Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für der Bund

🇩🇪 der Bund
🇺🇸 the Confederation

Übersetzung für 'der Bund' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for der Bund. der Bund English translation.
Translation of "der Bund" in English.

Beispielsätze für bzw. mit der Bund

  • Das zentrale Anliegen der Bundesregierung ist daher, die Voraussetzungen zu schaffen, damit Europa geeint und gestärkt aus der Krise hervorgehen kann.
  • Der Abbindevorgang bei der Bündelung von Zeitungen erfolgt üblicherweise mit Gummibändern.
  • Gestern wurden in den Abendnachrichten die Ergebnisse der Bundestagswahl präsentiert.
  • In der Diskussion um das neue Gesetz erhielt der Bundeskanzler eine Abfuhr von seinen politischen Gegnern.
  • Der Bund will eine Abgabe auf Benzin draufschlagen, um die Luftverschmutzung zu reduzieren.
  • Der Bund plant eine Abgabe auf Stromverbrauch draufzuschlagen, um die Energieeffizienz zu verbessern.
  • Der Bund plant eine Abgabe auf Kaffee und Tee draufzuschlagen, um den Import zu steuern.
  • Der Bundesrat diskutiert über eine Änderung der Abgabenpflicht.
  • Der Bundestagsabgeordnete nutzte sein Abgeordnetenmandat, um mehr Geld für die Bildung zu investieren.
  • Der Bundespräsident hielt eine Rede bei der Abgeordnetenversammlung zur Vorstellung seines neuen Regierungsprogramms.
  • Die Öffentlichkeit war erstmals von dem Abhörskandal der Bundesregierung informiert.
  • Es ging auch um die Rolle der Bundesregierung im Abhörskandal.
  • Der Bundestag diskutierte über die Änderungen des Abhörgesetzes.
  • Der Bundeskanzler sprach sich für eine Reform des Abhörgesetzes aus.
  • Der Bundestag beschloss das neue Abhörgesetz.
  • Der Bundesrat beschloss eine neue Gesetzesvorlage, mit der es verboten wurde, über die Ablehnungsgrenze für Abfall zu produzieren.
  • Der Bundesgerichtshof hat den Abschiebetest in ein anderes EU-Land bestätigt.
  • Der Bundesgerichtshof entschied über die Rechtswirksamkeit von Ausschaffungen bei Asylanten.
  • Der Absteiger aus der Bundesliga kämpfte um seinen Klassenerhalt in der Regionalliga.
  • Der Bundestag wird sich in der nächsten Woche in einer geheimen Abstimmung über das neue Gesetz befassen.
  • Die Abteilung Flugbetrieb der Bundeswehr ist für den operativen Flugdienst verantwortlich.
  • Die Abteilung Flugbetrieb der Bundeswehr bietet Piloten eine herausfordernde Arbeitsumgebung.
  • Der Chef der Abteilung Flugbetrieb der Bundeswehr erhält regelmäßig Berichte über die Flugleistung.
  • In der Abteilung Flugbetrieb der Bundeswehr werden neue Technologien für den Luftverkehr eingeführt.
  • Die Personalpolitik in der Abteilung Flugbetrieb der Bundeswehr ist streng und effizient.
  • Der Schwerpunkt der Forschung in der Abteilung Flugbetrieb der Bundeswehr liegt auf Sicherheit und Zuverlässigkeit.
  • Die Abteilung Flugbetrieb der Bundeswehr arbeitet eng mit anderen militärischen Einheiten zusammen.
  • Die Ausbildung von Piloten in der Abteilung Flugbetrieb der Bundeswehr ist sehr anspruchsvoll.
  • Der Chef des Stabes in der Abteilung Flugbetrieb der Bundeswehr koordiniert die Aktivitäten der einzelnen Teams.
  • In der Abteilung Flugbetrieb der Bundeswehr werden regelmäßig Trainingsflüge durchgeführt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für der Bund

