Wie schreibt man Befall?
Wie schreibt man Befall?
Wie ist die englische Übersetzung für Befall?
Beispielsätze für Befall?
Anderes Wort für Befall?
Synonym für Befall?
Ähnliche Wörter für Befall?
Antonym / Gegensätzlich für Befall?
Zitate mit Befall?
Erklärung für Befall?
Befall teilen?
Befall {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Befall
🇩🇪 Befall
🇺🇸
Infestation
Übersetzung für 'Befall' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Befall.
Befall English translation.
Translation of "Befall" in English.
Scrabble Wert von Befall: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Befall
- Ayous-Holz ist bekannt für seine Resistenz gegenüber Pilzbefall und Insektenbefall.
- Aufgrund der Hausschwammbefalls musste der Abbruch des betroffenen Mauerwerks erfolgen.
- Die Rückwand des Kellers war mit Schimmel befallen.
- Durch die Anwendung des Abdichtungsbandes konnte ich den Schimmelbefall in meinem Badezimmer stoppen.
- Das Tierarztstudio wurde von Wanzen befallen, als niemand sich darum kümmerte.
- Die Älteste erzählte von ihrer Kindheit, als sie auf dem Bauernhof oft von Wanzen befallen wurden.
- Die Kokillen wurden von den Insekten befallen und begannen zu verwelken.
- Ein Schutzmittel gegen Mäuse- und Rattenbefall ist unerlässlich im Sommer.
- Die Firma entwickelt ein Schutzmittel für die Abwehr von Käferbefall in Weinbergen.
- Der Gärtner kontrollierte die Abzweigmuffen auf eventuelle Schädlingsbefall.
- Der Befall durch ein Adenom kann zu Schmerzen und Fieber führen.
- In Südostasien ist die Tigermoskito Aedes albopictus ein häufiger Befallsmacher.
- Beim Entfernen alter Schädlingsbefall muss man vorsichtig mit einer Ätzmaske arbeiten.
- Der Holzstamm des Burgenahorns ist schmal und wird oft von Pilzen befallen.
- Ein berühmter Roman beschreibt einen Protagonisten, der von einem Incubus befallen wird.
- Nach dem Bau der Staustufe sammelte sich das Wasser im alten Befall und bildete ein Altwasser.
- Der Darm eines Menschen kann mit Amöben befallen sein.
- Durch die kontrollierte Umgebungsanbaumethode konnten wir die Pflanzengesundheit verbessern und Schädlingsbefall reduzieren.
- Wir sollten das Wachstum der Zwiebel überwachen, um sicherzustellen, dass sie nicht von Ungeziefer befallen wird.
- Die Fungämie wurde erfolgreich gegen Pilzbefall bei Früchten eingesetzt.
- Durch die Fungämie konnten wir den Pilzbefall in der Küche erfolgreich bekämpfen.
- Ein Bodenventil kann helfen, die Schädlingsbefall in einem alten Haus zu reduzieren.
- Borkenkäfer-Befall führt oft dazu, dass Bäume gefällt werden müssen.
- Die Forsten waren zwar anfällig für Borkenkäfer-Befall, aber mit modernen Methoden konnten die Schäden reduziert werden.
- Durch gezielte Pflanzenschutzmaßnahmen können Wälder vor dem Befall durch Borkenkäfer geschützt werden.
- Die Behandlung eines Borstenwurmbefalls ist wichtig für die Gesundheit des betroffenen Tieres.
- Ein Borstenwurmbefall kann schwerwiegende Folgen haben, wenn er nicht rechtzeitig behandelt wird.
- Die Symptome eines Borstenwurmbefalls können sehr unterschiedlich sein und umfassen Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall.
- Um einen Borstenwurmbefall zu vermeiden, sollten Hunde und Katzen regelmäßig gegen diese Parasiten geimpft werden.
