Wie schreibt man Sichtweise?
Wie schreibt man Sichtweise?
Wie ist die englische Übersetzung für Sichtweise?
Beispielsätze für Sichtweise?
Anderes Wort für Sichtweise?
Synonym für Sichtweise?
Ähnliche Wörter für Sichtweise?
Antonym / Gegensätzlich für Sichtweise?
Zitate mit Sichtweise?
Erklärung für Sichtweise?
Sichtweise teilen?
Sichtweise {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Sichtweise
🇩🇪 Sichtweise
🇺🇸
Point of view
Übersetzung für 'Sichtweise' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Sichtweise.
Sichtweise English translation.
Translation of "Sichtweise" in English.
Scrabble Wert von Sichtweise: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Sichtweise
- Die neuen Ideen und Anschauungen helfen uns, unsere Sichtweisen zu ändern und uns im Leben weiter zu maturieren.
- Die Optikfachkraft passte den Abstrahlungswinkel der Brillengläser an, um die Sichtweise zu verbessern.
- Sie ist eine starke Stimme für die Sichtweise der Abtreibungsgegnerinnen in diesem Land.
- Die historische Abänderung führte zu einer neuen Sichtweise auf die Vergangenheit.
- Die moderne Allopathie verwendet in der Regel eine anatomische und biochemische Sichtweise.
- Die Berge ragten majestätisch empor und boten eine prächtige Sichtweise in Alpennähe.
- Die Anhaftung an bestimmte Meinungen oder Überzeugungen kann zu einer eingeschränkten Sichtweise führen.
- Die Anhaftung an bestimmte Menschen oder Gruppen kann zu einer eingeschränkten Sichtweise und feindseligen Haltung führen.
- Die Anhaftung an negative Gedanken kann zu einer negativen Sichtweise der Welt führen.
- Die Zusprüche im Film trugen dazu bei, meine Sichtweise zu ändern.
- Durch die subjektive Kamera erhält der Zuschauer eine persönliche Sichtweise.
- Die Finanzministerin teilte ihre Sichtweise am Börsenparkett über die Wirtschaft mit.
- Die Einsteinsche Relativitätstheorie änderte die gängige Sichtweise auf die Bohrlehre.
- Die Untersuchungen von Darwinfinken haben zu einer umfassenderen Sichtweise auf Vögelpopulationen beigetragen.
- Die Sichtweise meiner Eltern war, dass ich nach dem Abitur ein Studium aufnehmen sollte.
- Wir diskutierten über die unterschiedlichen Sichtweisen der beiden Politiker hinsichtlich des neuen Gesetzes.
- Meine Sichtweise ist, dass die Umweltverschmutzung ein großes Problem darstellt.
- Die wirtschaftliche Sichtweise des Unternehmens führte zu einer Entscheidung für die Ausgliederung der Abteilungen.
- Wir hatten eine Diskussion über unsere unterschiedlichen Sichtweisen hinsichtlich der neuen politischen Partei.
- Die soziale Sichtweise des Experten war, dass die Armut ein ernstes Problem in unserer Gesellschaft darstellt.
- Meine Sichtweise ist, dass man sich auf das Wohl des Einzelnen konzentrieren sollte anstatt der Gemeinschaft.
- Wir diskutierten über die verschiedenen Sichtweisen hinsichtlich der Energiepolitik und ihrer Auswirkungen auf die Umwelt.
- Die philosophische Sichtweise eines bestimmten Autors ist, dass das Leben eine Frage der persönlichen Freiheit ist.
- Meine Sichtweise ist, dass wir alle für unsere Taten Verantwortung tragen müssen.
- Wir hatten unterschiedliche Sichtweisen zur Frage, ob die Regierung mehr in Bildungsinvestitionen investieren sollte.
- Die medizinische Sichtweise eines Arztes kann je nach Patientenspezifik sein.
