Wie schreibt man Amen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Amen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Amen

🇩🇪 Amen
🇺🇸 Amen

Übersetzung für 'Amen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Amen. Amen English translation.
Translation of "Amen" in English.

Scrabble Wert von Amen: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Amen

  • Die Japaner essen sogar die Knochen von Aalen in einer Schüssel namens Hone Senbei.
  • Bedeutsamkeit im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten.
  • Die Aalpässe enthalten Informationen zum Namen des Fischers, seinem Boot und der Anzahl der gefangenen Aale.
  • Der Antrag auf Abänderung des Testaments wurde vom Gericht abgelehnt.
  • Im Parlament wurde über den Abänderungsantrag leidenschaftlich debattiert.
  • Die Fraktionen einigten sich auf einen gemeinsamen Abänderungsantrag.
  • Die Abgeordneten stellten zahlreiche Zusatzanträge während der Parlamentssitzung.
  • Die Abänderungsbefugnis des Gesetzes obliegt dem Parlament.
  • Der Anwalt hat die Abänderungsbefugnis, den Vertrag im Namen seines Mandanten zu ändern.
  • Die Abänderungsbefugnis des Testamentes liegt beim Erblasser bis zu seinem Tod.
  • Die Abänderungsbefugnis des Testaments kann durch einen notariellen Akt widerrufen werden.
  • Der Kläger beantragte eine Abänderungsklage, um die Zugangsbeschränkungen zum gemeinsamen Eigentum zu ändern.
  • Sie hat einen Abänderungsvorschlag für den Namen des Produkts gemacht.
  • Die Medikamentenentwicklung erfordert häufig die Erforschung verschiedener Varianten eines Wirkstoffs, um die Wirksamkeit und Sicherheit zu optimieren.
  • Die Gewinnung von Medikamenten aus pflanzlichen Rohstoffen wird als Phytopharmakologie bezeichnet.
  • Die Matratze hatte eine gute Dämpfung und sorgte für erholsamen Schlaf.
  • Die Abbaugeschwindigkeit von bestimmten Medikamenten im Körper kann durch andere Substanzen beeinflusst werden.
  • Die Abbaurate des Medikaments im Körper beträgt etwa 4 Stunden.
  • Der Bauarbeiter schlug mit dem Pickhammer auf den Boden, um das Fundament vorzubereiten.
  • Bei der Straßenreparatur kamen schwere Pickhämmer zum Einsatz.
  • Beim Abbruch des Gebäudes kamen starke Pickhämmer zum Einsatz.
  • Bei dem archäologischen Ausgrabungsprojekt kamen kleine Pickhämmer zum Einsatz, um die Fundstücke freizulegen.
  • Die Abbauphase eines Medikaments beschreibt den Prozess, in dem es vom Körper abgebaut und ausgeschieden wird.
  • Medikamente können im Körper verschiedene Abbauprodukte bilden.
  • Eine Stoffwechselstörung kann den Abbaustoffwechsel verlangsamen und zu Erschöpfung führen.
  • Beim Entfernen des Abbauschutts kamen alte Möbel zum Vorschein.
  • Bei einem Stoß von hinten musste er seinen Schritt verlangsamen.
  • In der Biotechnologie werden Abbauprozesse zur Herstellung von Enzymen und Medikamenten genutzt.
  • Der Abbé ist bekannt für seine klugen und einfühlsamen Predigten.
  • Der abbiegende Fußgänger wurde von einem aufmerksamen Autofahrer vor einem Zusammenstoß gerettet.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Amen

Ähnliche Wörter für Amen

  • Amens

Antonym bzw. Gegensätzlich für Amen

🙁 Es wurde kein Antonym für Amen gefunden.

Zitate mit Amen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Amen" enthalten.

Amen, das sage ich euch: Wenn jemand zu diesem Berg sagt: Heb dich empor und stürz dich ins Meer!, und wenn er in seinem Herzen nicht zweifelt, sondern glaubt, dass geschieht, was er sagt, dann wird es geschehen.“

- ''''

Glaube

Amen, ich sage euch: Jeder, der um meinetwillen und um des Evangeliums willen Haus oder Brüder, Schwestern, Mutter, Vater, Kinder oder Äcker verlassen hat, wird das Hundertfache dafür empfangen: Jetzt in dieser Zeit wird er Häuser, Brüder, Schwestern, Mütter, Kinder und Äcker erhalten, wenn auch unter Verfolgungen, und in der kommenden Welt das ewige Leben.“