- Ein Borstenwurmbefall kann auch durch den Kontakt mit infiziertem Wasser oder Boden übertragen werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Befall
- Infektion
- Ansteckung
- Krankheit
- Seuche
- Epidemie
- Pandemie
- Bakterienbefall
- Pilzbefall
- Schädlingseinwirkung
- Plage
- Überfälligkeit
- Kontamination
- Verunreinigung
- Ausbreitung
- Besiedlung
- Infektion
- Ansteckung
- Überfälligkeit
- Besiedelung
- Kolonisation
- Verunreinigung
- Kontamination
- Invasion
- Ansiedlung
- Siedlung
- Eindringen
- Durchdringen
- Beeinträchtigung
- Schädigung
- Verschmutzung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Befall
- Angriff
- Überfall
- Infektion
- Kontamination
- Verpestung
- Verschmutzung
- Einnahme
- Besetzung
- Belagerung
- Ansteckung
- Bevorratung
- Siedlung
- Ansiedlung
- Niederwerfung
- Invasion
- Infektion
- Ansteckung
- Verhärtung
- Verdichtung
- Überzuckerung
- Verseuchung
- Besiedlung
- Kolonisation
- Eroberung
- Beschädigung
- Zerstörung
- Ansiedlung
- Einwanderung
- Kontamination
- Vergiftung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Befall
🙁 Es wurde kein Antonym für Befall gefunden.
Zitate mit Befall
🙁 Es wurden keine Zitate mit Befall gefunden.
Erklärung für Befall
Eine Infektion (wohl neuzeitliche Sekundärbildung aus lateinisch inficere ‚anstecken‘, ‚vergiften‘; wörtlich ‚hineintun‘) oder Ansteckung ist das (passive) Eindringen von Krankheitserregern in einen Organismus, wo sie verbleiben und sich anschließend vermehren, bei Pflanzen spricht man dabei auch von einem Befall. Der rein mechanische Vorgang, bei dem Infektionserreger mit dem Wirt in Kontakt kommen, wird als Infizierung bezeichnet. Siedelt sich der Infektionserreger nach dem Kontakt nicht im Wirt an, kommt es also zu keiner Haftung des Erregers im Makroorganismus und das Infizierungsgeschehen ist beendet. Konkret handelt es sich bei den Krankheitserregern um pathogene Lebewesen (z. B. Bakterien, Pilze und Parasiten) oder um Moleküle (z. B. Viren, Transposons und Prionen), die zum Überleben einen Wirt benötigen. Krankheiten, die durch Ansteckung mit Krankheitserregern (Pathogenen) verursacht werden, nennt man Infektionskrankheiten.
Das unbeabsichtigte Eindringen von Mikroorganismen, Viren, Viroiden und Prionen in ein Nährmedium wird als Kontamination bezeichnet, das absichtliche (aktive) Hineinbringen als Inokulation und das Vorhandensein und Wachstum ohne Virulenz als Besiedlung oder Kolonisation (Beispiel Darmbakterien).
Infektionen werden grundlagenwissenschaftlich von der Infektionsbiologie erforscht und von der klinischen Infektiologie behandelt. Die statistische Erfassung von Infektionskrankheiten in einer Population ist ein Teilbereich der Epidemiologie.
Als erster wissenschaftlich haltbarer Erklärungsversuch der Lehre von der Ansteckung bzw. mit einer Theorie der Infektion gilt die Schrift De Contagione et contagiosis morbis et eorum curatione libri tres von Girolamo Fracastoro aus dem Jahr 1546. Der Nachweis des Zusammenhangs zwischen einem Infektionserreger und einer Infektionskrankheit wird bis heute durch Überprüfung der Henle-Koch-Postulate erbracht. Wundinfektionen führte Robert Koch 1887 auf ganz bestimmte Bakterien zurück. Der Nachweis eines Erregers oder der Immunreaktion in einem Wirt erfolgt durch eine abgestufte Diagnostik.
Quelle: wikipedia.org
Befall als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Befall hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Befall" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.