- Meine Sichtweise ist, dass wir alle eine Verantwortung für den Schutz der natürlichen Ressourcen haben.
- Wir diskutierten über die verschiedenen Sichtweisen hinsichtlich des Klimawandels und seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft.
- Die pädagogische Sichtweise eines Lehrers ist, dass man dem Studenten helfen sollte, sein eigenes Potential zu entfalten.
- Als Dialektiker gab er der Welt einen neuen Blick auf die philosophische Sichtweise.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Sichtweise
- Meinung
- Standpunkt
- Perspektive
- Ansicht
- Einstellung
- Haltung
- Überzeugung
- Glaube
- Welterkenntnis
- Weltanschauung
- Auffassung
- Begrifflichkeit
- Betrachtungsweise
- Distanzierung
- Ermessenssatzung
- Ansicht
- Meinung
- Perspektive
- Haltung
- Standpunkt
- Einstellung
- Auffassung
- Welterkenntnis
- Weltanschauung
- Überzeugung
- Glaubenssatz
- Meinungsartikel
- Positionierung
- Deutung
- Ausrichtung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Sichtweise
- Perspektive
- Auffassung
- Meinung
- Ansicht
- Einstellung
- Haltung
- Standpunkt
- Überzeugung
- Interpretation
- Verständnis
- Einschätzung
- Bewertung
- Urteil
- Ausblick
- Anschaun
- Meinung
- Ansicht
- Standpunkt
- Perspektive
- Einstellung
- Haltung
- Überzeugung
- Auffassung
- Interpretation
- Betrachtung
- Urteil
- Beurteilung
- Bewertung
- Einschätzung
- Ansichtsweise
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Sichtweise
🙁 Es wurde kein Antonym für Sichtweise gefunden.
Zitate mit Sichtweise
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Sichtweise" enthalten.
„Das Lesen fördert die Identitätsentwicklung des Kindes; es hilft ihm, die Sichtweisen anderer zu verstehen; es lehrt den spielerischen Umgang mit Sprache, es eröffnet die Möglichkeit, in der Parallelwelt des Buches Prüfungen zu bestehen, die man auch in der wirklichen Welt fürchtet.“
- Susanne Gaschke, Die Erziehungskatastrophe. Kinder brauchen starke Eltern, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2001, S. 251, ISBN 3-421-05465-7
Kind
Erklärung für Sichtweise
Unter einer Meinung oder Auffassung wird in der Erkenntnistheorie eine von Wissen und Glauben unterschiedene Form des Fürwahrhaltens verstanden.
Nach einer verbreiteten philosophischen Begriffsverwendung ist das Meinen ein Fürwahrhalten, dem sowohl subjektiv als auch objektiv eine hinreichende Begründung fehlt. Dadurch unterscheidet sich das Meinen vom Glauben und vom Wissen. Von Glauben spricht man, wenn jemand eine Aussage für wahr hält, ihre Wahrheit also subjektiv als gesichert erscheint, obwohl der Glaubende keine objektiv zureichende Begründung dafür angeben kann. Der Unterschied zum Wissen besteht darin, dass der Wissende nicht nur von der Wahrheit der Aussage überzeugt ist, sondern auch über eine objektiv zureichende Begründung dafür verfügt. Diese Abgrenzung der drei Begriffe ist allerdings in der Philosophie nicht allgemein anerkannt, insbesondere hinsichtlich der Unterscheidung von Meinung und Glauben. In englischen Texten wird diese Unterscheidung nicht vorgenommen; belief kann sowohl mit „Meinung“ als auch mit „Glaube“ übersetzt werden. Hinzu kommt, dass in der Alltagssprache oft nicht zwischen „Meinung“, „Glaube“ und „Überzeugung“ unterschieden wird. Weder alltagssprachlich noch fachsprachlich hat sich eine einheitliche Begriffsverwendung durchgesetzt.
Quelle: wikipedia.org
Sichtweise als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Sichtweise hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Sichtweise" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.