Wie schreibt man Stand?
Wie schreibt man Stand?
Wie ist die englische Übersetzung für Stand?
Beispielsätze für Stand?
Anderes Wort für Stand?
Synonym für Stand?
Ähnliche Wörter für Stand?
Antonym / Gegensätzlich für Stand?
Zitate mit Stand?
Erklärung für Stand?
Stand teilen?
Stand {m}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: stehen

DE - EN / Deutsch-Englisch für Stand
🇩🇪 Stand
🇺🇸
Stand
Übersetzung für 'Stand' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Stand.
Stand English translation.
Translation of "Stand" in English.
Scrabble Wert von Stand: 5
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Stand
- Die Bearbeitungszeit variert je nach Antragsart, Antragskategorie und Vollständigkeit der Antragsunterlagen.
- Die Bearbeitungszeit ist die Zeitdauer aller Tätigkeiten, die dazu dienen, den Zustand des Objektes in Richtung "fertiges Ergebnis der Aufgabenerfüllung" weiterzuentwickeln.
- Geesthacht: So soll der Aalbestand der Elbe gesichert werden.
- Wir fördern den Aalbestand auch in diesem Jahr wieder aktiv!
- Zumindest teilweise entstanden die Printen aufgrund der zahlreichen Pilger, die den Aachener Dom besichtigen wollten.
- Mit dem Begriff Aalfang wurden/werden Anlagen bezeichnet, die meist aus hölzernen, festen Installationen am Abfluss/ Wehr von aufgestauten (Mühlen-)Teichen standen, um die durchschwimmenden Aale darin aufzufangen.
- Der Aalfang mit Angel und Schnur - Leichtverständliche Anleitung mit Abbildungen.
- Um regelmäßige Berichte über den Zustand der Aalbestände und zur Aalfischerei erstellen zu können, hat die Fischereiverwaltung des Landes 2010 unter anderem begonnen, den natürlichen Aalaufstieg in den Gewässern zu erfassen.
- Der Kleinladungsträger oder kurz KLT ist ein vom Verband der Automobilindustrie VDA standardisierter Ladungsträger aus Polypropylen, der drei in verschiedenen Größen und Volumen erhältlich ist.
- Gitterboxen sind umschließende Ladungsträger, die ebenfalls auf einem Standardmaß mit 1.200 x 800 mm Grundfläche basieren und eine Stahlrahmen-Gitterkonstruktion aufweisen.
- Spätestens in der Schule werden Ihnen die Begriffe Satzgegenstand (Objekt) und Satzaussage (Prädikat) begegnen.
- Walfang und Badegäste bringen Wohlstand nach Borkum.
- Der Wirtschaftsstandort Erzgebirge als Zuliefermarkt auf der größten Industriemesse der Welt.
- „Auf dem Messestand ‚SACHSEN! Zuliefermarkt‘ präsentieren sich vor allem klassische Zulieferer.
- Erst nachdem sich die Lehrkraft registriert hat, können sich die Schülerinnen und Schüler eigenständig anmelden, die von der Lehrkraft für eine Teilnahme an der Landesjury ausgewählt wurden.
- Die Funktion der Matrize besteht vor allem darin, dass weiche Füllmaterial im gewünschten Hohlraum zu halten, denn nicht in allen Fällen ist ein Loch im Zahn vollständig von Zahnschmelz umgeben.
- Wichtig zu wissen: Wohngebäudeversicherungen können ihre Leistung kürzen, wenn ein Schaden durch grobe Fahrlässigkeit entstanden ist.
- Wem die große Langeweile droht, der sollte auf den Internetseiten der zuständigen Stelle nach Stichworten wie "Ferienangebote", "Angebote für Kinder", "Freizeitangebote", "Ferienpass" usw.
- Du kannst die neuesten Mitteilungen schnell auf dem Sperrbildschirm anzeigen, indem du das iPhone anhebst oder den Ruhezustand des iPad beendest.
