Wie schreibt man Grundlegung?
Wie schreibt man Grundlegung?
Wie ist die englische Übersetzung für Grundlegung?
Beispielsätze für Grundlegung?
Anderes Wort für Grundlegung?
Synonym für Grundlegung?
Ähnliche Wörter für Grundlegung?
Antonym / Gegensätzlich für Grundlegung?
Zitate mit Grundlegung?
Erklärung für Grundlegung?
Grundlegung teilen?
Grundlegung {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Grundlegung
🇩🇪 Grundlegung
🇺🇸
Foundation
Übersetzung für 'Grundlegung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Grundlegung.
Grundlegung English translation.
Translation of "Grundlegung" in English.
Scrabble Wert von Grundlegung: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Grundlegung
- Das Axiom der Vereinigung ist ein zentraler Aspekt der axiomatischen Grundlegung von Mathematik.
- Die Philosophie Kants ist bekannt für seine Grundlegung der Ethik.
- Die neue Schule legt ihre Grundlegung in den Bildungsstandards fest.
- Die wissenschaftliche Theorie erfordert eine umfassende Grundlegung des Themas.
- In der Architektur ist die Grundlegung eines Gebäudes entscheidend für dessen Stabilität.
- Die Philosophie der Moderne hat ihre Grundlegung im Strukturalismus gefunden.
- Die wissenschaftliche Methode benötigt eine klare Grundlegung des Forschungsgegenstands.
- Im Fußball ist die Grundlegung einer effektiven Abwehrstrategie von entscheidender Bedeutung.
- Die wirtschaftspolitische Analyse erfordert eine sorgfältige Grundlegung der Daten und Fakten.
- In der Physik ist die Grundlegung eines Systems für die Berechnung von Bewegungen erforderlich.
- Die juristische Theorie erfordert eine gründliche Grundlegung des Rechtsstaates.
- Die künstlerische Ausbildung setzt auf eine fundierte Grundlegung in der Kreativität und Fähigkeit.
- In der Mathematik ist die Grundlegung eines Systems für die Lösung von Gleichungen entscheidend.
- Die pädagogische Theorie benötigt eine umfassende Grundlegung des Lernprozesses.
- Die wissenschaftliche Forschung erfordert eine sorgfältige Grundlegung der Methode und Techniken.
- In der Archäologie ist die Grundlegung eines Fundorts für die Auswertung von Artefakten wichtig.
- Ich hoffe, diese Beispiele helfen dir bei deiner Arbeit mit dem Wort "Grundlegung"!
Anderes Wort bzw. Synonyme für Grundlegung
- Gründung
- Aufbau
- Grundstein
- Fundierung
- Basislegung
- Voraussetzung
- Vorbedingung
- Anfangspunkt
- Startpunkt
- Ausgangspunkt
- Befestigung
- Festlegung
- Konsolidierung
- Erschließung
- Entwicklung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Grundlegung
- Gründung
- Fundierung
- Basisierung
- Einführung
- Etablierung
- Ausrüstung
- Ausgestaltung
- Gestaltung
- Aufbau
- Konstruktion
- Bauwerk
- Struktur
- Rahmen
- Grundstein
- Wurzel
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Grundlegung
🙁 Es wurde kein Antonym für Grundlegung gefunden.
Zitate mit Grundlegung
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Grundlegung" enthalten.
„Demnach muss ein jedes vernünftige Wesen so handeln, als ob es durch seine Maximen jederzeit ein gesetzgebendes Glied im allgemeinen Reich der Zwecke wäre.“ – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Akademie-Ausgabe Kant Werke IV, Walter de Gruyer 1968, S. 438, 18-21“
-
Kategorischer Imperativ
„Demnach muss ein jedes vernünftige Wesen so handeln, als ob es durch seine Maximen jederzeit ein gesetzgebendes Glied im allgemeinen Reich der Zwecke wäre.“ – Immanuel Kant, Kategorischer Imperativ, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Akademie-Ausgabe Kant Werke IV, Walter de Gruyer 1968, S. 438, 18-21“
-
Wesen
„Handle nach der Maxime, die sich selbst zugleich zum allgemeinen Gesetze machen kann.“ – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Akademie-Ausgabe Kant Werke IV, Walter de Gruyer 1968, S. 436, 30 - 437, 1“
-
Kategorischer Imperativ
„Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde. – Immanuel Kant, Kategorischer Imperativ, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Akademie-Ausgabe Kant Werke IV, Walter de Gruyer 1968, S. 421, 6.“
-
Gesetz
„Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.“ – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Akademie-Ausgabe Kant Werke IV, Walter de Gruyer 1968, S. 421, 6.“
-
Kategorischer Imperativ
„Handle so, als ob die Maxime deiner Handlung durch deinen Willen zum allgemeinen Naturgesetze werden sollte.“ – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Akademie-Ausgabe Kant Werke IV, Walter de Gruyer 1968, S. 421, 18-20“
-
Kategorischer Imperativ
„Handle so, dass du die Menschheit sowohl in deiner Person, als auch in der Person eines jeden anderen jederzeit zugleich als Zweck, niemals bloß als Mittel brauchest.“
- Menschheitszweckformel, in: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785), BA 67
Immanuel Kant
„Handle so, dass du die Menschheit sowohl in deiner Person, als in der Person eines jeden anderen jederzeit zugleich als Zweck, niemals bloß als Mittel brauchst. – Immanuel Kant, Kategorischer Imperativ, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Akademie-Ausgabe Kant Werke IV, Walter de Gruyer 1968, S. 429, 10-12“
-
Zweck
„[Handle so], dass dein Wille durch seine Maxime sich selbst zugleich als allgemein gesetzgebend betrachten könne.“ – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Akademie-Ausgabe Kant Werke IV, Walter de Gruyer 1968, S. 434, 12-14“
-
Kategorischer Imperativ
„Überhaupt sehe ich den Schriften, die Sie noch versprochen haben, mit der größten Erwartung entgegen; der Nutzen, den Sie mit den moralischen besonders stiften werden, wird unsäglich seyn, da schon die Grundlegung meines Erachtens das Verdienst hat, die ganze Sittlichkeit zuerst fest gegründet zu haben, und alle, so wohlthätig für unser Geschlecht, von der Speculation ab zur Thätigkeit rufen.“
- Gottlieb Hufeland, Jena, 11. Oktober 1785; Kant Briefwechsel, Brief 247
Immanuel Kant
Erklärung für Grundlegung
Keine Erklärung für Grundlegung gefunden.
Grundlegung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Grundlegung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Grundlegung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.