- ''''

Jesus von Nazareth

„Gott hat Himmel und Erde geschaffen, die Hölle haben die Menschen hinzuerfunden.“

- Uta Ranke-Heinemann, „Nein und Amen. Mein Abschied vom traditionellen Christentum”, Heyne, München 2002, S. 417

H

„Hier stehe ich. Ich kann nicht anders. Gott helfe mir! Amen.“

- Laut Augenzeugen auf dem Reichstag zu Worms, 1521. Laut Reichstagsakten: "Daher kann und will ich nichts widerrufen, weil wider das Gewissen etwas zu tun weder sicher noch heilsam ist. Gott helfe mir. Amen!"

Martin Luther

„Ich fühle mich immer noch wie ein Junge. Ich glaube an die Theorie, dass jeder mit einem bestimmten Alter auf die Welt kommt und dieses Alter behält. Ich fühle mich wie Ende zwanzig.“

- ''im Interview mit Christoph Amend: »Ich wollte nie wie andere Männer sein«

Til Schweiger

„In jener Stunde kamen die Jünger zu Jesus und fragten: Wer ist im Himmelreich der Größte? Da rief er ein Kind herbei, stellte es in ihre Mitte und sagte: Amen, das sage ich euch: Wenn ihr nicht umkehrt und wie die Kinder werdet, könnt ihr nicht in das Himmelreich kommen. Wer so klein sein kann wie dieses Kind, der ist im Himmelreich der Größte. Und wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt, der nimmt mich auf.“

- ''''

Kind

„In jener Stunde kamen die Jünger zu Jesus und fragten: Wer ist im Himmelreich der Größte? Da rief er ein Kind herbei, stellte es in ihre Mitte und sagte: Amen, das sage ich euch: Wenn ihr nicht umkehrt und wie die Kinder werdet, könnt ihr nicht in das Himmelreich kommen. Wer so klein sein kann wie dieses Kind, der ist im Himmelreich der Größte.“

- ''''

Himmelreich

„Tatsachen, Tatsachen, Tatsachen gaben sich in jedem wesentlichen Anblick der Stadt kund; und Tatsachen, Tatsachen, Tatsachen in jedem nicht wesentlichen.[...] Was man also nicht mit Zahlen beweisen und dartun konnte, daß es auf dem billigsten Markte zu kaufen und auf dem teuersten zu verkaufen war, das hatte keine Existenzberechtigung, das sollte niemals sein, bis zu aller Welt Ende, Amen.“

- Schwere Zeiten, Fünftes Kapitel.

Charles Dickens

„Wenn du Almosen gibst, lass es also nicht vor dir herposaunen, wie es die Heuchler in den Synagogen und auf den Gassen tun, um von den Leuten gelobt zu werden. Amen, das sage ich euch: Sie haben ihren Lohn bereits erhalten.“

- ''''

Almosen

„Wenn ihr betet, macht es nicht wie die Heuchler. Sie stellen sich beim Gebet gern in die Synagogen und an die Straßenecken, damit sie von den Leuten gesehen werden. Amen, das sage ich euch: Sie haben ihren Lohn bereits erhalten. Du aber geh in deine Kammer, wenn du betest, und schließ die Tür zu; dann bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist. Dein Vater, der auch das Verborgene sieht, wird es dir vergelten.“

- ''''

Gebet

Erklärung für Amen

Amen [ˈaːmɛn] oder ['aːmeːn] (hebräisch אָמֵן āmén, syrisch ܐܡܝܢ amīn,altgriechisch ἀμήν amēn, arabisch آمين, DMG āmīn) ist eine Akklamationsformel. Amen drückt die eigene Zustimmung zu Gebet und Segen anderer oder die Bestätigung des Vorgebeteten in der Liturgie aus. Das hebräische Wort Amen stammt aus dem Tanach. Später wurde dieses im christlichen Alten und Neuen Testament übernommen und noch später in den Islam getragen. Die Formel ist daher auch im Gebet und Gottesdienst von Christen und Muslimen üblich und einer der Begriffe, die in identischer Form im Christentum, Judentum und Islam verwendet werden.

Quelle: wikipedia.org

Amen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Amen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Amen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Amen
Schreibtipp Amen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Amen
Amen

Tags

Amen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Amen, Verwandte Suchbegriffe zu Amen oder wie schreibtman Amen, wie schreibt man Amen bzw. wie schreibt ma Amen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Amen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Amen richtig?, Bedeutung Amen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".