Wie schreibt man Absetzzone?
Wie schreibt man Absetzzone?
Wie ist die englische Übersetzung für Absetzzone?
Beispielsätze für Absetzzone?
Anderes Wort für Absetzzone?
Synonym für Absetzzone?
Ähnliche Wörter für Absetzzone?
Antonym / Gegensätzlich für Absetzzone?
Zitate mit Absetzzone?
Erklärung für Absetzzone?
Absetzzone teilen?
Absetzzone {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Absetzzone
🇩🇪 Absetzzone
🇺🇸
Settling zone
Übersetzung für 'Absetzzone' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Absetzzone.
Absetzzone English translation.
Translation of "Absetzzone" in English.
Scrabble Wert von Absetzzone: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Absetzzone
- Die Firma hat eine Absetzzone von 20% für die kalte Jahreszeit eingeführt.
- Der Steuerberater erklärte, dass die Absetzzone für Energiekosten nicht automatisch übernommen wird.
- Durch die Absetzzone können Unternehmen ihre Kosten besser planen und steuern.
- Die Absetzzone wird für bestimmte Waren wie elektrische Geräte oder Heizsysteme eingeführt.
- Die neue Steuergesetzgebung hat die Absetzzone für Unternehmen erheblich vereinfacht.
- Bei der Erstellung des Jahresabschlusses müssen Unternehmen ihre Absetzzone genau berechnen.
- Durch die Absetzzone können Unternehmen ihre Gewinne steigern und investieren.
- Die Absetzzone ist ein wichtiger Teil des Steuerrechts für Unternehmen in Deutschland.
- Der Steuerberater warnt vor Fehlern bei der Anwendung der Absetzzone.
- Durch die Absetzzone können Unternehmen ihre Kosten reduzieren und mehr Geld für Investitionen freihalten.
- Die Absetzzone wird von den meisten Unternehmen als wertvolle Hilfe betrachtet.
- Bei der Anmeldung beim Finanzamt müssen Unternehmen ihre Absetzzone genau erklären.
- Der Steuerberater empfiehlt, die Absetzzone genau zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
- Durch die Absetzzone können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern.
- Die Absetzzone ist ein wichtiger Teil des Finanzrechts für Unternehmen in Deutschland.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Absetzzone
- Abfall
- Ausschuss
- Sackgasse
- Endstation
- Abschied
- Ruhesitz
- Letztendlich
- Schlusspunkt
- Ende
- Verabschiedung
- Abschiedszeremonie
- Friedhof
- Grabstätte
- letztes Ruhe
- Bestattungsplatz
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Absetzzone
- Abbruch
- Beendigung
- Aufhebung
- Befreiung
- Entlassung
- Abschied
- Auflösung
- Stornierung
- Räumung
- Außer Kraft setzen
- Wiedereinstellung (im Gegensatz zur Absetzung)
- Wegfall
- Streichung
- Aufhebung eines Vertrags oder einer Vereinbarung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Absetzzone
🙁 Es wurde kein Antonym für Absetzzone gefunden.
Zitate mit Absetzzone
🙁 Es wurden keine Zitate mit Absetzzone gefunden.
Erklärung für Absetzzone
Die Landezone ist der Raum, in dem Fallschirmspringer und/oder Nachschub als Versorgungsgüter nach Fallschirmsprung oder Abwurf angelandet wird. In einer Landezone können entgegen einer Abwurfzone Luftfahrzeuge landen.
Die engl. drop zone für Absetzzone bezeichnet im Militärwesen den Luftraum der Flugroute in dem Personen und/oder Versorgungsgüter abgesetzt werden und ist gegenüber der Landezone in Windrichtung versetzt, damit durch die Winddrift Fallschirmspringer und Versorgungsgüter am Rundkappenfallschirm durch den Wind in die Landezone getrieben werden.