- Einige Apps senden standortspezifische Mitteilungen basierend auf deinem Aufenthaltsort.
- Mitteilungen an Max über den Stand der Dinge und anderes.
- Der Bleimantel ist unempfindlich gegenüber Huminsäuren und aggressiver Bodenbe-standteile.
- Die Entstehung der Landarbeiterschaft als Bestandteil des Prozesses der Durchsetzung kapitalistischer Produktionsverhältnisse in der Landwirtschaft.
- Die Wasserstoffgeneratoren der Reihe Precision Hydrogen sind geeignet für Trägergas und Flammgas bei Standardnachweisgrenzen.
- Seit vielen Jahren baut der hoch angesehene Segelyachtbauer Amel standardmäßig Autoprop Propeller in seine Yachten ein.
- Es gibt keinen Standard-Propeller, der immer perfekt passt.
- Du bist schwanger? Du hast die kritische Phase überstanden und willst deine Schwangerschaft verkünden? Dafür suchst du einen süßen Weg?
- Wenn du es aber ab dem Zeitpunkt des positiven Schwangerschaftstests am liebsten der ganzen Welt verkünden möchtest, dann kannst du es selbstverständlich tun.
- Es war ein verregneter Abend im September 1949, vier Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg, und Herta Heuwert stand sich in ihrem alten Imbisswagen im amerikanisch besetzten Teil von Berlin, im Westen der Stadt, die Beine in den Bauch. „Es goss kleene Kind
- Bei der Handelsvertretung gibt es kein Problem mit der Scheinselbständigkeit, da diese per Gesetz ausgeschlossen ist, aber der Handelsverteter zählt zu den „arbeitnehmerähnlichen Selbständigen„.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Stand
- Position
- Platz
- Stellung
- Haltung
- Ausrichtung
- Lage
- Standort
- Basis
- Fundament
- Säule
- Grundlage
- Fassade
- Scheitel
- Rang
- Stufe
- Stellung
- Position
- Platz
- Rang
- Ebene
- Höhe
- Grad
- Maßstab
- Norm
- Kriterium
- Fassung
- Distanz
- Abstand
- Entfernung
- Basis
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Stand
- Ständen
- Standes
- Stande
- Stände
- Stands
Antonym bzw. Gegensätzlich für Stand
🙁 Es wurde kein Antonym für Stand gefunden.
Zitate mit Stand
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Stand" enthalten.
„Aber wir können nicht immer den Stand ergreifen, zu dem wir uns berufen glauben; unsere Verhältnisse in der Gesellschaft haben einigermaßen schon begonnen, ehe wir sie zu bestimmen imstande sind.“
- Betrachtungen eines Jünglings bei der Wahl seines Berufes. (Abiturientenarbeit) MEW 40, S. 592
Karl Marx
„Alle Verbrechen sind auch vor dem Erfolg der Tat, soweit genug Schuld besteht, ausgeführt.“
- Über die Standhaftigkeit des Weisen (De constantia sapientis), VII, 4
Seneca d.J.
„Alle, die jenseits der Landesgrenze wohnen, sind unsere Nachbarn, und bis auf weiteres liebe Nachbarn; alle, die diesseits wohnen, sind mehr als Nachbarn, nämlich unsere Brüder.“
- Carl Spitteler, Unser Schweizer Standpunkt. Vortrag, gehalten in der neuen Helvet. Gesellschaft, Gruppe Zürich, am 14. Dezember 1914. Rascher, 1915. S. 5
Nachbar
„Begriffe sind der Niederschlag von Einsichten in das Constante, Allgemeine, Charakteristische, Typische einer Gruppe von Objecten, die Concentrierung und Fixierung des in einer Reihe von Urteilen Gedachten. Sie enthalten das »Wesen« einer Klasse von Objecten. Dieses »Wesen« ist aber nicht etwa das »Ding an sich«, sondern das, was dem Denkenden als logisch wichtig, bedeutsam erscheint, und das hängt sehr vom Standpunkt und von der Individualität des Denkenden ab.“
- Rudolf Eisler, aus dem Vorwort, Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Erste Ausgabe: Berlin 1899. Band 1. Berlin 1904, S. III-VIII,
Begriff
„Bei einem Denker sollte man nicht fragen: welchen Standpunkt nimmt er ein, sondern: wie viele Standpunkte nimmt er ein? Mit anderen Worten: hat er einen geräumigen Denkapparat oder leidet er an Platzmangel, das heißt: an einem `System´?“
- Egon Friedell, Steinbruch. Vermischte Meinungen und Sprüche. Wien, 1922. S. 23.