Ähnliche Wörter für der Bund

  • Verband
  • Liga
  • Vereinigung
  • Föderation
  • Verbund
  • Symbiose
  • Bundestag (spezifisch für Deutschland)
  • Genossenschaft
  • Gruppierung
  • Zusammenschluss
  • Verbindung
  • Einheit
  • Union
  • Konföderation
  • Gemeinschaft
  • Diese Wörter haben alle etwas mit einer Gruppe von Menschen, Organisationen oder Staaten gemeinsam zu tun.
  • Bundestag
  • Bundeswehr (die Bundesarmee)
  • Bundesregierung (die Bundes-Regierung)
  • Bundesarbeitsministerium (ein Ministerium auf Bundesebene)
  • Bürgerbund (eine Gruppe von Bürgern)
  • Verband (ein Zusammenschluss von Interessengruppen)
  • Zentralverband (ein Verband, der mehrere Regionen oder Gebiete umfasst)
  • Bundesaufsichtsbehörde (eine Behörde mit bundesweiter Zuständigkeit)
  • Bundesfinanzministerium (ein Ministerium auf Bundesebene)
  • Bundestagspräsident (der Präsident des Bundestages)
  • Bundesratspräsident (der Präsident des Bundesrates)
  • Union (eine Gruppe von Organisationen oder Parteien, die gemeinsam handeln)
  • Gremium (ein Gremium, das für die Vertretung von Interessengruppen zuständig ist)
  • Landesbund (ein Zusammenschluss von Organisationen auf Landesebene)

Antonym bzw. Gegensätzlich für der Bund

🙁 Es wurde kein Antonym für der Bund gefunden.

Zitate mit der Bund

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "der Bund" enthalten.

„Alle reden vom Wetter. Wir nicht. Fahr lieber mit der Bundesbahn.“

- Werbespruch, Deutsche Bahn, 1966

Wetter

„Als Mose vom Sinai herunterstieg, hatte er die beiden Tafeln der Bundesurkunde in der Hand. Während Mose vom Berg herunterstieg, wusste er nicht, dass die Haut seines Gesichtes Licht ausstrahlte, weil er mit dem Herrn geredet hatte.“

- ''''

Mose

„Da wieder mal der Bundesrat
das Volk um etwas Rundes bat,
so hoff ich, dass die Hundesteuer
der Magistrat mir stunde heuer.“

- Schüttelreim. Aus: Marginalien. Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag. 120. Heft (1991/92), S. 30

Erich M

„Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, das Internet ist aber auch kein bürgerrechtsfreier Raum.“

- Wolfgang Wieland über die Sperrung von Internetseiten in der Bundestagsdebatte vom 6. Mai 2009. , ''

Sperrung von Internetseiten in Deutschland

„Das Parlament ist im Übrigen nicht Vollzugsorgan der Bundesregierung, sondern umgekehrt Auftraggeber.“

- Norbert Lammert, Rede bei der konstituierenden Sitzung des 16. Deutschen Bundestags, 18. Oktober 2005,

Parlament

„Das Parlament ist im Übrigen nicht Vollzugsorgan der Bundesregierung, sondern umgekehrt ist Auftraggeber.“

- Rede von Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert bei der konstituierenden Sitzung des 16. Deutschen Bundestags, 18. Oktober 2005, ''

Bundestag

„Das ist das Schicksal eines Kanzlers der Großen Koalition: er hat keine grand querelle, er hat tausend petites querelles, tausend kleine Streitigkeiten Tag um Tag zu erledigen. Ich habe manchmal das Gefühl gehabt: Ich bin eher Inhaber einer Reparaturwerkstatt als eines Großbetriebs.“

- ''Reden und Interviews 1968. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1969. S. 382.

Kurt Georg Kiesinger

„Dem Führer und seinem Werk gehört unsere ganze Hingabe. Wir wollen es hüten und siegreich tragen durch das neue Jahr zum Heile Deutschlands.“

- ''Weihnachten 1941. Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, Bestand RH 24-49-47; zitiert nach Jakob Knab: "»Zeitlose soldatische Tugenden« Bis heute ist es der Bundeswehr nicht gelungen, sich aus den Fesseln einer fatalen Traditionspflege zu lösen", Die Zeit Nr. 46, 10. November 2005

Rudolf Konrad

„Die Aristokratie ist der Bund, die Vereinigung derer, welche genießen wollen, ohne zu schaffen, leben wollen, ohne zu arbeiten, alle Ämter begehren, ohne sie ausfüllen zu können, alle Ehren beanspruchen, ohne sie verdient zu haben: das ist Aristokratie! Maximilien Foy, Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote, Band 31, 1834, S. 322“

