Wie schreibt man Usus?
Wie schreibt man Usus?
Wie ist die englische Übersetzung für Usus?
Beispielsätze für Usus?
Anderes Wort für Usus?
Synonym für Usus?
Ähnliche Wörter für Usus?
Antonym / Gegensätzlich für Usus?
Zitate mit Usus?
Erklärung für Usus?
Usus teilen?
Usus {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Usus
🇩🇪 Usus
🇺🇸
Usage
Übersetzung für 'Usus' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Usus.
Usus English translation.
Translation of "Usus" in English.
Scrabble Wert von Usus: 4
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Usus
- Die Flattersimse des Juncus effusus wuchsen am Rand der Feuchtgebiete.
- In den nassen Tümpeln fanden die Flattersimse des Juncus effusus gute Bedingungen vor.
- Die Flattersimse von Juncus effusus dienten als Lebensraum für verschiedene Tierarten.
- Bei näherer Betrachtung bemerkte man die feinen, grünen Blätter der Flattersimse des Juncus effusus.
- Am Strand des Sees wuchsen reichlich Flattersimse von Juncus effusus.
- Die Blätter der Flattersimse des Juncus effusus neigten sich leicht nach unten.
- In der Moorexplosion waren die Flattersimse des Juncus effusus ein wichtiger Teil der Ökosysteme.
- Die Flattersimse von Juncus effusus sind sehr widerstandsfähig gegenüber Trockenheit und Hitze.
- Bei den Untersuchungen stellte man fest, dass die Flattersimse des Juncus effusus einen hohen Wert für die Bodenreinigung hatten.
- Am Bachlauf wuchsen eine Reihe von Flattersimsen des Juncus effusus entlang der Uferzone.
- Die Flattersimse des Juncus effusus sind eine wichtige Nahrungsquelle für verschiedene Vögel und Säugetiere.
- Durch die Wasserwirbel wurden die Wurzeln der Flattersimse von Juncus effusus sehr tief in den Boden geführt.
- Die Blätter der Flattersimse des Juncus effusus waren an verschiedenen Tieren als Unterschlupf einverleibt.
- Bei der Befragung der Landschaft bot sich eine prächtige Sicht auf die wachsenden Flattersimsen des Juncus effusus.
- Die Pflanzenzüchter führten Forschungen durch, um neue Sorten aus den Flattersimsen von Juncus effusus zu entwickeln.
- Die Flattersimse (Juncus effusus) wachsen gerne an feuchten Standorten.
- Der Juncus effusus, auch bekannt als Flattersimse, ist eine häufige Pflanze in Feuchtgebieten.
- Die Blätter der Flattersimse (Juncus effusus) sind lang und dünn.
- Juncus effusus, auch Flattersimse genannt, ist eine Art, die sich gut in Wasser etablieren kann.
- Die Blütenstände der Flattersimse (Juncus effusus) sind lang und schmal.
- Juncus effusus, auch Flattersimse genannt, ist eine Pflanze, die sich gut in Sumpfgebieten etablieren kann.
- Die Wurzeln der Flattersimse (Juncus effusus) reichen tief in den Boden ein.
- Juncus effusus, auch bekannt als Flattersimse, ist eine Art, die sich gut in schwierigen Standortbedingungen etablieren kann.
- Die Blätter der Flattersimse (Juncus effusus) sind sehr flexibel und biegen sich leicht um die Pflanze herum.
- Der Juncus effusus, auch bekannt als Flattersimse, ist eine Art, die sich gut in Bächen und Flüssen etablieren kann.
- Die Samen der Flattersimse (Juncus effusus) sind sehr klein und leicht im Wind zu transportieren.
- Die Liebeslocke aus Juncus effusus spiralis sieht einfach atemberaubend aus.
- Die feinen, spiraligen Blütenstände von Juncus effusus spiralis sind eine wahrhafte Liebeslocke.
- Die Liebeslocke aus Juncus effusus spiralis fasziniert mich immer wieder.
- In den feinen, spiraligen Strukturen von Juncus effusus spiralis verbirgt sich eine wahrhaftige Liebeslocke.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Usus
- Gewohnheit
- Brauch
- Gebrauch
- Praxis
- Anwendung
- Verwendung
- Benutzung
- Sitte
- Übung
- Gewohnheitsbildung
- Kulturbedingtheit
- Konvention
- Tradition
- Verrichtung
- Pflege
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Usus
- Gewohnheit
- Brauch
- Sitte
- Gewoohnheit
- Anwendung
- Gebrauch
- Einsetzen
- Einstellung
- Konvention
- Regel
- Norm
- Praxis
- Gepflogenheit
- Ablauf
- Übung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Usus
🙁 Es wurde kein Antonym für Usus gefunden.
Zitate mit Usus
🙁 Es wurden keine Zitate mit Usus gefunden.
Erklärung für Usus
Als Gewohnheit (auch Usus, von lateinisch uti „gebrauchen“) wird eine unter gleichartigen Bedingungen entwickelte Reaktionsweise bezeichnet, die durch Wiederholung stereotypisiert wurde und bei gleichartigen Situationsbedingungen wie automatisch nach demselben Reaktionsschema ausgeführt wird, wenn sie nicht bewusst vermieden oder unterdrückt wird. Es gibt Gewohnheiten des Fühlens, Denkens und Verhaltens.
In der deutschen Sprache wird das Wort, das sowohl dem lateinischen habitus als auch consuetudo entspricht, seit frühneuhochdeutscher Zeit verwendet, so bei Johannes Tauler und Paracelsus.
Quelle: wikipedia.org
Usus als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Usus hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Usus" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.