Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Einbildung

🇩🇪 Einbildung
🇺🇸 Imagination

Übersetzung für 'Einbildung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Einbildung. Einbildung English translation.
Translation of "Einbildung" in English.

Scrabble Wert von Einbildung: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Einbildung

  • Seine Einbildung über den fantastischen Strand war nicht ganz realistisch.
  • Die Einbildung vom Zauberer in dem Film gefiel mir sehr.
  • Durch die Lektüre von Fantasy-Büchern entstand bei mir eine wunderbare Einbildung.
  • Sie hat eine Einbildung, dass sie ein großartiger Sänger sei.
  • Seine Einbildung über die Zukunft war ziemlich optimistisch.
  • Die Einbildung vom Paradies auf Erden gefiel mir nicht.
  • Die kulturelle Einbildung von seiner Familie ist sehr unterschiedlich von der meinigen.
  • Durch das Fernsehen entstand bei ihr eine negative Einbildung über den Wald.
  • Seine Einbildung, dass er ein guter Läufer wäre, war nicht ganz realistisch.
  • Die Einbildung vom Glücksrad im Spiel gefiel mir sehr.
  • Seine künstlerische Einbildung ist wirklich einzigartig.
  • Sie hat eine positive Einbildung über den neuen Arbeitsplatz.
  • Durch die Geschichten von seiner Oma entstand bei ihm eine romantische Einbildung.
  • Die Einbildung vom Himmel im Film war ziemlich beeindruckend.
  • Seine wissenschaftliche Einbildung ist sehr interessant und aufregend.
  • Seine Einbildung war, dass er den Lotteriegewinn bekommen würde.
  • Sie hat eine schlimme Einbildung von sich selbst, als ob sie nie etwas erreichen könnte.
  • Die Einbildung, dass er ein berühmter Musiker wäre, hielt ihn von seinem wahren Ziel ab.
  • Der Film basierte auf einer tatsächlichen Geschichte und nicht nur auf einer Einbildung.
  • Die Einbildung, dass er ein Superheld wäre, führte ihn zu riskanten Aktionen.
  • Die Einbildung von den Freunden war, dass sie den besten Fußballspieler des Jahrgangs waren.
  • Seine Einbildung von sich selbst als einem erfolgreichen Unternehmer wurde schließlich Realität.
  • Die Einbildung von dem Lehrer, dass er ein guter Läufer wäre, hielt ihn von seiner wahren Fähigkeit ab.
  • Ihre Einbildung von einem perfekten Partner führte sie zu einer langen Reise.
  • Er entwickelte eine Einbildung von einem Schloss, das nur in seinen Träumen existierte.
  • Die Einbildung, dass er ein Meister der Kung Fu wäre, brachte ihn in Schwierigkeiten.
  • Der Roman basierte auf der tatsächlichen Geschichte und nicht nur auf einer Einbildung.
  • Sie verfolgte ihre Einbildung von einem perfekten Leben in den Ferienorten.
  • Die Einbildung eines alten Freundes hielt sie von ihrem wahren Ziel ab.
  • Die Einbildung, dass er ein berühmter Sänger wäre, führte ihn zu langen Proben und Übungen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Einbildung

Ähnliche Wörter für Einbildung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Einbildung

🙁 Es wurde kein Antonym für Einbildung gefunden.

Zitate mit Einbildung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Einbildung" enthalten.

„Der Ekel ist das Merkmal eines verdorbenen Magens oder verwöhnter Einbildungskraft.“

- Johann Georg Hamann, An Immanuel Kant, 1759

Einbildung

„Die Schrift ist ein toter Buchstabe, den nur die Einbildungskraft und der Verstand des Lesens beleben kann.“

- Christian Garve, Über Gesellschaft und Einsamkeit

Lesen

„Die Schrift ist ein toter Buchstabe, den nur die Einbildungskraft und der Verstand des Lesens beleben soll.“

- Christian Garve, Über Gesellschaft und Einsamkeit

Verstand

„Die Vernunft erscheint im Leben zuletzt; je mehr sie erkennt, je reifer sie wird, umso mehr lassen Gefühl und Einbildungskraft nach, jene beiden Kräfte, denen jede nachhaltige Initiative und jede echte Begeisterung entstammt.“

- Francesco de Sanctis, Über die Wissenschaft und das Leben

Erkenntnis

„Die größte Furcht empfinden die Menschen vor den Auswüchsen ihrer eigenen Einbildungskraft.“

- Haruki Murakami, Nach dem Beben. Übersetzer: Ursula Gräfe. btb Verlag, 1. Auflage, März 2005, ISBN 978-3-442-73276-0, S. 113

Furcht

„Diejenigen, welche heutzutage Dinge benutzen wie Telephon, Grammophon, Eisenbahn, Fahrrad, Motorrad, Ozeandampfer, Luftschiff, Flugzeug, Kinematograph und große Tageszeitungen, denken nicht daran, dass diese verschiedenen Kommunikations-, Verkehrs- und Informationsformen auch entscheidenden Einfluss auf ihre Psyche ausüben.“

- Filippo Tommaso Marinetti, Die drahtlose Einbildungskraft, 1913

Einfluss

Einbildung ist auch 'ne Bildung“

-

Deutsche Sprichw

Einbildung ist auch eine Bildung.“

- Sprichwort

Einbildung

„Eine Anwandlung, landschaftliche Skizzen zu zeichnen, wies ich nicht ab; bei Spaziergängen im Frühling, besonders nahe bei Jena, fasst' ich irgend einen Gegenstand auf, der sich zum Bild qualifizieren wollte, und suchte ihn zu Hause alsdann zu Papier zu bringen. Gleichermaßen ward meine Einbildungskraft durch Erzählungen leicht erregt, so dass ich Gegenden, von denen im Gespräch die Rede war, alsobald zu entwerfen trachtete.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Tag und Jahreshefte 1810

