Wie schreibt man Wirkung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Wirkung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Wirkung

🇩🇪 Wirkung
🇺🇸 Effect

Übersetzung für 'Wirkung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Wirkung. Wirkung English translation.
Translation of "Wirkung" in English.

Scrabble Wert von Wirkung: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Wirkung

  • Dramatische Auswirkungen hatte schließlich auch der Import von Aalen aus Taiwan in den 1980er Jahren: Mit ihnen ist der Schwimmblasenwurm (Anguillicola crassus) eingeschleppt worden, der für den Europäischen Aal verheerende Folgen hat.
  • Die Aachener Thermalquellen sind für ihre heilende Wirkung bekannt.
  • Wissenschaftler untersuchen den Aalbestand, um die Auswirkungen von Umweltveränderungen zu verstehen.
  • In der Naturheilkunde werden Tees aus Abakusblumen für ihre beruhigende Wirkung verwendet.
  • Die Regierung erwägt Ergänzungsanträge, um die Umweltauswirkungen des Projekts zu minimieren.
  • Der Baumaterialabbau in dieser Gegend hat negative Auswirkungen auf die Umwelt.
  • Der Abbau von fossilen Brennstoffen hat negative Auswirkungen auf die Umwelt.
  • Der Abbau von Wäldern hat negative Auswirkungen auf die Artenvielfalt und das Ökosystem.
  • Der Tagebau hat große Auswirkungen auf die Landschaft und die Umwelt.
  • Viele Menschen leben direkt neben dem Tagebau und sind von den Auswirkungen betroffen.
  • Die Auswirkungen des Tagebaus auf die Umwelt können sehr gravierend sein und führen oft zu Konflikten mit Umweltschützern.
  • Der Abraumbau kann Auswirkungen auf die Landschaft haben.
  • Um die Umweltauswirkungen zu minimieren, werden Abbaugenehmigungen nur unter strengen Auflagen erteilt.
  • Die Auswirkungen des Bergbaus auf das Abbaugebiet sind deutlich sichtbar.
  • Der Abbaugrad hat direkte Auswirkungen auf die Umweltbelastung.
  • Eine sorgfältige Planung ist notwendig, um den Abbau von Rohstoffen ohne negative Auswirkungen auf die Abbauhohlräume durchzuführen.
  • Die langfristigen Auswirkungen einer Abbauintoxikation können irreversible Schäden am Körper verursachen.
  • Die Überwachung der Abbaustadien ist wichtig, um Umweltauswirkungen zu minimieren.
  • Die Analyse der Abbauprodukte eines Stoffes ist wichtig, um seine Auswirkungen auf die Umwelt zu verstehen.
  • Der Abbau von Rohstoffen im Abbaurevier hat oft negative Auswirkungen auf die Umwelt.
  • Im Abbaurevier finden regelmäßig Umweltkontrollen statt, um die Auswirkungen des Abbaus zu überwachen.
  • Die Abbaurichtung des Marmorvorkommens hat Auswirkungen auf die Qualität des fertigen Steins.
  • Die Überarbeitung des Abbauplans beinhaltet eine Überprüfung der Abbaurichtung, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
  • Die Abbaustelle hat Auswirkungen auf die natürliche Umgebung.
  • Die Umweltauswirkungen des Abbauverfahrens können je nach Methode und Standort stark variieren.
  • Die Umweltauswirkungen des Abbaus werden in den Abbaukontrakten geregelt.
  • Die Abbildungsbreite des Zeichnens verleiht ihm eine ganz besondere Wirkung.
  • Die Abbildtheorie kann helfen, die Auswirkungen von Medienbildern auf die Gesellschaft zu verstehen.
  • Die Bildzeile war durch ihre Schlichtheit besonders wirkungsvoll.
  • Die richtige Bildunterschrift kann die Wirkung eines Fotos verstärken.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Wirkung

Ähnliche Wörter für Wirkung

  • Wirkungen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Wirkung

🙁 Es wurde kein Antonym für Wirkung gefunden.

Zitate mit Wirkung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Wirkung" enthalten.

