Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Wortwechsel

🇩🇪 Wortwechsel
🇺🇸 Exchange of words

Übersetzung für 'Wortwechsel' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Wortwechsel. Wortwechsel English translation.
Translation of "Wortwechsel" in English.

Scrabble Wert von Wortwechsel: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Wortwechsel

  • Der intensive Wortwechsel zwischen den beiden Freunden dauerte die ganze Nacht an.
  • Nach dem Wortwechsel auf der Konferenz gab es keine Kompromisse mehr.
  • Ein guter Wortwechsel kann oft eine Lösung für ein Problem schaffen.
  • In der Schule kam es zu einem lebhaften Wortwechsel zwischen zwei Schülern.
  • Der Wortwechsel zwischen dem Chef und dem Angestellten eskalierte schnell.
  • Bei einer Diskussion mit Freunden kam es immer wieder zum Wortwechsel.
  • Im Konflikt gelang es den beiden Parteien nicht, einen konstruktiven Wortwechsel zu führen.
  • Ein guter Moderator kann ein schwierigen Wortwechsel zwischen Rednern bewältigen.
  • Nach dem Wortwechsel auf der Arbeitsstelle wurde sie beurlaubt.
  • Bei einem Sportspiel kam es zu einem hitzigen Wortwechsel zwischen den Schiedsrichtern und den Spielern.
  • Ein prächtiger Wortwechsel zwischen zwei Berufsanfängern half ihnen, ihre Probleme zu lösen.
  • In der politischen Debatte wurde ein unangemessener Wortwechsel zwischen zwei Politikern kritisiert.
  • Die Kritik am Wortwechsel zwischen den beiden Sportlern sorgte für Aufsehen in der Öffentlichkeit.
  • Ein interessanter Wortwechsel auf dem Markt führte zu einer neuen Geschäftsidee.
  • Bei einem Vortrag kam es zum Wortwechsel zwischen dem Referenten und einem Zuhörer.
  • Ich hoffe, diese Beispiele helfen dir bei deiner Suche nach Sätzen mit dem Wort "Wortwechsel".
  • Der intensive Wortwechsel zwischen den beiden Parteien führte zu keinem Einigungsergebnis.
  • Die Mediatoren schalteten ein, um einen produktiven Wortwechsel zwischen den Konfliktbeteiligten zu ermöglichen.
  • In dem Film gab es mehrere dramatische Wendungen im Wortwechsel zwischen den Hauptfiguren.
  • Der Politikwissenschaftler analysierte die politischen Sprecher und ihre strategischen Manöver im Wortwechsel.
  • Nach dem Vorfall kam es zu einem intensiven Wortwechsel zwischen der Polizei und dem Bürger, der schließlich zur Einigung führte.
  • Der Schauspieler musste viele Stunden für den Wortwechsel trainieren, um seine Rollen zu übernehmen.
  • Die Anwälte plädierten in einem intensiven Wortwechsel für die Freilassung des Gefangenen.
  • Im Debattentreff auf dem Schulhof gab es einen lebendigen Wortwechsel zwischen den Schülern über aktuelle Themen.
  • Der Kriegsheld erzählte von seinem Wortwechsel mit dem Feind vor der Schlacht.
  • Die Dialogtrainerin half den Unternehmenschefs, seinen Verhandlungswortwechsel zu verbessern.
  • In der Talkshow führten die Gäste einen intensiven Wortwechsel über soziale Fragen und politische Entwicklungen.
  • Der Politiker gab vor einer Kamerasitzung einen umfassenden Blick auf seinen Wortwechsel mit den Bürgervertretern.
  • Die Psychologin analysierte den Verhandlungswortwechsel zwischen zwei Partnern in Bezug auf ihre Konfliktlösungsfähigkeit.
  • Der Trainer entwickelte eine Strategie für den Wortwechsel im Fußballspiel, um die Gegner zu verwirren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Wortwechsel

Ähnliche Wörter für Wortwechsel

Antonym bzw. Gegensätzlich für Wortwechsel

🙁 Es wurde kein Antonym für Wortwechsel gefunden.

Zitate mit Wortwechsel

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Wortwechsel" enthalten.

„Ich würde nicht sagen, dass ich alles wieder so mache, wie ich es gemacht habe, denn dieser Weg ist von Höhen und Tiefen geprägt, aber auch von Fehlern.“

- ''in der SWR-Sendung "Wortwechsel extra" am 13. Mai 2007,

Helmut Kohl

Erklärung für Wortwechsel

Wortwechsel ist eine Sendereihe des SWR. Die Sendereihe wurde Anfang der 1980er Jahre in Baden-Baden (SWF) unter Redaktionsleitung von Martin-Jochen Schulz (1980–1998) sowie später parallel in Stuttgart mit separater Redaktion ausgestrahlt. Die Sendezeit war zunächst 60 Minuten, wurde im Verlauf nach einem Jahr auf 45 Minuten reduziert. Zuletzt war die Sendezeit Sonntagabend, nach 23 Uhr, jeweils 30 Minuten. Es wird jeweils ein prominenter Gast eingeladen. Die Gäste sind meist Vertreter von Politik oder Wirtschaft, Schriftsteller oder Künstler. Gäste waren unter anderem Helmut Kohl, Erwin Teufel und Marcel Reich-Ranicki. Eine Sendung mit Alfred Herrhausen wurde 1989 etwa sechs Wochen vor dem tödlichen Anschlag auf ihn aufgezeichnet. Seit 1982 wurden über 800 Gäste interviewt.

Quelle: wikipedia.org

Wortwechsel als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wortwechsel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wortwechsel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Wortwechsel
Schreibtipp Wortwechsel
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wortwechsel
Wortwechsel

Tags

Wortwechsel, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Wortwechsel, Verwandte Suchbegriffe zu Wortwechsel oder wie schreibtman Wortwechsel, wie schreibt man Wortwechsel bzw. wie schreibt ma Wortwechsel. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Wortwechsel. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Wortwechsel richtig?, Bedeutung Wortwechsel, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".