Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Emotionalität

🇩🇪 Emotionalität
🇺🇸 Emotionality

Übersetzung für 'Emotionalität' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Emotionalität. Emotionalität English translation.
Translation of "Emotionalität" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Emotionalität

  • Der Sänger sang in einem Abwurf von Emotionalität und Leidenschaft.
  • Der Psychologe untersuchte die Beziehung zwischen Emotionalität und Affektiertheit in den Menschen.
  • Die weibliche Bruststimme ist oft bei Musicals beliebt, da sie für Emotionalität sorgt.
  • Die Emotionalität der Menschen ist ein wichtiger Aspekt ihrer Persönlichkeit.
  • Die Literatur beschäftigt sich oft mit der Thematisierung von Emotionalität.
  • Ein guter Therapeut sollte die Emotionalität seiner Patienten erkennen können.
  • Die Musik fördert die Emotionalität und hilft, Gefühle auszudrücken.
  • Die Künstler nutzen ihre Emotionalität, um tiefe Emotionen in ihren Werken zum Ausdruck zu bringen.
  • Ein guter Partner sollte die Emotionalität seiner Liebsten respektieren und unterstützen.
  • In der Psychoanalyse geht es um die Erforschung der menschlichen Emotionalität.
  • Die Medien können die Emotionalität von Menschen beeinflussen, indem sie ihre Meinungen prägen.
  • Ein guter Lehrer sollte die Emotionalität seiner Schüler verstehen und unterstützen.
  • Die Philosophie beschäftigt sich mit der Analyse der menschlichen Emotionalität und ihrer Bedeutung.
  • In der Kunst wird oft die menschliche Emotionalität dargestellt, um Gefühle auszudrücken.
  • Ein guter Freund sollte die Emotionalität seines Freundes erkennen und unterstützen.
  • Die Wissenschaftler forschen nach den Ursachen der menschlichen Emotionalität und ihren Auswirkungen.
  • In der Theaterkunst wird oft die menschliche Emotionalität dargestellt, um Gefühle auszudrücken.
  • Ein guter Coach sollte die Emotionalität seiner Klienten erkennen und unterstützen, um sie zu motivieren.
  • Die Filmwissenschaft beschäftigt sich intensiv mit der Analyse von Filmemotionalität.
  • Der Lyriker nutzt eine Assonanz, um die Emotionalität des Textes zu steigern.
  • Die Fußballtrainerin hakte immer wieder auf dem Spagat zwischen Taktik und Emotionalität herum.
  • Die Musik bringt vielen Menschen Befriedigung durch ihre Kraft und Emotionalität.
  • Der Chor legte seinen Akzent auf den Ausdruck von Emotionalität im Gesang.
  • Durch das chromatische Gongspiel gelang es, eine neue Ebene der Emotionalität zu erreichen.
  • Der Grundton dieser Malerei ist von großer Stimmung und Emotionalität.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Emotionalität

Ähnliche Wörter für Emotionalität

  • Gefühl
  • Empfindung
  • Stimmung
  • Affekt
  • Emotion
  • Gefühlszustand
  • Psychologie (in diesem Kontext speziell die emotionalen Aspekte)
  • Gemüt
  • Herz
  • Seele
  • Charakter (mit Bezug auf emotional stabile oder labile Personen)
  • Persönlichkeit (insbesondere in der Beziehung zu emotionaler Stabilität oder Instabilität)
  • Ausdruck (als Möglichkeit, Emotionen offenbart werden zu lassen)
  • Expressivität
  • Innerlichkeit

Antonym bzw. Gegensätzlich für Emotionalität

🙁 Es wurde kein Antonym für Emotionalität gefunden.

Zitate mit Emotionalität

🙁 Es wurden keine Zitate mit Emotionalität gefunden.

Erklärung für Emotionalität

Emotion oder Gemütsbewegung bezeichnet eine psychophysische Bewegtheit, die durch die bewusste oder unbewusste Wahrnehmung eines Ereignisses oder einer Situation ausgelöst wird. Die Emotion oder der Affekt ist als Gefühlsregung vom Fühlen oder dem Gefühl zu unterscheiden. Der Begriff des Gefühls ist der allgemeinere Begriff, der die unterschiedlichsten psychischen Erfahrungen mit einbezieht, wie z. B. Eifersucht, Stolz, Unsicherheit, Begeisterung und Melancholie. Im Unterschied dazu hat sich im Sprachgebrauch die Bezeichnung eines „großen Gefühls“ als Emotion durchgesetzt und benennt damit eine deutlich wahrnehmbare physische Veränderung von Muskulatur, Herzschlag, Atmung usw., die mit Messungen neurophysiologischer Parameter nachweisbar sind. Unter Wissenschaftlern ist noch strittig, ob es Muster physiologischer Veränderungen gibt, die eine eindeutige Diagnose einer Emotion ermöglichen. Mittlerweile wird von mehreren Forschern von „Basisemotionen“ gesprochen, um zu bezeichnen, dass es sehr wohl grundlegende ganzkörperliche Programme (hirnphysiologisch, hormonell, muskulär) gibt. Eine Emotion ist verhaltenssteuernd, variiert in der Ausprägung mit der Bedeutsamkeit der Situation, besteht in einer spezifischen körperlichen Aktivierung, die der Situationsanpassung dient, ist verortbar vor allem im limbischen System, wird spürbar vor allem als Muskelaktivität, ist messbar in der Ausschüttung unterschiedlicher Neurotransmitter (Serotonin, Adrenalin, Oxytocin usw.), kann bewusst wahrgenommen werden und, im Unterschied zum Affekt, beeinflusst werden. Emotionalität und das Adjektiv emotional sind Sammelbegriffe für individuelle Eigenarten des Gefühlslebens, der Affektsteuerung und des Umgangs mit einer Gemütsbewegung.

Quelle: wikipedia.org

Emotionalität als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Emotionalität hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Emotionalität" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Emotionalität
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Emotionalität? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Emotionalität, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Emotionalität, Verwandte Suchbegriffe zu Emotionalität oder wie schreibtman Emotionalität, wie schreibt man Emotionalität bzw. wie schreibt ma Emotionalität. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Emotionalität. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Emotionalität richtig?, Bedeutung Emotionalität, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".