Wie schreibt man Dienstgewicht?
Wie schreibt man Dienstgewicht?
Wie ist die englische Übersetzung für Dienstgewicht?
Beispielsätze für Dienstgewicht?
Anderes Wort für Dienstgewicht?
Synonym für Dienstgewicht?
Ähnliche Wörter für Dienstgewicht?
Antonym / Gegensätzlich für Dienstgewicht?
Zitate mit Dienstgewicht?
Erklärung für Dienstgewicht?
Dienstgewicht teilen?
Dienstgewicht {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Dienstgewicht
🇩🇪 Dienstgewicht
🇺🇸
Service weight
Übersetzung für 'Dienstgewicht' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Dienstgewicht.
Dienstgewicht English translation.
Translation of "Dienstgewicht" in English.
Scrabble Wert von Dienstgewicht: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Dienstgewicht
- Der neue Gesetzentwurf sieht ein Anpassen des Dienstgewichts für Lehrer vor.
- Die Gewerkschaften fordern eine Reduzierung des Dienstgewichts, um die Arbeitsbelastung zu reduzieren.
- Durch das neue Dienstgewicht erhöht sich der Stundenplan für die Schulleiter um 10 %.
- Im neuen Tarifvertrag werden die Beschäftigten auf ein höheres Dienstgewicht gesetzt.
- Die Politiker debattieren über den Einfluss des Dienstgewichts auf die Arbeitsbedingungen in Schulen.
- Durch das höhere Dienstgewicht müssen einige Mitarbeiter früher ins Büro kommen.
- Das neue Dienstgewicht führt zu einer erhöhten Anzahl an Überstunden für viele Beschäftigte.
- Die Gewerkschaften sehen das höhere Dienstgewicht kritisch und fordern eine Revision.
- Der neue Gesetzentwurf regelt die Vorgaben für das Dienstgewicht in den öffentlichen Diensten.
- Durch das höhere Dienstgewicht müssen die Mitarbeiter mit mehr Arbeitsaufgaben zu kämpfen haben.
- Die Arbeitgeber argumentieren, dass das hohe Dienstgewicht notwendig ist für eine effiziente Arbeitsteilung.
- Die Beschäftigten klagen über die erhöhte Belastung durch das höhere Dienstgewicht.
- Im neuen Gesetz wird das Konzept des Dienstgewichts umfassend definiert.
- Durch ein niedrigeres Dienstgewicht können sich Mitarbeiter besser für Weiterbildung interessieren.
- Die Forscher untersuchen die Auswirkungen von höheren oder niedrigeren Dienstgewichten auf die Gesundheit der Beschäftigten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Dienstgewicht
- Verantwortung
- Obligation
- Pflicht
- Aufgabe
- Tätigkeit
- Arbeitsauftrag
- Leistungsverpflichtung
- Erwartungshaltung
- Forderung
- Anforderung
- Bürde
- Last
- Belastung
- Verpflichtung
- Haftung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Dienstgewicht
- Arbeitsaufwand
- Belastung
- Auslastungsgrad
- Leistungsbewertung
- Erreichbarkeit
- Servicelevel
- Verfügbarkeit
- Leistungsgrad
- Produktivität
- Durchsatz
- Last
- Aufwand
- Intensität
- Auslastung
- Kapazitätsauslastung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Dienstgewicht
🙁 Es wurde kein Antonym für Dienstgewicht gefunden.
Zitate mit Dienstgewicht
🙁 Es wurden keine Zitate mit Dienstgewicht gefunden.
Erklärung für Dienstgewicht
Das Dienstgewicht (in Deutschland Dienstmasse) ist die Eigenmasse eines Schienenfahrzeugs zuzüglich eines Anteils der Betriebsstoffvorräte und der Personalmasse. Die gerundete Dienstmasse ist bei Lokomotiven, Triebwagen und Reisezugwagen anzuschreiben.
Da sich die Betriebsstoffvorräte während des Betriebseinsatzes verringern, werden diese nur anteilig in die Dienstmasse eingerechnet. Zu den Betriebsstoffen zählen neben den Kraftstoffen auch Heizstoffe, Sand für die Sandstreueinrichtung, Trink- und Brauchwasser. Zum Dienstgewicht werden in der Regel mit ⅔ der Masse der vollen Betriebsstoffvorräte gerechnet. Die Personalmasse wird mit 80 kg je für die Führung und zum Betrieb des Fahrzeugs benötigten Bediensteten angenommen.
Gegebenenfalls eingesetzte Ballaste zählen zur Eigenmasse der Schienenfahrzeuge.
Für Lokomotiven entspricht die Dienstmasse der Gesamtmasse. Da sich die Betriebsstoffvorräte während der Fahrt verringern, ist dies ein theoretischer Wert. Dennoch wird dieser Wert für verschiedene Berechnungen (z. B. Bremsrechnung) eingesetzt. Als einzeln stehende Bezeichnung wird Dienstgewicht vor allem bei Diesel- und Elektrolokomotiven angewendet. Bei Dampflokomotiven ist eine isolierte Dienstgewichtangabe eher unüblich. Da hier das Dienstgewicht zu stark wechselt, wird zusätzlich mit – meist prozentualen – Gewichtsangaben der Vorräte gearbeitet (Dienstgewicht bei vollen Vorräten, Dienstgewicht bei halben Vorräten usw.).
Bei Trieb- und Reisezugwagen wird bei der Berechnung der Gesamtmasse nach DIN 25008 ein pauschaler Massenzuschlag angenommen. Diese Gesamtmasse ist ebenfalls anzuschreiben. Bei Fahrzeugen zur Güterbeförderung (Güterwagen, Gütertriebwagen) errechnet sich die Gesamtmasse aus der Dienstmasse zuzüglich der Nutzmasse. Die Nutzmasse ergibt sich aus der für die Bauart bestimmten maximalen Zuladung, welche jedoch aufgrund von befahrenen Streckenklassen eingeschränkt werden kann. Die für die jeweilige Streckenklasse und Geschwindigkeit zulässige Nutzlast ist im Lastgrenzenraster anzuschreiben.
Das Dienstgewicht ist oft ein wichtiger Faktor bei der Ausschreibung von Fahrzeugen, denn mit ihm hängt die mögliche Radsatzlast bzw. das Reibungsgewicht zusammen. Das Reibungsgewicht ist gerade bei Adhäsionsfahrzeugen ein wichtiger Wert, da die maximal mögliche Anfahrzugkraft heute in der Regel von der Haftreibung beschränkt wird und nicht mehr von der Lokomotivleistung. Bei einigen Fahrzeugserien ist es möglich, durch Einfügen von Ballast ein unterschiedliches Dienstgewicht zu erreichen. In der Regel wird versucht, das Dienstgewicht auf den maximal zulässigen Wert zu bringen. Das heißt, bei einem zulässigen Achsdruck von 21 Tonnen wird das gewünschte Dienstgewicht für eine vierachsige Lokomotive knapp unter 84 Tonnen betragen.
Das im bahntechnischen Fachbegriff Dienstgewicht enthaltene Wort „Gewicht“ ist physikalisch nicht präzise. Mit Dienstgewicht ist im physikalischen Sinne die Masse gemeint und nicht etwa die Gewichtskraft, es wird entsprechend auch in Maßeinheiten der Masse angegeben (Kilogramm, Tonne).
Quelle: wikipedia.org
Dienstgewicht als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dienstgewicht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dienstgewicht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.