Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Betrachtung

🇩🇪 Betrachtung
🇺🇸 Observation

Übersetzung für 'Betrachtung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Betrachtung. Betrachtung English translation.
Translation of "Betrachtung" in English.

Scrabble Wert von Betrachtung: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Betrachtung

  • Die Zusatzanträge ermöglichen eine noch detailliertere Betrachtung des Themas.
  • Die Abbildungsbreite der Landkarte ermöglicht eine detaillierte Betrachtung.
  • Bei näherer Betrachtung stellte sich heraus, dass der Ausstoßkamm der Spinne sehr komplex ist.
  • Die Betrachtung von Achsgeometrie hilft bei der Lösung komplexer mechanischer Probleme.
  • Das Konzept der Adiaphora ermöglicht eine nuancierte Betrachtung von Situationen, in denen keine klare Moralvorstellung existiert.
  • Durch die Betrachtung der Änderungshistorie können wir verstehen, wer was geändert hat.
  • Durch die Betrachtung des Änderungsindex kann man strategische Entscheidungen treffen.
  • Während der Änderungszeit änderte sich unsere Betrachtung von Problemen radikal.
  • Der Ästhetizismus der Romantik führte zu einer neuen Betrachtungsweise von Kunst und Schönheit.
  • Bei der Betrachtung von Affektdelikten kann man oft die tieferen Ursachen hinter dem Verhalten erkennen.
  • Bei näherer Betrachtung entdecke ich die feinen, fingerartigen Äste des Affenschwanzkaktus.
  • Die Agnostikerin hat in ihrer Lebensbetrachtung gelernt, dass das Leben oft im Zuge der Suche bleibt und niemals endet.
  • Der Stammbaum ist eine Zusammenfassung des Familiengeschichtes über den Zeitraum hinweg durch die Betrachtung von Familienstammbäumen.
  • Bei näherer Betrachtung fiel mir auf, dass das Eschenahorn (Acer negundo) eine ausgeprägte Wuchsform hat.
  • Im Gegensatz zu anderen philosophischen Richtungen stand der Albertismus für eine synoptische Betrachtung Gottes Wesen.
  • Durch die Betrachtung der Allheit können wir ein tieferes Verständnis für die menschliche Gesellschaft erlangen.
  • Die Betrachtung der Welt muss immer auch die Totalität berücksichtigen.
  • Die Betrachtung von Natur kann nur dann gelingen, wenn man die Totalität ihrer Komplexität erkennt.
  • Die Betrachtung eines Phänomens erfordert immer auch die Berücksichtigung seiner Totalität.
  • Die Betrachtung von Geschichte muss immer auch die Totalität ihrer Komplexität erkennen.
  • Die Betrachtung eines Phänomens erfordert immer auch die Berücksichtigung seiner Totalität und seiner Komplexität.
  • Bei näherer Betrachtung zeigte sich, dass das Vogelspitzel ein ungewöhnliches Ameisenlaufen hatte.
  • Durch die Anamorphose entsteht im Gemälde ein Witz, der nur bei bestimmter Betrachtungsweise erkennbar wird.
  • Das Gemälde mit Anamorphose zeigt ein menschenähnliches Wesen, das sich nur bei besonderer Betrachtungsweise offenbart.
  • Die Betrachtung des Anhaftvermögens ist ein wichtiger Schritt bei der Herstellung von Klebstoffen.
  • Im Abschlussbericht wurde ein umfassender Anhang zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung angefügt.
  • Durch die Betrachtung des Anlassschaubilds gelang es uns, den Ursprung der Verformung zu identifizieren.
  • Bei näherer Betrachtung ist nicht der erste Anschein wahr.
  • Nach einer kurzen Betrachtung des äußeren Erscheinungsbilds der Stadt fühlte ich mich, dem Anschein nach, nicht zu Hause.
  • Die Betrachtung von Fallstudien half dabei, Rückschlüsse auf den möglichen Anwendungserfolg zu ziehen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Betrachtung

Ähnliche Wörter für Betrachtung

  • Betrachtungen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Betrachtung

🙁 Es wurde kein Antonym für Betrachtung gefunden.