„Auch fordert jede Wirkung eine gleich starke Gegenwirkung, jedes Zeugen ein gleich tätiges Empfangen. Die Gegenwart muss daher schon auf die Zukunft vorbereitet sein.“

- Wilhelm von Humboldt, Ideen über Staatsverfassung

Zukunft

„Bei allen Kriegen, insbesondere den Bügerkriegen sind die ersten Erfolge in der Regel von entscheidender Wirkung.“

- Geschichte der drei Volkserhebungen in Baden, Bern 1849

Gustav Struve

„Bei allen Kriegen, insbesondere den Bügerkriegen, sind die ersten Erfolge in der Regel von entscheidender Wirkung.“

- Gustav Struve, Geschichte der drei Volkserhebungen in Baden, Bern 1849

Krieg

„Belohnungen dürfen nicht nach Gunst verliehen werden, Bestrafungen nicht nach Abneigung verhängt werden, sondern man muss darauf sehen, was sie für Wirkungen haben.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 426. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Belohnung

„Belohnungen dürfen nicht nach Gunst verliehen werden, Bestrafungen nicht nach Abneigung verhängt werden, sondern man muß darauf sehen, was sie für Wirkungen haben.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 426. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Abneigung

„Da wo Hans 'hatte' gehabt hatte, hatte Wilhelm 'hatte gehabt' gehabt. 'Hatte gehabt' hatte eine bessere Wirkung auf den Lehrer gehabt.“

-

Zungenbrecher

„Daß mich eine verlässt, nachdem ich mir Jahre lang wirklich Mühe genommen habe, Sie zu einem „Menschen“ zu erziehen --- das verstehe ich. Sie will die Wirkung dieses neuen „Menschentums“ eben ausprobieren an den anderen. Aber daß sie nicht reuevoll zurückkehrt, irgend einmal, das kränkt mich, Ihretwegen. Sie hat nichts profitiert, da sie nicht zurückgekehrt ist! Denn was hat sie gelernt, wenn sie bei den Trotteln verbleibt?- Splitter in: Nachfechsung, S. Fischer, Berlin 1916, S. 17 f“

-

Peter Altenberg

„Der Betrug ist sozusagen die Seele des gesellschaftlichen Lebens und eine Kunst, ohne die in Wahrheit keine Kunst und kein Talent wenn man nur ihre Wirkung auf die Menschen im Auge hat, vollkommen ist.“

- Giacomo Leopardi, Gedanken, 29

Vollkommenheit

„Der Betrug ist sozusagen die Seele des gesellschaftlichen Lebens und eine Kunst, ohne die in Wahrheit keine Kunst und kein Talent, wenn man nur ihre Wirkung auf die Menschen im Auge hat, vollkommen ist.“

- Giacomo Leopardi, Gedanken, 29

Betrug

„Die Aufnahmefähigkeit der großen Masse ist nur sehr beschränkt, das Verständnis klein, dafür jedoch die Vergesslichkeit groß. Aus diesen Tatsachen heraus hat sich jede wirkungsvolle Propaganda auf nur sehr wenige Punkte zu beschränken und diese schlagwortartig so lange zu verwenden, bis auch bestimmt der Letzte unter einem solchen Worte das Gewollte sich vorzustellen vermag. Sowie man diesen Grundsatz opfert und vielseitig werden will, wird man die Wirkung zum Zerflattern bringen, da die Menge den gebotenen Stoff weder zu verdauen noch zu behalten vermag.“

- „Mein Kampf“ 1943, 851.-855. Aufl., S. 198

Adolf Hitler

„Die Bewunderung über die Abfolge einer Wirkung aus einer Ursache hört auf, so bald ich die Zulänglichkeit der Ursache zu ihr deutlich und leicht einsehe.“

- Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes, zweite Abteilung, achte Betrachtung, A 183

Immanuel Kant

„Die Natur hat die Menschheit unter die Herrschaft zweier souveräner Gebieter – Leid und Freude – gestellt. Es ist an ihnen aufzuzeigen, was wir tun sollen, wie auch zu bestimmen, was wir tun werden. Sowohl der Maßstab für Richtig und Falsch als auch die Kette der Ursachen und Wirkungen sind an ihrem Thron festgemacht.“