Denken
„Berggruen verfügt über ein spezifisches humanes Idiom, einen feinen Skeptizismus, den er auch dem Wiedererstarken der Ideologen von gestern und den lauter werdenden Rufen nach dem Staat entgegenzusetzen hat.“
- Berliner LeseZeichen, Ausgabe 2/99. Edition Luisenstadt 1999. (Stand 02/2010)
Stephan Reimertz
„Calgonit. Der Diamant - Standard.“
- Calgonit AG, Maschinen-Geschirrspülmittel
Werbespr
„Das Ausgedehnte bildet gleichsam die unsichtbare Leinwand, auf die das Weltpanaorama, das jeden von uns umgibt, gemalt ist, indem es den die Farben tragenden Lokalzeichen Haltung und Form verleiht, Einen anderen Standpunkt gegeüber dem Weltpanorama als den unseres Subjektes gib es nicht, weil das Subjekt als Beschauer zugleich der Erbauer seiner Welt ist. Ein objektives Weltbild, das allen Subjekten gerecht werden soll, muss notwendig ein Phantom bleiben.“
- Jakob Johann von Uexküll, Theoretische Biologie. 2. gänzl. neu bearb. Aufl. Berlin: J. Springer. S.57
Standpunkt
„Das Standardmodell ist jedoch weit mehr als ein theoretisches Modell der elementaren Teilchen und ihrer Wechselwirkungen. Es beansprucht für sich den Rang einer in sich geschlossene Theorie aller in der Welt der elementaren Teilchen beobachteten Phänomene. Für den Eingeweihten lässt sich die Theorie auf wenigen Zeilen darstellen, bildet also eine Art Weltformel, nach der in der Vergangenheit vom theoretischen Physikern wie Albert Einstein oder Werner Heisenberg ohne Erfolg gesucht wurde.“
- ''Elementarteilchen - Bausteine der Materie. - München: Beck, 2004. (Beck'sche Reihe ; 2346. C.H. Beck Wissen) ISBN 3-406-50846-4 - Seite 13.''
Harald Fritzsch
„Das Universum sind wir.“
- Herbert Grönemeyer, Stand der Dinge, auf dem Album "Bleibt alles anders"
Universum
„Denn Kants Lehre bringt in jedem Kopf, der sie gefaßt hat, eine fundamentale Veränderung hervor, die so groß ist, daß sie für die geistige Widergeburt gelten kann. [...] Wer hingegen der Kantischen Philosophie sich nicht bemeistert hat, ist, was sonst er auch getrieben haben mag, gleichsam im Stande der Unschuld, nämlich in demjenigen natürlichen und kindlichen Realismus befangen geblieben, in welchem wir Alle geboren sind und der zu allem Möglichen, nur nicht zur Philosophie befähigt. [...] Die Kantische Lehre also wird man vergeblich irgend wo anders suchen, als in Kants eigenen Werken: diese aber sind durchweg belehrend, selbst da wo er irrt, selbst da wo er fehlt.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Vorreder zur zweiten Auflage
Immanuel Kant
„Denn vom Standpunkte der Jugend aus gesehn, ist das Leben eine unendlich lange Zukunft; vom Standpunkte des Alters aus, eine sehr kurze Vergangenheit.“
- Arthur Schopenhauer, Parerga und Paralipomena
Alter
„Der Einsiedler versündigt sich gegen die Gesellschaft, denn er entzieht ihr die Dienste, die er im Stande wäre ihr zu leisten.“
- Rudolf von Jhering, Der Zweck im Recht. Zweiter Band. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1883. S. 337f.