Zitate mit Betrachtung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Betrachtung" enthalten.

„Aber in der Beschäftigung selbst Vergnügen finden - dies ist das Geheimnis des Glücklichen!“

- Sophie Mereau, Betrachtungen

Vergn

„Aber in der Beschäftigung selbst Vergnügen zu finden - dies ist das Geheimnis des Glücklichen!“

- Sophie Mereau, Betrachtungen

Arbeit

„Aber so wenig als im Leben des Einzelnen ist es für das Leben der Menschheit wünschenswert, die Zukunft zu wissen.“

- Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen

Zukunft

„Aber wir können nicht immer den Stand ergreifen, zu dem wir uns berufen glauben; unsere Verhältnisse in der Gesellschaft haben einigermaßen schon begonnen, ehe wir sie zu bestimmen imstande sind.“

- Betrachtungen eines Jünglings bei der Wahl seines Berufes. (Abiturientenarbeit) MEW 40, S. 592

Karl Marx

„Alle echte Überlieferung ist auf den ersten Anblick langweilig, weil und insofern sie fremdartig ist. Sie kündet die Anschauungen und Interessen ihrer Zeit für ihre Zeit und kommt uns gar nicht entgegen, während das moderne Unechte auf uns berechnet, daher pikant und entgegenkommend gemacht ist.“

- Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen

Zeit

„Alle echte Überlieferung ist auf den ersten Anblick langweilig, weil und insofern sie fremdartig ist. Sie kündet die Anschauungen und Interessen ihrer Zeit für ihre Zeit und kommt uns gar nicht entgegen, wärend das moderne Unechte auf uns berechnet, daher pikant und entgegenkommend gemacht ist.“

- Weltgeschichtliche Betrachtungen

Jacob Burckhardt

„Alle meine Freuden sind wie Sumpfblumen, die man nicht anders brechen kann, als wenn man bis an die Knie im Sumpf fällt.“

- Sophie Mereau, Betrachtungen

Freude

„Alles Gescheite ist schon gedacht worden. Man muss nur versuchen, es noch einmal zu denken.“

- Band II, Betrachtungen im Sinne der Wanderer, Kunst, Ethisches, Natur

Johann Wolfgang von Goethe

„Alles, was in sich selbst widersprechen ist, ist innerlich unmöglich.“

- Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes, erste Abteilung, zweite Betrachtung, A 17

Immanuel Kant

„An der Schwelle jeder wissenschaftlichen Betrachtung der Welt steht die Verwunderung.“

- Wilhelm Röpke, Die Lehre von der Wirtschaft, 1, 15

Wissenschaft

„An der Schwelle jeder wissenschaftlicher Betrachtung der Welt steht die Verwunderung.“

- Wilhelm Röpke, Die Lehre von der Wirtschaft, 1, 15

Staunen

„Auch auf das Schrecklichste, was geschehen, muss ja die Menschheit sich wieder einrichten, ihre noch heilen Kräfte herbeibringen und weiterbauen.“

- Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen

Kraft

„Auch der allergewöhnlichste Gegenstand,
In Licht und Gegenlicht,
Ist wert der Betrachtung.“

- An Karl Emil Franzos. 15. Dec. 88. , Band I,

Wilhelm Busch

„Auch der allergewöhnlichste Gegenstand,
in Licht und Gegenlicht,
Ist wert der Betrachtung.“

- Wilhelm Busch, Brief an Karl Emil Franzos

Licht

„Das Allerseltenste aber ist bei weltgeschichtlichen Individuen die Seelengröße. - Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen V“

-

Seele

„Das Allerseltenste aber ist bei weltgeschichtlichen Individuen die Seelengröße.“

- Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen V

Individuum

„Das Allgemeine und Besondere fallen zusammen; das Besondere ist das Allgemeine, unter verschiedenen Bedingungen erscheinend.“