Die Landezone besonders deren Beginn wird zum Absetzen meist mit optischen Hilfsmitteln wie Rauchgranaten, Fackeln oder Blinklichtern markiert. Den im Flugzeug befindlichen Fallschirmjägern wird der Beginn des Absetzvorgangs im automatischen Sprung durch Handzeichen der Absetzer und Grünlicht mit Hupsignal durch die Luftfahrzeugbesatzung angezeigt. Der Absetzvorgang in sich, bei Freifallern auch die Einweisung des Luftfahrzeugs in die Absprungzone, wird durch den Absetzer durchgeführt.
Beim Abwurf von Nachschub durch Transportflugzeuge wird z. B. auf Paletten befestigte Ausrüstung oder Verpflegung mit einem oder mehreren Fallschirmen oder auch in sehr geringer Höhe und sehr langsamer Fluggeschwindigkeit durch einen Bremsschirm im deep dropping abgesetzt.
Die Auswahl der Landezone ist von verschiedenen Faktoren wie u. a. Wetterverhältnisse mit mäßiger Windgeschwindigkeit und Beschaffenheit der Landezone abhängig. Diese muss für Übungssprünge ausreichend breit und lang sein sowie frei von Hindernissen wie Bäumen oder Weidezaunpfähle. Es sollten sich keine Gewässer in der Nähe befinden. Der Untergrund sollte eben und weich sein, und möglichst aus Gras bestehen, kein Fels oder künstlich gehärteter Untergrund wie Beton, da sonst die Gefahr besteht, dass sich die Fallschirmspringer verletzten oder Springer und Lasten durch starken Wind seitlich aus oder über die geplante Landezone hinausgetrieben werden, sich in Bäumen verfangen oder in Wasserflächen landen.
Eine Landezone erstreckt sich immer in Windrichtung und muss lang genug sein, um in die Windrichtung mit allen Springern landen zu können. Sie ist daher mehrere hundert Meter rechteckig lang. Nur für Freifaller mit steuerbaren Sprungfallschirmen sind kleinere Landzonen ausreichen, an die sich Hindernisse anschließen können. Gefordert ist das Erreichen einer Landezone von 50 × 50 m. Erfahrene Springer erreichen auch mit mehreren Springern Punktlandungen im 10 m Radius.
Der erste Fallschirmspringer im automatischen Fallschirmsprung wird so in der Absprungzone abgesetzt, dass er durch den Wind am unteren Ende der Landezone landet, der letzte Springer am oberen Ende, und damit über die Landezone hinaus versetzt abgesetzt.
Die Windrichtung wird in einer ständigen Landezone mit einer Windfahne oder Windsack, die Windstärke mit einem Windmesser bestimmt.
Bei militärischen Einsätzen in eine nicht ständige Landezone auch durch einen Messballon, der durch eine Einsatz-Leitgruppe (ELG) zur Windbestimmung eingesetzt wird.
Bei Außenlandungen vom Absetzer durch einen Drifter aus einem neonfarbigen 5 m langen Kreppstreifen mit einer dünnen Eisenstange als Gewicht, der in etwa die gleiche Sinkgeschwindigkeit hat wie ein Fallschirmspringer mit einer Rundkappe. Der Absetzer wählt dazu einen markanten Geländepunkt in der Landezone und kann anhand der Abdrift den Versatz durch den Wind erkennen. Entgegen der Windrichtung – also in Windrichtung – wird dann die Abdriftentfernung für den Absetzpunkt zugelegt. Die Absetzzone ist daher in Windrichtung um die Entfernung der Windabdrift zur Landezone versetzt.
Dieses Verfahren wird heute in der Ausbildung meist nur noch einmal täglich morgens oder nach gravierender Änderung der Wetterverhältnisse am Sprungplatz eingesetzt. In sich ist dieses Verfahren jedoch durch den Einsatz von Gleitfallschirmen nicht mehr zwingend, gibt jedoch die Windabdrift auch für Gleitfallschirme an, da die Mindestöffnungshöhe für Fallschirme bei rund 600 m liegt und nicht die Absetzhöhe maßgebend ist, sondern die Öffnungshöhe.
Im Gleiteinsatz entfällt das Setzen, da sich die Absetzzone um bis zu 50 km von der Landezone entfernt befindet.
Quelle: wikipedia.org
Absetzzone als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Absetzzone hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Absetzzone" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.