S
„Der Erwachsene ist in seinem Verhältnis zum Kind egozentrisch - nicht egoistisch, aber egozentrisch. Alles, was die Seele des Kindes angeht, beurteilt er nach seinen eigenen Maßstäben, und dies muss zu einem immer größeren Unverständnis führen. Von diesem Standpunkt aus erscheint ihm das Kind als ein leeres Wesen, das der Erwachsene mit etwas anzufüllen berufen ist, als ein träges und unfähiges Wesen, dem er jegliche Verrichtung abnehmen muss, als ein Wesen ohne innere Führung, das der Führung durch den Erwachsenen bedarf.“
- ''Kinder sind anders (Il Segreto dell'Infanzia). Ernst Klett Verlag Stuttgart 1952, S. 27''
Maria Montessori
„Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.“
- Albert Einstein, nach
Standpunkt
„Der Klügere liest nach.“
- Der Standard, 2003
Werbespr
„Der Reporter hat keine Tendenz, hat nicht zu rechtfertigen und hat keinen Standpunkt. Er hat unbefangen Zeuge zu sein und unbefangene Zeugenschaft zu liefern.“
- Der rasende Reporter. Vorwort zur 1. Ausgabe, 1925
Egon Erwin Kisch
„Der Reporter hat keine Tendenz, hat nichts zu rechtfertigen und hat keinen Standpunkt. Er hat unbefangen Zeuge zu sein und unbefangene Zeugenschaft zu liefern.“
- Egon Erwin Kisch, Der rasende Reporter. Vorwort zur 1. Ausgabe, 1925, seiner Reportagensammlung
Journalismus
„Der gefährliche Glaube an eine Weltmission ist uns heute so fern gerückt, dass wir ihn auch bei anderen nur mit Kopfschütteln wahrnehmen können. Unsere aktuelle Gefährdung liegt eher im Gegenteil - in der Überschätzung des Privaten, in der Abkehr von der Verantwortung für die Gesellschaft.“
- Der deutsche Standort, Stuttgart 1967
Klaus Mehnert
„Der praktische Staatsmann wird sich kaum vor Communismus und Socialismus fürchten, das sind Lehrgebäude der großen und kleinen Schulmeister, und die Schulmeister selber werden schon dafür sorgen, daß die Todten ihre Todten begraben.“
- Der vierte Stand. In: Deutsche Vierteljahrs Schrift. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1850, 4. Heft, S. 190
Wilhelm Heinrich Riehl
„Der praktische Staatsmann wird sich kaum vor Kommunismus und Sozialismus fürchten, das sind Lehrgebäude der großen und kleinen Schulmeister, und die Schulmeister selber werden schon dafür sorgen, dass die Toten ihre Toten begraben.“
- Wilhelm Heinrich Riehl, Der vierte Stand
Sozialismus
„Der soziale Lernort Schule ist weder ein religionsfreier noch ein rechtsfreier Bereich.“
- Joachim Kahl: "Religionsfreiheit für alle - Gegen ein Kopftuchverbot", (Stand 8/2007)''
Religion
„Die Bewegung aller Sinne kommt zur Ruhe. In der Erkenntnis nimmt er seinen festen Stand. Seine Seele bleibt immer in der Weltseele. In dem Gedanken `das Brahman, das vollkommene Wonne und alleiniges Wissen ist, bin ich´, hat er sein Ziel erreicht.“
- `Paramahansa-Upanishad´, aus: Upanishaden, Die Geheimlehre der Inder, in der Übertragung von Alfred Hillebrandt, Diederichs Gelbe Reihe, 10. Auflage, München 1992, S. 211
Seele