-

Aristokratie

„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“

- Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 1

Menschenw

„Eine Zensur findet nicht statt.“

- Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 5, Absatz 1, Satz 3

Zensur

„Es war das Feldherrngenie des Führers, welches die deutschen Heere von Sieg zu Sieg eilen ließ. Sein Verdienst war es, das Eindringen der bolschewistischen Horden nach Europa im richtigen Augenblick zu erkennen und den Stoß blitzschnell zu parieren. Diesem unbeugsamen Willen in äußerster Pflichterfüllung nachzueifern, was auch kommen mag, sei unser Gelöbnis am heutigen Geburtstag des Führers. - ''in einer Feierstunde zum Geburtstag Adolf Hitlers am 20. April 1942. Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, Bestand RH 24-49-49, zitiert nach Jakob Knab: »Zeitlose soldatische Tugenden« Bis heute ist es der Bundeswehr nicht gelungen, sich aus den Fesseln einer fatalen Traditionspflege zu lösen, Die Zeit Nr. 46, 10. November 2005“

-

Rudolf Konrad

„Geht nicht gebückt und gebeugt, geht aufrecht wie Freie! Geht mit erhobenem Kopf, aber erhebt euch nie über andere! Geht mit wachem Verstand und mit heißem Herzen!“

- 1993 in einer Rede anlässlich des 20jährigen Bestehens der Bundeswehr-Universitäten,

Georg Leber

„Hartz IV hat etwas Bedrohliches. Es klingt wie Pershing II.“

- DER SPIEGEL Jahres-Chronik 2004; die Pershing-Raketen waren zu Beginn der 1980er Jahre die Marschflugkörper der USA, die auch in Deutschland aufgestellt wurden und gegen deren Aufstellung ein Teil der Bundesbürger jahrelang protestierten

Heiner Garg

„Ich bin tatsächlich der einzige Parteivorsitzende seit Gründung der Bundesrepublik, der seine Partei finanziert.“

- Gerhard Frey, DNZ 37/1998, 12. Juni 1998, zitiert nach Mecklenburg, Braune Gefahr, S.15

Partei

„Ich habe schon in meiner Neujahrspredigt gesagt, dass ich nicht naiv bin.“

- auf die Frage, ob es nicht naiv sei zu glauben, Konflikte (hier konkret: der Bundeswehreinsatz in Afghanistan) seien auch mit friedlicheren Formen lösbar;

Margot K

„In Amerika suchen die Anwälte zunächst nach haftungsrelevanten und lukrativen Schadensfällen. [...] Sie fliegen mit Privathubschraubern und Flugzeugen, auf deren Tragflächen „Wings of Justice“ steht, durch die Gegend und sagen: Hier ist ein Fall; da springen Millionen heraus.“

- Während der zweiten und dritten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Neuregelung des Verbots der Vereinbarung von Erfolgshonoraren. Zitiert in: Plenarprotokoll des Deutschen Bundestages (16. Wahlperiode), 158. Sitzung, 25. April 2008,

J

„In jedem Land der Welt, auch in der Bundesrepublik Deutschland, werden Internetseiten gesperrt. Bei uns sind es rechtsradikale Seiten, die gesperrt werden. Und es ist natürlich auch in China so, dass einzelne Seiten gesperrt werden.“

-

Michael Vesper

„Mit der Linkspartei wird es kein Bündnis geben.“

- DLF-Interview, 25. Mai 2009; über die Koalitionsabsichten der SPD bei der Bundestagswahl 2009

Peter Struck

„Nicht durch die Hand eines anderen sollen die Menschen sterben, sondern an der Hand eines anderen.“

- Horst Köhler, Rede auf der Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Hospiz in Würzburg am 8. Oktober 2005,

Mensch (n-z)

„Politisch legitimiert bleibt die Wehrpflicht nur, wenn Wehrgerechtigkeit gewahrt ist.“

- Willfried Penner, aus einer Rede vor dem Zentrum Innere Führung der Bundeswehr in Koblenz, 15. Juni 2000,

Wehrpflicht

„Tabakkonsum ist das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko unserer Zeit.“

- Sabine Bätzing, Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung, 3. Mai 2006,

Zeit

„Warum denken deutsche Linke nicht national? Die sozialistische Opposition in der DDR und in der Bundesrepublik müssen zusammenarbeiten. Die DDR ist zwar nicht das bessere Deutschland. Aber sie ist ein Teil Deutschlands.“