- Wilhelm Meisters Wanderjahre II, Betrachtungen im Sinne der Wanderer. Kunst, Ethisches, Natur

Johann Wolfgang von Goethe

„Das Ende vom Liede ist: Irgendwo wird die menschliche Ungleichheit wieder zu Ehren kommen. Was aber Staat und Staatsbegriff inzwischen durchmachen werden, wissen die Götter.“

- Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen III,4

Gleichheit

„Das Erste, was ein aufrichtiges Gemüt aus der Betrachtung alter Fabel und Sage lernen kann, ist, dass hinter ihnen kein eitler Grund, keine Erdichtung, sondern wahrhafte Dichtung liegt.“

- Jacob Grimm, Gedanken über Mythos, Epos und Geschichte

Gem

„Das Erste, was ein aufrichtiges Gemüth aus der Betrachtung alter Fabel und Sage lernen kann, ist, daß hinter ihnen kein eitler Grund, keine Erdichtung, sondern wahrhafte Dichtung liegt; [...] objective Begeisterung“

- Gedanken über Mythos, Epos und Geschichte, in: Deutsches Museum, Band 3. Wien 1813, S. 53

Jacob Grimm

„Das Glück begreifen, daß der Boden, auf dem Du stehst, nicht größer sein kann, als die zwei Füße ihn bedecken.“

- Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg, 1917-19

Franz Kafka

„Das Objekt der Mathematik ist leicht und einfältig, der Philosophie aber schwer und verwickelt.“

- Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral, erste Betrachtung, § 4, A 78

Immanuel Kant

„Das Wichtigste im Verkehr mit Menschen: ihnen ihre Ausreden wegräumen.“

- Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass

Arthur Schnitzler

„Dem Staat ist es nie an der Wahrheit gelegen, sondern immer nur an der ihm nützlichen Wahrheit, noch genauer gesagt, überhaupt an allem ihm Nützlichen, sei dies nun Wahrheit, Halbwahrheit oder Irrtum.“

- Friedrich Nietzsche, Unzeitgemäße Betrachtungen, Drittes Stück: Schopenhauer als Erzieher, hier: insel taschenbuch 1096, Friedrich Nietzsche, Wie man wird, was man ist, S. 38 [92]

Staat

„Denn der Geist hat Wandelbarkeit, aber nicht Vergänglichkeit.“

- Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen, I. Einleitung, 1. Unsere Aufgabe,

Geist

„Denn ich glaube immer noch mehr an die Wahrheit der frühern Empfindung als an die der spätern Betrachtung.“

- Sophie Bernhardi, Lebensansicht

Empfinden

„Der Adel ist ein köstlicher Schmuck der bürgerlichen Gesellschaft. Er ist das korinthische Kapitell wohl geordneter und gebildeter Staaten.“

- Edmund Burke, Betrachtungen über die Französische Revolution

Staat

„Der Adel ist ein köstlicher Schmuck der bürgerlichen Gesellschaft. Es ist das korinthische Kapitell wohl geordneter und gebildeter Staaten.“

- Betrachtungen über die Französische Revolution

Edmund Burke

„Der Adel ist ein köstlicher Schmuck der bürgerlichen Gesellschaft. Sie ist das korinthische Kapitell wohl geordneter und gebildeter Staaten.“

- Edmund Burke, Betrachtungen über die Französische Revolution

Gesellschaft

„Der Geist ist die Kraft, jedes Zeitliche ideal aufzufassen.“

- Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen

Zeit

Erklärung für Betrachtung

Betrachtung ist in der Kunst und Philosophie die ästhetische Beurteilung.

Quelle: wikipedia.org

Betrachtung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Betrachtung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Betrachtung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Betrachtung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Betrachtung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Betrachtung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Betrachtung, Verwandte Suchbegriffe zu Betrachtung oder wie schreibtman Betrachtung, wie schreibt man Betrachtung bzw. wie schreibt ma Betrachtung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Betrachtung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Betrachtung richtig?, Bedeutung Betrachtung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".