- ''Jeremy Bentham, in Otfried Höffe. Einführung in die utilitaristische Ethik: Klassische und zeitgenössische Texte. 2., überarbeitete Auflage. Tübingen: Francke, 1992. ISBN 3-7720-1690-1, p. 55

Jeremy Bentham

„Die Situation war für die Männer und für ihn unangenehm, also machte ich dem ganzen ein Ende und schoß ihm mit einer 32er Pistole in die rechte Gehirnhälfte mit Austrittsloch am rechten Schläfenbein. Er röchelte noch ein wenig, dann war er tot.“

- Über die Exekution von Eutimio Guerra - Anderson, Jon Lee. Che Guevara: A Revolutionary Life. New York: Grove Press, 1977, S. 237, ISBN 0-8021-1600-0. Zitiert nach Stephan Lahrem – Che Guevara - Leben. Werk. Wirkung, Suhrkamp 2005, ISBN 3518182064

Che Guevara

„Die Tyrannei ruft zwei entgegengesetzte Wirkungen hervor, deren Symbole in zwei großen Gestalten des antiken Sklaventums fortbestehen: in Epiktet und Spartakus, dem Hass und dessen bösartigen Empfindungen einerseits, der Resignation und deren christlichen Liebesregungen andererseits.“

- ''Honoré de Balzac, "Une fille d'Eve" (1838)''

Antike

„Die Tyrannei ruft zwei entgegengesetzte Wirkungen hervor, deren Symbole in zwei großen Gestalten des antiken Sklaventums fortbestehen: in Epiktet und Spartakus, dem Haß und dessen bösartigen Empfindungen einerseits, der Resignation und deren christlichen Liebesregungen andererseits.“

-

Honor

„Die Wiederkehr ist der Weg des Sinns. Die Sanftheit ist die Wirkung des Sinnes. Alle Dinge dieser Welt entstehen aus dem Sein. Das Sein entsteht aus dem Nichtsein.“

- Kapitel 40

Laotse

„Die Wirkung, die ich mit dem Theater erreiche, geht doch unendlich tiefer als der ganze Herr Beckenbauer oder die Unterhaltungsscheiße von Herrn Carrell oder Herrn Wussow. Ich konkurriere ja nicht mit der Schwarzwaldklinik. In einer auf Vereinsamung abgestellten Gesellschaft, in der die Leute dösend vor dem Fernseher sitzen, sich besaufen und Salzstangen fressen, biete ich das Gruppenerlebnis, die gemeinsame Erschütterung, das gemeinsame Lachen. In manchen meiner Aufführungen ist es vor Schluchzen kaum auszuhalten.“

- Claus Peymann, Quelle: http://www.a-e-m-gmbh.com/andremuller/interview%20mit%20claus%20peymann.html

Theater

„Die menschliche Gestalt kann nicht bloß durch das Beschauen ihrer Oberfläche begriffen werden, man muss ihr Inneres entblößen, ihre Teile sondern, die Verbindungen derselben bemerken, die Verschiedenheiten kennen, sich von Wirkung und Gegenwirkung unterrichten, das Verborgene, Ruhende, das Fundament der Erscheinung sich einprägen, wenn man dasjenige wirklich schauen und nachahmen will, was sich als ein schönes, ungetrenntes Ganze in lebendigen Wellen vor unserm Auge bewegt.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Schriften zur Kunst. Einleitung in die Zeitschrift "Propyläen"

Gestalt

„Die menschliche Gestalt kann nicht bloß durch das Beschauen ihrer Oberfläche begriffen werden, man muss ihr Inneres entblößen, ihre Teile sondern, die Verbindungen derselben bemerken, die Verschiedenheiten kennen, sich von Wirkung und Gegenwirkung unterrichten, das Verborgene, Ruhende, das Fundament der Erscheinung sich einprägen, wenn man dasjenige wirklich schauen und nachahmen will, was sich als ein schönes, ungetrenntes Ganze[!] in lebendigen Wellen vor unserm Auge bewegt.“

