Wie schreibt man Butzenglas?
Wie schreibt man Butzenglas?
Wie ist die englische Übersetzung für Butzenglas?
Beispielsätze für Butzenglas?
Anderes Wort für Butzenglas?
Synonym für Butzenglas?
Ähnliche Wörter für Butzenglas?
Antonym / Gegensätzlich für Butzenglas?
Zitate mit Butzenglas?
Erklärung für Butzenglas?
Butzenglas teilen?
Butzenglas {n} [constr.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Butzenglas
🇩🇪 Butzenglas
🇺🇸
Slug glass
Übersetzung für 'Butzenglas' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Butzenglas.
Butzenglas English translation.
Translation of "Butzenglas" in English.
Scrabble Wert von Butzenglas: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Butzenglas
- Bei diesem alten Fenster habe ich einige Butzengläser entdeckt, die wiederhergestellt werden müssen.
- Die Butzengläser sind eine typische Eigenschaft alter Fenster mit runden Verbindungen.
- Der Schreiner muss vorsichtig vorgehen, um die Butzengläser in dem alten Fenster nicht zu beschädigen.
- Die Butzengläser im Fenster dieser Villa aus den 1920er Jahren sind sehr kunstvoll gearbeitet worden.
- Bei der Restaurierung des alten Schlosses mussten einige der Fenster mit Butzengläsern wieder hergerichtet werden.
- Bei der Inspektion des alten Hauses stellte ich fest, dass einige Fenster mit Butzengläsern anfingen zu beschädigen.
- In der Werkstatt kann man verschiedene Techniken sehen, um Butzengläser wiederherzustellen oder zu ersetzen.
- Bei einem Blick durch das alte Fenster mit runden Butzengläsern stellte ich fest, dass es eine wundervolle Aussicht auf die Landschaft gibt.
- Der Antiquitätenhändler behauptete, dass das Fenster mit den bemerkenswerten Butzengläsern ein wahres Kunstwerk sei.
- Bei der Analyse des Glasbaus stellte ich fest, dass die Butzengläser in diesem alten Fenster eine besondere optische Eigenschaft haben.
- Das Butzenglas auf meinem Fenster zeigt an, dass es draußen kalt ist.
- Die Wettervorhersage sah nach einer Kältewelle aus, als ich mein Butzenglas ablas.
- Mein Onkel hat ein altes Butzenglas im Keller gefunden und möchte es restaurieren lassen.
- Das neue Butzenglas an unserer Garage zeigt mir den aktuellen Temperaturstand draußen.
- Die Kinder spielen gerne mit dem alten Butzenglas von meiner Großmutter auf dem Fensterbrett.
- In der alten Zeit wurde oft ein Butzenglas verwendet, um die Wettervorhersage zu machen.
- Mein Vater sagt mir immer, ich soll das Butzenglas an mein Zimmerfenster hängen lassen.
- Das Butzenglas auf meinem Fenster ist nicht korrekt gelesen worden – jetzt muss ich es neu stellen.
- Ich habe mich gefragt, ob ein alter Bergmann eine bestimmte Art von Butzenglas benutzt hat.
- Mein Sohn interessiert sich für die Geschichte des alten Butzenglases in unserer Familie.
- Wir haben unser neues Haus mit einem neuen Butzenglas ausgestattet.
- Meine Oma sagt mir, das alte Butzenglas auf meinem Fenster sei ein Geschenk von ihrem Vater gewesen.
- Die Wettervorhersage war schlecht, als ich mein Butzenglas abgelesen hatte und mich gefragt habe, ob sie stimmen würde.
- Mein Bruder hat das alte Butzenglas in unserem Keller entdeckt und es neu gerüstet.
- Ich habe mein neues Butzenglas an meine neue Wohnung gehängt und bin gespannt auf die Wettervorhersage.
- Ich habe mein Butzenglas in der Küche aufgezogen, um den Kaffee zu bereiten.
- Die Frau putzte das Butzenglas gründlich, bevor sie den Tee eintrug.
- Das alten Haus verfügte über kein modernes Wasserhahn, stattdessen ein antikes Butzenglas.
- In der Küche hing ein grobes Butzenglas von handgefertigtem Stahl.
- Der Koch schaltete das Gas unter dem großen Butzenglas an und begann zu kochen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Butzenglas
- Fenster
- Scheibe
- Glasscheibe
- Kristallglas
- Spiegelglas
- Wassertropfen (in einem anderen Kontext)
- Ölglyzer (als Glas mit einer Dicke von etwa 0,05 mm)
- Scherben (in einem anderen Kontext)
- Vorderglaser (selten verwendet)
- Windschutzscheibe
- Sichtglas
- Lichtglaube (nicht gängiges Wort)
- Visierglasscheibe
- Spiegel
- Scheibenglas
- Beachten Sie, dass einige dieser Worte möglicherweise nicht exakt gleichbedeutend mit "Butzenglas" sind, aber sie haben alle eine Verbindung zu Glasscherben oder Glasflächen.
- Fenster
- Scheibe
- Glasfläche
- Verglasung
- Glaskuppel
- Öffnung
- Loch
- Durchblick
- Sichtfenster
- Transparent
- Überblendglas
- Schutzscheibe
- Sicherheitsglas
- Einbruchsglas
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Butzenglas
- Spiegelscheibe
- Glaskugel
- Kristallkugel
- Glassphäre
- Prisma
- Glasklotz
- Kugelformiges Glas
- Spiegelglas
- Glaskörper
- Kristallsphaere
- Achtflächiger Spiegel (da Butzenglas oft achtseitig ist)
- Sechsfachspiegelscheibe
- Glaswurfel
- Spiegelebene
- Polarisierende Scheibe
- Scherben
- Splittern
- Risse
- Sprünge
- Brüche
- Spalte
- Krater
- Ritze
- Fugen
- Klüfte
- Spalt
- Lücke
- Öffnung
- Durchbruch
- Splitter
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Butzenglas
🙁 Es wurde kein Antonym für Butzenglas gefunden.
Zitate mit Butzenglas
🙁 Es wurden keine Zitate mit Butzenglas gefunden.
Erklärung für Butzenglas
Eine Butzenscheibe, Batzenscheibe, Nabelscheibe, fälschlicherweise als Ochsenauge oder scherzhaft auch Flaschenboden bezeichnet, ist eine runde Glasscheibe von 7–15 cm Durchmesser. Sie hat produktionsbedingt in der Mitte eine Erhöhung, den Butzen oder
Nabel.
Quelle: wikipedia.org
Butzenglas als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Butzenglas hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Butzenglas" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.