Wie schreibt man Beziehungen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Beziehungen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Beziehungen

🇩🇪 Beziehungen
🇺🇸 Relationships

Übersetzung für 'Beziehungen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Beziehungen. Beziehungen English translation.
Translation of "Beziehungen" in English.

Scrabble Wert von Beziehungen: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Beziehungen

  • Der Abbruch der Beziehungen zwischen den beiden Ländern führte zu einer diplomatischen Krise.
  • Der Abbruch der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern führte zu einer angespannten Situation.
  • Der Abbruch der Verhandlungen führte zu einer Sackgasse in den Beziehungen zwischen den beiden Ländern.
  • Der Abbruch der diplomatischen Beziehungen führte zu politischer Spannung.
  • Seine Süchtigkeit gegenüber Videospielem machte seine Beziehungen kaputt.
  • Die Abhängigkeitsstruktur eines Ecosystems wird durch die Beziehungen zwischen den verschiedenen Arten geprägt.
  • Durch die Abhebung der Grenzen zwischen Nationen können Handelsbeziehungen gefördert werden.
  • Die Missbilligung des Vorgangs durch die Kunden hat zu einer Abkühlung der Beziehungen geführt.
  • Die Handelsbeziehungen zwischen Europa und Asien sind sehr intensiv.
  • Die Wirtschaftsministerin besuchte den Abnehmer, um die Geschäftsbeziehungen zu fördern.
  • Die Handelsbeziehungen zwischen unserm Land und dem Abnehmerland sind sehr eng.
  • Der Handel mit dem Abnehmerland bringt uns nicht nur finanzielle Gewinne, sondern auch neue Verbindungen und Beziehungen aufbaut.
  • Die Geschäftsführung entschied sich für die Bildung einer Delegation, um neue Geschäftsbeziehungen zu knüpfen.
  • Die Abrüstungsbemühungen zwischen Frankreich und Deutschland führten zu einer starken Verbesserung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern.
  • Das neue Abrüstungsabkommen ist ein Meilenstein für die Entwicklung der internationalen Beziehungen.
  • Der Abscherdruck in den sozialen Beziehungen war ein Zeichen für die mangelnde Kommunikation zwischen den Menschen.
  • Die Zusammenarbeit mit den internationalen Partnern in der Abschirmeinrichtung verbessert die globalen Beziehungen.
  • Durch den Vergabe von Skonti konnte die Firma ihre Beziehungen zu ihren Lieferanten stärken und ein besseres Geschäft treiben.
  • Einige Beziehungen scheitern nach einer kurzen Zeit aufgrund einer Trennung.
  • In dem Roman sind vier Hauptabschnitte, die die Beziehungen zwischen den Charakteren beschreiben.
  • Die diplomatischen Beziehungen leideten unter den Bedenken gegenüber der Abschreckanlage.
  • Die Abschreckungswaffen sind ein wichtiger Faktor in den Beziehungen zwischen den Weltmächten.
  • Im Gegensatz zu anderen politischen Systemen war der Absolutismus weniger auf soziale Klassen und Beziehungen fokussiert.
  • Mit dem Absolutzeitimpuls können wir die Beziehungen zwischen Energie und Impuls genauer verstehen.
  • Durch die Verwendung des Absolutzeitimpulses können wir die Beziehungen zwischen Energie, Impuls und Masse genau beschreiben.
  • Die Abspaltung seiner Persönlichkeit führte dazu, dass er keine Beziehungen mehr aufbaute.
  • Die Forscher untersuchten die phylogenetischen Beziehungen und das Abstammungsverhältnis zwischen verschiedenen Pflanzenarten.
  • Der Historiker untersuchte die familiären Beziehungen im Hinblick auf das Abstammungsverhältnis.
  • Eine wichtige Rolle in der Abstraktionstheorie spielen die Beziehungen zwischen abstrakten Konzepten und konkreten Dingen.
  • Der Romanautor präsentierte sein neues Werk, das sich mit der Abstrusität menschlicher Beziehungen auseinandersetzte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Beziehungen

Ähnliche Wörter für Beziehungen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Beziehungen

🙁 Es wurde kein Antonym für Beziehungen gefunden.