- Schriften zur Kunst. Einleitung in die Zeitschrift "Propyläen"

Johann Wolfgang von Goethe

„Diejenigen, die sich entschlossen haben, die Physik zu ihrem Gegenstand zu machen, kann man so ziemlich in drei Gruppen einteilen. Es gab zum Beispiel solche, die den einzelnen Arten der Dinge spezifische und verborgene Eigenschaften zuordneten und meinten, daß von diesen dann das Verhalten der einzelnen Körper auf eine gewisse unbekannte Art und Weise abhänge. Hierauf beruht die ganze scholastische Lehre, die sich von Aristoteles und den Peripatetikern herleitet. Behaupten sie doch, die einzelnen Wirkungen würden von den einzelnen Naturen der Körper herrühren. Woher allerdings diese Naturen stammen, lehren sie nicht; daher lehren sie überhaupt nichts.“

- '' zur zweiten Auflage von Isaac Newtons: Die mathematischen Prinzipien der Physik; übersetzt und herausgegeben von Volkmar Schüller. - Berlin, de Gruyter, 1999. ISBN 3-11-016105-2 - Seite 7 - zitiert von Sven Müller: . Aristoteles' Physik und ihre Rezeption bis Newton, Einleitung Seite 18.''

Roger Cotes

„Durch das jahrelange Beobachten habe ich festgestellt, dass der Mensch gewissen Ordnungen unterliegt und ich bezeichne sie als die Ordnungen der Liebe. Heute würde ich sie als die Gesetzte des Lebens bezeichnen, welchen sich kein Mensch entziehen kann und sie ihre Wirkungsweise entfalten, ob wir sie kennen oder nicht.“

- Bert Hellinger,

Beobachtung

„Ein perfekter Werbeblock verfehlt im Fernsehen seine Wirkung, wenn er alle paar Minuten von einem unverständlichen Spielfilmteil unterbrochen wird.“

- Loriot, bei der Eröffnung des deutschen Fernsehmuseums in Berlin,

Werbung

„Er hat mir auch die Augen geöffnet, dass man erst einmal den primären Text ausschöpfen muss, und zwar systematisch ausschöpfen muss, bevor man in die Wirkungsgeschichte hineingeht.“

- über Theodor W. Adorno, Die Neue Unübersichtlichkeit, Frankfurt a.M. 1985. ISBN 3-518-11321-6

J

„Es war hohe Zeit, daß der weise und gütige Schöpfer und Erhalter der Menschen [...] eine Heilkunst an den Tag brachte, die [...] der Kranken Kräfte möglichst schont, und sie auf eine gelinde Weise, mittels weniger, wohl erwogener und nach ihren ausgeprüften Wirkungen gewählter einfacher Arzneien in den feinsten Gaben, nach dem einzig naturgemäßen Heilgesetze: similia similibus curentur, unbeschwert, bald und dauerhaft zur Heilung und Gesundheit bringt; es war hohe Zeit, daß er die Homöopathie finden ließ.“

- Organon der Heilkunst. Nach der handschriftlichen Neubearbeitung Hahnemanns für die 6. Auflage, Ulm 1958, S. 50

Samuel Hahnemann

„Freiheit nur für die Anhänger der Regierung, nur für Mitglieder einer Partei - mögen sie noch so zahlreich sein - ist keine Freiheit. Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden. Nicht wegen des Fanatismus der Gerechtigkeit, sondern weil all das Belebende, Heilsame und Reinigende der politischen Freiheit an diesem Wesen hängt und seine Wirkung versagt, wenn die Freiheit zum Privilegium wird.“

- Rosa Luxemburg, Unvollendetes Manuskript zur russischen Revolution, Gesammelte Werke Band 4, Dietz Verlag (Ost)Berlin 1983

Partei

„Freiheit nur für die Anhänger der Regierung, nur für Mitglieder einer Partei - mögen sie noch so zahlreich sein - ist keine Freiheit. Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden. Nicht wegen des Fanatismus der »Gerechtigkeit«, sondern weil all das Belebende, Heilsame und Reinigende der politischen Freiheit an diesem Wesen hängt und seine Wirkung versagt, wenn die »Freiheit« zum Privilegium wird.“