„Die Irrtümer meiner Gegner sind seit einem Jahrhundert zu allgemein verbreitet, als dass ich auf meinem einsamen Wege hoffen könnte noch diesen oder jenen Gefährten zu finden. Ich werde allein bleiben! Ich komme mir oft vor wie ein Mann in einem Schiffbruch, der ein Brett ergreift, das nur einen einzigen zu tragen im Stande ist. Dieser eine rettet sich, während alle übrigen jämmerlich ersaufen.“
- über seine Farbenlehre zu Johann Peter Eckermann, 1830
Johann Wolfgang von Goethe
„Die Kunst des Lackierens“
- Standox Autoreparaturlacke
Werbespr
„Die Liebe ist nicht von Wert, wenn sie nicht ausgewogen ist (wenn nicht beide Partner dem gleichen Stand angehören).“
- Marie de France, Equitan
Wertlosigkeit
„Die PISA-Studie hat leider bewiesen, daß es um unsere Sprache nicht gut bestellt ist. Deshalb gibt es allen Grund, die deutsche Sprache in den Schulen wieder intensiver zu lehren.“
- (Stand 11/2007)
Georg Lewandowski
„Die Wünsche vieler Angehörigen unsers Standes sind durch die Beispiele schnellster und beinahe müheloser Bereicherung Einzelner auf dem Wege sogenannter Speculation und des daran sich knüpfenden Luxus krankhaft gesteigert worden. “
- David Friedrich Strauß, Der alte und der neue Glaube, IV: Wie ordnen wir unser Leben? Leipzig: Hirzel, 1872. S. 271f. gemeint ist der Bürgerstand
Spekulation
„Die Zeitung für Leser“
- Der Standard
Werbespr
„Die alten Menschen sind größer, reiner und heiliger gewesen, als wir, es hat in ihnen und über sie noch der Schein des göttlichen Ausgangs geleuchtet, etwa wie helle, reine Körper noch eine Weile fortleuchten oder glänzen, wenn man sie unmittelbar aus dem grellen Sonnenstrahl in dichte Dunkelheit versetzt.“
- Achim von Arnim und die ihm nahe Standen. Band 3, Kapitel 5: Natur und Kunstpoesie. Hrsg. von Reinhold Steig. Stuttgart und Berlin: Cotta, 1904, S. 117
Jacob Grimm
Erklärung für Stand
Stand steht für:
Korporation im Sinne der Ständeordnung des Mittelalters und der frühen Neuzeit:
Reichsstände
Landstände
Traditionelle Bezeichnung für einen Gliedstaat der Schweizerischen Eidgenossenschaft, siehe Kanton (Schweiz)
Gesellschaftliche Gruppierung innerhalb einer Ständegesellschaft
Markt- oder Verkaufsstand,
Haltungsplatz für Nutztiere, siehe Anbindestall
Sicherungsplatz beim Klettersport
Stand!, Studioalbum von Sly & the Family Stone (1969)
Stand ist der Familienname folgender Personen:
Adolf Stand (1870–1919), galizisch-österreichischer Politiker und Journalist
Friedrich Ludwig Stand alias Fritz Muliar (1919–2009), österreichischer Schauspieler, Kabarettist und Regisseur
Kurt Stand (* 1954), US-amerikanischer Gewerkschaftsfunktionär
Siehe auch:
Schießstand, Schießanlage
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Stand enthält
Ständisches Leben, ehemalige Monatsschrift
ständische Libertät, ehemaliges politisches Schlagwort
Ständer (Begriffsklärung)
Stent (Begriffsklärung)
The Stand, Begriffsklärung
Quelle: wikipedia.org
Stand als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Stand hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Stand" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.