Wie schreibt man Baiuwaren?
Wie schreibt man Baiuwaren?
Wie ist die englische Übersetzung für Baiuwaren?
Beispielsätze für Baiuwaren?
Anderes Wort für Baiuwaren?
Synonym für Baiuwaren?
Ähnliche Wörter für Baiuwaren?
Antonym / Gegensätzlich für Baiuwaren?
Zitate mit Baiuwaren?
Erklärung für Baiuwaren?
Baiuwaren teilen?
Baiuwaren {pl} [soc.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Baiuwaren
🇩🇪 Baiuwaren
🇺🇸
Baiuwaren
Übersetzung für 'Baiuwaren' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Baiuwaren.
Baiuwaren English translation.
Translation of "Baiuwaren" in English.
Scrabble Wert von Baiuwaren: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Baiuwaren
- Die Baiuwaren brachten ihre eigene Sprache und Kultur nach Bayern.
- Die Geschichte der Baiuwaren reicht bis in die 6. Jahrhundert zurück.
- Die Baiuwaren waren ein germanischer Stamm, der im Mittelalter lebte.
- Die keltischen Baiuwaren übernahmen viele römische Bräuche und Traditionen.
- Die Baiuwaren gründeten die Stadt Regensburg um das Jahr 2 v. Chr.
- Die Baiuwaren spielten eine wichtige Rolle in der fränkischen Geschichte.
- Im Mittelalter lebten die Baiuwaren im Gebiet zwischen Elbe und Main.
- Die Baiuwaren waren bekannt für ihre Fähigkeiten im Handwerk und Handel.
- In den Baiuwaren fand man eine Vielfalt an germanischen Gottheiten wieder.
- Die Baiuwaren wurden von den Franken in der fränkisch-merowingischen Zeit erobert.
- Im 6. Jahrhundert lebten die Baiuwaren in einem Gebiet zwischen Donau und Isar.
- Die kulturellen Einflüsse der Baiuwaren prägten die fränkisch-deutsche Kultur.
- Die Forschung über die Baiuwaren ist ein wichtiger Teil der Historischen Erforschung.
- Die Baiuwaren kamen aus Bayern und lebten im Mittelalter in den umliegenden Gebieten.
- Die Baiuwaren waren ein germanischer Stamm, der sich im Mittelalter ansiedelte.
- Die Baiuwaren brachten ihre eigene Sprache und Kultur mit, als sie nach Niederbayern kamen.
- Die Historiker beschäftigen sich gerne mit den Baiuwaren und ihren Einfluss auf die Region.
- Die Baiuwaren lebten in einer Zeit der Konflikte und mussten sich immer wieder gegen andere Stämme verteidigen.
- Die Baiuwaren entwickelten eine eigene Form von Architektur, die noch heute in Niederbayern zu sehen ist.
- Die Baiuwaren waren vor allem Landwirte und betrieben den Ackerbau und das Viehzuchtgewerbe.
- Die Baiuwaren hatten einen starken Glauben an die alten germanischen Gottheiten.
- Die Baiuwaren gründeten auch einige Klöster in der Region, um ihre spirituelle Entwicklung zu fördern.
- Die Baiuwaren trugen wesentlich dazu bei, dass Bayern seine heutige Form annahm.
- Die Baiuwaren haben auch einen Einfluss auf die lokale Küche und -trinkkultur.
- Die Baiuwaren waren eine wichtige Quelle für die deutsche Sprache in der Region.
- Die Baiuwaren bewahrten ihre alten Bräuche und Traditionen, trotz des christlichen Einflusses.
- Die Historiker haben es schwer, genaue Informationen über die Baiuwaren zu finden, da diese nicht schriftlich hinterlassen haben.
- Heute ist das Leben der Baiuwaren durch den Mittelalter-Film und -Fernsehen wieder bekannt geworden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Baiuwaren
- Regenwolke
- Unwetterfront
- Tiefdruckgebiet
- Regenschauer
- Niederschlagsgewitter
- Gewitterwolke
- Sturmwolke
- Orkanregen
- Schwerer Regen
- Starkregenfall
- Dauerregen
- Regensättigung
- Wolkenbruch
- Platzregen
- Flutwelle
- Regenwolken
- Gewittersystem
- Tiefdruckgebiet
- Wetterfront
- Unwetter
- Sturmführer
- Sturmtiefe
- Gewitternachklang
- Niederschlagssystem
- Wolkentürme
- Gewitterschwaden
- Regenkessel
- Wetterzentrum
- Wirbelsturmfront (für tropische Stürme)
- Tiefs (eine allgemeinere Bezeichnung für Tiefdruckgebiete)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Baiuwaren
- Gebäude
- Bauten
- Strukturen
- Anlagen
- Bauwerke
- Konstruktionen
- Fassaden
- Dächer
- Architektur
- Bauteile
- Elemente
- Komplexe
- Einrichtungen
- Objekte
- Gebäudeteile
- Wenn du "Baiuwaren" als Abkürzung für etwas anderes meinst, könnte es sich um ein Produkt oder Material handeln. Wenn du mir mehr Informationen gibst, kann ich dir besser helfen.
- Regenwolken
- Gewitter
- Sturmfront
- Unwetter
- Sturmschauer
- Schwall
- Flut
- Überschwemmung
- Hochwasser
- Tau
- Nebelregen
- Nieselregen
- Regen
- Niederschlag
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Baiuwaren
🙁 Es wurde kein Antonym für Baiuwaren gefunden.
Zitate mit Baiuwaren
🙁 Es wurden keine Zitate mit Baiuwaren gefunden.
Erklärung für Baiuwaren
Bajuwaren ist eine verbreitete, historisch jedoch nicht korrekte Namensform der Baiern, der Bevölkerung eines Mitte des 6. Jahrhunderts entstandenen Stammesherzogtums, das den Großteil Altbayerns, Österreichs und Südtirols umfasste. Unter der vom fränkischen Königshaus initiierten Herrschaft der Agilulfingerherzöge entwickelte sich aus einer sehr gemischten Bevölkerung das „Volk der Bajuwaren“. Erst zu dieser Zeit wuchsen die spätrömische Bevölkerung (mit sehr vielfältigen älteren Wurzeln) und die zahlreichen neu dazugekommenen Elemente anderer Herkunft, darunter solche aus dem hunnischen und vor allem germanischen Raum, zu einem bajuwarischen Stammesvolk zusammen.
Quelle: wikipedia.org
Baiuwaren als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Baiuwaren hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Baiuwaren" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.