Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Aristophanes

🇩🇪 Aristophanes
🇺🇸 Aristophanes

Übersetzung für 'Aristophanes' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Aristophanes. Aristophanes English translation.
Translation of "Aristophanes" in English.

Scrabble Wert von Aristophanes: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Aristophanes

  • Der Begriff Daktylus wurde von dem antiken Gelehrten Aristophanes geprägt.
  • Aristophanes gilt als einer der bedeutendsten antiken griechischen Komödienautor.
  • In Athen feierte man den Geburtstag von Aristophanes mit einem Festakt.
  • Aristophanes war Mitglied des Athener Theatervereins.
  • Die Werke von Aristophanes sind bis heute in Griechenland sehr beliebt.
  • Aristophanes' Stück "Der Friede" ist eines seiner bekanntesten Werke.
  • In dem Stück "Ritter" von Aristophanes gibt es ein Lied, das sehr bekannt ist.
  • Die Komödien von Aristophanes sind auch heute noch im Theaterprogramm zu finden.
  • Der Name Aristophanes leitet sich aus dem altgriechischen ab.
  • In der Antike war es nicht ungewöhnlich, dass Aristophanes' Werke geächtet wurden.
  • Die Komödien von Aristophanes sind oft politisch motiviert.
  • Der Einfluss von Aristophanes auf die moderne Literatur ist enorm.
  • Viele Theatergruppen inszenieren noch immer Stücke von Aristophanes.
  • In seinem Stück "Die Vögel" beschreibt Aristophanes eine Zukunft, in der es keine Menschen mehr gibt.
  • Die Werke von Aristophanes bieten uns einen Einblick in das gesellschaftliche Leben Athens im 5. Jahrhundert v.Chr.
  • Aristophanes ist einer der bekanntesten griechischen Komödiendichter.
  • Die Werke von Aristophanes werden noch heute in Theatern aufgeführt.
  • Der Satyrspieldichter Aristophanes war berühmt für seine kritische Darstellung politischer Führer.
  • In den Komödien von Aristophanes finden sich oft Anspielungen auf die griechische Politik seiner Zeit.
  • Der Einfluss von Aristophanes auf die moderne Komödie ist unübertroffen.
  • Die Komödien des Aristophanes spiegeln das Leben der antiken Griechen wider.
  • Aristophanes nutzte sein Talent als Dichter, um soziale und politische Probleme anzusprechen.
  • Im Laufe der Geschichte haben viele Autoren von Aristophanes beeinflusst worden.
  • In seinen Komödien beschreibt Aristophanes die Schwächen des menschlichen Charakters.
  • Der Einfluss des Aristophanes ist nicht nur auf die Literatur, sondern auch auf andere Kunstformen zu sehen.
  • Die Werke von Aristophanes sind ein wichtiger Teil der griechischen Kultur.
  • Durch seine Komödien zeigte Aristophanes die Fähigkeit, politische und soziale Themen humorvoll darzustellen.
  • In den Komödien von Aristophanes finden sich oft Anspielungen auf die mythologischen Götter der Griechen.
  • Der Einfluss des Aristophanes kann auch in modernen Formen wie Film und Fernsehen gesehen werden.
  • Die Komödien des Aristophanes sind ein wichtiger Teil des griechischen Erbes und wurden von vielen Autoren interpretiert und neu bearbeitet.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Aristophanes

  • Komödienautor
  • Griechischer Dichter
  • Satiriker
  • Theaterdramatiker
  • Komediant
  • Satireur
  • Komponist der Alten
  • Grieche
  • Tragikomiker
  • Bühnenautor
  • Satirenmeister
  • Altklassischer Autor
  • Antiker Schriftsteller
  • Dramatiker
  • Theaterpoet
  • Komödiendichter
  • Altgriechischer Dichter
  • Satiriker
  • Komediant
  • Antiker Schriftsteller
  • Griechischer Komödienautor
  • Altklassischer Autor
  • Griechischer Satiriker
  • Dramatiker der antiken Zeit
  • Altgriechischer Komödiendichter
  • Satirist
  • Antike Literaturvertreter
  • Komödienautor der Antike
  • Altklassische Schriftsteller
  • Griechischer Dichter

Ähnliche Wörter für Aristophanes

Antonym bzw. Gegensätzlich für Aristophanes

🙁 Es wurde kein Antonym für Aristophanes gefunden.

Zitate mit Aristophanes

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Aristophanes" enthalten.

„Eulen nach Athen tragen.“

- Redewendung von "Wer hat die Eule nach Athen gebracht?

Eule

„Wer hat die Eule nach Athen gebracht?“

- Aristophanes in Die Vögel.

Athen

Erklärung für Aristophanes

Aristophanes (deutsche Aussprache [aʁɪsˈtoːfanɛs], altgriechisch Ἀριστοφάνης Aristophánēs; * zwischen 450 v. Chr. und 444 v. Chr. in Athen; † um 380 v. Chr. ebenda) war ein griechischer Komödiendichter. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der griechischen Komödie, insbesondere der Alten Komödie, und des griechischen Theaters. Seine Komödien, vor allem Lysistrata, werden immer wieder gespielt.

Quelle: wikipedia.org

Aristophanes als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Aristophanes hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Aristophanes" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Aristophanes
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Aristophanes? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Aristophanes, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Aristophanes, Verwandte Suchbegriffe zu Aristophanes oder wie schreibtman Aristophanes, wie schreibt man Aristophanes bzw. wie schreibt ma Aristophanes. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Aristophanes. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Aristophanes richtig?, Bedeutung Aristophanes, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".