die Waldungen […] so hoch als möglich, doch so zu benutzen suchen, daß die Nachkommenschaft wenigstens ebensoviel Vortheil daraus ziehen kann, wie sich die jetzt lebende Generation zueignet.“
- ''Anweisung zur Taxation der Forste oder zur Bestimmung des Holzertrags der Wälder. Erster oder theoretischer Theil. Zweyte Auflage. Gießen und Darmstadt 1804. Einleitung S. IX
Georg Ludwig Hartig
Erklärung für Bestimmung
Bestimmung steht für:
Bestimmung (Biologie), Vorgang, ein Individuum einer Art zuzuordnen
der „vorbestimmte“ Lebenslauf eines Menschen, siehe Schicksal
Bestimmung zu sexuellen Handlungen
in der Grammatik eine Umstandsangabe, siehe Adverbiale BestimmungDie Bestimmung steht für:
Die Bestimmung (Roman), erster Band der Romanreihe von Veronica Roth (2011)
Die Bestimmung – Tödliche Wahrheit, zweiter Band der Romanreihe von Veronica Roth (2012)
Die Bestimmung – Letzte Entscheidung, dritter Band der Romanreihe von Veronica Roth (2013)Filmreihe:
Die Bestimmung – Divergent, US-amerikanischer Spielfilm (2014)
Die Bestimmung – Insurgent, US-amerikanischer Spielfilm (2015)
Die Bestimmung – Allegiant, US-amerikanischer Spielfilm (2016)
Die Bestimmung – Ascendant, US-amerikanischer Spielfilm (2017)Siehe auch:
Die Bestimmung des Menschen (Begriffsklärung)
Bestimmtheit
Bestimmungstäter
Quelle: wikipedia.org
Bestimmung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bestimmung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bestimmung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.