Bild

„Eine Anwandlung, landschaftliche Skizzen zu zeichnen, wies ich nicht ab; bei Spaziergängen im Frühling, besonders nahe bei Jena, faßt ich irgend einen Gegenstand auf, der sich zum Bild qualifizieren wollte, und suchte ihn zu Hause alsdann zu Papier zu bringen. Gleichermaßen ward meine Einbildungskraft durch Erzählungen leicht erregt, so daß ich Gegenden, von denen im Gespräch die Rede war, alsobald zu entwerfen trachtete.“

- Tag und Jahreshefte 1810

Johann Wolfgang von Goethe

„Es braucht kaum hervorgehoben zu werden, daß diese neue Auffassung des Zeitbegriffs an die Abstraktionsfähigkeit und an die Einbildungskraft des Physikers die allerhöchsten Anforderungen stellt. Sie übertrifft an Kühnheit wohl alles, was bisher in der spekulativen Naturforschung, ja in der philosophischen Erkenntnistheorie geleistet wurde; die nichteuklidische Geometrie ist Kinderspiel dagegen. [...] Mit der durch dies Prinzip im Bereiche der physikalischen Weltanschauung hervorgerufenden Umwälzung ist an Ausdehnung und Tiefe wohl nur noch die durch die Einführung des Copernikanischen Weltsystems bedingte zu vergleichen.“

- Max Planck, Acht Vorlesungen über theoretische Physik, Hirzel, Leipzig, S. 117, 1909 (veröffentlicht 1910)

Relativit

„Im Unglauben liegt die denkbar größte Anstrengung des Menschen gegen seinen eigenen Instinkt und Geschmack. Es handelt sich darum, für immer auf die Freuden der Einbildungskraft zu verzichten, auf allen Hang zum Wunderbaren.“

- Ferdinando Galiani, Gedanken und Beobachtungen

Geschmack

„Lass die Einbildung schwinden, und es schwindet die Klage, dass man dir Böses getan.“

- Selbstbetrachtungen

Marc Aurel

„Unser Vergnügen liegt nur in der Einbildung.“

- Karl von Berneck / Leopold. Aus: Schriften. 11. Band. Berlin: Reimer. 1829. S. 90.

Ludwig Tieck

„Vernunft und Einbildungskraft haben bei ihm in einer sehr unglücklichen Ehe gelebt.“

- Sudelbücher Heft B (271)

Georg Christoph Lichtenberg

„Wir spielen gerne mit der Einbildungskraft; aber die Einbildungskraft (als Phantasie) spielt eben so oft und bisweilen sehr ungelegen auch mit uns.“

- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 28, BA 80

Immanuel Kant

„Wir spielen oft und gern mit der Einbildungskraft; aber die Einbildungskraft spielt eben so oft und bisweilen sehr ungelegen auch mit uns.“

- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht

Immanuel Kant

„Wir wissen vollkommen, dass die Geschichtsschreiber der Zukunft unfehlbar finden werden, dass unser Denken voller Einbildungen gewesen ist: weil sie eine vollendete Welt hinter sich sehen werden.“

- Georges Sorel, Réflexions sur la violence, 4, 3

Geschichte

„Über Alexander habe ich noch kein rechtes Urtheil; ich fürchte aber, trotz aller seiner Talente und seiner rastlosen Thätigkeit wird er in seiner Wissenschaft nie etwas Großen leisten. ... Er ist der nackte, schneidende Verstand, der die Natur, die immer unfaßlich und in allen ihren Punkten ehrwürdig und gründlich ist, schamlos ausgemessen haben will und mit einer Frechheit, die ich nicht begreife, seine Formeln, die oft nur leere Worte und immer nur enge Begriffe sind, zu ihrem Maßstabe macht… Er hat keine Einbildungskraft, und so fehlt ihm nach meinem Urteil das notwendigste Vermögen zu seiner Wissenschaft, denn die Natur muß angeschaut und empfunden werden in ihren einzelnsten Erscheinungen wie in ihren höchsten Gesetzen. ... Alexander imponiert sehr vielen und gewinnt im Vergleich mit seinem Bruder meistens, weil er ein Maul hat und sich geltend machen kann. “ - ''Friedrich Schiller, Brief vom 6. Aug. 1797 an -“

-

Alexander von Humboldt

Erklärung für Einbildung

Einbildung steht für: Eine Vorstellung, die nicht der Realität entspricht. Siehe: Wahnvorstellung. Eine anschauliche Vorstellungskraft. Siehe: Imagination. Eine geistige Vorstellung. Siehe: Phantasie. Zu großes Selbstwertgefühl. Siehe: Hochmut.

Quelle: wikipedia.org

Einbildung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Einbildung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Einbildung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Einbildung
Schreibtipp Einbildung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Einbildung
Einbildung

Tags

Einbildung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Einbildung, Verwandte Suchbegriffe zu Einbildung oder wie schreibtman Einbildung, wie schreibt man Einbildung bzw. wie schreibt ma Einbildung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Einbildung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Einbildung richtig?, Bedeutung Einbildung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".