Zitate mit Beziehungen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Beziehungen" enthalten.

„Als meine wichtigste Aufgabe sah ich an, vom ersten Tage an aufklärend zu wirken und die außergewöhnlichen Beziehungen, die ich zum Ausland hatte, zu benutzen, um zu zeigen, dass es auch wahre Deutsche gibt“

- ''aus: Rennet, "Der Solf-Kreis", in Neue Zeit vom 25. April 1946

Hanna Solf

„Auch wenn zwei Staaten in Deutschland existieren, sind sie doch füreinander nicht Ausland; ihre Beziehungen zueinander können nur von besonderer Art sein.“ - ''Seite 2/19“

-

Willy Brandt

„Aufzuspüren wäre das »Dazwischen«, neu zu lernen wäre das In-Beziehungen-Denken.“

- Bernhard von Mutius, Die andere Intelligenz. Wie wir morgen denken werden

Intelligenz

„Das Einzige, wonach wir mit Leidenschaft trachten, ist das Anknüpfen menschlicher Beziehungen.“

- Quellen des Lebens

Ricarda Huch

„Das Handwerk, mit seinen familienartigen, sittlichen Beziehungen zwischen Meister, Geselle und Lehrling, wird mehr und mehr zurückgedrängt.“

- Gustav Schmoller, Die Arbeiterfrage. In: Preußische Jahrbücher. 14. Band, 4. Heft. Berlin: Reimer, 1864. S. 395.

Familie

„Der Revolutionär von heute, der mit Hilfe der Psychologie des Unbewussten die Beziehungen der Geschlechter in einer freien und glückverheißenden Zukunft sieht, kämpft gegen die Vergewaltigung in ursprünglichster Form, gegen den Vater und gegen das Vaterrecht.“

- Otto Gross, Zur Überwindung der kulturellen Krise, in: Die Aktion, Bd. 3, 2. April 1913, S. 387

Vater

„Der Tag ist nicht weit, an dem das ökonomische Problem in die hinteren Ränge verbannt werden wird, dort, wohin es gehört. Dann werden Herz und Kopf sich wieder mit unseren wirklichen Problemen befassen können - den Fragen nach dem Leben und den menschlichen Beziehungen, nach der Schöpfung, nach unserem Verhalten und nach der Religion.“

- "First Annual Report of the Arts Council (1945-1946)" zitiert von Andreas Weber in: Biokapital, Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925, Seite 7 - und von Hans H. Hinterhuber et. al. in: Servant leadership : Prinzipien dienender Unternehmensführung - Berlin : Erich Schmidt 2007. (Kolleg für Leadership und Management ; Band 3), ISBN 978-3-503-09785-2 -

John Maynard Keynes

„Die Beziehungen der Menschen untereinander werden zunehmend vom maschinellen Arbeitsprozeß vermittelt.“

- Einige gesellschaftliche Folgen moderner Technologie, in: Schriften, Bd. 3, Springe 2004, S. 292 f.

Herbert Marcuse

„Die Gesellschaft besteht nicht aus Individuen, sondern drückt die Summe der Beziehungen, Verhältnisse aus, worin diese Individuen zueinander stehn.“

- Karl Marx, Grundrisse, Das Kapitel vom Kapital, MEW 42, S. 189

Gesellschaft

„Die Macht ist nicht etwas, was man erwirbt, wegnimmt, teilt, was man bewahrt oder verliert; die Macht ist etwas, was sich von unzähligen Punkten aus und im Spiel ungleicher und beweglicher Beziehungen vollzieht.“

- Michel Foucault, Sexualität und Wahrheit 1983, S. 115

Macht

„Die ‚Umstände‘, die sich ändern, sind nichts, was gleichsam von ‚außen‘ an den Menschen herankommt; die ‚Umstände‘, die sich ändern, sind die Beziehungen zwischen den Menschen selbst. Der Mensch ist ein außerordentlich modellierbares und variables Wesen [...].“

- Über den Prozeß der Zivilisation: Wandlungen der Gesellschaft. Entwurf zu einer Theorie der Zivilisation, Bd. 2, Neuauflage mit Einleitung, Bern / München: Francke, 1969. S. 377.