- Die russische Revolution. Eine kritische Würdigung, Berlin 1920 S. 109; Rosa Luxemburg - Gesammelte Werke Band 4, S. 359, Anmerkung 3 Dietz Verlag Berlin (Ost), 1983. Nach einer anderen Ausgabe lautet das Zitat so:"Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden, sich zu äußern." Rosa Luxemburg: Breslauer Gefängnismanuskripte zur Russischen Revolution. Textkritische Ausgabe. Manuskriptdruck. Rosa-Luxemburg-Forschungsberichte. Heft 2. Hrsg. von Klaus Kinner und Manfred Neuhaus. Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e. V. 2001. S. 34

Rosa Luxemburg

„Handle so, dass die Wirkungen deiner Handlungen verträglich sind mit der Permanenz echten menschlichen Lebens auf Erden.“

- Hans Jonas, Das Prinzip Verantwortung: Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation, Suhrkamp, Frankfurt a. M., 1984, S. 36. ISBN 3-518-37585-7

Handeln

„Ich habe alle Bände von Karl May gelesen und hätte als kleiner Junge in Halle niemals erträumt, einmal selbst soviel zu reisen wie Karl May in seiner Phantasie. Mein Lieblingsheld war Old Shatterhand - wegen der durchschlagenden Wirkung.“

- Hans-Dietrich Genscher, Mittelbayerische Zeitung, 22./23. Februar 1992

Karl May

„Ich möchte einen Stoff oder eine Maschine schaffen können von so fürchterlicher, massenhaft verheerender Wirkung, daß dadurch Kriege überhaupt unmöglich würden.“

- Alfred Nobel nach Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 134,

Krieg

„Jede Propaganda hat volkstümlich zu sein und ihr geistiges Niveau einzustellen auf die Aufnahmefähigkeit des Beschränktesten unter denen, an die sie sich zu richten gedenkt. Damit wird ihre rein geistige Höhe um so tiefer zu stellen sein, je größer die zu erfassende Masse der Menschen sein soll. Handelt es sich aber, wie bei der Propaganda für die Durchhaltung eines Krieges, darum, ein ganzes Volk in ihren Wirkungskreis zu ziehen, so kann die Vorsicht bei der Vermeidung zu hoher geistiger Voraussetzungen gar nicht groß genug sein.“

- „Mein Kampf“ 1943, 851.-855. Aufl., S. 197

Adolf Hitler

Erklärung für Wirkung

Wirkung, Einwirkung, Auswirkung, Wirkweise oder Wirkmechanismus steht für: Wirkung (Physik), physikalische Größe mit der Dimension Energie mal Zeit Wirkung (Pharmakologie), erwünschte oder unerwünschte Effekte eines Wirkstoffs Wirkung (Informatik), durch eine Operation bewirkte Veränderung eines Systems Gruppenwirkung (Wirkung einer Gruppe) in der Mathematik Einwirkung (Statik), im Bauwesen die Belastung durch äußere Kräfte in der Wissenschaftstheorie das Ergebnis einer Ursache, siehe Kausalität betriebswirtschaftliches Ergebnis der Effektivität (outcome), siehe Wirkungsrechnung den Effekt, den eine Waffe auf ein Ziel entfaltet, siehe Waffe #Waffenwirkung Drohwirkung, einen einschüchternden Eindruck auf die PsycheSiehe auch: Wirkungsgrad (Maß für die Effizienz von Energiewandlungen und -übertragungen) Wirksamkeit (Begriffsklärung) Effekt (Begriffsklärung) Jahreswirkung GewirkListe aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Wirkung beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Wirkung enthält

Quelle: wikipedia.org

Wirkung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wirkung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wirkung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Wirkung
Schreibtipp Wirkung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wirkung
Wirkung

Tags

Wirkung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Wirkung, Verwandte Suchbegriffe zu Wirkung oder wie schreibtman Wirkung, wie schreibt man Wirkung bzw. wie schreibt ma Wirkung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Wirkung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Wirkung richtig?, Bedeutung Wirkung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".