Wie schreibt man der Brexit?
Wie schreibt man der Brexit?
Wie ist die englische Übersetzung für der Brexit?
Beispielsätze für der Brexit?
Anderes Wort für der Brexit?
Synonym für der Brexit?
Ähnliche Wörter für der Brexit?
Antonym / Gegensätzlich für der Brexit?
Zitate mit der Brexit?
Erklärung für der Brexit?
der Brexit teilen?
der Brexit
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für der Brexit
🇩🇪 der Brexit
🇺🇸
the Brexit
Übersetzung für 'der Brexit' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for der Brexit.
der Brexit English translation.
Translation of "der Brexit" in English.
Beispielsätze für bzw. mit der Brexit
- Die Wirtschaftsministerin unterstützte die Meinung der Brexit-Befürworter.
- Der Brexit-Befürworter in unserem Kreis war sehr erfreut über den Ausgang.
- Die Regierungspartei trat gegen die Interessen der Brexit-Befürworter ein.
- Der Brexit-Befürworter im Parlament stimmte für den Austrittsbeschluss.
- Der Brexit-Befürworter am Abend des Referendums war überglücklich.
- Die Umfragen zeigten, dass die Mehrheit der Brexit-Befürworter alt ist.
- Der Brexit-Befürworter im Dorf war ein bekannter Unternehmer.
- Die Politikversprechen der Brexit-Befürworter waren für viele nicht überzeugend genug.
- Der Brexit-Befürworter bei uns zu Hause war ein älterer Herr.
- Die wirtschaftlichen Vorteile der Brexit wurden von den Brexit-Befürwortern betont.
- Der Brexit-Befürworter in unserem Freundeskreis war ein bekannter Experte.
- Der Brexit war ein Thema, das auch von vielen Brexit-Anhängern diskutiert wurde.
- Die Opposition kritisierte die Regierung, weil sie den Wunsch der Brexit-Anhänger ignoriert hatte.
- In den Medien wurde viel über die Hintergründe und Motive der Brexit-Anhänger berichtet.
- Die Meinung von Experten unterschied sich oft von der der Brexit-Anhänger.
- Die Proteste gegen den Brexit waren auch ein Ausdruck der Empörung der Brexit-Anhänger.
- Der Brexit war auch ein Thema, das von vielen Journalisten und Brexit-Anhängern diskutiert wurde.
- Die Reaktionen der Brexit-Anhänger auf den Brexit-Vertrag variierten stark.
- Obwohl es in Europa zu Diskussionen kommt, sind die meisten der Brexit-Anhänger überzeugt von ihrer Entscheidung.
- Einige Experten befürchten, dass der Brexit zu wirtschaftlichen Problemen für Großbritannien führen könnte, während die meisten Brexit-Anhänger diese Furcht nicht teilen.
- Es wird erwartet, dass der Brexit zu einer Änderung in der britischen Wirtschaft führt, aber die meisten Brexit-Anhänger sind optimistisch.
- Einige politische Parteien in Großbritannien unterstützen vollkommen die Entscheidung der Brexit-Anhänger, während andere dagegen sind.
- Die Meinung der Brexit-Gegner war, dass Großbritannien nicht ohne Europa auskommen sollte.
- Die breite Mehrheit der Wähler, die ursprünglich für den Brexit gestimmt hatten, wandelte ihre Meinung später zugunsten der Brexit-Gegner.
- Die Proteste der Brexit-Gegner fanden auch in anderen europäischen Ländern statt.
- Es gab Forderungen nach einem zweiten Referendum von Seiten der Brexit-Gegner.
- Einige Experten hielten die Meinung der Brexit-Gegner für vernünftig und sprachen sich für einen Verbleib im EU-Raum aus.
- Es gab Gerüchte über mögliche Anklagen gegen einige der Führer der Brexit-Gegner wegen Verrats.
- Die Zahl der Brexit-Gegner war bei einer Umfrage höher als die der Unterstützer des Austritts.
- Im Zuge der Brexit-Verhandlungen sollte auch über ein neues Fischereiabkommen gesprochen werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für der Brexit
- Austritt
- Verlassen
- Abtretung
- Rückzug
- Austragung
- Abkehr
- Trennung
- Absetzung vom EU-Recht
- Vereinigungsausstieg
- Ausstiegsentscheidung
- Schotten-Regel (nach dem Ort des ersten Referendums)
- Verlassen der Europäischen Union
- Exit aus der EU
- Austritt aus Europa
- Verrückt-gehen von der EU
- Austritt
- Verbleib (gegenläufig zum Brexit, d.h., wenn der Vereinigte Königreich weiterhin in der EU bleibt)
- Abhebung (ein britisches Wort für die Herausnahme aus einer Organisation)
- Ausstieg
- Rückzug
- Austrittsvertrag
- Vereinigungsausstieg (teilweise verwendete Bezeichnung, da Brexit eine Vereinigung ist, die das Vereinigte Königreich verlässt)
- EU-Rückzug
- Verteiler von London (in einem historischen Kontext)
- Großbritannien-Entlassung (keine offizielle Bezeichnung, aber häufiger verwendete Bezeichnungen in der Presse)
- Austritt aus dem europäischen Binnenmarkt
- Verlassen des EU-Raums
- Britische Austrittsverhandlungen (umgangssprachlich verwendet)
- Verbleib außerhalb der Europäischen Union
- Vereinigtes Königreich-Austritt aus der EU
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für der Brexit
- Austritt (insbesondere aus der EU)
- Separation
- Abtrennung
- Ausgliederung
- Lösung aus einem Vertrag
- Trennung (in allgemeinem Sinne)
- Austragungsmodus (im Kontext von Verhandlungen oder Konflikten)
- Ausscheiden
- Entzweiung
- Sektierung
- Abspaltungsprozess
- Sonderstatus (insbesondere in Bezug auf Wirtschaft oder Politik)
- Vereinbarkeit (als Gegensatz zum Brexit, wenn man sich für die EU beisteht)
- Bemerkungen
- Die meisten der genannten Begriffe haben keine direkte Verbindung zur Brexit-Frage. Sie dienen eher als analoge Begriffe.
- Brexit bedeutet den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union
- Austritt
- Separation
- Abtretung
- Trennung
- Ausschaltung
- Spaltung
- Aufteilung
- Entfremdung
- Absetzung
- Austragungsrecht
- Unabhängigkeit
- Selbstständigkeit
- Absonderung
- Abtrennung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für der Brexit
🙁 Es wurde kein Antonym für der Brexit gefunden.
Zitate mit der Brexit
🙁 Es wurden keine Zitate mit der Brexit gefunden.
Erklärung für der Brexit
Keine Erklärung für der Brexit gefunden.
der Brexit als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von der Brexit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "der Brexit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.