Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für die Auflehnung

🇩🇪 die Auflehnung
🇺🇸 the revolt

Übersetzung für 'die Auflehnung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for die Auflehnung. die Auflehnung English translation.
Translation of "die Auflehnung" in English.

Beispielsätze für bzw. mit die Auflehnung

  • Die Auflehnung gegen die Tyrannei war eine wichtige Etappe in der Geschichte des Landes.
  • Die Auflehnung gegen die Diskriminierung führte zu einem tiefgreifenden Wandel in der Gesellschaft.
  • Die Auflehnung gegen den Krieg wurde durch friedliche Proteste und Demonstrationen ausgedrückt.
  • Der Philosoph forderte die Auflehnung gegen falsche Erkenntnisse und Meinungen.
  • Die Regierung reagierte mit Repressionen auf die Auflehnung der Bürger.
  • Der Kriegsgegner sah die Auflehnung der eigenen Truppen als erhebliche Bedrohung an.
  • In der Geschichte des Landes war die Auflehnung der alten Siedler gegen die Kolonialherren eine Schlacht um die Unabhängigkeit.
  • Der Politiker sah die Auflehnung seines Volkes gegen die steigenden Steuern als seine größte Herausforderung an.
  • In der Geschichte der Menschheit war die Auflehnung des Menschen gegen den Tod ein ewiger Kampf.
  • Der Politikwissenschaftler sah die Auflehnung der Bürger gegen den autoritären Regierungsstil als eine kritische Entwicklung an.

Anderes Wort bzw. Synonyme für die Auflehnung

Ähnliche Wörter für die Auflehnung

  • Die Rebellion
  • Das Aufruhr
  • Die Proteste
  • Der Widerstand
  • Die Empörung
  • Die Entrüstung
  • Die Opposition
  • Die Anstöße
  • Die Kritik
  • Die Missbilligung
  • Die Abwehr
  • Das Gegenhalten
  • Die Gegnerschaft
  • Der Konflikt
  • Die Auseinandersetzung
  • Diese Wörter alle beschreiben die Ablehnung oder das Widerstehen gegen etwas oder jemanden, oft mit einer starken emotionellen Reaktion verbunden.
  • Die Empörung (gegen jemanden/Etwas)
  • Die Rebellion
  • Das Aufruhr (gegen die Obrigkeit/Regierung)
  • Die Meuterei (auf Schiffen oder in Armee-Einheiten)
  • Der Protest
  • Die Widerstandskraft
  • Der Aufstand (gegen eine Regierung oder autoritäre Macht)
  • Die Revolte
  • Das Ungehorsam (gegen eine Autoritätspersönlichkeit oder Institution)
  • Die Befreiungsbewegung (gegen eine fremde Herrschaft/Unterdrückung)
  • Die Gegenwehr (gegen eine Bedrohung/Konfliktpartei)
  • Das Außerordentliche
  • Der Widerstand (gegen die Umstände oder eine bestimmte Gruppe)
  • Die Revolution

Antonym bzw. Gegensätzlich für die Auflehnung

🙁 Es wurde kein Antonym für die Auflehnung gefunden.

Zitate mit die Auflehnung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "die Auflehnung" enthalten.

„Patriotismus braucht, will er nicht zum Nationalismus degenerieren, das Bewusstsein einer halbwegs ruhmreichen Vergangenheit, die Auflehnung gegen einen Besatzer oder den Sieg über einen Unterdrücker im Inneren.“

- Giovanni di Lorenzo, in: Die Zeit, 9. Dezember 2004,

Nationalismus

Erklärung für die Auflehnung

Keine Erklärung für die Auflehnung gefunden.

die Auflehnung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von die Auflehnung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "die Auflehnung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp die Auflehnung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man die Auflehnung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

die Auflehnung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für die Auflehnung, Verwandte Suchbegriffe zu die Auflehnung oder wie schreibtman die Auflehnung, wie schreibt man die Auflehnung bzw. wie schreibt ma die Auflehnung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate die Auflehnung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man die Auflehnung richtig?, Bedeutung die Auflehnung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".