- Rudi Dutschke, Die Deutschen und der Sozialismus, das da/avanti, Nr.6, 1977

DDR

„Wehrpflicht und demokratisch verfasster Staat sind nicht einander bedingende Größen; auch die Freiwilligen-Armee passt durchaus in das demokratische Gefüge. Nur beides kann man nicht zugleich haben: Diskret den Weg zur freiwilligen Armee weisen und in einem Erinnerungsposten an der Wehrpflicht festhalten.“

- Willfried Penner, aus einer Rede vor dem Zentrum Innere Führung der Bundeswehr in Koblenz, 15. Juni 2000,

Wehrpflicht

„Wenn durch das Sperren von Internetseiten auch nur ein einziger Fall von sexuellem Missbrauch an einem Kind verhindert wird, dann hat es sich für mich gelohnt.“

- Michaela Noll in der Bundestagsdebatte vom 6. Mai 2009. ,

Sperrung von Internetseiten in Deutschland

„Wenn ein Dutzend deutscher Korrespondenten in Washington die deutsche Sprache zum schlechteren verändert hat - warum sollten die 30.000 Journalisten der Bundesrepublik nicht imstande sein, sie zum besseren zu verändern, wenn sie nur wollten?“

- Deutsch für Kenner. Die neue Stilkunde. Hamburg Gruner + Jahr, 1987. S. 114. Zitiert bei

Wolf Schneider

„Wenn ein Dutzend deutscher Korrespondenten in Washington die deutsche Sprache zum schlechteren verändert hat - warum sollten die 30.000 Journalisten der Bundesrepublik nicht imstande sein, sie zum besseren zu verändern?“

- Wolf Schneider,

Deutsch

„Wenn ich bedenke, dass in der Bundesrepublik von roten Banden laufend alle möglichen Leute ermordet werden, ist es mir schwer begreiflich, dass irgendwelche Meinungsäußerungen von Ihnen offenkundig häufig zum Anlass von Strafverfahren genommen werden, obgleich Sie, wovon ich überzeugt bin, weder ein Feind oder auch nur ein Gegner von Staat, Gesellschaft oder System sind.“

- Gerhard Frey, an Thies Christophersen im Jahr 1986, ; Anmerkung: Thies Christophersen war ein bekannter Leugner des Holocaust

Thies Christophersen

„Wir sind zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen, dass heute Ihre Ausreise [… möglich geworden ist.] Das Satzende ging im Jubel der etwa 4000 ausreisewilligen DDR-Bürger unter. - am 30. September 1989 um 18:58 Uhr auf dem Balkon der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Prag. - ZDF-Nachrichten-Sendung heute vom 30. September 1989“

-

Hans-Dietrich Genscher

„Wollen wir wirklich haben, dass eine Polizeibehörde - und nur sie - einen Eingriff in ein Grundrecht immerhin, Informationsfreiheit, formuliert und Vorgaben dafür macht? Ist das der richtige Weg, oder braucht man nicht zumindest einen Richtervorbehalt [..] ?“

- Max Stadler über die Sperrung von Internetseiten in der Bundestagsdebatte vom 6. Mai 2009.

Sperrung von Internetseiten in Deutschland

Erklärung für der Bund

Der Bund ist eine Schweizer Tageszeitung aus der Bundesstadt Bern. Am 1. Oktober 1850 gegründet, stellte sich Der Bund hinter die 1848 in Kraft getretene Bundesverfassung der Schweiz und sah sich als Sprachrohr des neuen, liberal geprägten Bundesstaates. Die Tageszeitung hat eine WEMF-beglaubigte Auflage von 34'264 (Vj. 37'362) verkauften bzw. 35'944 (Vj. 37'800) verbreiteten Exemplaren. Die drei Regionalausgaben der Berner Zeitung sowie deren Kopfblätter Berner Oberländer und Thuner Tagblatt aus dem gleichen Verlag erzielen zusammen mit dem Bund eine Reichweite von 324'000 (Vj. 325'000) Lesern (WEMF Total Audience 2018-2).

Quelle: wikipedia.org

der Bund als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von der Bund hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "der Bund" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp der Bund
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man der Bund? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

der Bund, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für der Bund, Verwandte Suchbegriffe zu der Bund oder wie schreibtman der Bund, wie schreibt man der Bund bzw. wie schreibt ma der Bund. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate der Bund. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man der Bund richtig?, Bedeutung der Bund, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".