Norbert Elias

„Ein Abschied schmerzt immer, auch wenn man sich schon lange darauf freut.“

- Beziehungen und Einsamkeiten

Arthur Schnitzler

„Geld ist das Barometer der Moral einer Gesellschaft. Wenn Sie sehen, daß Geschäfte nicht mehr freiwillig abgeschlossen werden, sondern unter Zwang, daß man, um produzieren zu können, die Genehmigung von Leuten braucht, die nichts produzieren, daß das Geld denen zufließt, die nicht mit Gütern, sondern mit Vergünstigungen handeln, daß Menschen durch Bestechung und Beziehungen reich werden, nicht durch Arbeit, daß die Gesetze Sie nicht vor diesen Leuten schützen, sondern diese Leute vor Ihnen, daß Korruption belohnt und Ehrlichkeit bestraft wird, dann wissen Sie, daß Ihre Gesellschaft vor dem Untergang steht.“

- Kap. ENTWEDER - ODER, II. Die Aristokratie der Beziehungen, S. 464

Ayn Rand

„Ich bin an den Beziehungen von Farbe und Form nicht interessiert. Ich bin nur daran interessiert, die grundlegenden menschlichen Emotionen auszudrücken - Tragik, Ekstase, Untergang usw.“

- ''Weltgeschichte der Kunst, München 1983; über Abitur-Wissen Kunst, Stark, 1992

Mark Rothko

„Ich zweifle nicht daran, dass die großen und folgenreichen Unternehmungen, an denen ich in Frankreich selbst und in den Beziehungen zu anderen Staaten Anteil gehabt habe, später einmal seitens der Historiker, je nach ihrer Denkart und ihrer Neigung, eine ganz verschiedene Beurteilung finden werden.“

- Memoiren

Ludwig XIV. von Frankreich

„Im Verlaufe erotischer Beziehungen steigt der eine Teil für den andern seelisch immer entschiedener zum Individuum empor und sinkt körperlich immer unrettbarer zum Prinzip herab.“

- Arthur Schnitzler, Buch der Sprüche und Bedenken

Prinzipien

„In den Beziehungen zwischen Menschen gibt es so wenig einen Stillstand wie im Leben des Einzelnen.“

- Buch der Sprüche und Bedenken

Arthur Schnitzler

„In der heutigen IT-Welt helfen destruktive Beziehungen niemand weiter.“

- Steve Jobs (9.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„In dreierlei Hinsicht gehört die Historie dem Lebendigen: sie gehört ihm als dem Thätigen und Strebenden, ihm als dem Bewahrenden und Verehrenden, ihm als dem Leidenden und der Befreiung Bedürftigen. Dieser Dreiheit von Beziehungen entspricht eine Dreiheit von Arten der Historie: sofern es erlaubt ist eine monumentalische, eine antiquarische und eine kritische Art der Historie zu unterscheiden.“

- Zweites Stück, Kapitel 2

Friedrich Nietzsche

„In innigen Beziehungen wird auch innig gestritten.“

- Anna Thalbach, TV-Beilage zum Stern Nr. 3/2009 vom 8. Januar 2009, S. 3

Beziehung

„Man kann das Weltgebäude nicht ansehen, ohne die trefflichste Anordnung in ihrer Einrichtung, und die sicheren Merkmale der Hand Gottes, in der Vollkommenheit ihrer Beziehungen, zu kennen.“

- Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A 144

Immanuel Kant

„Man möchte freundschaftliche Beziehungen mit dem Himmel, vertiefte Partnerschaft mit der Erde, aber auch fruchtbare Zusammenarbeit mit der Hölle.“

- ''zitiert bei Herbert Kremp: Die hohe Kunst des Genscherismus, Die Welt 21.03.2007,

Timothy Garton Ash

„Nach dem Tode Lenins wurde eine komplizierte und weitverzweigte historisch-literarische Institution geschaffen zur Fälschung der Geschichte unserer Beziehungen. Die Hauptmethode besteht darin, aus der ganzen Vergangenheit nur jene Momente, wo zwischen uns beiden Differenzen auftauchten, herauszureißen und dann, auf einzelne polemische Äußerungen, häufiger noch einfach auf direkte Empfindungen gestützt, das Bild eines ununterbrochenen Kampfes zweier 'Prinzipien' zu entwerfen.“

- "Mein Leben - Versuch einer Autobiographie", Kapitel 38, 1929

Leo Trotzki

„Selbst Ströme schöner Worte und Niagarafälle harter Dollars führen nur zu Enttäuschung, Verbitterung und gespannten Beziehungen, wenn sie nicht in richtiger Form verteilt werden. Wir begrüßen amerikanische Hilfe auf der Grundlage gegenseitigen Nutzens, aber wir sind fest entschlossen, uns nicht durch materielle Vorteile irgendeinen Sektor unserer schwer erkämpften Freiheit abkaufen zu lassen.“

- Rede vor beiden Häusern des Kongresses der USA im Jahre 1956; , Heftausgabe vom 30. Mai 1956''

Sukarno

„Viele Eltern sind heute so tief in ihre eigenen Konflikte verstrickt - ob es die Beziehungen sind, Arbeitslosigkeit oder finanzielle Probleme - dass das Kind oft den Eindruck bekommen muss: Ich bin zuviel.“

- Rita Süssmuth im Interview mit Spiegel Online, 15. Mai 2007,

Eltern

„Was für eine Wahl haben wir? Zwischen Wurst und Leben. Wir wählen das Leben!“

- Wladimir Putin in einem Interview zum Kaukasus-Konflikt. Die Wurst bezeichnet gute wirtschaftliche Beziehungen zu Europa und den USA. , 29.08.2008

Wahl

„Wie im Leben der Völker das einzelne Volk nur dann gedeihen kann, wenn es auch allen Nachbarvölkern gut geht, und wie das Interesse der Staaten es erheischt, dass nicht nur innerhalb jedes einzelnen Staates Ordnung herrsche, sondern auch die Beziehungen der Staaten unter sich gut geordnet werden müssen, so ist es auch im Leben der Wissenschaften.“

- David Hilbert, Axiomatisches Denken, in Mathematische Annalen 8, pp 405-415, 1918

Wissenschaft

„Wieviel Hochachtung verdienen angesichts solcher Entartungen hingegen die Frauen, die mit heroischer Liebe zu ihrem Kind eine Schwangerschaft austragen, die durch das Unrecht ihnen gewaltsam aufgezwungener sexueller Beziehungen zustande gekommen ist; […] die oft durch eine Kultur eines hedonistischen Permissivismus verdorben sind, in dem nur allzu leicht auch Tendenzen eines aggressiven Männertums gedeihen.“

- Brief an die Frauen, 29. Juni 1995,

Johannes Paul II.

Erklärung für Beziehungen

Keine Erklärung für Beziehungen gefunden.

Beziehungen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Beziehungen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Beziehungen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Beziehungen
Schreibtipp Beziehungen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Beziehungen
Beziehungen

Tags

Beziehungen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Beziehungen, Verwandte Suchbegriffe zu Beziehungen oder wie schreibtman Beziehungen, wie schreibt man Beziehungen bzw. wie schreibt ma Beziehungen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Beziehungen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Beziehungen richtig?, Bedeutung Beziehungen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".